Denke der Artikel ist recht interessant:
https://www.simagazin.com/de/story/si-s ... bergwagen/
Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Forumsregeln
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- keepar
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 03.06.2012 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Warum genau interessant?Ram-Brand hat geschrieben: 23.03.2019 - 21:11 Denke der Artikel ist recht interessant:
https://www.simagazin.com/de/story/si-s ... bergwagen/
Dieser Artikel ist weniger Fachlektüre sondern eher ein Werbeinserat. Solche Produkte sind keine Neuerfindung und die Entwicklung nun diesem Ereignis zu zurechnen ist nicht gerade ehrlich.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Dann eben halt ein uninteressanter Werbeartikel.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Hat man eigentlich noch mal was zur Ursache des Unglücks gehört? Gibt es einen Untersuchungsbericht?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Mich hätte insbes. die Vorgeschichte der Lastkette interessiert, da ich nach wie vor davon ausgehe, dass der Kettenzug, und insbes. dessen Lastkette, sämtliche Vorschriften und Normen erfüllten, als das Gerät das Herstellerwerk verliess. Meine Vermutung ist klar, dass Falls die Lastkette alleinig mit frei hängendem Bergefahrzeug als Last riss, aufgrund eines vorherigen Geschehnisses die Lastkette bereits beschädigt war.
Angeblich wurde der Kettenzug während Seilzugsarbeiten eingesetzt und dass dann dabei (angeblich) was Schief lief. Allerdings ist es erstaunlich, dass eine solches Problem nicht gemeldet wurde um danach das Gerät beim Hersteller überprüfen zu lassen. Ferner sind kritische derart zugfestikeitsmindernde Schäden die nicht auf Abnützung zurückzuführen sind oft visuell erkennbar, wie z.B. plastisch deformierter Lasthaken oder Einkerbung in Kettenglied falls über Kante geführt oder eingeklemmt, usw.
Hier noch ein Video von Bergungsarbeiten vom 2018-09-20:
https://www.youtube.com/watch?v=7391AhzCeXE
Wie weiter oben diskutiert ist die gelbe Hakenflasche gut erkennbar, was darauf deutet, dass der Haken am Schäkel des Bergefahrzeugs bis nach der Kollision eingehängt war (vgl. hier: viewtopic.php?f=35&t=60076&start=150#p5169100).
Das Falldämpfungssystem von Jakob ist übrigens im Jakob Katalog erwähnt, nichts weltbewegendes. Für solche Lasten gibt es diverse Fall-Sicherungssysteme, inkl. klassische Fall Aresters, die ähnlich wie PSA funktionieren, wie z.B. (allerdings recht teuer):
https://www.neofeu.com/en/produit/22.lo ... 5000%20kg/
Siehe Seite 11 im Mountain M Products hier:
https://www.jakob.com/ch/de/downloads/kataloge
Direkter PDF LInk:
https://www.jakob.com/files/6_downloads ... oducts.pdf
Ebenfalls empfehlenswert ist das Mountain M Manual (PDF).
Weiss jemand, ob ein Bericht zugänglich gemacht wurde?
Ebenfalls wäre es interessant zu wissen, weshalb beim ersten Stromausfall während des Betriebs mit der Rettungsbahn evakuiert werden musste. Meine Vermutung ist, dass man die Anlage nicht richtig bediente (evtl. Umschaltungen bzgl. Ersatzstromanlagen?).
Angeblich wurde der Kettenzug während Seilzugsarbeiten eingesetzt und dass dann dabei (angeblich) was Schief lief. Allerdings ist es erstaunlich, dass eine solches Problem nicht gemeldet wurde um danach das Gerät beim Hersteller überprüfen zu lassen. Ferner sind kritische derart zugfestikeitsmindernde Schäden die nicht auf Abnützung zurückzuführen sind oft visuell erkennbar, wie z.B. plastisch deformierter Lasthaken oder Einkerbung in Kettenglied falls über Kante geführt oder eingeklemmt, usw.
Hier noch ein Video von Bergungsarbeiten vom 2018-09-20:
https://www.youtube.com/watch?v=7391AhzCeXE
Wie weiter oben diskutiert ist die gelbe Hakenflasche gut erkennbar, was darauf deutet, dass der Haken am Schäkel des Bergefahrzeugs bis nach der Kollision eingehängt war (vgl. hier: viewtopic.php?f=35&t=60076&start=150#p5169100).
Das Falldämpfungssystem von Jakob ist übrigens im Jakob Katalog erwähnt, nichts weltbewegendes. Für solche Lasten gibt es diverse Fall-Sicherungssysteme, inkl. klassische Fall Aresters, die ähnlich wie PSA funktionieren, wie z.B. (allerdings recht teuer):
https://www.neofeu.com/en/produit/22.lo ... 5000%20kg/
Siehe Seite 11 im Mountain M Products hier:
https://www.jakob.com/ch/de/downloads/kataloge
Direkter PDF LInk:
https://www.jakob.com/files/6_downloads ... oducts.pdf
Ebenfalls empfehlenswert ist das Mountain M Manual (PDF).
Weiss jemand, ob ein Bericht zugänglich gemacht wurde?
Ebenfalls wäre es interessant zu wissen, weshalb beim ersten Stromausfall während des Betriebs mit der Rettungsbahn evakuiert werden musste. Meine Vermutung ist, dass man die Anlage nicht richtig bediente (evtl. Umschaltungen bzgl. Ersatzstromanlagen?).