Werbefrei im Januar 2024!

Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von GIFWilli59 »

valdebagnes hat geschrieben: 31.10.2021 - 07:43 [CH] Hatten wir ernsthaft im Focus aber es nicht geschafft in unserem Budget etwas zu finden ohne Abstriche bei den Ansprüchen der Beteiligten zu machen.
Ok am Ende läuft es vielleicht darauf hinaus das man sich ärgert, nicht einfach mehr ausgegeben zu haben und nun wieder ohne Skifahren dazustehen.
Wer weiß, zum Lebensrisiko gehört ja mittlerweile auch sowas.
Wäre es nicht auch möglich, anstelle des Weihnachtsurlaubs in den Osterferien zu fahren?

Das Problem wird hier in meinen Augen größer gemacht, als es eigentlich ist...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von NeusserGletscher »

baeckerbursch hat geschrieben: 31.10.2021 - 08:59 Sehe ich irgendwie nicht ein, das ein 70+ Impfverweigerer mit einem 12 Jähren auf eine Stufe gestellt wird
Könne wir bitte bei dem neutralen Begriff "Ungeimpfter" bleiben? Man muss nicht jeden Orwellschen Neusprech mitmachen, finde ich.
baeckerbursch hat geschrieben: 31.10.2021 - 08:59 Übrigens: Das Sportgeschäft hatte nur Ware vom letzten Jahr, weil die sich auch nicht getraut haben neues zu bestellen.
Das habe ich auch schon von einem Händler gehört. Jetzt versuchen noch einige Geschäfte, an Ware zu kommen. Das ist aber nicht so einfach, weil die Winterware in der Regel zu den Messen im Spätwinter (ISPO) geordert und dann im Sommer produziert wird. Hinzu kommt, dass so mancher Container jetzt irgendwo im Hafen steht und nicht ausgeliefert werden kann.

[/off topic]
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 4):
snowstyleortlerrudixX_Kilian01_Xxbiofleisch
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
barmuc73
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 198
Registriert: 14.01.2021 - 20:37
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 133 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal
Kontaktdaten:

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von barmuc73 »

freerider13 hat geschrieben: 31.10.2021 - 00:33 Seine Tochter wird Mitte Dezember 12.
„sylvesterurlaub“ fängt ja meist nach den Weihnachtstagen an.
Nach der Impfung (wenn sie denn zu ihrem Geburtstag bereits zugelassen ist) ist ja auch noch eine gewisse Wartezeit bis zum Status „vollimmunisiert“ einzuhalten.

Angesichts der eventuell späten Freigabe durch die EMA wird diese Problematik sicherlich noch ein paar andere treffen…
Ok, das ist in der Tat ein Problem. Zum Glück sind meine Kinder mit 10 und 15 nicht an dieser Grenze, wobei der 15-jährige bereits vollständig geimpft ist. Allerdings fürchte ich, sobald der Impfstoff durch die EMA auch für 5-11 jährige freigegeben ist, wird die 3G Pflicht in den entsprechenden Ländern (mindestens Österreich, wahrscheinlich Italien, und vermutlich auch Deutschland) ganz schnell auf alle ab 5-jährigen ausgeweitet werden. Wenn es gleichzeitig in Deutschland aber (noch) keine Empfehlung der Ständigen Impfkommission für 5-11 Jährige gibt, ergeben sich da neue Zwickmühlen, eventuell auch innerhalb von Familien ...
baeckerbursch hat geschrieben: 31.10.2021 - 08:59 Ich hab jedenfalls gestern den einen schon ausgerüstet - ich hoffe es war nicht umsonst.
Wir haben gestern auch beide Kinder (10 und 15) mit Material (Saisonverleih) ausgestattet. Der Große ist geimpft, da mache ich mir keine Sorgen. Mit der Kleinen gibt es notfalls immer noch die Möglichkeit, am Brauneck oder in Garmisch zu fahren - denn dort gilt ja auf jeden Fall der Status als Grundschülerin, um als Getestet zu gelten. Bleibt als echtes Risiko der Skiurlaub in den Faschingsferien in den Dolomiten. Wenn der Impfstoff bis dahin zwar für 10-jährige freigegeben ist, und die Green Pass Pflicht in Italien auch 10-jährige betreffen würde, gleichzeitig die deutsche StIKo aber (noch) keine Impfempfehlung ausgesprochen hat, oder die Impfung einfach logistisch nicht rechtzeitig möglich ist, haben wir auch ein Problem.
Zuletzt geändert von maba04 am 31.10.2021 - 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zwei Beiträge zusammengefasst.
2019/20: 3x Skiwelt, 1x Ehrwald, 1x Hochzillertal, 1x Garmisch, 2x Lermoos, 1x Berwang, 6x Gröden / Dolomiti Superski
2020/21: 8x Lenzerheide/Arosa, 1x Pizol
2021/22: 1x Hochfügen, 1x Zugspitze, 2x Gröden/Seiser Alm, 1x Zillertal Arena, 1x Skiwelt, 1x Skijuwel
Skiline: https://www.skiline.cc/profile/matthiasb174/tickets
↓ Mehr anzeigen... ↓
smiletoyou
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 15.01.2008 - 22:10
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 19
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Widnau
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von smiletoyou »

