
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Kranzegg/Immenstadt/Oberstuafen nach Steibis in 50min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
bewölkt; Temperatur bei +3°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Imbergbahn, Fluhexpress, Nord-, Fuchskar und Hohenegglift sowie der Übungstellerlift samt Pisten
Wartezeiten:
Max. 5FBM, dennoch war es im Gebiet gefühlt recht voll
Gefallen:





Nicht Gefallen:



Bilder:
In der Imbergbahn, die Bahn ging löblicherweise schon 15min. vor offiziellem Beginn in betrieb
Kurz vor der Bergstation mit Rodellift, welcher heute aber nicht in betrieb war
Am Schlusshang der Talabfahrt, eine der beiden interessanteren Abfahrten. Leider war es hier später sehr eisig, mit frischen Kanten ging es aber
Dann im Nordlift
Nordliftabfahrt, eigentlich auch ganz nett aber halt saumäßig kurz
Dann im Fuchskarlift, welcher leider sehr langsam läuft
Stunden später

Fuchskarabfahrt, hätte ideales Gefälle aber man ist halt in 4 Zügen unten. ich hab dann unten direkt den Gleitweg genommen um nicht nochmals mit der lahmen Gurke fahren zu müssen
Dann ging es zum Fluhexpress, die Bärenlochabfahrt (welche eigentlich dieselbe Piste wie die Fluhabfahrt ist) war hier im unteren Teil auch mittags noch sehr gut
In der KSB
Eine optisch recht nette Ecke hier wie ich finde, auch mit dem urigen Gasthof Vordere Fluh (mit den urigen Schleppern von damals wäre es natürlich nochmal deutlich cooler). Ziemlich wenig Schnee hat es hier aber...
Auf der Fluhabfahrt, mMn. die beste Piste hier und war in der Früh echt super zu fahren. Später dann leider im oberen Teil eine einzige Eisbahn mit aufgeschobenen Kunstschneehügeln
Dann im Hohenegglift
Im oberen Teil. Warum man den ehemaligen als Beschäftigungsanlage interessanten, flotten Bärenlochlift in zwei kürzere und lahmere Schlepper aufgeteilt hat verstehe ich nicht. Evtl. für die Kinder so besser
Auf der Hoheneggabfahrt, ziemlich flache Geschichte aber wenig befahren
Blick auf den auch recht interessanten noch geschlossenen Hochbühlhang, welcher schön in der Sonne liegt. Leider hat man den Schlepper vermurkst und nicht bis hoch gezogen. Im Hintergrund kann man den abgelegenen Falkenlift sehen, links am oberen Bildrand die Bergstation der Hochgratbahn
Auf der Steinegundabfahrt, welche heute ihren Namen alle Ehren machte. Die Zufahrt (eine Walzenspur breit, im Sommer wohl ein Schotterweg) war so mit großen Steinen gespickt, dass man nicht ohne Blessuren im Ski runterkam. Ich weiß ich jammer heute viel, aber warum öffnet man so eine Abfahrt?

Am Nordlift noch ein paar Fahrten gemacht und dann noch 2,3mal die Talabfahrt gefahren
Und noch ein letztes Bild, wie man sieht war auf den Pisten stellenweise gut was los
Bei mehr Schnee und Vollbetrieb wage ich evtl. nochmal einen Besuch, aber im Status quo ist das Skigebiet nur mit alten Skiern zu empfehlen
Viele Grüße