nachdem ich jetzt viele Jahre still mitlese, wollte ich nur ein kleines Update aus Saalbach-Hinterglemm geben, für alle die, die eventuell in den nächsten Tagen/Wochen mal hinfahren.
Waren wir viele viele Jahre mit den Jungs unterwegs, war es jetzt die Familie die mitkommen wollte. Zum ersten Mal sind wir in Oberaudorf von der A9 aus raus über Kössen, Reit im Winkel, Lofer nach SH. Früher und im Sommer, sind wir immer über Traunstein, Inzell nach SH gefahren. Im Sommer war aber eine kurze Verbindungsstrasse bei Schneizelreuth gesperrt und man musste einen 20km Umweg fahren. Daher mal die neue Strecke über Oberaudorf. Die 100km nach SH nerven schon über Land, aber egal. Ein wenig gewundert haben wir uns über einen 80% Anteil von gelben Nummernschildern. An der Grenze zu Österreich jedenfalls weit und breit niemand zu sehen, der auch nur ansatzweise kontrolliert. Ich als geboostert muss ja nichts vorweisen - meine Familie jedenfalls schon. Deswegen haben wir ja auch einen PCR Test für 59€ machen müssen. An der Grenze jedenfalls Totentanz.
In SH erst mal Hotel bezogen und Material für die Familie angepasst und ausgeliehen. Preise wie erwartet ...

Mit meiner kleinen dann Montags hoch über Reiterkogel und Hasenauer zum einfahren. Mehrere Fahrten bevor es rüber zum Bernkogel gehen sollte. Montag und Dienstag waren die Verhältnisse bei ca. 5 Grad plus am Morgen, in den ersten 2 Stunden noch bretthart. Mit der Sonne ging es dann ganz gut bis ca. 12:00 Uhr. Danach halt Sulz-Parade vom feinsten. Für Anfänger (wie meine Tochter) natürlich nicht so schön. Aber Wetter passte. Mal Sonne mal Wolken. Da auf der Dorfstrasse nix los war, sind wir dann Nachmittags der Musik hinterher und haben sie am Schwarzacher gefunden. Als ich das letzte mal in SH war, gab es das Ding noch gar nicht. Richtig nett dort mit Blick auf den 12er. Insgesamt dort (wie auf 90% aller Hütten) nur "Fremdpersonal". Ich gehe einmal von Corona bedingten Fachkräftemangel aus. Da konnte keiner ein Tablett tragen. Wenn ich dort Chef wäre, müsste ich das Personal nach einer Stunde austauschen. Langsam, träge, ohne Plan und total überfordert obwohl es wirklich nicht voll war. Es waren zu jeder Zeit freie Tische vorzufinden.
Mittwoch mit Neuschnee aufgewacht. Die üblichen Apps sprachen von 12 cm den ganzen Tag. Um 08:45 Uhr oben am Reiterkogel schon mindestens 30cm Neuschnee. Alles nicht gewalzt. Sicht bei dichtem Schneetreiben ca. 3m. Sicht auf den Boden 0m. Meine Tochter hat sich dann für Wellness entschieden. Ich habe es dann an der UBahn noch ein paar mal probiert, bis ich auch keinen Bock mehr hatte. Kakao mit Rum schmeckt dann einfach besser. Donnerstag gleiches Bild. Neuschnee in der Nacht aber etwas bessere Verhältnisse auf der Piste. Also wieder mehr gefahren. Bis 13 Uhr ging es auch ganz gut. Reiterkogel, Hasenauer, Sunliner, Bernkogel und wieder zurück über Hochalm, Spieleck, 12 Nord zum Schwarzacher. Wie zu erwarten war, relativ pulvrig und drunter Eis. Nachmittags runter vom 12er ist dann eine einzige Buckelpiste. Nix für Anfänger. Insgesamt keine Wartezeiten, wenn man mal von 5 Minuten am Bernkogel 2 absieht. Ich kenne da am Bernkogel auch noch den 2er Sessel und den SL hoch zum Bernkogel. Das ist heute natürlich viel bequemer.
Freitag wurden wir dann belohnt. Sahnetag des Herrn. -12 Grad um 08:45 Uhr am Reiterkogel, frische Pisten, keine Wartezeiten und relativ leere Piste bis 15 Uhr. Also wieder Richtung Bernkogel um denn den neuen Tunnel zum Schattberg zu nehmen. Schöne Neuerung im Dorf. Meine Lieblingspiste - die Jausernabfahrt 2 und 2a leider die schlechteste in der ganzen Woche. Im Prinzip von oben bis unten Eis. Kann mir das nur schwer erklären. Die Kanonen liefen überall den ganzen Tag. Insgesamt aber ein Traumtag auf der Südseite.
Samstag dann um 05:00 in der Früh zurück über den gleichen Hinweg. Dichtes Schneetreiben, kaum geräumte Strassen und relativ viel Verkehr. Das war nicht schön. Aber irgendwann am Nachmittag dann sicher zu Hause gewesen. Es war eine tolle Woche, wir kommen wieder!
+++++ Das alte SH Feeling
+++++ tolles Gebiet für Anfänger
+++ Präperierung der Pisten - das habe ich schon besser gesehen
++ Hütten und Personal insgesamt - lass es wenn Du kein Bock auf Umsatz hast
------ Corona Situation insgesamt. Gefühlt 80% Holländer im Tal. Ich dachte die haben 5 Tage Quarantäne? Keine Kontrolle der PCR Tests in Österreich. Habe ein paar Leute gefragt, keiner wurde kontrolliert. Unsere Wirtin sagte sie muss das nicht. Das würden die an der Grenze machen. Einzig die Freischaltung des Skipass mit Impfpass wurde abgeglichen. Insgesamt muss sich Österreich nicht wundern, dass die Zahlen so explodieren. Schaut man sich die vielen TikToks an. Unsere Wirtin hat sogar Angst, dass es zu einem erneuten Lockdown kommen könnte. Ich hätte da einen Tipp: Kontrolliert bei der Einreise einfach den gültigen PCR Test von JEDEM BESUCHER! Gibt zwar keine 100% Sicherheit, aber hilft vielleicht die Saison zu Ende zu bringen.
Bilder habe ich leider keine gemacht. Nur meine Tochter, die pennt aber noch

Liebe Grüße und alle viel Spaß die noch in den Ski Urlaub fahren diese Saison!
Peter