Letztes WE sollte es dann endlich soweit sein. Die bessere Hälfte ist mit Arbeitskolleginnen auf Wellness, Kaiserwetter ist gemeldet, und die neuen Ski wollen dringend eingefahren werden.
Die Gletscher kenn ich in- und auswendig, in Südtirol hat auch nur Sulden offen, also warum nicht endlich mal was neues probieren?
Innerlich stelle ich mich schon mal auf die Jugendherberge als einzig bezahlbare Übernachtungsmöglichkeit ein... nach ein wenig Recherche stellt sich aber raus, daß es ein paar ganz gute Paketangebote (ÜF im Hotel inkl. Skipaß gibt).
Also Freitag pünktlich gegen 15 Uhr zuhause losgebrettert (ein Hoch auf das Homeoffice, das spart auch schon wieder Zeit

Mein einziger "Besuch" bisher in Davos war ein Durchfahren mit dem Auto auf einer Pässetour im Sommer vor ein paar Jahren. Schon damals und auf den allerersten Blick kam mir der Ort (oder sollte man sagen: die Stadt?) als solcher irgendwie nicht besonders sympathisch vor, was die Architektur betrifft. Viel Beton, viel grau, viel rechteckig... nicht so ganz das, was sich der typische Urlauber eigentlich so vorstellt.
Zumindest in der aktuellen "Zwischensaison" und bei Dunkelheit bestätigt sich dieser Eindruck. Die kilometerlange Hauptstraße geht mittendurch, die Weihnachtsbeleuchtung ist noch aus, etliche Restaurants und Bars sind noch geschlossen. In einer Sportsbar finde ich dann aber doch noch was ordentlich Essbares.
Als anonymer Forums-Alkoholiker muss ich natürlich das Davoser Bier probieren!

20.11.2021 Parsenn
Offene Lifte: SSB Sektion 1+2, 6KSB Rapid, 4KSB Totalp, PB Parsennhütte, 6KSB Furka-Zipper, SL Kreuzweg, 4KSB Gruobenalp, PB Gotschna 1+2
Offene Pisten: jeweils eine pro KSB/SL, sowie das erste Stück der Schiferabfahrt bis zum Kreuzweg
Für das aktuelle Datum ein ordentliches Angebot, welches vermutlich nur durch wenige Gebiete übertroffen wird.
Parsenn Rapid. Rapid kommt von Speed und das passt zu dieser Piste: nicht zu steil, nicht zu flach, nicht zu langweilig (immer wieder interessante Geländeübergänge etc.) Das macht Laune!
Zumal hier morgens schon um 9 die Sonne voll drin ist. Die neuen Head Titan laufen sofort wie geschmiert.
Der Gipfel des Weißfluhjochs, aktuell natürlich noch zu. Da muss ich unbedingt mal hin, wenn im Frühjahr 2-3 m Schnee mehr liegen, dann dürfte das ein Freeridetraum sein.
Oberer Teil der Schiferabfahrt. Tolle Landschaft, erinnert ein wenig an Lagazuoi. Wie toll muss das sein, wenn man hier bis Küblis die 2000 HM runterfahren kann.
An der Gruobenalp ist die Piste noch recht schmal, aber irgendwie auch ganz witzig mit einigen Wellen.
Ein ganz klein wenig Alp Trida Feeling kommt auf (Furka Zipper, Totalp + PB)
Totalp mit paralleler PB. Trotz der Wartezeiten fährt man dann doch meistens KSB, einfach weil's nicht so umständlich ist.
Schon recht breite Piste am Totalp (weiter links wurde schon grundpräpariert). Nur schade...
... daß die Anlage an dem Tag doch ordentlich überlastet ist. Es ist halt auch der einzige Weg zurück zum Weißfluhjoch, wenn Schifer noch nicht läuft. Also außer der PB.
Laut ski-chrigel steht das Ding auch öfters mal, daß war an diesem Samstag gottseidank nicht der Fall.
Was aber cool ist an der PB, man kann von oben runter schöne Fotos vom Gebiet machen.

Schade, dass die 4KSB Meierhoftäli noch zu ist. Aber ohne Beschneiung geht halt nix, da täuscht die Optik gewaltig, so viel Naturschnee liegt noch nicht.
Noch geschlossene Schiferbahn. Für eine 1987 gebaute EUB sind die Bodenabstände z.T. sehr hoch, was der Bahn irgendwie einen ganz eigenen Charakter verleiht.
Das ist nun wirklich doof: Am Einstieg vor dem SL Kreuzweg müssen alle durch ein schmales Drehkreuz, welches sich direkt nach einer steilen Rampe befindet.
Dadurch geht es sehr langsam voran, ca. jeder zweite Bügel fährt leer, und unnötige Wartezeiten entstehen.
Heutiger Tragödienhang: Furka... alle müssen runter, sowohl die vom Kreuzweg kommen als auch die von Klosters.
Das Bild ist von 11:30 Uhr... nachmittags waren die Buckel dann nen halben Meter hoch.
Blick von der Gotschna-Bergstation rüber in die Südhänge von Madrisa. Da geht so schnell au no nix!
Blick vom Höhenweg rüber zum Jakobshorn. Aus dieser Perspektive wähnt man sich schon fast im Hochwinter...
Totalppiste, blieb bis abends gut zu fahren und hat auch bis 15 Uhr noch Sonne.
SL Kreuzweg, im Hintergrund das "berühmte" Fondei oder? Wären sicher schöne Hänge gewesen.
SL Hauptertäli, nur grundpräpariert. Wie gerne wäre ich irgendwann mal noch die PB zum Strelapass gefahren, aber das ist vorbei.
Jakobshorn folgt!