27.12.2021: Champoussin (Foilleuse – Pointe des l’Au)
Wetter:
Wolken, dahinter teils die Sonne, ab 13 Uhr Schneefall/Schneeregen, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
Schneehöhe:
geschätzt 20-70cm
Schneezustand:
oben pulver, unten firnig, teils härter, dazwischen knollig
Geschlossene Pisten:
- keine
Anlagenstatus und Wartezeiten:
125PB „Champéry-Croix du Culet“ (0 mal): -
8KSB „Crosets“ (0 mal): -
6Bubble „Grand Paradis“ (0 mal): -
6KSB „Grand Conche“ (0 mal): -
6KSB „Les Bochasses“ (3 mal): keine
6KSB „Planachaux“ (0 mal): -
4KSB „des Mossettes“ (0 mal): -
4SB „ Aiguille des Champeys“ (3 mal): keine
4SB „Chaux“ (3 mal): keine
4SB „Chavanette“ (0 mal): -
4SB „Pointe de l’Au“ (3 mal): keine
4SB „Pauvre Conche“ (0 mal): -
3KSB „La Foilleuse“ (1 mal): keine
2-SL „Derrière Pertuis“ (1 mal): keine
2-SL „Ripaille 2“ (0 mal): -
2-SL „Sépaya 1“ (2 mal): keine
1-SL „Champeys“ (2 mal): keine
1-SL „Cuboré“ (0 mal): -
1-SL „Gueilly“ (1 mal): keine
1-SL „Hameau“ (0 mal): -
1-SL „Léchereuse“ (0 mal): -
1-SL „Marcheuson“ (0 mal): -
1-SL „Plan Joyeux“ (1 mal): keine
1-SL „Ripaille 1“ (0 mal): -
1-SL „Sépaya 2“ (1 mal): keine
1-SL „Truche“ (2 mal): keine
1-SL „Baby Planachaux“ (0 mal): -
1-SL „Le Gourtet“ (Baby Foilleuse): (1 mal): keine
Seillift „Champoussin“ (4 mal): keine
Förderband „Mini-Gourtet “ (1 mal): keine
Pistenplan
Höhenmeter:
6.308
Gefallen:
- Panorama mit den „Dents du Midi“ und ins „Rhônetal“ runter
- relativ ruhig trotz Hochsaison, null Wartezeiten
- nicht durchmodernisiert, noch nette Skilifte und wenig modellierte Pisten
- entspanntes Ambiente
- Sicht jederzeit in Ordnung
- Möglichkeit ein enorm großes Skigebiet vor der Nase zu haben
- Ski-In/Ski-Out
- Pistenpräparierung
- frühe und lange Öffnungszeiten der Lifte
Nicht gefallen:
- kein Kaiserwetter, kein blauer Himmel, da wirkt alles doch nochmal emotional besser
- knolliger Schnee um die 1850m Höhe
- wenig Alternativprogramm in „Champoussin” (Rodeln, Winterwanderwege)
Fazit:










Blick am frühen Morgen von der Unterkunft Richtung Skilifte „Sépaya 1+2“. Da ist man in „Champoussin“ fast überall direkt oder sehr nah an der Piste.
Die ersten Schwünge. Gegenüber das Skigebiet von „Villars-sur-Ollon“ und „Gryon“, dahinter u.a. das „Oldenhorn“, unten das Rhônetal.
Talstation der „Sépaya“-Lifte. Der linke Bügellift geht höher als der rechte Tellerlift.
Blick auf „Champoussin“. Hinten die stets präsenten „Dents du Midi“.
Talstation des Tellerliftes „Champeys“. Bietet einen Einstieg mitsamt kostenlosem Parkplatz etwas unterhalb von „Champoussin“.
Auch der nächste Lift von „Städeli“: „Derrière Pertuis“. Drei Skilifte hintereinander gleich zu Beginn. Nicht schlecht

Blaue Piste „Les Bochasses“ (41).
Die modernste Anlage in dem Skigebietsteil. Die kuppelbare 6er Sesselbahn „Les Bochasses“. Erschließt mehrere schöne Pistenvarianten, wobei der obere Teil der Hauptabfahrt sehr breit und schön zu carven ist. Unten kommen dann leider alle Abfahrten ins Nadelöhr zusammen.
Talstation 4er Sessellift „La Chaux“. Sehr einladende Hütten hier, generell im Skigebiet.
Auch der Babylift „Le Gourtet“ will gefahren werden...
Bergstation des 4er Sessellifts „La Chaux“ und des Tellerlifts „La Truche“.
Schöne rote Piste „La Chaux“ (43).
Zoom zu den Bergstationen der 4er Sessellifte „Aiguille des Champeys“ und „Pointe de l’Au“.
Blick auf die andere Talseite von „Morgins“ mit der Piste „Le Corbeau“ mit sehr dünner Schneeauflage.
Geniale Rote „Plan-Joyeux“ (46).
Stangenlift „Plan-Joyeux“. Doppelt in der oberen Hälfte die parallel verlaufende 3er Sesselbahn „La Foilleuse“. Der Stangenlift hatte ab dem nächsten Tag technische Probleme und war nicht mehr wirklich geöffnet.
Blaue „La Foilleuse“ im oberen Teil – idyllisch.
Talstation „Plan-Joyeux“.
Blick auf „Morgins“.
Autonomer Anfängerbereich in „Morgins“ mit den Liften „Le Géant“ und „Snowli“.
3er Sesselbahn „La Foilleuse“. Wohl in der letzten Saison: soll im Sommer durch eine Gondelbahn ersetzt werden. Gut nochmal die 3er Sesselbahn gefahren zu sein.
Fotogener Lift mit der Kirche im Hintergrund

Blick aus der Lifttrasse auf „Morgins“.
Zurück in „Champoussin“: Talstation des 4er Sesselliftes „Aiguille des Champeys“.
Talstation „Aiguille des Champeys“: solch aufwendige Stationen werden heutzutage kaum mehr gebaut.
Blick zum daneben liegenden 4er Sessellift „Pointe de l’Au“, der Verbindung nach „Les Crosets“.
Schwarze „Aiguille des Champeys“ (37). Gut, dass ich die Piste an dem Tag gefahren bin. Nach dem Regen der Tage danach war der Zustand miserabel.
Verbindungspiste „L’Hermine“ (36) zum 4er Sessellift „Pointe de l’Au“.
4er Sessellift „Pointe de l’Au“ in der Totalen. Recht neu: eine kuppelbare Bahn wäre hier wünschenswert gewesen.
Start der 28 („Dronnaire“) Richtung „Les Crosets“. Blick Richtung „Pointe des Mossettes“.
Blick auf „Les Crosets“. Kein wirklicher Ort, nur ein paar Häuser. Dafür gehen die Lifte in alle Himmelsrichtungen weg

Rote „Pierre à Cornieule“ (33). Top zu fahren, kommt auf dem Bild leider nicht so raus. Und immer leer.
Blick zur Bergstation der 4er Sesselbahn „Les Mossettes“.
Piste 29 „Les Chapelles“.
Zurück Richtung „Champoussin“ mit dem Verbindungslift „Gueilly“.
Gratabfahrt „Planaille“ (34).
Blaue Verbindungspiste „Gueilly-Champoussin“...
...die zum Skilift „Champeys“ führt. In besagtem Skilift im oberen Teil.
Zurück an den „Sépaya“-Liften.