valdebagnes hat geschrieben: 30.10.2021 - 22:29
smiletoyou hat geschrieben: 30.10.2021 - 21:32 ... Hab beides gebucht und kann das eine oder andere stornieren.
Na toll, dann kann nun wieder einer weniger planen...
Keine Angst, ich werde mich relativ schnell entscheiden (ich denke bis Ende November) und dann ist das Zimmer auch wieder buchbar :D
Finde die Variante mit einem Backup in der jetzigen Zeit jetzt nicht so verwerflich... (würde ich ohne Corona nicht machen)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von j-d-s »

valdebagnes hat geschrieben: 31.10.2021 - 07:43
ski-chrigel hat geschrieben: 31.10.2021 - 05:35 … Einmal mehr lobe ich mir die Schweiz, die 3G erst ab 16 verlangt.
Drum: Mit Kindern um 12 Jahre rum einfach mal in der Schweiz Skiurlaub machen. Problem gelöst. Und allzu übertriebene Massnahmen gibt es auch nicht.
Hatten wir ernsthaft im Focus aber es nicht geschafft in unserem Budget etwas zu finden ohne Abstriche bei den Ansprüchen der Beteiligten zu machen.
Ok am Ende läuft es vielleicht darauf hinaus das man sich ärgert, nicht einfach mehr ausgegeben zu haben und nun wieder ohne Skifahren dazustehen.
Wer weiß, zum Lebensrisiko gehört ja mittlerweile auch sowas.
Wir hatten hier doch im Forum öfters brauchbare Empfehlungen, wenn nach Rat bzgl. Skigebieten und Unterkünften gefragt wurde. Vielleicht solltest du auch einen entsprechenden Faden eröffnen?

Denn die Schweiz ist zwar prinzipiell schon teurer, aber nicht um große Summen, wenn man genau recherchiert (Skipass bspw. Lässt sich natürlich nicht umgehen).

Mit Kindern um 12 hat man effektiv sonst nur die Nulllösung als Alternative... (und das meine ich ganz wörtlich: In Ö wurde bereits angekündigt "bei steigender Intensivbelegung" flächendeckend für alle ab 12 keinerlei Tests mehr zu akzeptieren - und es ist damit zu rechnen, dass das den ganzen Winter durch gelten wird [falls nicht sowieso ein Komplett-Lockdown für alle kommt], d.h. in Ö riskiert man mit einem ungeimpften Kind ab 12, dass es ganz ausgesperrt wird und nichtmal ins Hotel darf)

Der Umgang von Ö mit Kindern ist halt wirklich besonders rücksichtslos (ich fände es eh allgemein fairer, entweder alle Kinder zu befreien oder ihnen den Status ihrer Mitreisenden Erwachsenen zu geben).

