Werbefrei im Januar 2024!

Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von ski-chrigel »

A propos Schweiz: Für die, die die Schweiz als Ausweichdestination im Hinterkopf haben: Gestern sagte Ernst Wyrsch, Präsident von Hotellerie Suisse Graubünden, im Schweizer Fernsehen, dass der Buchungsstand über die Feiertage in einem noch nie so hoch dagewesenen Ausmasse sei.
Man muss sich also beeilen, wenn man noch was kriegen möchte.

Edit: Genaue Bezeichnung von Ernst Wyrsch korrigiert
Zuletzt geändert von ski-chrigel am 23.11.2021 - 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 2):
sr99molotov
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von freerider13 »

ski-chrigel hat geschrieben: 23.11.2021 - 15:56 A propos Schweiz: Für die, die die Schweiz als Ausweichdestination im Hinterkopf haben: Gestern sagte Ernst Wyrsch, Präsident von Hotellerie Suisse, im Schweizer Fernsehen, dass der Buchungsstand über die Feiertage in einem noch nie so hoch dagewesenen Ausmasse sei.
Man muss sich also beeilen, wenn man noch was kriegen möchte.
So oft ich solche Aussagen auch sonst als „Marketinggeschwafel“ um die Nachfrage anzukurbeln abkanzeln möchte - in der aktuellen Situation schenke ich dem ganzen absoluten Glauben…
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von markman »

freerider13 hat geschrieben: 23.11.2021 - 16:16 So oft ich solche Aussagen auch sonst als „Marketinggeschwafel“ um die Nachfrage anzukurbeln abkanzeln möchte - in der aktuellen Situation schenke ich dem ganzen absoluten Glauben…
ne, dem stimme ich zu, für Plan B, wenn Ö zumacht, sieht das in den großen Skigebieten nach meinen stundenlagen Recherchen mau aus, ein gescheites Hotel zu finden,

Grüße,
Marman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Monoman
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 19.03.2014 - 12:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von Monoman »

Würde mal sagen, dass der relativ hohe Buchungsstand auch auf diverse "Backup-Buchungen" zurückzuführen sind. In meinem
Fall sind es alleine 3 Buchungen für die Februar-Schulferien.

Je nach Situation in den verschiedenen Ländern kann so ich zur besten Lösung switchen. Man muss einfach die genauen
Annullationfristen (möglichst kurzfristig) einhalten. Da hab ich meinem Fall auch kein schlechtes Gewissen, da mir
die Skiferien mit der Familie sehr wichtig sind und ich die Spielregeln der Unterkünfte akzeptiere und einhalte.

Obwohl ich schon sagen muss, dass die meisten einigermassen guten/bezahlbaren Unterkünfte für die Hochsaison bereits weg sind.
Kann ja auch sein, dass die Schweiz bald einen Lockdown hat und sich alles wieder auf Österreich zurückbesinnt....
Benutzeravatar
sr99
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 709
Registriert: 30.04.2013 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 451 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von sr99 »

ski-chrigel hat geschrieben: 23.11.2021 - 15:56 A propos Schweiz: Für die, die die Schweiz als Ausweichdestination im Hinterkopf haben: Gestern sagte Ernst Wyrsch, Präsident von Hotellerie Suisse Graubünden, im Schweizer Fernsehen, dass der Buchungsstand über die Feiertage in einem noch nie so hoch dagewesenen Ausmasse sei.
Man muss sich also beeilen, wenn man noch was kriegen möchte.

