Werbefrei im Januar 2024!

Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von wso »

Die Gebiete sind seit Jahren gut dokumentiert, was war also heute anders als sonst? Es war ein besonderer Tag - mit einer Premiere! Zum ersten Mal seit langer Zeit kann man seit kurzem den Skilift Gägger im Selital bis ganz unten fahren. Normalerweise befindet sich der Einstieg bei der Mittelstation, wo auch der kürzere Lift beginnt. Die zusätzlich erschlossenen Pisten sind sicher nicht der absolute Knüller, abgesehen vom letzten recht steilen Hang kurz vor der Umlenkstation. Aber für Freunde schwerer Habegger-Anlagen ist es natürlich eine Augenweide, wieder einmal eine Station zu sehen, die bislang weitgehend unsichtbar war. Hier das Video:

Direktlink


Zudem traf ich einen alten Kumpel, dessen Vorfahren - wie ich heute erfuhr - zu den Gründern des kleinen Skigebietes im Selital gehörten. In der Familienhütte im Selital schlummern daher wunderbare Schätze in zahlreichen Alben:

Bild

Bild

Hintergrund zu den seltsamen Stützenformen: Der Ur-Lift begann bei der heutigen Mittelstation und führte bis ganz rauf, wie heute. So sahen die ersten Habegger-Stützen und Gehänge in den 1950ern aus. 1971 baute Habegger Thun einen neuen Lift von "ganz unten" bis auf den Gägger (mit den nun üblichen schweren N-förmigen Masten); der erste Lift wurde gekürzt und mit neuen Stützen ausgestattet. Auch der neue Lift besass zu Beginn Kurzbügel aus Holz, wie damals üblich. In meinem Video von 2009 sieht (und hört!) man die letzten dieser Einzugsapparate noch im Einsatz - inzwischen sind leider alle durch Hydro-Gehänge ersetzt. Die rein mechanischen 1960er-Habegger-Gehänge sieht man aber z.B. noch am Skilift Heimenschwand (Bericht und Video folgen demnächst).

Bild

Bild

Bild

Bild

Mehr Bilder hier.

Der Kollege erzählte auch, wie man früher von der (heute wieder erreichbaren) Talstation des Gäggerliftes über eine keine Brücke den Bach überquerte und danach - mit etwas Stossen - auf einem Waldweg rüber nach Rüschegg gelangen konnte; zur "Hintenrum"-Piste, die direkt zum Parkplatz führt. Von der Bergstation Lischboden wiederum gelangte man über den Beginn ebendieser Piste und über einen Waldweg weiter oben wieder auf die blaue Piste im Selital. Die beiden Anlagen gehörten früher der gleichen Gesellschaft; angeblich war sogar einmal ein Sessellift geplant, der die beiden Gebiete verbinden sollte. Heute muss man rund 25 Minuten im Auto sitzen, um zum Skilift Rüschegg-Eywald zu gelangen, der luftlinienmässig doch so nahe liegen würde.

Das tat ich um 14 Uhr dann auch, zuerst aber einige aktuelle Fotos vom Selital - alle Bilder in diesem Album (am Schluss und auf Seite 2). Wie man sieht, liegt ordentlich Schnee im Hinterland von Bern! Zumal es bis weit in die Nacht schneite, waren nicht alle Pisten 100% präpariert - machte aber gar nichts, 10cm Pulver auf harter Unterlage war spitze!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nach einem Kaffee und einem Nussgipfel in der Hütte (und der Begutachtung diverser Alben) war ich überrascht, dass die Sonne entgegen der Prognose immer noch - wenn auch milchig - schien. Also fuhr ich schnurstracks via Gambach nach Rüschegg-Eywald und löste für die verbleibenden 1.5 Stunden noch eine 2-Stunden-Karte für den längsten Skilift des Gantrischgebietes und den viertlängsten der Schweiz (und den mit der geilsten Kurve). Die Verhältnisse sind auch hier wunderprächtig! Und Anfang Woche gibt's ja nochmals ordentlich Schnee. Wer kann, sollte sich also unbedingt all die coolen Mikroskigebiete in den Voralpen und im Jura sowie Mittelland vornehmen!

Hier das Best Of von Rüschegg heute; alle Bilder in diesem Album.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wso für den Beitrag (Insgesamt 4):
Baberde361Finsteraarhornburgi83Kris
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Finsteraarhorn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 707
Registriert: 29.10.2012 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 235 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von Finsteraarhorn »

Schade sind die Gebiete von Bern aus ÖV-technisch nicht erschlossen. Das wäre eine gute alternative für einen halben Tag.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von intermezzo »

Ist in der Tat nicht ganz einfach, diese Gebiete mit dem ÖV anzusteuern (by the way nicht nur von Bern aus;-). Und bei der Anreise mit dem Auto empfehle ich, das Navi einzuschalten. Hatte es ohne probiert, da ich der Meinung war, dass ich das locker schaffe. Habe mich dann auf dem nicht ganz kleinen Gemeindegebiet von Rüschegg ziemlich verfahren, bis ich endlich am Ziel ankam...
Benutzeravatar
Nico05
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 08.11.2021 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von Nico05 »

Hallo,
Vielen Dank für die sehr schönen Fotos.
Sie sagen, dass es eine Premiere war, dass der Skilift in Selital bis ganz nach unten geöffnet war. Heißt das, dass der untere Teil des Skilifts mehrere Jahre lang geschlossen war und der Betreiber nun beschlossen hat, ihn wieder zu öffnen?
Oder war der untere Teil schon immer in Betrieb, aber es lag oft nicht genug Schnee, um ihn zu öffnen?
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von wso »

Ich weiss nicht, seit wann der Lift nicht mehr bis ganz unten offen war, aber offenbar schon einige Jahre nicht mehr. Was schade ist, denn der Schlusshang ist schön. Welche Rolle der Schneemangel spielte, weiss ich nicht; Tatsache ist aber, dass der kürzere parallel verlaufende Lift ja auch beim Zwischeneinstieg liegt. Vielleicht waren es logistische Gründe - es ist für Personal und Kommunikation einfacher?
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Nico05
Massada (5m)
Beiträge: 86
Registriert: 08.11.2021 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Gantrischtag, 8.2.2019: Selital erstmals bis ganz runter und mit Nostalgiefotos / Rüschegg-Eywald

Beitrag von Nico05 »

Vielen Dank für Ihre Antwort. Auf dem "neuen" Pistenplan führen die Pisten immer noch bis zum unteren Ende des Skilifts hinunter.
Der Unterschied zwischen den Plänen und der Realität ist jedoch manchmal groß...
https://schneeselital.ch/flat/#selital
Antworten

Zurück zu „Schweiz“