In der Schweiz wiederum kann man durchaus zu günstigeren Orten raten (je nach Können der Skifahrer natürlich) wie bspw. dem Schweizer Teil der PdS, dem Val d'Anniviers, Les Diablerets, Obersaxen. Man könnte auch darüber nachdenken, Unterkünfte zu nutzen, die nicht direkt an der Piste liegen, bspw. welche im Nachbarort (weil solche Unterkünfte meist deutlich günstiger sind) - die Schweiz hat einen exzellenten Öffentlichen Nahverkehr, und bspw. in Champery liegt der Bahnhof direkt neben der Seilbahn-Talstation (wirklich nur 10 Meter oder so), in Villars-sur-Ollon (Skigebiet Les Diablerets) kann man am Bahnhof in eine Zahnradbahn ins Skigebiet umsteigen.
Als kleinen "Bonus" sind in der Schweiz sogar alle unter 16 komplett von allen Tests oder Impfnachweisen befreit.
Zuletzt geändert von j-d-s am 31.10.2021 - 21:58, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
xX_Kilian01_Xx
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von molotov »

smiletoyou hat geschrieben: 31.10.2021 - 14:21
valdebagnes hat geschrieben: 30.10.2021 - 22:29
smiletoyou hat geschrieben: 30.10.2021 - 21:32 ... Hab beides gebucht und kann das eine oder andere stornieren.
Na toll, dann kann nun wieder einer weniger planen...
Keine Angst, ich werde mich relativ schnell entscheiden (ich denke bis Ende November) und dann ist das Zimmer auch wieder buchbar :D
Finde die Variante mit einem Backup in der jetzigen Zeit jetzt nicht so verwerflich... (würde ich ohne Corona nicht machen)
ich finds super, da ich ehh immer spontan Buche
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
smiletoyou
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Bjoerndetmold »

GIFWilli59 hat geschrieben: 31.10.2021 - 09:36
valdebagnes hat geschrieben: 31.10.2021 - 07:43 [CH] Hatten wir ernsthaft im Focus aber es nicht geschafft in unserem Budget etwas zu finden ohne Abstriche bei den Ansprüchen der Beteiligten zu machen.
Ok am Ende läuft es vielleicht darauf hinaus das man sich ärgert, nicht einfach mehr ausgegeben zu haben und nun wieder ohne Skifahren dazustehen.
Wer weiß, zum Lebensrisiko gehört ja mittlerweile auch sowas.
Wäre es nicht auch möglich, anstelle des Weihnachtsurlaubs in den Osterferien zu fahren?

Das Problem wird hier in meinen Augen größer gemacht, als es eigentlich ist...
Ostern ist dieses Jahr sehr spät. Da kommt dann einiges an "Nachteilen" zusammen: Frau ist auf Frühling eingestellt, und nicht mehr auf Skifahren. Ab 10 Uhr sind die Pisten sulzig. Anfahrt aufwändiger, um entsprechend hoch gelegene Gebiete zu erreichen. Pistenangebot geringer. Also, wir möchten Silvester fahren.

Und da ist das Problem halt da für unseren Älteren. Problem groß oder nicht groß, mir ist schon klar, dass es wichtigere Probleme auf der Welt gibt. Es ist einfach eine "Lücke" für die, die eben kurz vor dem geplanten Urlaubstermin 12 werden.

Wir fahren nach Arosa. :-) So teuer habe ich noch nie eine Wohnung gebucht, aber dafür liegt sie an der Piste. Was man sagen muss: Das Angebot an einigermaßen adäquat möblierten Wohnungen ist in der Schweiz schon deutlich geringer, die Preise deutlich happiger. In der französischen Schweiz kommt dazu, dass es oft -Appartements sind.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von valdebagnes »