Edit: Genaue Bezeichnung von Ernst Wyrsch korrigiert
Lockdown in Österreich führt zu Ansturm auf Schweizer Skigebiete
https://www.20min.ch/story/lockdown-in- ... 5085623280
Skitage 2021/22: 5x Sölden/13x Oberengadin/7x Pitztal
Skitage 2020/21: 2x Sölden/135x Oberengadin/ 1x Davos/6x Toggenburg/1x Hoch-Ybrig/1x Scuol
Skitage 2019/20: 6x Hintertux/2x Sölden/7x Zermatt/3x Wildhaus/5x Hoch-Ybrig/6xHochzeiger/1x Rifflsee/1x Obersaxen/1x Flumserberg
Skitage 2018/19: 6x Sölden/1x Davos/4x Schöneben-Haideralm/2x Laax/6x Hoch-Ybrig/1x Brunni/2x Atzmännig/8x Lenzerheide /8x Hochzeiger/2x Oberengadin/1x Grüsch-Danusa/4x Arlberg
Skitage 2017/18: 6x Hintertux/1x Stubaier Gletscher/4x Sölden/4x Flumserberg/4x Schöneben/1x Toggenburg/2x Amden-Arvenbüel/5 x Hoch-Ybrig/5x Arlberg/7x Hochzeiger/1x Klosters-Madrisa/1x Laax/1x Lenzerheide
Skitage 2016/17: 5x Hintertux/ 3x Zermatt/ 6x Sölden/ 1x Lenzerheide/ 1x Scuol/ 3x Schöneben/1x Flumserberg/ 1x Sattel-Hochstuckli/1x Grüsch-Danusa/3x Hoch-Ybrig/1x Malbun/1x Amden/7x Arlberg/7x Hochzeiger
15/16: 33 Skitage
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von christopher91 »

In Bayern übrigens ab Morgen 2G Plus Regelung auch bei Seilbahnen. Damit killt Söder dann die Skisaison schon vor Start. Warum gleich so übertrieben und nicht erst mal 2G?

Geimpft und Gelackmeiert bzw. gearscht trifft immer mehr zu! Nix Normalität.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 9):
ski-chrigelHighlandertobi27TirolbahnmolotovSkitobimikiKamikatzeWiddi
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 23.11.2021 - 19:56Nix Normalität.
könnte das damit zu tun haben, dass die Situation nicht normal ist?

Ich halte 2G+ für ausgesprochen sinnvoll und wahrscheinlich die einzige Möglichkeit die Saison überhaupt stattfinden zu lassen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
F. Feser
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von Theo »

Ich denke eher dass 2G+ einzig und allein zur Folge haben wird dass die Impfzahlen unter der "nötigen" Quote bleiben.
Es gibt nur eine Chance eine höhere Impquote zu erreichen und das heisst: Man muss den Leuten was geben, man muss sie animieren indem man ihnen Vorteile einräumt. Gegenwärtig wird aber genau das Gegenteil getan.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag (Insgesamt 5):
EKLHighlandermolotovbarmuc73Kamikatze
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von icedtea »

2G+ bedeutet immerhin, dass ich geimpft und getestet etwas tun kann, was ein Ungeimpfter nicht kann; ein Vorteil ist also schon da. Wie waren im Frühsommer fast zwei Monate mit Tests in der Gastronomie, bis unser Impfschutz vollständig war; ging schon. Wir hatten hier allerdings auch eine gut organisierte Teststation.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
talent
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von NeusserGletscher »

Nicht nur 2G+, es gilt auch eine Beschränkung der Kapazität auf 25%. Ich bin gespannt, wie sie das in Oberstdorf durchsetzen werden, denn Östereich kennt derzeit ja "nur" 2G.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von freerider13 »

christopher91 hat geschrieben: 23.11.2021 - 19:56 In Bayern übrigens ab Morgen 2G Plus Regelung auch bei Seilbahnen. Damit killt Söder dann die Skisaison schon vor Start. Warum gleich so übertrieben und nicht erst mal 2G?

Geimpft und Gelackmeiert bzw. gearscht trifft immer mehr zu! Nix Normalität.
Das mit dem „politischen Unterton weglassen“ bekommst du nicht hin, oder? :wink:
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von christopher91 »

NeusserGletscher hat geschrieben: 23.11.2021 - 20:43 Nicht nur 2G+, es gilt auch eine Beschränkung der Kapazität auf 25%. Ich bin gespannt, wie sie das in Oberstdorf durchsetzen werden, denn Östereich kennt derzeit ja "nur" 2G.
Macht halt irgendwie noch weniger Sinn, besserer Schutz als 2G Plus geht quasi nicht. Wieso dann Kapazitäten beschränken?
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 23.11.2021 - 21:09 Macht halt irgendwie noch weniger Sinn, besserer Schutz als 2G Plus geht quasi nicht.
ach, man koennte durchaus über 2G++ (PCR Test) nachdenken, denn gerade bei Geimpften schlagen die Schnelltests entweder nicht oder erst viel zu spät an.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
F. Feser
I love the smell of napalm in the morning

Benutzeravatar
baeckerbursch
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1689
Registriert: 07.07.2005 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Ruhpolding
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von baeckerbursch »

Sinn macht zu vieles nicht:

Wenn man sich jetzt impfen lässt, gilt man noch 8 Wochen als nicht geimpft = wo bleibt da der Vorteil?

