Also kostet jetzt das Ticket am Bournak jetzt 8 Euro mehr als am Plesivec,obwohl der Bournak nir 5 Schlepplifte und 6,5 km Pisten hat?
Na so wird das nie was am Plesivec.
Übrigens:ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat,aber Teönice öffnet am Smastg auch.
Zwar vorerst nur die beiden kleinen Lifte Meva und Kasparek aber immerhin sind sie trotzdem die ersten im Osterzgebirge.
Also 32 Euro am Bournak ist schon eine Ansage..., die haben zwar paar neue kanonen und ein neues Pistengerät gekauft, aber für 32 fahre ich da nicht mehr hin. Schade, bin ich sehr oft und gerne hingefahren. Da werde ich wohl jetzt öfters nach Telnice oder gleich ins Riesengebirge oder Liberc anfahren.
Stollbi hat geschrieben: 10.12.2021 - 19:25
Also kostet jetzt das Ticket am Bournak jetzt 8 Euro mehr als am Plesivec, obwohl der Bournak nur 5 Schlepplifte und 6,5 km Pisten hat?
Na so wird das nie was am Plesivec.
Übrigens:ich weiß nicht ob es schon jemand geschrieben hat,aber Teönice öffnet am Smastg auch.
Zwar vorerst nur die beiden kleinen Lifte Meva und Kasparek aber immerhin sind sie trotzdem die ersten im Osterzgebirge.
Woher nimmst du die 8Euro?
Plesivec soll Vorort 850czk/34euro kosten. Online 680czk - was rd. 5Euro günstiger ist.
Außerdem hat der Plessberg auch keine 12,5km Pisten, sondern nur ca. 8,5km. Die 7a, 8 und 9 sind nie offen & die 7a völlig unbrauchbar. Die schwarze 3 kannst du eig. auch abziehen (-1km).
WENN der Bournak 1a präperierte Pisten hätte - also mind. Keilberg Nivauo, könnte ich den Preis schon noch irgendwo verstehen.
Dafür bräuchte man aber erstmal eine vielfach größere Bescheiungsanlage.
Das da nur Schlepplifte stehen, darf richtige Skifahrer nicht stören. Das Skigebiet hat nunmal vorallem Pisten für gute Fahrer.
Die Roten ohne Beschneiung (2/3 + 4) sind aber wohl sogar offiziell zum Freeriden gedacht?: ist jedenfalls auf der Website zu sehen.
Mit dem KSSL hat man eigentlich sogar einen "Express" Lift zur Verfügung. Damit ist man so gesehen eins von nur 4 Gebieten im Erz mit mind. einer kuppelbaren Anlage .
Ich möchte jedenfalls unbedingt Zeitnah hin. Vorallem, wenn die Schneelage gut ist. Die 32 Euro würde ich dann als Exklusivitätsticket sehen & hoffentlich auch als Investition ins Gebiet.
Thema Wetter:
es wird mild, aber kein extremes Weihnachtstauwetter. Höhe Othal:
- Mo. bis Fr. ca. 1 bis 2 Grad am Tag, Frost in der Nacht.
- fast keine Niederschläge
- Inversionswetterlage mgl.
- Wind sehr schwach
Zusammengefasst gehe ich von langsamen Naturschneetauen aus & ich denke, dass nach der Woche über Höhe Othal noch mind. 20cm Schnee liegen werden.
Interressant wird es nach dem 4. Advent! Es deutet sich an, dass ganz Deutschland extreme Kälte bekommt. Ob Niederschläge dazu kommen ist dagegen noch nicht klar.
Naja die roten Pisten 2,3 und 4 werden auch gewalzt, nur ist das eben extrem selten und wirklich nur in guten Wintern möglich. So viel Schnee ist sehr selten.
Im Normalfall hat man eben nur die schwarze 1 ( wirklich eine Top Piste) und die 6 ( eher dunkelblau) und dafür 32 Euro ist einfach nicht gerechtfertigt.