@Bjoerndetmold: woher kennst du denn meine Frau? :wink:
Schweiz wird ohne Abstriche (keine FeWo sondern Hotel/HP) wohl das Budget, das sich an AT/Hotel/HP orientiert, sprengen.
Und wenn klar ist, das AT schwierig wird wird es auch umso schwerer in CH nochmals zu finden.
Ganz nebenbei will ich bei hohen Inzidenzen auch mein Kind <12 irgendwann nicht auch nicht mehr eine ungeschützten Infektion aussetzen. Auch wenn die Hotels und Skigebiete absolut sicher sind, irgendwie ist das Kind ja auch an María gesprungen…
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Stäntn »

hch hat geschrieben: 30.10.2021 - 14:11
jonsson hat geschrieben: 30.10.2021 - 13:30 Ist ab Stufe 4 in AT nur noch 2G in der Seilbahnen? Gem. Stufenplan ist dies eigentlich der Fall für alle Bereiche in denen vorher 3G galt, expliziert für Seilbahnen habe ich aber noch nichts gefunden.
Du wirst auch nichts finden. Der Stufenplan war eh nur Ankündigerei und nicht in Verordnungen verschriftlicht und hat ist jetzt eh schon wieder Makulatur. Die aktuelle Ankündigung ist erst mal 2G in der Nachtgastronomie, sonst 2,5G (also PCR Test) für den Rest. Mal schaun was tatsächlich kommt und welche Bundesländern gleich noch weiter verschärfen und was aus den sterblichen Überresten des Stufenplanes wird.
Wie man 2G in österr. Seilbahnen dann in Samnaun durchsetzen will :roll: ... wenns nicht so traurig wäre, man könnte sich köstlich amüsieren über diese Hektik, Panik und Verordnung über Verordnung... eigentlich war doch im Spätsommer klar kommuniziert, wie die Regeln für den Winter sind. Dass die Zahlen steigen, kommt NICHT überraschend, das war klar. Volle Krankenhäuser an der Belastungsgrenze wirds jedes Jahr geben, ich mach mir langsam schon Sorgen um die Ski Saison 22/23 und ob da nicht doch die eine oder andere Regel den Sommer überleben könnte.

Und so wie es grad aussieht kriegt Stäntn junior jetzt im Kindergarten die passende Grundimmunität verpasst, nur noch Frage der Zeit dann haben wir RS, Influenza und Covid durch :) aber das ist in Ordnung, mittlerweile ist die ursprünglich verpönte Kinder Durchseuchung ja plötzlich akzeptiert, zumindest ein wenig. Dann klappts auch mit dem Skiurlaub mit der ganzen Familie / Freundeskreis, wenns bis dahin alle mal hatten (nachweislich per Test).
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von ski-chrigel »

Stäntn hat geschrieben: 02.11.2021 - 14:14
hch hat geschrieben: 30.10.2021 - 14:11
jonsson hat geschrieben: 30.10.2021 - 13:30 Ist ab Stufe 4 in AT nur noch 2G in der Seilbahnen? Gem. Stufenplan ist dies eigentlich der Fall für alle Bereiche in denen vorher 3G galt, expliziert für Seilbahnen habe ich aber noch nichts gefunden.
Du wirst auch nichts finden. Der Stufenplan war eh nur Ankündigerei und nicht in Verordnungen verschriftlicht und hat ist jetzt eh schon wieder Makulatur. Die aktuelle Ankündigung ist erst mal 2G in der Nachtgastronomie, sonst 2,5G (also PCR Test) für den Rest. Mal schaun was tatsächlich kommt und welche Bundesländern gleich noch weiter verschärfen und was aus den sterblichen Überresten des Stufenplanes wird.
Wie man 2G in österr. Seilbahnen dann in Samnaun durchsetzen will :roll: ...
Ganz einfach. Indem sich die Samnauner Seite wie jetzt bei 3G auch einfach bei 2G der Ischgler Seite anschliesst. Dazu braucht es zwar den Segen des Schweizer Bundesrates, aber das wird sich sicher machen lassen.

