Jetzt ärgere IHN nicht auch noch ...ski-chrigel hat geschrieben: 04.01.2022 - 17:19 Ich wünsche Deiner Tochter weiterhin tolle Skiferien...![]()
![]()
PS: Die Talabfahrt Scharmoin wäre übrigens wirklich blau und kein Grund für die Gondel.

Jetzt ärgere IHN nicht auch noch ...ski-chrigel hat geschrieben: 04.01.2022 - 17:19 Ich wünsche Deiner Tochter weiterhin tolle Skiferien...![]()
![]()
PS: Die Talabfahrt Scharmoin wäre übrigens wirklich blau und kein Grund für die Gondel.
Da hat sich wohl wieder der Fehlerteufel eingeschlichen.icedtea hat geschrieben: 04.01.2022 - 17:12 Wären wir bloß dort geblieben, stattdessen machte ich den folgenschweren Fehler, doch mal auf die Westseite zu wechseln.
Würde ich auch empfehlen. Mit meinen Eltern sind wir früher (vor ca. 30 Jahren) vor der Skischule, immer eine Runde aufs Rothorn gefahren und über die 21, 21a, 21b und 21c zum Skischulplatz in Lenzerheide gefahren. Dasselbe habe ich 2017 morgens früh, bei ähnlichen Verhältnissen wie ihr sie derzeit vorfindet, auch gemacht, was ganz gut war. Ansonsten hatte ich mich 2017 vorwiegend im Bereich Scalottas, Tgantieni und Pedra Grossa aufgehalten.Pancho hat geschrieben: 04.01.2022 - 17:25 Es sind einfach schwierige Schneeverhältnisse. Ich würde mich von der Vorstellung frei machen, möglichst viele der Pisten abfahren zu wollen. Bleibt in einem Bereich, wo ihr gut klar kommt, am besten eine Hütte in der Nähe ist und der Heimweg überschaubar.
Dann wird’s vielleicht noch flowig - viel Spaß jedenfalls und viele Grüße auch.
Sowohl meine Frau als auch ich kommen ja durch, aber wenn der pubertierende Junior (der auch durchkäme) auf Motzki schaltetkaldini hat geschrieben: 04.01.2022 - 20:55 wenn ich das hier so lese, kommt mir schon in den Sinn, dich zu fragen, warum der Rest der Familie sich nicht der Tochter anschließt (=Skikurs machen)? Ein paar Sulzbuckel, da gehts ab in den Supersulzcruisemode und dann hat man Spaß an der Sache![]()
Nach ca. 15 Jahren Weihnachtsurlaub kenne ich mich in der Lenzerheide aus, aber bereits in Arosa müsste ich passen.icedtea hat geschrieben: 04.01.2022 - 20:30 Danke burgi83; die Seite hab ich korrigiert
Wenn ich Schriftsteller wäre, würde ich dich als Lektor anheuern![]()
Letzteres war zu erwarten, Pradaschier war schon immer bei solchen Bedingungen anfällig. Derzeit würde ich hier nur die Hintenrumabfahrt 80 fahren. Da müssten ca. 2/3 (bis Einmündung der 81) gut zu fahren sein, das letzte 1/3 sollte eher sulzig sein, aber durchaus machbar.icedtea hat geschrieben: 04.01.2022 - 20:30 Für uns wird die Zielrichtung wahrscheinlich wie von dir und Pancho empfohlen aussehen; außer für unsere Tochter im Skikurs, die heute Pradaschier komplett abgefahren ist (die Schwarze sei teilweise recht aper meinte sie). Die wollen morgen evtl. nach Arosa.
Die Skischule hat heute wohl beschlossen, keine Kinder im Nebel suchen zu wollen
Hört sich ja sehr draufgängerisch an.icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:24Die Skischule hat heute wohl beschlossen, keine Kinder im Nebel suchen zu wollen
Somit von Valbella irgendwie über Obertor rüber und zum Fastatsch Schulungsgebiet (muss ja dann über Heimberg und dann die berühmte 28a gewesen sein). Eine Piste im Wald mit viel Neuschnee und ungewöhnlich für sie im Pflug. Anders als der Rest der Familie kann sie den fluffigen Neuschnee nicht einfach platt walzen.