Habe mir mal die Meinungen bei Facebook zu den Preisen übersetzen lassen, viele Tschechen werden das Gebiet in Zukunft meiden..
Ich denke vor 2 Jahren noch 500 Kronen bezahlt zu haben, 6-700 wäre okay für die 2 Pisten- bei Vollbetrieb vielleicht auch 750 aber mehr??
Habe von Montag- Mittwoch frei, welchen Tag würdet ihr für den Keilberg favorisieren?
Ich war heute zum Nachtski am Plessberg. Super Winterwetter, super Pistenzustand. Leute waren wenig, in der Spitze vielleicht 50 Leute. Im Sessel war ich immer allein. Es lief die langsame SB und die kurze Piste Renata war offen.. Für den Saisonauftakt war das ok. 300 Kronen für die 3 Std. Nachtski waren ein faires Angebot. Bei einem Umlauf von rd. 5 min sind es über 30 Fahrten geworden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klinovec für den Beitrag (Insgesamt 6):
In Bublava hat zumindest der Vorverkauf fuer Skipaesse begonnen. Lifte laufen noch nicht. Es wird 25cm technischer Schnee auf den Pisten gemeldet.
Preise bleiben moderat. 550 Kronen fuer den Tagesskipass. Leider ist der Sessellift immer sehr langsam und zugig, so dass man sich gut anziehen muss bzw. nur bei Sonne hinfahren. Die schwarze Piste ist ganz nett, da ist man quasi immer alleine am Tellerlift....
Die Geister die der Keilberg rief - Wochenende mit super Wetter, gutem Angebot und reduzierten Preisen locken entsprechend viele Leute an. Wir waren 8.30Uhr vor Ort, da war der obere Parkplatz an der Damska bereits halb voll. Bei Abfahrt um 12.30Uhr dann alle Parkplätze auf der Nordseite belegt.
Auf der Fahrt wunderschöne Lichtstimmungen, hier der Bärenstein
Anfahrt mit Blick auf alle heute geöffneten Pisten am Klinovec Nord
Wegen technischen Schwierigkeiten an der Kasse standen wir „erst“ 9Uhr in der Schlange vor dem Lift der 4KSB Damska. Nach 4 Runden dort ging es weiter zur 4KSB CineStar um die roten Pisten zu fahren. Die Schwarze offiziell nicht geöffnet aber präpariert und auch nicht abgesperrt. Wartezeiten variierten je nach Tageszeit:
Damska 9Uhr schon 2-3min, 9.30Uhr dann bereits 10min und 10Uhr sportliche 16min, gegen Mittag dann 9min
CineStar in der Zeit von 10.30-12Uhr immer 10-12min
Erste Auffahrt mit der 4KSBDamska
Blick zur Parazovka, sieht lecker aus
Die Bäume im tollen Winterkleid
Damska im mittleren Teil
Gleiche Stelle mit Blick bergwärts, hier ein unübliches Steinfeld
Wenn die Webcams es nicht zeigen dann von mir ein Bild der Schlange an der 4KSB CineStar gegen 11.30Uhr
Steilhang der Parezovka heute super beisammen, überhaupt hielten die Pisten den vielen Leuten gut stand
Auch der sonst problematische Steilhang der Premostena war heute tadellos
Insgesamt ein guter Saisonstart für uns - neues Material eingefahren bei super Winterwetter. Wer kann fährt halt Wochentags, mit Schulkindern geht das eben nicht.
Am Fichtelberg dreht sich kein Lift, verstehen kann man das nicht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag (Insgesamt 8):
"Damska 9Uhr schon 2-3min, 9.30Uhr dann bereits 10min und 10Uhr sportliche 16min, gegen Mittag dann 9min
CineStar in der Zeit von 10.30-12Uhr immer 10-12min"
Da hätte ja der Suzuki geholfen...
