Die neue Verordnung für Österreich ist noch nicht da, aber eine relevant Änderung des COVID-19-Maßnahmengesetzes:
1. § 1 Abs. 5 Z 5 lautet:
„5. das Mitführen eines Nachweises über eine lediglich geringe epidemiologische Gefahr (Abs. 5a) im Zusammenhang mit
dem Betreten und Befahren von Betriebsstätten zum Zweck des Erwerbs von Waren oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen (§ 3 Abs. 1 Z 1), dem Benutzen von Verkehrsmitteln (§ 3 Abs. 1 Z 3) und dem Betreten und Befahren von bestimmten Orten (§ 4 Abs. 1 Z 1), mit Ausnahme von Betriebsstätten, Verkehrsmitteln oder bestimmten Orten, die zur Deckung notwendiger Grundbedürfnisse des täglichen Lebens betreten und befahren bzw. benutzt werden,
Sprich 3G kann per VO für beliebige Verkehrsmittel verhängt werden. Sprich es wird wohl generell 3G für Seilbahnen und nicht die krude Pistenbetretungsregel der letzten Saison.
Das neue Gesetz tritt übrigens weniger als 4 Stunden nach Veröffentlichung in Kraft..
Corona-Stufenplan wird erweitert: Lockdown für Ungeimpfte ab Stufe 5.
WIEN. Bund und Länder beraten seit Freitagabend über die nächsten Schritte hinsichtlich der Corona-Situation. Geplant ist die Erweiterung des Stufenplans auf fünf Stufen, in der letzten Stufe soll es einen Lockdown für Ungeimpfte geben. Details werden in einer Pressekonferenz um 22 Uhr bekannt gegeben.
Bei 25-prozentiger Auslastung der Intensivbetten soll 2G für Gastronomie, Hotellerie, Veranstaltungen sowie Krankenhaus- und Pflegebesuche eingeführt werden. Ab Stufe 5, die bei 30-prozentiger Auslastung kommen soll, soll es einen Lockdown für Ungeimpfte geben. Wie genau dieser aussehen soll, ist unklar. Allerdings ist bei der 30-prozentiger Auslastung, die 600 Betten entspricht, ohnehin schon eine eher dramatisch Situation eingetreten. Denn spätestens ab 33 Prozent wird es an den Intensivstationen endgültig kritisch.
In den Niederlanden wurde zuletzt immer weiter gelockert. Bedeutet für die Skihalle in Landgraaf bzw für die Maßnahmen zum Skifahren in den Niederlanden: bis auf ein paar Desinfektionsspender erinnert hier überhaupt nichts mehr an Corona. Alle Aufkleber und Schilder zu Masken, Abständen usw wurden entfernt, es gibt auch keine Masken-, Abstands- oder 3G-Regel mehr, alle Sitzplätze in der 6SB dürfen belegt werden (war Anfang Oktober auch schon so), der Coronafragebogen ist entfallen und auch die Skihütte ist offen.
Lediglich eine Terminbuchung ist weiterhin erforderlich, scheint die Kapazität aber nicht nennenswert einzuschränken.
Dateianhänge
So leer blieb es heute leider nicht lange.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowworld-Warth für den Beitrag:
Kurze Frage (oder Fragen)
Was gilt für die Kinder bezüglich der Maskenpflicht? ich habe nur das gefunden " Wenn eine FFP2-Maske vorgeschrieben ist, gilt das erst ab dem Alter von 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren müssen keine Maske tragen."
Aber das ist für Wien. Gilt das überall in Österreich?
Muss ich dieser "Grüne Pass" herunterladen? momentan habe ich diese Corona Warn Up . Ich glaube geht auch mit dieser. Oder?
UPDATE : ich hab das gefunden "Kinder zwischen dem vollendeten sechsten Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen statt der FFP2-Maske einen Mund-Nasen-Schutz tragen"
Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
turms hat geschrieben: 25.10.2021 - 09:04
Muss ich dieser "Grüne Pass" herunterladen? momentan habe ich diese Corona Warn Up . Ich glaube geht auch mit dieser. Oder?
