Nach den zwei letzten sehr guten Skitagen in den Skigebieten von Davos wollte ich heute etwas Abwechslung, sodass ich die rund 45-minütige Fahrzeit von meiner Unterkunft nach Churwalden auf mich nahm.
Heute fuhr ich dann die „klassische“ Runde durch das Skigebiet, nämlich zuerst Westseite, dann Paradschier, dann Arosa und dann Ostseite. Hinsichtlich der Sonneneinstrahlung hat man ja quasi eh keine wirkliche andere Wahl.
Ich war überrascht, wie gerammelt voll es schon in Arosa-Lenzerheide ist. Der massive Andrang war kein Vergleich zu Laax und erst recht nicht zu den Davoser Gebieten. Hier in Arosa-Lenzerheide ist die Hauptsaison schon voll im Gange. Wie das dann nach Weihnachten wird, will ich mir gar nicht erst vorstellen, denn mir war das heute schon viel zu viel.
Zwar konnte ich größere Wartezeiten, außer am Hörnli und am Weisshorn-Speed (je ca. 5min) größtenteils umgehen, aber zu den Hauptzeiten bildeten sich z.B. am Stäzerhorn lange, lange, sehr lange Schlangen auf beiden Eingängen. Zu einem guten Teil lag das aber auch daran, dass man neuerdings 6KSBen natürlich nur noch mit maximal 3 Leuten füllen darf… (so verhielten sich zumindest die Skigäste).
Die Pisten waren demnach zum größten Teil ein einziges Gewusel. Spaß machte das nicht. Ebenso wenig spaßbringend war die Tatsache, dass sehr viele geöffnete Pisten unter Dauerbeschuss der Schneekanonen und Lanzen lagen. Hier bildeten sich schnell Hügel. Je nach dem, war dies aber sogar auch mal sehr cool.
Generell war der Pistenzustand nicht so gut, wie in Davos. Die Pisten waren, auch wenn das paradox klingt, zum Einen im Grundaufbau härter, aber durch den Maschinenschnee gleichzeitig auch weicher. Ich hoffe ihr versteht, was ich damit sagen möchte. Eisig war es aber nie wirklich, aber gute Kanten sind dennoch von Vorteil.
Das Wetter war auch heute wieder super, ohne eine Wolke am Himmel.
Gefallen:



Nicht gefallen:




Daher:








Bilder:
Morgens ging es natürlich gleich vor den Massen ans Stäzerhorn. Wie man sieht, ist gerade auf der Westseite die Schneelage auch sehr mau
Die Pisten waren dort gut, aber quasi schon um 08:45 Uhr so zerfahren, wie gestern am Rinerhorn nach 16:00 Uhr
Am Stäzertäli hatte man am Morgen noch genügend Platz, um schön zu carven
Nach drei Fahrten am Stäzerhorn zog es mich an der Westseite weiter. Hier am Lavoz
In der Früh gab es noch leere Pisten. Da machte es dann auch viel Spaß
Auch wenn mir der Skifahrer da gerade ins Bild fuhr: Die Piste am Pedra Grossa war Hammer. Wohl die beste Piste des Tages
Ausblick ins Hinterrheintal vom Scalottas
Und von dort in Richtung Süden
Skitechnisch lohnt Scallotas aber zur Zeit nicht, denn es ist nur die blaue Abfahrt geöffnet
Schöne Abfahrt am Gertrud-SL. Aufgrund der Wartezeiten dort aber war die Abfahrt nicht wiederholbar
Blick von der Lavoz-Bergstation in Richtung Laax. Auch wenn ich heute nicht begeistert war, in Laax wäre ich das das angesichts der Bilder hier im Forum noch weniger gewesen
Talstation Lavoz
Da es immer voller wurde, musste ich die Flucht zum Windegga-Skilift antreten. Dort war es verhältnismäßig leer und die Pisten waren schön, auch wenn man immer auf apere Stellen auf der Piste aufpassen musste, die nicht markiert waren. In Summe bin ich dann alle 4 geöffneten Abfahrten gefahren
SL Windegga
Nach zwei Abfahrten am Windegga-SL gönnte ich mir mal den Luxus, eine Wiederholungsfahrt an der 4KSB einzulegen. Schön, dass man hier nun auch die Ski angeschnallt lassen kann
Völlig überraschend war die blaue Abfahrt am Windegga-Skilift absolut herrlich
Tiefblick ins Rheintal
Weiter ging es nun in Richtung Arosa. Hier der Ausblick von der Bergstation Heidbüel
Am Urdenfürggli machte ich eine Wiederholungsfahrt. Dort war es zwar für meinen Geschmack etwas zu hart, aber für den heutigen Tag war das hier eine der besten Pisten
Blick aus der 6KSB auf den Urdenfürggli-Hang
Mit der Urdenbahn ging es dann nach Arosa. Es fuhren beide Kabinen, jedoch war an eine Abfahrt immer erst zu denken, wenn die Kabinen auch voll waren
Abfahrt am Hörnli. Naja…
Am Plattenhorn waren die Pisten, wie gewohnt voll. Da die Pisten so flach sind, hielten aber immerhin diese recht gut
Seitenblick zum Weisshorn
Blick aus dem Plattenhorn-Sessel ins Hörnli-Gebiet.
Mein einziges privates Fahrbetriebsmittel heute. Und ich habe mich bestimmt nicht irgendwo aufgedrängt…
Am Plattenhorn arbeitet man wohl an der Verbreiterung der Piste, was dringend geboten wäre
Ausblick Bergstation Plattenhorn
Talabfahrt nach Arosa
An der Gondelbahn Kulm, die man ja zur Zeit leider für die Verbindung zum Weisshorn zwingend braucht.
Blick zur Bergstation Tschuggen Ost. Ein sehr, sehr kurioser Sessellift mit komischen Masten und keinen Fußstützen
Ausblick vom Weisshorn. Die geöffnete Piste hier war im Vergleich zu Anfang Dezember heute echt gut
Ab der Bergstation der 6KSB wird dann aber auch diese Piste zu voll, obwohl der Sessel ja eine sehr geringe Förderleistung hat, weswegen sich auch dort Wartezeiten ergaben. Gefühlt dauern da ja schon 3 Sessel mehrere Minuten