Am Freitag wurde versucht ihn zu aktivieren ..
Wäre für nächstes Wochenende dann wirklich nötig...
War jemand an der Südseite also Jachymovska oder Neklid schauen???
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
"Zwischen 17 und 18 Uhr wurden die Skipisten hell beleuchtet, die Lifte aber standen still." "Licht an, bevor das Licht ausgeht."
"Das Verbot bringt die Skiliftbetreiber und Vereine in große Schwierigkeiten. Wir wollen auf die angespannte Lage hinweisen und ein Umdenken erwirken."
"neben den Crottendorfern folgende Skigebiete beteiligt: Oberwiesenthal, Olbernhau, Eibenstock, Carlsfeld, Altenberg, Falkenau, Neudorf, Einsiedel, Mauersberg, Geyersdorf und Erlbach/Vogtland. Vermutlich waren es mehr"
"Sachsen ist das einzige Land weltweit, in dem kein Skibetrieb erlaubt ist."
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SaxSki für den Beitrag:
Mal eine Frage zu dem Onlineshop.
Wollte mir eine Tageskarte für Mittwoch holen. Nun sind nur noch die Preise für 920 Kronen die ab 24. Dezember gelten zu kaufen?
Auch akzeptiert der meine Chipkartennummer nicht, jedes mal kommt das diese ungültig sei. Habe verschiedene Skipässe ausprobiert. Was mache ich da falsch?
Letztes Jahr ging es ohne Probleme.
skifam hat geschrieben: 12.12.2021 - 19:37Da hätte ja der Suzuki geholfen...
Am Freitag wurde versucht ihn zu aktivieren ..
Wäre für nächstes Wochenende dann wirklich nötig...
Das dachte ich mir auch, zumindest hätte es Leute vom CineStar abgezogen und man hätte nicht jedes mal einen Fremden auf dem Sessel neben sich (wir waren zu dritt). Die Damska aber ist selber so attraktiv dass da seit dem Neubau immer zu viele Leute fahren, meidet man am besten zwischen 10 und 12Uhr.
skifam hat geschrieben: 12.12.2021 - 19:37War jemand an der Südseite also Jachymovska oder Neklid schauen???
Im Vorbeifahren sah es winterlich aus, reicht das als Einschätzung? Bei Fb hatte der Betreiber geschrieben dass über die Feiertage die Jachymovska aufgeht und ich gehe davon aus dann auch generell die Südseite mit Neklid. Das starke Tauen ist erstmal durch und die Zeichen stehen auf Abkühlung ab dem 4.Advent, also dürfte diese Zusage zu halten sein.
marius293 hat geschrieben: 13.12.2021 - 13:01
Mal eine Frage zu dem Onlineshop. Wollte mir eine Tageskarte für Mittwoch holen. Nun sind nur noch die Preise für 920 Kronen die ab 24. Dezember gelten zu kaufen?
Das wurde genau so kommuniziert: die Tickets zu reduzierten Preise konnte man nur bis 12.12.2021 kaufen, da nicht an einen Tag gebunden auch mehrere und die Einlösung erfolgt dann zum Wunschtag. Ab sofort nur noch zum vollen Tarif gem. Preisliste, es sei denn es gelten vor Ort reduzierte Preise.
marius293 hat geschrieben: 13.12.2021 - 13:01Auch akzeptiert der meine Chipkartennummer nicht, jedes mal kommt das diese ungültig sei. Habe verschiedene Skipässe ausprobiert. Was mache ich da falsch?
Ich habe es eben mit einer alten Karte aus letztem Jahr bzw. vom Trailpark probiert: es kommt die Fehlermeldung dass das Covid-Zertifikat fehlt
Das Zertifikat für die ausgewählte Person / den Chip ist nicht gültig! Das Zertifikat kann in den Einstellungen oder in der Familienmitgliederverwaltung hinzugefügt werden.