Es gilt (EU-weit) der QR-Code, da muss man nichts weiter machen. Es entscheidet aber jedes Land was man damit darf (z.B. Österreich 360 Tage ab Impfung 2, bei J&J 270 Tage).
Die VO für Österreich ist raus, und ist noch idiotischer als erwartet:
(2) Für die Benützung von Seil- und Zahnradbahnen gilt:
1. Der Betreiber von Seil- und Zahnradbahnen darf Personen, die die Seil- oder Zahnradbahn nicht zur Deckung notwendiger Grundbedürfnisse des täglichen Lebens benutzen, nur einlassen, wenn sie einen 3G-Nachweis vorweisen.
2. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln (Gondeln, Kabinen, abdeckbaren Sesseln) sowie in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen ist eine Maske zu tragen.
Dann sollte man sich wohl wirklich drum kümmern, diesen FFP2-Buff von Ski-Austria zu bestellen...
Bei den Versandkosten würde sich ja eine Forumssammelbestellung lohnen
hch hat geschrieben: 25.10.2021 - 19:51
Die VO für Österreich ist raus, und ist noch idiotischer als erwartet:
(2) Für die Benützung von Seil- und Zahnradbahnen gilt:
1. Der Betreiber von Seil- und Zahnradbahnen darf Personen, die die Seil- oder Zahnradbahn nicht zur Deckung notwendiger Grundbedürfnisse des täglichen Lebens benutzen, nur einlassen, wenn sie einen 3G-Nachweis vorweisen.
2. In geschlossenen oder abdeckbaren Fahrbetriebsmitteln (Gondeln, Kabinen, abdeckbaren Sesseln) sowie in geschlossenen Räumen der dazugehörigen Stationen ist eine Maske zu tragen.
Also auch in KSB mit offenen Hauben gilt ab dem 15.11. wieder eine FFP2-Pflicht zusätzlich zum 3G-Nachweis!
Völlig Gaga FFP2-Pflicht auf Sesseln mit Hauben!! Wäre gerne wieder mal nach Serfaus-Fiss-Ladis zum Skifahren gefahren. So werde ich aber diese Saison nicht gehen und den Besuch auf ein kommendes Jahr vertagen!
Ich glaube auch, dass Skiurlaub in Österreich diese Saison nicht sehr gefragt sein wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Finn1 für den Beitrag:
Jan Tenner hat geschrieben: 25.10.2021 - 20:05
Dann sollte man sich wohl wirklich drum kümmern, diesen FFP2-Buff von Ski-Austria zu bestellen...
Bei den Versandkosten würde sich ja eine Forumssammelbestellung lohnen
Habe auch schon überlegt. Wird das denn wirklich auch anerkannt in Bezug auf FFP2 Maskenpflicht in Bahnen in Österreich? Mit dem Buff hätte ich kein Problem. Leider sind die Versandkosten nach DE nicht angemessen, aber das wär's mir wert, wenn ich damit nicht abgewiesen werde.
Hmm, hatte insgeheim gehofft, dass auf Sesselbahnen mit Hauben die FFP2 Pflicht auch entfällt, schade. Immerhin aber gut, dass wohl auf offenen Anlagen (SL, SB ohne Haube) und beim Anstehen im Freien keine Maske benötigt wird, in vielen kleinen Gebieten also ein recht großes Stück "alte Freiheit".
Für Bayern sehe ich es persönlich noch etwas pessimistischer und glaube ziemlich sicher, dass zusätzlich zu 3G auf allen Anlagen und in allen Wartebereichen die FFP2 Pflicht kommen wird, spätestens dann wenn die Zahlen noch weiter steigen traue ich das dem Söder sowas von zu . Da ist mir dann Ö als Ziel doch 100x lieber falls dieser Fall eintreffen wird...
