Langsam scheint es ungemütlicher zu werden in deinem Auto mit dem Herbstwetter. Ich drück dir die Daumen, dass der Herbst sich noch ein wenig von seiner guten Seite zeigt

Hattest du gesehen, dass an der Rückseite deiner Wanderung eine alternative alte Straße von Alta nach Kautokeino vorbeiführt? Das scheint eine reine Naturstraße zu sein: https://de.wikiloc.com/routen-motorrad- ... d-28148047starli hat geschrieben: 20.09.2021 - 16:36
^ GPS-Track Wanderung Rássegálvárri 16.9.2021
12,3km, 327hm lt. Tracker (291hm Differenz), knapp 4h
^ Wieder unten im Tal
kA welche Maßnahmen die Türkei hat; war in den Balkanländern (bis auf Griechenland) unterwegs und die Maßnahmen wurden ziemlich locker genommen.starli hat geschrieben: 20.09.2021 - 17:16 ^ AT kommt mit der heutigen Meldung definitiv nicht in Frage und für IT seh ich ebenfalls 0% Chancen. Wie kommst du auf Türkei? Haben die keine Coronamaßnahmen mehr? Die waren bisher doch auch eher Hardliner, genauso wie Griechenland. Aber tendenziell sind mir da zu viele Länder dazwischen, die zu viele verschiedene Maßnahmen bzw. Tests verlangen (können).
Zudem kann man ja - zumindest momentan - auch wieder nach Finnland, so dass ich etwas mehr Abwechslung hätte.
Ich weiß nur noch nicht, ob und wie weit ich jetzt erst nochmal wieder in den Süden Norwegens fahre, wo manche Skigebiete im Oktober/November geöffnet sind, oder doch erst nach Finnland und darauf hoffen, später nochmals zurück nach Norwegen zu dürfen .. Auf jeden Fall möchte ich noch zurück zu den Lofoten, bis ich dort bin, wirds wohl Mitte Oktober werden, dann werd ich mich wohl entscheiden müssen.
(Hätte ja schon auch seinen Reiz, mal hier oben im November/Dezember zu bleiben, wenn die Tage laufend kürzer werden und irgendwann die Sonne nicht mehr über den Horizont geht, nur ist halt nicht viel mit Skifahren, da die Skigebiete hier oben eher erst im Januar/Februar öffnen, außer eben in Finnland. Andererseits hab ich natürlich auch keine Lust auf -30 bis -50°, die es hier oben werden kann ..)
Leider bleibt Russland momentan unerreichbar - die lassen auf dem Landweg anscheinend zumindest momentan weiterhin generell keine Touristen ins Land..
Ja, hatte ich im Straßenatlas gesehen und befürchtet, dass es eine staubige Schotterstraße sein wird, so man sie überhaupt noch in ganzer Länge fahren kann. Der Abzweig sah glaub ich eher nach Waldweg aus.. Von der ging die "offiziellere" Straße auf den Gipfel mit der Radarstration hinauf. Hätte mich schon gereizt, aber ich wollte ja ein bisschen langsam bis Kautokeino fahren und da es auf der alten Straße weder Rastplätze noch Orte zu geben scheint, hatte ich evtl. zudem auch ein fehlendes Handynetz befürchtet (und somit keine Arbeitsmöglichkeit)...Titanium hat geschrieben: 22.09.2021 - 11:45 Hattest du gesehen, dass an der Rückseite deiner Wanderung eine alternative alte Straße von Alta nach Kautokeino vorbeiführt? Das scheint eine reine Naturstraße zu sein: https://de.wikiloc.com/routen-motorrad- ... d-28148047