Also ab in die Einstellungen, unter "Familie" kann man nun die Person(en) anlegen, als Beispiel hier ein Erwachsener und zwei Kinder. Anschließend beim Erwachsenen das dt. Zertifikat hochladen, es wurde mit "gültig" gekennzeichnet und ich konnte den Bestellprozess zuende führen.
Screenshot 2021-12-14 at 12-33-29 E-shop SKIAREÁL KLÍNOVEC.png (21.49 KiB) 2390 mal betrachtet
Okay, habe nun den Covid pass hinzugefügt, einfache PDF Datei reicht und wurde auch akzeptiert.
Lohnt sich trotzdem nicht online zu bestellen, 920 Kronen im Shop und 750 vor Ort
naja ich will immer Skifahren... nicht anstehen...
ist auch viel sicherer... auch sind jegliche Unsicherheiten (akzetieren sie Dein Zertifikat) weg.... das heisst man fährt entspannt hin und kann einfach nur skifahren
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
skifam hat geschrieben: 14.12.2021 - 14:06
naja ich will immer Skifahren... nicht anstehen...
ist auch viel sicherer... auch sind jegliche Unsicherheiten (akzetieren sie Dein Zertifikat) weg.... das heisst man fährt entspannt hin und kann einfach nur skifahren
Am Wochenende oder in den Ferien mag das zutreffen, aber in der Woche (Vorsaiason) glaube ich nicht das da irgendwas problematisch wird.
Letztendlich kann ich ja vor Ort immernoch mein Skipass online kaufen.., wenn zu viele stehen.
Unternehmer und der Bürgermeister von Oberwiesenthal haben sich mit einem Video an die Sächsische Staatsregierung gewandt. Es ist ein Hilferuf . Es geht um die Aufhebung des Beherbergungsverbotes und um die Öffnung des Skigebietes. Das Video kann u.a. auf der FB-Seite der Stadt Oberwiesenthal abgerufen werden. ( www.oberwiesenthal.de ) Leider ist von der sächsischen Politik kein verbindliches Öffnungsdatum zu hören, weder vom Ministerpräsidenten, noch vom Wirtschaftsminister, noch von der Tourismusministerin.
Auch wenn es OT ist, bringe ich es mal hier unter.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Klinovec für den Beitrag:
So glaubhaft und traurig die individuellen Geschichten sind, so plausibel die Erklärungen wie es gehen kann und so hübsch wie es gefilmt wurde …. ich fürchte es bringt ihnen nix und auch diesen Winter dreht sich kein Lift. Denn im Januar steht dann die nächste Welle bevor wie ein Blick nach Dänemark oder England zeigt. Ich hoffe ich täusche mich und es ist nur ein ganz schlechtes Gefühl…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag:
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Hier ein Zustandsbericht von der Himmelsleiter am Fichtelberg von heute Mittag:
Dicke Schneeauflage, Piste harter, fester Altschnee, wenige Snowboarder und Alpinskifahrer.
Sehr schade, dass es kein Liftbetrieb in Sachsen möglich ist...
dicke Schneeauflage
gut präpariert
Gruß ararauna
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ararauna für den Beitrag (Insgesamt 2):
odolmann hat geschrieben: 17.12.2021 - 23:25
So glaubhaft und traurig die individuellen Geschichten sind, so plausibel die Erklärungen wie es gehen kann und so hübsch wie es gefilmt wurde …. ich fürchte es bringt ihnen nix und auch diesen Winter dreht sich kein Lift. Denn im Januar steht dann die nächste Welle bevor wie ein Blick nach Dänemark oder England zeigt. Ich hoffe ich täusche mich und es ist nur ein ganz schlechtes Gefühl…
Ma darf in der Tat davon ausgehen dass die nächste Welle auch hier eher früher als später durchrauscht. Für mich kaum vorstellbar dass die Winterferien davon verschont bleiben.