Btw. zum Thema FFP2 Buff, ich habe so eine mehrmals verwendbare zertifizierte FFP2 Stoffmaske, durch die bekommt man gut Luft und sie lässt sich tragen wie ein normaler MNS, stört also kaum bis gar nicht.
ich war ja schon 3x auf der TSC unterwegs (2x Schi und 1x Wandern=, aber die FFP2, hat ausser dem nervigen und sehr hygienischen Hochziehen, mit meinen (Leder)Handschuhen geht das ja nur wenn man die mittig anfasst mich persönlich kaum gestört bisher, nur die zieht dann gern an den Ohren
Blöder ist halt nur, dass ich im Lift die Schibrille meistens hochziehen muss, weil sonst läuft die mir an.
Aber diese Covid-Verordnungen brauchen ein definitives Ablaufdatum. Da fand ich eher meinen (Nicht-FFP2)- Buff fast nerviger, (zu warm) weil ausser dass die FFP2-Maske mit der Zeit an den Ohren zieht alles fast normal, zumindest wenn man geimpft is oder den eigtl. Altbekannten Virus hatte (Gibt mehr unterschiedliche Coronaviren als den dzt. Sars-Cov2). Aber alles ist besser als nochmal jeglichen Tourismus auszusperren. Also als Übergang kann ich damit leben, aber spätestens 2022 sollte mit dem ganzen Coronaschrott mal endgültig Schluss sein! Die Politik strapaziert meine Geduld schon sehr deutlich!
mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 25.10.2021 - 22:41, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Widdi für den Beitrag:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Mit dem Import vom FFP2-Buff würde ich noch etwas warten: Sobald die Verordnung definitiv ist, werden doch solche Modelle wie Pilze aus dem Boden schiessen, dazu dürfte auch das passieren, was letztes Jahr in der Schweiz passiert ist: Bei quasi jeder Talstation oder mindestens im Sportgeschäft gegenüber wurden "Masken-Buffs" wie zB der von Uyn massenweise verkauft. Also nur noch etwas warten, da werden noch viele Angebote kommen.
Jan Tenner hat geschrieben: 25.10.2021 - 20:05
Dann sollte man sich wohl wirklich drum kümmern, diesen FFP2-Buff von Ski-Austria zu bestellen...
Bei den Versandkosten würde sich ja eine Forumssammelbestellung lohnen
Habe auch schon überlegt. Wird das denn wirklich auch anerkannt in Bezug auf FFP2 Maskenpflicht in Bahnen in Österreich? Mit dem Buff hätte ich kein Problem. Leider sind die Versandkosten nach DE nicht angemessen, aber das wär's mir wert, wenn ich damit nicht abgewiesen werde.
Ich habe mir den auch gekauft (Preis + Versand sind auch für Österreicher ziemlich teuer) und zumindest am Kitzsteinhorn wird der ohne Probleme akzeptiert.
Bei 5 Skitagen heuer wurde ich 2x darauf angesprochen, habe darauf verwiesen das der Buff diesen FFP2 Filter hat und konnte sofort ohne Diskussion weiter. (Das aufgedruckte FFP2 Logo hilft )
Die Liftler kennen aber mittlerweile das "System" da doch ziemlich viele Leute damit unterwegs sind.
Gehe davon aus dass das überall so gehandhabt und schnell bekannt sein wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obertauern93 für den Beitrag:
Leider bin ich in zwei Wochen schon aufm Gletscher und im Dezember in Sfl, aber das wars dann glaub. Außer mega Schnee am Arlberg lockt mich dann glaub nix, dann lieber Schweiz
Die Logik hier in Österreich ist ja auch so etwas von fürn Arsch, in der Stadt hier sind sie alle am Saufenund Party machen in den Clubs, zwar mit 3G aber ohne Maske. Fürs Gondelfahren braucht man jetzt aber 3G und Maske, noch dümmer gehts dann nicht mehr.
Jetzt noch 3G am Arbeitsplatz, bin zwar geimpft aber es wird jetzt dann alles auf eine dritte impfung rauslaufen und da bin ich dann raus.
