Ich seh da schon wieder eine saftige zusätzliche Parkgebühr auf einen zu kommen.

Die Umplanung hat angeblich statt gefunden, die Grasjochbahn bekommt eine Mittelstation am Hotel statt der eigene Lift runter. Keine weitere Details (Quelle: Investor/Niederlaendische Fernsehen).Drahtseil hat geschrieben: 16.04.2021 - 10:41Wenn überhaupt wird das eher eine Kleinpendelbahn mit 8er oder 10er Kabinen. Ziehweg & Skibrücke wird vermutlich nicht möglich sein, da sicher niemand Lust hat, nach einem Skitag mit Skistiefeln 300m den Berg hochzulaufen.Firn77 hat geschrieben: 16.04.2021 - 10:09 aber finde nicht nur ich die Anbindung mit einer so kurzen EUB (!) bisschen gaga? Wäre es da nicht viel wirtschaftlicher und günstiger (auch mit laufendem Unterhalt) zwei Skibrücken und einen Ziehweg zum Parkplatz zu bauen? Vorausgesetzt, man kriegt die Grundstücke natürlich. Irre... echt.
Eine einseitige Mittelstation in der Grasjochbahn wäre evtl. auch eine Möglichkeit.
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AA868AMittelstation mit Garagierungsbahnhof - Die größte Einzel-Baustelle Vorarlbergs
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AA816ADas Team der Bregenzer Seilbahn-Planer rund um Stephan Salzmann verantwortet die Umsetzung des Projektes „von der 1. Stütze“ weg: Gerade die Steilheit des ersten Hanges erforderte anspruchsvolle Technik-Lösungen
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AC6442Das Besondere an der Mittelstation – die Skifahrer kommen von rechts und fahren auf der großen Dachfläche auf die linke Seite, um von dort wieder in die Bergfahrt einzusteigen
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AA9F1CDie Mittelstation mit dem riesigen Garagierungsbahnhof und einer Kubatur von ca. 38.000 m3 wird komplett aus Beton-Fertigteilen errichtet, was eine besonders kurze Bauzeit ermöglichte
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61A9D215Am Berg wurde die bisherige Station weiterverwendet und um einen Stock „aufgedoppelt, um den Gästen einen bequemeren Ausstieg zu ermöglichen
https://scontent-frx5-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AB7132Von der Bergstation erfolgt auch die gastronomische Versorgung der umliegenden Skihütten durch einen unterirdischen Verbindungsgang
https://scontent-frx5-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AAAEC8Die neue Talstation der Valisera-Bahn mit dem charakteristischen Folien-Bogen
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61A8BD1BMit dem Neubau der mehr als 40 Jahre alten bisherigen Bergbahn in St. Gallenkirch realisiert die Silvretta Montafon das bisher größte Projekt ihrer Firmenhistorie - Stephan Salzmann: „Sowohl von seiner Förderleistung – mit 166 Kabinen 3.600 P/h – als auch von seiner Länge, dem Höhenunterschied und der Steilheit handelt es sich hier um ein absolutes Großprojekt.“
D-Line-Stationsverkleidung für arme?snowflat hat geschrieben: 05.11.2021 - 09:59https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AA868AMittelstation mit Garagierungsbahnhof - Die größte Einzel-Baustelle Vorarlbergs
In etwa so gut wie die Station Seealpe am Nebelhorn
Die neue Zwölferhornbahn hat auch bereits eine im unteren Streckenabschnitt.
Meint ihr nicht, dass der Beton noch verkleidet wird (z.B. Holzschindeln)?David93 hat geschrieben: 05.11.2021 - 16:32D-Line-Stationsverkleidung für arme?snowflat hat geschrieben: 05.11.2021 - 09:59https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/ ... e=61AA868AMittelstation mit Garagierungsbahnhof - Die größte Einzel-Baustelle Vorarlbergs![]()
![]()
Nein, die Station ist nur etwas breiter geworden, dafür dient allerdings auch ein Teil des Dachs als Piste. Früher musste man abschnallen und unten durchgehen, jetzt kann man ober drüber fahren.Wurde die Position der Mittelstation verschoben? Also von unten gesehen stark nach links? ….auf die bisherige Piste?