Anstatt sich nur an die Politik zu wenden, hätte man vielleicht auch durchaus irgendwo ein Bekenntnis zum Impfen und einen Aufruf an die eigene Bevölkerung unterbringen können. Die derzeitigen Beschränkungen im Vergleich zu anderen Ländern, vielleicht mit Ausnahme zu Thüringen, spiegeln eben leider auch ein Stück weit die jeweilige Lage wider.
Zur aktuellen Schneesituation - seit gestern dreht sich in Bublava der Doppelschlepper am Haupthang mit der roten Piste 4. Die Sesselbahn soll am ersten Weihnachtstag in Betrieb gehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowgeek für den Beitrag:
Hallo
Weiß jemand ab wann am klinovec das nachtski geplant ist?
Vielleicht kann mir auch jemand sagen wie die derzeitigen Bestimmung in cz in Bezug auf Übernachtung sind. Haben geplant Ende Januar eine Nacht in bozi dar zu verbringen .
Wenn mir da jemand helfen könnte wäre das sehr nett
@Torbine: lt. Info des Betreibers auf der Homepage soll Nachtski auf der Damska das erste mal am 25.12.2021 stattfinden, hängt natürlich auch davon ab ob die neuerliche Tauwetterphase ab Heiligabend zu Einschränkungen führt. Derzeit beschneit man wieder am Keilberg (ebenso am Plessberg), bis Mi oder Do könnte da sichtbar etwas zusammenkommen. Unterhalb von 900-1000m ist der Naturschnee in den letzten 7 Tagen praktisch wieder verschwunden, die beschneiten und präparierten Pisten stecken das besser weg.
Aktuell sind Tagestouren bis max 24h nach CZ und retour nach D ohne weitere Fragen erlaubt (3G). Bei Nächtigung müsste man sich in CZ registrieren und für die Rückreise würde eine Anmeldung notwendig sein und Quarantänepflicht in D gelten. Ich hatte vor einer Woche an der Grenze keinen Kontrollen gesehen, auch wenn wohl Stichproben erfolgen sollen. Und wie das im Januar aussehen wird kann jetzt noch niemand vorhersagen, da hilft nur sich vorher auf den Seiten des Auswärtigen Amt oder auch beim ADAC zu informieren.
odolmann hat geschrieben: 17.12.2021 - 23:25
So glaubhaft und traurig die individuellen Geschichten sind, so plausibel die Erklärungen wie es gehen kann und so hübsch wie es gefilmt wurde …. ich fürchte es bringt ihnen nix und auch diesen Winter dreht sich kein Lift. Denn im Januar steht dann die nächste Welle bevor wie ein Blick nach Dänemark oder England zeigt. Ich hoffe ich täusche mich und es ist nur ein ganz schlechtes Gefühl…
Ma darf in der Tat davon ausgehen dass die nächste Welle auch hier eher früher als später durchrauscht. Für mich kaum vorstellbar dass die Winterferien davon verschont bleiben.
Anstatt sich nur an die Politik zu wenden, hätte man vielleicht auch durchaus irgendwo ein Bekenntnis zum Impfen und einen Aufruf an die eigene Bevölkerung unterbringen können. Die derzeitigen Beschränkungen im Vergleich zu anderen Ländern, vielleicht mit Ausnahme zu Thüringen, spiegeln eben leider auch ein Stück weit die jeweilige Lage wider.
Zur aktuellen Schneesituation - seit gestern dreht sich in Bublava der Doppelschlepper am Haupthang mit der roten Piste 4. Die Sesselbahn soll am ersten Weihnachtstag in Betrieb gehen.
In anderen Regionen (extrem aufgefallen ist es mir in Hamburg) haben die Gastronomiebetriebe von sich aus stark auf 2G gesetzt. Sie wussten, nur so kann die nächste Welle abgedämpft werden (in Hamburg ist z.B. kein Beherbergungsverbot) und nur so holt man Vertrauen bei Gästen aus anderen Regionen.