Ich bin aber gespannt wie der Winter verläuft, denke der Andrang in den Gebieten könnte sich doch etwas in Grenzen halten und man hat auch hier in Österreich wieder etwas Platz. Dafür könnte es in der Schweiz etwas voller werden?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 3):
Ach im Endeffekt hängen wir uns halt nen zerfetzten FFP2 Lappen mit ordentlich Tomatensoßenflecken unters Kinn und wenn einer meckert ziehen wir ihn halt kurz hoch...
Selbst im Frühjahr hatte doch keiner auf der Strecke das Ding auf....
tobi27 hat geschrieben: 25.10.2021 - 21:11
Hmm, hatte insgeheim gehofft, dass auf Sesselbahnen mit Hauben die FFP2 Pflicht auch entfällt, schade. Immerhin aber gut, dass wohl auf offenen Anlagen (SL, SB ohne Haube) und beim Anstehen im Freien keine Maske benötigt wird, in vielen kleinen Gebieten also ein recht großes Stück "alte Freiheit".
Für Bayern sehe ich es persönlich noch etwas pessimistischer und glaube ziemlich sicher, dass zusätzlich zu 3G auf allen Anlagen und in allen Wartebereichen die FFP2 Pflicht kommen wird, spätestens dann wenn die Zahlen noch weiter steigen traue ich das dem Söder sowas von zu . Da ist mir dann Ö als Ziel doch 100x lieber falls dieser Fall eintreffen wird...
Btw. zum Thema FFP2 Buff, ich habe so eine mehrmals verwendbare zertifizierte FFP2 Stoffmaske, durch die bekommt man gut Luft und sie lässt sich tragen wie ein normaler MNS, stört also kaum bis gar nicht.
Viele Grüße
Hat deine Maske WIRKLICH ne Zertifizierung aufgedruckt?
Musst mal genau draufschauen. Ich hab die auch, aber dann gabs da Ärger weil da nur der Schriftzug FFP2 aufgesteppt war. „Vergleichbar mit FFP2“ Hies es dann vom Hersteller, später mussten die dann den Aufdruck in „silberionen“ oder so ändern, weil die tatsächliche Zertifizierung und das Prüfzeichen gefehlt hat.
Und die Ösis sind ja noch strenger als die Bayern, da is ja noch nicht mal KN95 erlaubt…
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Ski Austria nicht so blöde sein wird diesen Buff zu verkaufen wenn er nicht zulässig wäre. Werd ich mir dann wohl zulegen das Teil.
Aber frage an alle, weil ich’s nicht im Kopf habe:
Gibt es das Ski Austria Zeugs eigentlich auch in Shops, Sportgeschäften oder ähnlichem?
Abgesehen von den Versandkosten bin ich halt eher von der Fraktion „Ware befingern vor Kauf…“
freerider13 hat geschrieben: 26.10.2021 - 14:09
Hat deine Maske WIRKLICH ne Zertifizierung aufgedruckt?
aufgedruckt sein muss:
CE-Zeichen mit der vierstelligen Kenn-Nummer der Zertifizierungsstelle, die FFP Schutzstufe, die EN-Norm, der Herstellername und die Artikelnummer
ich bin ja kurz davor mal so ein Ding zu bestellen und damit in unseren Reinraum zu gehen, dann wird uns unser Sicherheitsbeauftragter näheres dazu sagen...
freerider13 hat geschrieben: 26.10.2021 - 14:09
Hat deine Maske WIRKLICH ne Zertifizierung aufgedruckt?
Musst mal genau draufschauen. Ich hab die auch, aber dann gabs da Ärger weil da nur der Schriftzug FFP2 aufgesteppt war. „Vergleichbar mit FFP2“ Hies es dann vom Hersteller, später mussten die dann den Aufdruck in „silberionen“ oder so ändern, weil die tatsächliche Zertifizierung und das Prüfzeichen gefehlt hat.
Und die Ösis sind ja noch strenger als die Bayern, da is ja noch nicht mal KN95 erlaubt…
Ja, hat sie inkl. aufgedruckter CE Kennzeichnung und EN Norm. Hat auch bisher nie Probleme gemacht und seitdem ich die habe lasse ich die unbequemen weißen Filtertüten im Schrank