Dort wurden dann wohl ein paar Funparkartige Elemente genutzt. Arosa steht jetzt für morgen auf dem Plan.
Nicht nur ich war offen gestanden etwas überrascht; ist ja kein Anfängerkurs, sondern immerhin "Red Queen"burgi83 hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:30Hört sich ja sehr draufgängerisch an.icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:24Die Skischule hat heute wohl beschlossen, keine Kinder im Nebel suchen zu wollen
Somit von Valbella irgendwie über Obertor rüber und zum Fastatsch Schulungsgebiet (muss ja dann über Heimberg und dann die berühmte 28a gewesen sein). Eine Piste im Wald mit viel Neuschnee und ungewöhnlich für sie im Pflug. Anders als der Rest der Familie kann sie den fluffigen Neuschnee nicht einfach platt walzen.
Dort wurden dann wohl ein paar Funparkartige Elemente genutzt. Arosa steht jetzt für morgen auf dem Plan.![]()
Da hat deine Tochter bestimmt Spaß gehabt.
Übrigens bin ich vor 30 Jahren in der Skischule noch zu Fuß vom Bereich Skilift Valbella zum Skilift Fastatsch und umgekehrt gelaufen bzw. den Großteil auf Ski geschoben.
Liegt euer Hotel nicht auch direkt an der Langlauf-Loipe? Die geht auch unterhalb des Skilifts Fastatsch vorbei.icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:48Nicht nur ich war offen gestanden etwas überrascht; ist ja kein Anfängerkurs, sondern immerhin "Red Queen"burgi83 hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:30Hört sich ja sehr draufgängerisch an.icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:24
Die Skischule hat heute wohl beschlossen, keine Kinder im Nebel suchen zu wollen
Somit von Valbella irgendwie über Obertor rüber und zum Fastatsch Schulungsgebiet (muss ja dann über Heimberg und dann die berühmte 28a gewesen sein). Eine Piste im Wald mit viel Neuschnee und ungewöhnlich für sie im Pflug. Anders als der Rest der Familie kann sie den fluffigen Neuschnee nicht einfach platt walzen.
Dort wurden dann wohl ein paar Funparkartige Elemente genutzt. Arosa steht jetzt für morgen auf dem Plan.![]()
Da hat deine Tochter bestimmt Spaß gehabt.
Übrigens bin ich vor 30 Jahren in der Skischule noch zu Fuß vom Bereich Skilift Valbella zum Skilift Fastatsch und umgekehrt gelaufen bzw. den Großteil auf Ski geschoben.
Zum Hotel ist unsere Tochter dann irgendwie auch auf Skiern gefahren; ging ja heute❄
Ja, die Loipe geht direkt vor dem Hotel unterm Strassentunnel durchburgi83 hat geschrieben: 05.01.2022 - 21:12Liegt euer Hotel nicht auch direkt an der Langlauf-Loipe? Die geht auch unterhalb des Skilifts Fastatsch vorbei.icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:48Nicht nur ich war offen gestanden etwas überrascht; ist ja kein Anfängerkurs, sondern immerhin "Red Queen"burgi83 hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:30 Hört sich ja sehr draufgängerisch an.![]()
Da hat deine Tochter bestimmt Spaß gehabt.
Übrigens bin ich vor 30 Jahren in der Skischule noch zu Fuß vom Bereich Skilift Valbella zum Skilift Fastatsch und umgekehrt gelaufen bzw. den Großteil auf Ski geschoben.
Zum Hotel ist unsere Tochter dann irgendwie auch auf Skiern gefahren; ging ja heute❄
Also ich kann mich noch gut erinnern, dass wir früher mit 12 Jahren (1995) in der Skischule bei Schnellfall Scalottas, Cumascheals, Lavoz, Stätzerhorn und Rothorn gefahren sind. Cumascheals war damals noch Skilift und Lavoz und Stätzerhorn Doppelskilifte.
Ach ja Kindheitserinnerungen werden wach.