Panische 30+ nehmen jetzt den 60+ die Booster Termine weg.

Mit Impfungen von weniger als 40 Jahre alten hält man zwar den Index unten, die Krankenhäuser interessiert das aber wenig.

Sinn würde imho vor allem 1g machen, also alle testen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor baeckerbursch für den Beitrag (Insgesamt 4):
MarcB96marius293WackelPuddingRam-Brand
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von icedtea »

Zu Baeckerbursch

1. Man hätte sich schon lange impfen lassen können; durch die 8 Wochen muss dann halt durch🤷‍♂️

2. Jüngere sollten aus meiner Sicht schon drauf achten, dass sie die sechs Monate einhalten; ältere gehen vor, sofern man das steuern kann.

3. Kann schon sein; siehe 2.

4. Unser Arbeitgeber rät dringend auch den Geimpften, sich zwei mal wöchentlich zu testen und stellt die Tests; machen wir auch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
albe-fr
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von albe-fr »

icedtea hat geschrieben: 23.11.2021 - 21:33 4. Unser Arbeitgeber rät dringend auch den Geimpften, sich zwei mal wöchentlich zu testen und stellt die Tests; machen wir auch
meiner geht sogar weiter - bei uns muss sich jeder, ob geimpft oder nicht, testen. Die Tests werden selbstverstaendlich gestellt.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
al1510
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 15.01.2013 - 14:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von al1510 »

albe-fr hat geschrieben: 23.11.2021 - 21:12
christopher91 hat geschrieben: 23.11.2021 - 21:09 Macht halt irgendwie noch weniger Sinn, besserer Schutz als 2G Plus geht quasi nicht.
ach, man koennte durchaus über 2G++ (PCR Test) nachdenken, denn gerade bei Geimpften schlagen die Schnelltests entweder nicht oder erst viel zu spät an.
Man kann es auch übertreiben, einen Schnelltest würde ich mir als geimpfter ja gerade noch einreden lassen. Aber einen PCR Test bei dem man dann eventuell nicht mal zeitgerecht ein Testergebnis erhält, nein danke!

Mittlerweile hat und hatte jeder der sich Impfen lassen möchte die Möglichkeit dazu. Somit wird es auch Zeit, dass die Regierung, die Maßnahmen zum Schutz der ungeimpften Bevölerung fallen lässt. Jeder der sich gegen die Impfung entschieden hat, nimmt auch bewusst die Möglichkeit eines schwereren Verlaufs zu erleiden in Kauf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor al1510 für den Beitrag (Insgesamt 5):
F. FesermolotovxX_Kilian01_XxmikiKamikatze
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von albe-fr »

al1510 hat geschrieben: 23.11.2021 - 21:46 Aber einen PCR Test bei dem man dann eventuell nicht mal zeitgerecht ein Testergebnis erhält, nein danke!
also hier in Freiburg bekomme ich das Ergebnis eines PCR-Tests innerhalb einer Stunde, das halte ich fuer ziemlich "zeitgerecht". Und ein PCR Tests tut nun auch nicht mehr weh als ein Schnelltest. Worüber man nachdenken sollte, ist ob man die Gültigkeit eines PCR Tests fuer Geimpfte von 48 h auf 72 h erhöht, denn ich halte in diesem Fall die Aussage des PCR Tests fuer höher als die eines täglichen Schnelltests.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
al1510
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 15.01.2013 - 14:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von al1510 »

Das ist ok. Bei mir in der Steiermark wartet man auf ein Ergebnis min. 24 Stunden. Gültig ist das Zertifikat 72 Stunden ab Probenentnahme. Ein Freund von mir hat, vorige Woche, sein Ergebnis erst fünf Stunden vor Ablauf der 72 Stunden erhalten, mein Chef erst nach den 72 Stunden. Und das ist halt dann nicht akzeptabel.

Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von jens.f »

Zu PCR-Tests: Es fehlen schlicht und einfach die Labor-Kapazitäten für ein flächendeckendes 2G++ mit regelmäßigen PCR Tests für alle.
Von den Kosten hierfür gar nicht erst zu reden
Benutzeravatar
al1510
Massada (5m)
Beiträge: 80
Registriert: 15.01.2013 - 14:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von al1510 »

jens.f hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:10 Zu PCR-Tests: Es fehlen schlicht und einfach die Labor-Kapazitäten für ein flächendeckendes 2G++ mit regelmäßigen PCR Tests für alle.
Von den Kosten hierfür gar nicht erst zu reden
Genau, darum dauern bei uns Österreich abgesehen von Wien momentan die Auswertungen auch so lange. Die Regierung verordnet 3G am Arbeitsplatz, erklärt die Schnelltests teilweise für ungültig, schafft aber nicht ausreichend Kapazitäten für die Menge an PCR Tests.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von albe-fr »

jens.f hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:10 Zu PCR-Tests: Es fehlen schlicht und einfach die Labor-Kapazitäten für ein flächendeckendes 2G++ mit regelmäßigen PCR Tests für alle.
woher nimmst du die Info? In Freiburg werden aktuell gerade mal 30% der Kapazität nachgefragt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob dies auf Dauer auch die benötigten Reagenzien abdeckt.
jens.f hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:10 Von den Kosten hierfür gar nicht erst zu reden
und du meinst es kommt uns billiger, wenn wir die Pandemie um sich greifen lassen?
I love the smell of napalm in the morning
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von Jan Tenner »

Das bei dir in Freiburg parallelweltähnlich alles anders und besser ist, wissen wir bereits...

Das RKI hat jedenfalls heute meine ich eine Auslastung der Labore von 86% gemeldet. Schon in der der jetzigen Situation sind dien Labor Kapazitäten nahezu erschöpft. Beim Meldewesen der Infektionszahlen sieht es noch schlimmer aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag (Insgesamt 2):
scratchKamikatze
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von rush_dc »

Die geringen pcr Kapazitäten sind doch gewollt, erzeugt noch mehr Druck auf ungeimpfte.
In der Nacht und Partygastronomie hätte man im Sommer schon Test für alle machen müssen und nicht nur für Ungeimpfte. Parties waren von Amfang an schon Orte für Cluster.
Das dieser Lockdown nicht zum genannten Datum enden wird ist doch schon klar, man merkt so gut wie nichts von einem Lockdown.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag:
molotov
Benutzeravatar
jens.f
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 720
Registriert: 01.01.2008 - 01:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Lockdown als „Katastrophe“ für Tourismus

Beitrag von jens.f »

albe-fr hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:14
jens.f hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:10 Zu PCR-Tests: Es fehlen schlicht und einfach die Labor-Kapazitäten für ein flächendeckendes 2G++ mit regelmäßigen PCR Tests für alle.
woher nimmst du die Info? In Freiburg werden aktuell gerade mal 30% der Kapazität nachgefragt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob dies auf Dauer auch die benötigten Reagenzien abdeckt.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... esamt.html
Hier sind auch die Testkapazitäten aufgeführt. Laut der Tabelle liegt sie im Moment bei 347789 Tests pro Tag - bei 80 Millionen Einwohner könnte man also jeden Einwohner nur alle 230 Tage testen.

Das die Kapazität nicht ausgelastet ist, ist ja auch kein Wunder - wer braucht im moment einen PCR-Test?
Alle geimpften brauchen im moment keine PCR-Tests, die ungeimpften auch kaum, da es im Moment kaum noch Modell gibt, wo ungeimpfte mt PCR-Test Zugang haben.

Im Moment werden also PCR-Tests hauptsächlich zur Verifizierung von positiven Schnell-Tests eingesetzt.

Wenn jetzt auf einmal alle geimpften regelmäßig PCR-Tests brauchen, kannst Du Dir selbst ausrechnen, welche Kapazitäten Du brauchen würdest....
albe-fr hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:14
jens.f hat geschrieben: 23.11.2021 - 22:10 Von den Kosten hierfür gar nicht erst zu reden
und du meinst es kommt uns billiger, wenn wir die Pandemie um sich greifen lassen?
Die Pandemie kannst Du auch mit PCR-Tests nicht aufhalten, in sofern ändert das im Endeffekt gar nichts.
Gegen die Pandemie hilft nur eines: Impfen!

Gesperrt

Zurück zu „Medienberichte“