
Erste Station war der Silberberg in Bodenmais, also am Ort unserer Unterkunft, wo wir die DSB sogar zweimal nutzten. Einmal am Anfang des Urlaub um die (vorsichtig formuliert) eigenwillige Sommerrodelbahn zu nutzen und einmal später zum Besuch des Silberbergwerks.
Während die Sommerrodelbahn aus meiner Sicht in der Tat ersatzbedürftig ist, machte die DSB aus dem Jahre 1977 vom mir bis dato unbekannten Hersteller SEBA mit ihren eigenwilligen Regen-/Sonnendächern einen sehr soliden Eindruck.
Auch sehr nett dort der Bogenparcours, auch wenn die zweite Hälfte bergab bei Nässe schon rutschig werden kann


Nächste Station war der Bärenbob in Grafenau, an dem man mit einem Schlepper mir nicht in Erinnerung gebliebener Herkunft (lt. Lift-World auch SEBA) nach oben geschleppt wird. Der Wiegand-Coaster hat uns voll überzeugt, auch wenn die Zwangsbremsung vor dem ersten Kreisel etwas nervig war


In Zwiesel waren wir (da es hieß es gäbe dort eine Fussballgolfanlage) am Glasberg-Lift. Das Fussballgolf hatte sich irgendwie in Luft aufgelöst

Ebenfalls auf der Liste war die Hohen Bogen DSB in Neukirchen beim Hl. Blut, eine DM-Anlage aus dem Jahre 1972 (guter Jahrgang

Die Anlage war gut in Schuss und das Skigebiet machte in der Tat einen interessanten Eindruck mit seinen fast 400hm. Wir fuhren mit der DSB nach oben und von dort ging es zu Fuß zur Mittelstation, ab der wir mit der Sommerrodelbahn (offensichtlich selber Hersteller wie am Silberberg, aber etwas besser in Takt) nach unten düsten. Ich kann in der Tat verstehen, dass sich der ungenannte Hersteller der Rodelbahn gegen Wiegand nicht durchgesetzt hat.
Auch dem Großen Arber mit seiner 6-EUB von DM aus dem Jahr 1999 statteten wir eine Besuch ab, als es mal ein paar sonnige Flecken gab. Bei Topwetter schon eine gute Fernsicht von dort

Irgendwie das einzige wirklich modern ausgebaute Gebiet im Bayerischen Wald, halt mit der Finanzkraft einer großen Unternehmensgruppe dahinter.
Einen Kurzbesuch gab es auch an der modernsten Bahn im Wald, der Geißkopf 6-KSB, offensichtlich wirklich das Mekka der Mountainbiker; auf dem Parkplatz und dem Fußweg musste man höllisch aufpassen, nicht über den Haufen gefahren zu werden



Zum Schluss noch ein wenig OT; natürlich war auch noch ein Besuch im einigen Weinbaugebiet der Gegend rund um Bach an der Donau bei Regensburg drinne und bei einer der großen Glasfabriken gab es in der Tat große Gläser



Ich hoffe die nachfolgenden Bilder machen ein wenig Spaß!