Meine heutige Tour startete direkt in Gossensass und führte mich durch das ehemalige Skigebiet am Hühnerspiel bis zur Amthorspitze.
Das Hühnerspiel wurde bereits im Jahr 1991 aufgrund schwacher Besucherzahlen stillgelegt, der obere Sessellift stand aber bis vor ein paar Jahren noch. Mit seinem Abbau sind nun alle Anlagen abgebaut worden, es stehen lediglich noch die Stationen sowie einzelne Fundamente.
Am Hühnerspiel waren meines Wissens nach vier Liftanlagen in Betrieb, der Einersessellift in zwei Sektionen, der von Gossensass aus zur Hühnerspielhütte und in der zweiten Sektion weiter bis knapp unterhalb die Amthorspitze führte. Der obere Teil des unteren Liftes wurde mehr oder weniger von einem Leitner Tellerlift gedoppelt. Außerdem gab es noch den Larchbodenlift, von dem kenne ich den Trassenverlauf allerdings nicht, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.
Das Panorama der oberen Abfahrt muss wohl ziemlich genial gewesen sein, leider war dort aber oft starker Wind ein Problem, der den Schnee verblies. An der Bergstation befindet sich außerdem noch eine Station der Amerikaner, der ursprüngliche Grund für den Bau der oberen Sektion.
Wetter:
Sonnig, im Tal ca. 25 Grad
Streckendetails:
Länge: 15,4 km
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Höhenmeter: 1.599 m
Höchster Punkt: 2.692 m
Höhenmeterdiagramm
GPS-Track mit den mir bekannten Anlagen. Darf gerne noch um den Larchbodenlift ergänzt werden

^^Talstation der ersten Sektion am Ortsrand von Gossensass
^^Blick über Gossensass, unten rechts die Talstation
^^Der Aufstieg durch den Wald ist nicht sonderlich spannend, weiter oben trifft man dann allerdings auf Fundamente
^^Könnte evtl. eine ehemalige Abfahrt sein
^^Blick nach oben zur Hühnerspielhütte, das linke Gebäude ist die Bergstation der unteren Sektion
^^Kurze Zeit später tauchen im Wald die Fundamente des SL Igel auf, dieser besaß wohl Portalstützen
^^Bergstation des SL
^^Talstation der oberen Sektion, der Lift ist erst seit ein paar Jahren abgebaut
^^Schnell gewinnt man an Höhe, unten die Hühnerspielhütte
^^Blick nach oben, der Weg ist nicht wirklich abwechslungsreich, entschädigt aber durch ein tolles Panorama sowie natürlich den Faktor des Ex-Skigebietes
^^Lawinenschutzverbauung mitten auf dem Weg

^^Die Bergstation taucht erstmals auf, links ein Fundament der oberen Sektion
^^Bergstation, hier hat sich noch viel Schnee gehalten
^^Ich stieg noch ein paar Meter auf, da ich eigentlich bis zum Gipfel der Amthorspitze gehen wollte
^^Der Weg war aber noch zu sehr mit Schnee bedeckt, das war mir zu gefährlich
^^Panorama, die linken Gebäude gehörten den Amerikanern
^^Rund um die Bergstation liegt ganz schön viel Schrott herum
^^Blick ins Pflerschtal, das Panorama während der Abfahrt muss toll gewesen sein
^^Skigebiet Ladurns
^^Skigebiet am Rosskopf oberhalb von Sterzing
^^Blick Richtung Österreich
^^Nochmal das Bergstationsgebäude, ich machte mich nun wieder auf den Weg ins Tal
^^In Bildmitte ist das Skigebiet von Ratschings zu erkennen
^^Fundamente der oberen Sektion
^^Warnhinweis, dass das Gelände gefährlich ist
^^Zurück ins Tal nahm ich den Weg entlang der Trasse des SL
^^Die Fundamente stehen alle noch
^^Der einzige Teil der Trasse, die etwas flacher ist, ansonsten verlief der Lift auf einer ziemlich steilen Waldtrasse
^^Nochmal der Blick von unten auf die freie Fläche, könnte evtl. eine ehemalige Abfahrt sein
^^Angekommen an der Talstation des SL, an dem Häuschen hing auch noch ein Schild mit Hinweisen für die Fahrgäste
^^Ein paar Meter unterhalb des Häuschens fand ich im Wald noch diese Konstruktion hier, evtl. die Umlenkung des SL
^^Fast angekommen in Gossensass, hier die Brennerautobahn