Edit: Auch in der Schweiz wird nun über 2G diskutiert:
Medienkonferenz der Corona-Experten: Kommt die 2G-Regel auch in der Schweiz?
https://www.blick.ch/-id16954518.html?u ... ck_app_ios
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

Bjoerndetmold hat geschrieben: 01.11.2021 - 17:09 Das Angebot an einigermaßen adäquat möblierten Wohnungen ist in der Schweiz schon deutlich geringer, die Preise deutlich happiger. In der französischen Schweiz kommt dazu, dass es oft -Appartements sind.
OT: Was ist der Unterschied zwischen Wohnung und Appartement? Ich kenne Appartement nur als US-Englisches Wort für Wohnung, und auch nach einer kleinen Internet-Recherche bin ich nur in der Hinsicht schlauer, als dass ich jetzt weiß, dass die Amis das Wort von den Franzosen geklaut haben.
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Bjoerndetmold »

hch hat geschrieben: 02.11.2021 - 15:45
Bjoerndetmold hat geschrieben: 01.11.2021 - 17:09 Das Angebot an einigermaßen adäquat möblierten Wohnungen ist in der Schweiz schon deutlich geringer, die Preise deutlich happiger. In der französischen Schweiz kommt dazu, dass es oft -Appartements sind.
OT: Was ist der Unterschied zwischen Wohnung und Appartement? Ich kenne Appartement nur als US-Englisches Wort für Wohnung, und auch nach einer kleinen Internet-Recherche bin ich nur in der Hinsicht schlauer, als dass ich jetzt weiß, dass die Amis das Wort von den Franzosen geklaut haben.
Sorry, da fehlte ein "Mini" vor dem Bindestrich. Keine Ahnung, wie das verschwunden ist. Gemeint sind diese 6 Personen auf 20qm-Dinger, wo zwei im Backofen und zwei unterm Sofa schlafen.
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Neandertaler »

Bjoerndetmold hat geschrieben: 02.11.2021 - 17:53 [...]

Sorry, da fehlte ein "Mini" vor dem Bindestrich. Keine Ahnung, wie das verschwunden ist. Gemeint sind diese 6 Personen auf 20qm-Dinger, wo zwei im Backofen und zwei unterm Sofa schlafen.
Da passen aber noch drei in die Wanne und zwei an die Garderobe. Platz genug...

Wenn's interessiert:

Sachsen will die 2G Regel bei fast allen Veranstaltungen einführen.
...
Künftig sollen nur noch Geimpfte und Genesene die Innenbereiche von Kultur- und Freizeiteinrichtungen, in der Gastronomie, in Bars, Clubs, Diskotheken besuchen können. Auch bei Großveranstaltungen soll das 2G-Konzept angewendet werden – draußen und drinnen. In die Regelung fallen damit auch Fußballspiele. Im öffentlichen Nahverkehr werden zudem FFP-2-Masken Pflicht.
...
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... 4db6431bd5
Stand heute soll das dann ab Montag gelten.

Da steht jetzt noch nicht im speziellen etwas über den Schisport drin, sollte aber auch darunter fallen und damit das Erzgebirge betreffen.

Jetzt ist nur noch die Frage, wann Söder es geschafft hat, die ersten 10 Plätze, 1 - 8 hat er heute ja schon, in der Rangliste der Infektioneswerte zu belegen um dann, in Bayernsbestmentalität, der Welt mitzuteilen, er werde alles tun, um die Infektionen wieder mit den tollsten Massnahmen herunter zu bekommen. Vorstellen könnte ich mir bei ihm z.b. Kontakte nach zu verfolgen, Ausgangssperre, einen dreiwöchigen Lookdown um Weihnachten zu retten und anderes.

Wer jetzt hier die Ironie findet, darf sie gerne behalten.

Darüber hinaus gilt in BW ab morgen die Warnstufe 1
...
Wer bislang in Baden-Württemberg zum Beispiel ins Kino wollte, der musste entweder geimpft, genesen oder mit einem Schnelltest getestet sein. Das gilt ab morgen nicht mehr. Denn auch heute lagen mehr als 250 Corona-Patienten auf den Intensivstationen. Baden-Württemberg rutscht deshalb von der Basis- in die Warnstufe.
...
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten ... g-100.html
Ich freue mich auf morgen, wieder Test kontrollieren.......