Start in die Black Diamond. Meine persönliche Erstbefahrung. Eine schöne Piste, in den Steilhang sollte man halt nicht zu schnell einfahren

Der Steilhang ist echt steil, war aber an der linken Seite noch griffig genug
Da es mir in Arosa nicht weiter taugte und hier der Schatten nun die Oberhand gewann, ging es dann noch auf die Ostseite. Der Ausblick vom Urdenfürggli ist echt schön
Sehr starker Rückreiseverkehr. Deswegen gab es auch enorme Wartezeiten am Scharmoin. Die Piste 21b wäre aber eigentlich mit genügend Schnee ausgestattet. Völlig unverständlich, warum man die nicht öffnet.
Blick Richtung Rothorn
Ausblick Weisshorn Speed. Das Sausen um die Haufen machte hier erstaunlich viel Spaß, sodass ich die Piste trotz langer Wartezeiten (5min) und viel Betrieb sogar noch einmal wiederholte
Weiter unten am Weisshorn Speed liefen dann alle Schneeerzeuger
Blick zum Rothorn
Auch die Talabfahrt zur Rothornbahn nahm ich noch mit. War jetzt angesichts der vielen Leute nicht besonders gut
Mit der 16:00Uhr-Gondel ging es dann noch aufs Rothorn hoch. Ein schöner Aussichtspunkt
Sonnenuntergangsstimmung an der Bergstation des Weisshorn Speed
Anschließend ging es weiter über die Ost-West-Verbindung hinunter nach Churwalden
Fazit:
Es mag sein, dass mein Fazit etwas zu hart ausfällt, weil eben die sehr guten beiden letzten Skitage im Gedächtnis so präsent sind. Kommt man natürlich aus Laax daher, so wird man sicher begeistert sein, über das, was hier geboten wird. Da es in Laax ja keine Schneekanonen gibt, kann man da eben auch nicht von laufenden Schneekanonen gestört werden, so wie in Arosa-Lenzerheide.
Nach meinen beiden letzten Skitagen in Davos war der heutige Tag aber absolut enttäuschend. So richtig Freude kam nie auf. Es war immer etwas mühsam, es gab keine perfekte Pisten.
Es ist unglaublich, wie viel mehr Betrieb in Arosa-Lenzerheide im Vergleich zu den umliegenden Großskigebieten ist. Es ist zwar schön für die Betreiber, aber das Skifahren macht so einfach viel weniger Spaß.
Nein, Arosa-Lenzerheide brauche ich gerade nicht noch einmal. Die lange Anfahrt von meiner Unterkunft lohnt null. Die Frage, wo ich morgen fahren werden, wenn ich je 45min nach Churwalden oder Flims und 15min nach Klosters brauche, erübrigt sich.