Kronplatz 28.11.21
Endlich!! Endlich geht es in den Dolomiten wieder los.
Nach meinem letzten Skitag am 22.Mai am Tonale Pass musste ich heuer zeitbedingt die Skitage auf den Gletschern auslassen. Nachdem nun feststand, dass diese Saison auch bei roter Zone stattfinden sollte, kauften wir diese Woche den Dolomiti Superskipass. Auch die 10% Rabatt aus letzter Saison war noch einzulösen.
Da die südlichen Gebiete wegen Schneemangel nicht öffnen konnten, gings heute zum Kronplatz.
Insgesamt war das Wetter relativ gut und die Sonne kam durch. In Reischach war der Parkplatz am Morgen bereits gut gefüllt und man konnte erahnen dass einiges los sein wird. Auch durch den Sportler Skitest waren wohl einige mehr hier. Allerdings verteilte es sich oben gut und Wartezeiten gabs nur wenige.
Die Pisten waren teils sehr gut, teils schnell zerfahren mit glatten Stellen, was aber nach dem langen Warten heute egal war. Hauptsache wieder Skifahren!
Die Kaltfront brachte Schnee bis in die Täler und in Reischach waren es gut 10cm. Die Talabfahrten sind noch geschlossen und es wird kräftig beschneit, aber da fehlt noch einiges.
Am Gipfel liegen nun gut 50cm Naturschnee und es ist schön winterlich:
Anfangs wars noch bewölkt und auf der Pramstall bereits sehr viel los. Somit wars bald verbuckelt, da auch noch nicht in ganzer Breite präpariert ist.
Bergstation der neuen Olang 1+2 EUB:
Coole Gondeln und auch die Piste war hier richtig gut und breit:
Die Plateau KSB war wie so oft etwas mehr ausgelastet als die Olnag 2 EUB.
Alpen Connecting war heute noch geschlossen, dürfte aber auch bald auf gehen:
Die Furcia in Richtung Furkelpass fand ich heute nicht so gut. Durch den Neuschnee wars verbuckelt und dazwischen eisiger Untergrund.
Am Pre da Peres war heute viel Platz, da nicht trainiert wurde und somit konnte man auch den steileren Teil gut nutzen:
In St.Vigil war zwar Miara geöffnet, da aber die Pisten am Col Toron geschlossen sind, haben wir uns die Talfahrt mit der Gondel erspart.
Auch an der Costa KSB vorbei ist die Piste noch schmal. Da brauchts noch kalte Nächte.
Am Sonnenlift wars deutlich griffiger als auf der Furcia nebenan:
Auch Belvedere war schön zum fahren und bereits breit genug präpariert. An der Talstation kontrollierten die Carabinieri die Maskenpflicht in den Gondeln.
Ab 12Uhr wurde es auf Olangerseite leerer und war am wenigsten zerfahren. Somit die beste Piste heute:
Die steileren Pisten auf Bruneckerseite waren mehr zerfahren, aber trotzdem gut fahrbar.