In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Ron hat geschrieben: 21.07.2021 - 17:09
Das heisst also das die Ganderbildschlepplift immer noch als Rückbringer gedacht ist. Ich habe gemeint das die neue Goldseebahn dieser Funktion übernehmen sollte [...]
Nein, da liegst Du nicht falsch
Eigentlich sollte der Ganderbild-SL auch abgerissen bzw. ersetzt werden:
Skiphips hat geschrieben: 04.06.2021 - 18:00
Wie bereits bekannt, ersetzt die Bahn die Schlepplifte Goldseelift, Ideallift und Ganderbildlift.
Will man sich vielleicht eine Hintertür offen lassen, falls der Lift nicht rechtzeitig fertig werden sollte?
Ron hat geschrieben: 21.07.2021 - 17:09
Das heisst also das die Ganderbildschlepplift immer noch als Rückbringer gedacht ist. Ich habe gemeint das die neue Goldseebahn dieser Funktion übernehmen sollte [...]
Nein, da liegst Du nicht falsch
Eigentlich sollte der Ganderbild-SL auch abgerissen bzw. ersetzt werden:
Skiphips hat geschrieben: 04.06.2021 - 18:00
Wie bereits bekannt, ersetzt die Bahn die Schlepplifte Goldseelift, Ideallift und Ganderbildlift.
Will man sich vielleicht eine Hintertür offen lassen, falls der Lift nicht rechtzeitig fertig werden sollte?
Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass da zuerst eine Piste beziehungsweise Skibrücke gebaut werden muss. Das Ganze soll erst im folgenden Jahr passieren. Dann kann auch der Lift weg.
Ich denke, ich kann ein paar eurer Fragen zu beantworten. Hier ein paar Photos vom 09. Juli 2021:
Ankündigung der neuen 6-KSB an der Talstation.
Goldwasser noch ziemlich unfertig. Hinten die Bergstation der 6-EUB und der DSB 2. Sektion.
Schweres Gerät im Einsatz.
Blick Richtung Tscheyeck.
Blick Richtung Bergkastelspitze und Zirmbahn. Dort, wo in Bildmitte der Kran zu sehen ist, kommt die neue Bergstation hin?
Kabel und Rohre. Blick Richtung Goldseen. Dorthin wird, m.A.n. keine Pistenerweiterung stattfinden.
Weitere Rohre (wohl für Beschneiung?). Hinten die 6-KSB Gaisloch.
Blick talwärts die Piste. Ich vermute, dass hier die alten SLte gestanden haben, kann das sein? (Sorry, ich war 1989/90 zuletzt in Nauders Skifahren...)
Blick talwärts, weiter gedreht.
und wieder die Bergstation im Bild.
Perspektive von der 6-EUB Bergstation.
Zoom in Richtung Goldseen.
Den Schneehaufen neben der Bergstation gab es im Juli noch, wir standen alle drauf, den Kindern war er erst suspekt, dann fanden sie es sehr lustig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Emilius3557 für den Beitrag:
Danke für die Bilder!
Ich will dich keinesfalls entmutigen, aber mittlerweile gibt es auf die Webseiten von Nauders eine Seite mit Infos, Baucam und regelmässig neue Bilder von Baugeschehen. https://www.nauders.com/de/Ihr-Nauders/ ... lle-Bilder
Ich will dich keinesfalls entmutigen, aber mittlerweile gibt es auf die Webseiten von Nauders eine Seite mit Infos, Baucam und regelmässig neue Bilder von Baugeschehen.
Nein, kein Problem. Vielen Dank für den Hinweis! Dann haben wir doch gute, statische Vergleichsbilder, hoffentlich.
Wir waren vor ein paar Tagen zum Wandern in Nauders. Bezüglich des neuen der Goldseebahn bleibt festzuhalten:
die meisten Stützen stehen bereits
an der Piste 8 gab es eine deutliche Verbreiterung der Pistenfläche
Ich bin mal gespannt was nächsten Sommer passiert, wenn die Anbindung Richtung Gaislochbahn neu gestaltet wird. Im Bereich des ehemaligen Schleppliftes gibt es grössere Erdbewegungen und die Realisierung von glaube ich drei Skibrücken dürfte interessant werden.
Richie hat geschrieben: 31.08.2021 - 13:57
Im Bereich des ehemaligen Schleppliftes gibt es grössere Erdbewegungen und die Realisierung von glaube ich drei Skibrücken dürfte interessant werden.
Gleich drei? Ich sehe ja die Kreuzungen 18-8 mit 11 und 4-8 mit 11. Wo kommt denn noch eine Brücke hin?
In diesem Bericht werden die Neuerungen nochmal zusammengefasst. Neu war für mich, dass sich auch die Struktur des Bereiches für Skianfänger und Kinder ändert: Nauders: Neue Goldseebahn und neue Goldseepiste