Und hier noch was aus der Rubrik skurril aber leider wahr:
Wegen der ansteckenden Delta-Variante sterben mehr Blutwäschepatienten an Corona. Der Chef der Dialysefirma Fresenius Medical Care spricht von einer »nie dagewesenen Situation« – und kündigt drastische Sparmaßnahmen an.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... d08cee1a20
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neandertaler für den Beitrag:
molotov
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓

loennermo
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2020 - 00:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von loennermo »

NeusserGletscher hat geschrieben: 02.11.2021 - 17:25 Österreich bleibt für die langfristige Urlaubsplanung ein Hochrisiko-Gebiet.
Vermutlich hast Du recht... Für einen Aufenthalt in Österreich nächste Woche bekam ich gerade folgende Information:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Check-In einen aktuellen Nachweis gemäß COVID Verordnung ab dem Alter von 6 Jahren benötigen. Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass ab dem 1. Oktober 2021 die 2,5-G Regel (geimpft, genesen oder PCR getestet) anstelle der 3-G Regel in Kraft tritt.
Für detaillierte Fragen besuchen Sie bitte die Homepage des österreichischen Gesundheitsministeriums.
Gut dass ich nächste Woche ohne meine Tochter (11) unterwegs bin. Bisher war Österreich ja (z.B. in unserem Sommerurlaub) recht entspannt, aber jetzt den Kindern, die sich nicht impfen lassen können, einen PCR-Test aufzubrummen geht deutlich zu weit... Zumal die sich jeden zweiten Tag erneut testen lassen müssen, da im weitere Verlauf der E-Mail darauf hingewiesen wird, dass bei jedem Betreten des Restaurants das 2,5G überprüft wird...
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von 3303 »

Gibt es eigentlich schon irgend etwas konkretes zur Schweiz mittlerweile?
Ich habe das zuletzt nicht so genau verfolgt und finde eigentlich nur Diskussionen, aber keine definitiven Brschlüsse.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

loennermo hat geschrieben: 02.11.2021 - 23:34
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Check-In einen aktuellen Nachweis gemäß COVID Verordnung ab dem Alter von 6 Jahren benötigen. Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass ab dem 1. Oktober 2021 die 2,5-G Regel (geimpft, genesen oder PCR getestet) anstelle der 3-G Regel in Kraft tritt.
Für detaillierte Fragen besuchen Sie bitte die Homepage des österreichischen Gesundheitsministeriums.
Gut dass ich nächste Woche ohne meine Tochter (11) unterwegs bin. Bisher war Österreich ja (z.B. in unserem Sommerurlaub) recht entspannt, aber jetzt den Kindern, die sich nicht impfen lassen können, einen PCR-Test aufzubrummen geht deutlich zu weit... Zumal die sich jeden zweiten Tag erneut testen lassen müssen, da im weitere Verlauf der E-Mail darauf hingewiesen wird, dass bei jedem Betreten des Restaurants das 2,5G überprüft wird...
Die Testpflicht ab 6 Jahren gilt (derzeit) aber nur in Wien, und ist damit für die Skisaison 21/22 eher irrelevant.
Benutzeravatar
turms
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1059
Registriert: 11.11.2007 - 01:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: LE-BW
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von turms »

loennermo hat geschrieben: 02.11.2021 - 23:34
NeusserGletscher hat geschrieben: 02.11.2021 - 17:25 Österreich bleibt für die langfristige Urlaubsplanung ein Hochrisiko-Gebiet.
Vermutlich hast Du recht... Für einen Aufenthalt in Österreich nächste Woche bekam ich gerade folgende Information:
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Check-In einen aktuellen Nachweis gemäß COVID Verordnung ab dem Alter von 6 Jahren benötigen. Des Weiteren möchten wir Sie informieren, dass ab dem 1. Oktober 2021 die 2,5-G Regel (geimpft, genesen oder PCR getestet) anstelle der 3-G Regel in Kraft tritt.
Für detaillierte Fragen besuchen Sie bitte die Homepage des österreichischen Gesundheitsministeriums.
Gut dass ich nächste Woche ohne meine Tochter (11) unterwegs bin. Bisher war Österreich ja (z.B. in unserem Sommerurlaub) recht entspannt, aber jetzt den Kindern, die sich nicht impfen lassen können, einen PCR-Test aufzubrummen geht deutlich zu weit... Zumal die sich jeden zweiten Tag erneut testen lassen müssen, da im weitere Verlauf der E-Mail darauf hingewiesen wird, dass bei jedem Betreten des Restaurants das 2,5G überprüft wird...