Dafür wird Deine Tochter wohl bald, als erste in der Familie, elegant durch den "fluffigen" Powder hindurch schweben ...icedtea hat geschrieben: 05.01.2022 - 20:24Die Skischule hat heute wohl beschlossen, keine Kinder im Nebel suchen zu wollen
Somit von Valbella irgendwie über Obertor rüber und zum Fastatsch Schulungsgebiet (muss ja dann über Heimberg und dann die berühmte 28a gewesen sein). Eine Piste im Wald mit viel Neuschnee und ungewöhnlich für sie im Pflug. Anders als der Rest der Familie kann sie den fluffigen Neuschnee nicht einfach platt walzen.
Dort wurden dann wohl ein paar Funparkartige Elemente genutzt. Arosa steht jetzt für morgen auf dem Plan.
Da kann man schon was machen, es gibt da ne inoffiz querverbindung. Die solltet ihr euch mal zeigen lassen.icedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24 es fehlen ja nur wenige Höhenmeter, um von der 20a auf die 21b wechseln zu können. Kann man da echt nichts machen? Das würde sehr helfen.
Danke, svi-nigel, ski-chrigel hatte das mit Urdenfürggli erwähnt, aber wir haben es dann schlicht vergessenšvi-nigel hat geschrieben: 07.01.2022 - 18:37 Das ist ja echt schade, dass ihrs nicht bis nach Arosa rüber geschafft habt! Da habt ihr was verpasst, die teils eher einfachen Pisten hier wärn sicher nach eurem gusto gewesen.Mit den bahnen ab Heimberg ists wie von dir vermutet entspannter zur Verbindungsbahn hoch. Und: habt ihr nicht mitbekommen, dass man die sesselbahnen am Urdenfürggli auch talwärz benützen könnte?
Da kann man schon was machen, es gibt da ne inoffiz querverbindung. Die solltet ihr euch mal zeigen lassen.icedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24 es fehlen ja nur wenige Höhenmeter, um von der 20a auf die 21b wechseln zu können. Kann man da echt nichts machen? Das würde sehr helfen.
![]()
Also aus dem Bauch raus empfinde ich auch keinen Unterschied im Schwierigkeitsgrad der 22a und 22.icedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24 Wo der Unterschied zwischen 22a und der schwarzen 22 liegen soll, ist uns im Nachhinein nicht wirklich klar. Beide sind aus meiner Sicht Schwarz. Und um diese Zeit waren sie halt auch noch schattig, wenn auch noch halbwegs griffig. Mit viel Mühe, bei mir einem Sturz und einigen Tränen bei meiner Frau kamen wir zwar heil unten an, aber entschieden uns gemeinsam auf bekanntem Gebiet zu verbleiben und die Urdenfürglipiste im nachmittäglichen Gewusel zu vermeiden.
Bis Ende der Neunziger war das tatsächlich möglich, haben wir häufiger mit der Skischule gemacht. Zugegebenermaßen war das auf der 21b mit etwas viel schieben verbunden. Man musste quasi den letzten Hang der 20a auf der linken Pistenseite im Schuss runterfahren um darüber zu kommen. Damals gab es jedoch auch den Weishorn-Speed noch und die 20b sowie der Übergang von der 21a auf die 20b war noch nicht so ausgeprägt.icedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24Zunächst noch eine Anmerkung; es fehlen ja nur wenige Höhenmeter, um von der 20a auf die 21b wechseln zu können. Kann man da echt nichts machen? Das würde sehr helfen.
Na doch ein Lichblickicedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24Nach der Talabfahrt nach Churwalden verbrachten wir den Rest des Skitages am Stätzertäli; im Bereich oberhalb Alp Stätz bis zum Schluss bei recht guten Bedingungen, während ab dort immer mehr die harte Unterlage durchkam; ordentlich Neuschnee wäre schon hilfreich. Ähnliches Geläuf auf der Rückfahrt von Arosa wäre für uns wahrscheinlich nicht das Wahre gewesen.
Na dann hatte zumindest ein Familienmitglied seinen Spaßicedtea hat geschrieben: 07.01.2022 - 17:24Unsere Tochter war übrigens mit dem Skikurs u.a. auf dem Rothorn oben