Ich verstehe das nicht. Wir sind seit Samstag dort, und mit den Kindern gab es kein Problem. Für mich und meine Frau ja...bei Check in müssten wir 3G beweisen...aber für die kindern nix
Heimat ist wo das Herz ist

Nur ein Snowboarder kennt dieses Feeling. Und wenn du es einmal selbst gefühlt hast, ist es unmöglich, nicht mehr zu wollen. Es macht so süchtig, dass es eigentlich illegal sein sollte, aber das ist es nicht und deshalb machen sie so gute Snowboards, dass du nach dem Fahren darauf alles verkaufen und in die Berge ziehen willst, weil ein Mann ein Gleichgewicht in seinem Leben haben muss, und dieses Gleichgewicht sollte 80% Snowboarden und 20% Arbeit sein.
Es sei denn natürlich, es schneit sehr stark, in diesem Fall ist es 100% Einsatz - jeder sagt, wenn du erfolgreich sein willst, musst du dich einsetzen - für den Spaß am Fahren mit deinen Brüdern.
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von christopher91 »

Ab Montag wohl Ausreisekontrollen in den Bezirken Landeck und Reutte. Sinnfrei. Und wie soll das mit Tourismus funktionieren? Da sind ja Mega Staus vorprogrammiert.
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

christopher91 hat geschrieben: 03.11.2021 - 08:43 Ab Montag wohl Ausreisekontrollen in den Bezirken Landeck und Reutte. Sinnfrei. Und wie soll das mit Tourismus funktionieren? Da sind ja Mega Staus vorprogrammiert.
Wenn die Ausreisekontrollen so "streng" sind wie die in OÖ und NÖ wird sie eh kaum jemand bemerken..

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von christopher91 »

hch hat geschrieben: 03.11.2021 - 08:52
christopher91 hat geschrieben: 03.11.2021 - 08:43 Ab Montag wohl Ausreisekontrollen in den Bezirken Landeck und Reutte. Sinnfrei. Und wie soll das mit Tourismus funktionieren? Da sind ja Mega Staus vorprogrammiert.
Wenn die Ausreisekontrollen so "streng" sind wie die in OÖ und NÖ wird sie eh kaum jemand bemerken..
Wie laufen die dort ab?
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von Stani »

Bzgl Stufenplan in Österreich:
Der 5-Stufen-Plan
Stufe 1: Überall dort, wo vor Einführung des "Stufenplans" ein einfacher Gesichtsschutz anzulegen war, ist nun die höherwertige FFP2-Maske zu tragen. Die 3G-Regel wurde mit Inkrafttreten der Stufe eins auf Veranstaltungen ab 25 Personen ausgedehnt (davor ab 100 Personen). Antigen-Testsnur 24 Stunden lang für einen 3G-Nachweis gültig (statt zuvor 48 Stunden).

Stufe 2: Ab 300 belegten Betten. Dann gilt eine 2G-Regel in der Nachtgastronomie und "ähnlichen Settings" wie etwa Après-Ski, sowie bei Veranstaltungen ohne zugewiesene Sitzplätze mit mehr als 500 Personen. Ungeimpfte dürfen also nicht mehr in die Nachtgastro und zu Veranstaltungen.

Stufe 3: Ab 400 Betten bedeutet, nur mehr Zutritt mit 3G, Geimpfte, Genesene oder Personen mit aktuellem PCR-Test.

Stufe 4: Ab 500 Intensivbetten, bedeutet: 2G-Regel: Gastronomie, Events und Zusammenkünfte ab 25 Personen können nur noch von Geimpften und Genesenen besucht werden. Auch ein PCR-Test reicht dann nicht mehr aus.

Stufe 5: Ab 600 Betten, bringt einen Lockdown für Ungeimpfte.
Stufe 2+3 ab 8. November !
hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von hch »

Stichprobenartig und nur an den Hauptverkehrsadern. Zudem sind Kontrollen an Grenzen zwischen Bezirken mit Ausreisekontrollen und zum Ausland überhaupt nicht vorgesehen. Sprich: wenn Imst in kürze folgt gibt es eh freies Geleit in Richtung Allgäu in Schwaben für die Urlauber.
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von WackelPudding »

3303 hat geschrieben: 03.11.2021 - 07:49 Gibt es eigentlich schon irgend etwas konkretes zur Schweiz mittlerweile?
Ich habe das zuletzt nicht so genau verfolgt und finde eigentlich nur Diskussionen, aber keine definitiven Brschlüsse.
Definitive Beschlüsse gibt es m.W.n. zur Zeit nicht. Es wäre ja eh mühsam bereits jetzt Regeln zu erlassen, die dann so definitiv auch noch nächstes Jahr an Ostern gelten müssen, egal ob sich die Lage bis dahin verbessert oder verschlechtert hat.

Bislang haben sich die Bergbahnen und die Politik insoweit verständigt, dass es z. Zt. keine strengeren Regeln, als die Regeln, die eh gelten, braucht.
Das heißt, für Skigebiete gilt, wie für quasi alle Outdoor-Sachen, keine Zertifikatspflicht und auf offenen Anlagen (dazu zählen auch Sessel mit Hauben) keine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss. Auf geschlossenen Anlagen gilt Maskenpflicht.

In der Innengastro gilt aber flächendeckend 3G in der Schweiz.

Für Übernachtungen ist grundsätzlich kein 3G-Nachweis erforderlich, es sei denn, man hat in der Unterkunft auch Frühstück / Mittagessen / Abendessen dabei, dann gilt dort, wie in allen anderen Gastrobetrieben in Innenbereichen auch, 3G.

Für die Einreise ist, je nach dem, wo du herkommt, eine Einreiseanmeldung vorzunehmen und ein 3G-Nachweis vorzulegen. Ausgenommen hiervon sind aber Grenzregionen, wie z. B. Tirol, Vorarlberg, Bayern, Ba-Wü, etc.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag:
3303
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von molotov »

hch hat geschrieben: 03.11.2021 - 09:33 Stichprobenartig und nur an den Hauptverkehrsadern. Zudem sind Kontrollen an Grenzen zwischen Bezirken mit Ausreisekontrollen und zum Ausland überhaupt nicht vorgesehen. Sprich: wenn Imst in kürze folgt gibt es eh freies Geleit in Richtung Allgäu in Schwaben für die Urlauber.
Das ist schon mal gut, denn grad in Reutte ist es natürlich easy alles dicht zu machen, viele Nebenstraßen gibts ja nicht…
Touren >> Piste
Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22

Beitrag von baeckerbursch »

Servus,

um bisschen mehr Verwirrung rein zu bringen, gab es ja heute schon eine Verschärfung seitens Bayern. Übrigens mit folgender Begründung:
Die Intensivstationen insbesondere in Südostoberbayern sind an der Belastungsgrenze. Die in Krankenhäusern versorgten COVID-19-Patienten sind zu rund 90 % ungeimpft. Das zeigt: Impfen wirkt!
Ein Faktenchecker würde anmerken, das in Traunstein (Südostbayern) 50% Geimpfte im Krankenhaus und 33% Geimpfte auf der Intensiv sind. (Stand heute). Aber das nur so nebenbei.....

Glücklicherweise sind die Regen wieder um einiges komplizierter geworden. Die Stufe "Rot" gilt ab 80% Intensivauslastung (der Zielwert der Auslastung einer Intensiv) und Index 300 (also wahrscheinlich den ganzen Winter über).

Veranstaltungen, die mit 3g Zugänglich sind, werden dann zu 2g; aber nicht die Gastro, die wird nur zu 3g+. Ich nehme an das so zum Skifahren als ungeimpfter bald ein PCR Test nötig ist; soweit ich rausgelesen habe sind aber Kinder davon nicht betroffen.

Also: Als ungeimpfter wohl in Bayern PCR zum Skifahren, wenn man in die Gastro will sowieso. Kinder wahrscheinlich nicht betroffen.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“