Er /Skiliftchef Michael Manhart, Anm.) habe eine klare Botschaft an die Politik: „Steht uns nicht dauernd im Weg herum


Er /Skiliftchef Michael Manhart, Anm.) habe eine klare Botschaft an die Politik: „Steht uns nicht dauernd im Weg herum
das ist natürlich einfach gesagt, die Arbeitslosen (davon gibt's in Vorarlberg ja auch riesige Massen) bekommen zu viel, deswegen ist keine Motivation da, oder andersrum, man zahlt zu schlecht um sich Einheimische zu holen, die davon ne bleibe und genug zum leben haben...miki hat geschrieben: 07.01.2022 - 21:36 https://vorarlberg.orf.at/stories/3137631/Er /Skiliftchef Michael Manhart, Anm.) habe eine klare Botschaft an die Politik: „Steht uns nicht dauernd im Weg herum![]()
![]()
Das ist schon eine erstaunlich einseitige Diskussion.Neandertaler hat geschrieben: 07.01.2022 - 22:27 Da war aber irgendwas mit Angebot und Nachfrage. Also der Markt reguliert den Preis oder, in diesem Fall, den Lohn. Zahlt die Leute ordentlich und sie werden euch die Bude einbrennen. Wenn ihr denen aber nur Peanuts gebt habt ihr Affen bei der Arbeit.
Kennst du die Lebenshaltungskosten in jenen Tälern in denen die Schigebiete sind? Ich kenne es aus Erfahrung. Wohnküche mit Bad und Schlafsofa wird z.b. in Gröden mit 400 € in Rechnung gestellt. Supermarktzuschlag liegt bei 25%.Eumel153 hat geschrieben: 08.01.2022 - 13:35
Das ist schon eine erstaunlich einseitige Diskussion.
Man liest hier nichts über das tatsächliche Lohnniveau und die Lebenshaltungskosten aber jeder scheint zu wissen, dass das Liftpersonal mit einem Hungerlohn abgefunden wird.
Einfache Tätigkeit....... Bitte? Wie? Es gibt nichts komplexeren als im internationalem Tourismus mit einer technischen Komponente zu arbeiten. Gefragt ist alles, Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik, Fremdsprachen, Psychologie um Angst zu nehmen, Nerven um die Fassung über manch Gast nicht zu verlieren,.... Wenn man alles machen will ist der Job genau der richtige.
Eine ordentliche Bezahlung garantiert zudem nicht, dass man genügend Personal findet. In meinem Umfeld wird für einfache Tätigkeiten Personal gesucht. Trotz guter Bezahlung und hoher Arbeitslosenquote sieht es doch mager aus.
Österreich versorgt sich bekanntlich mit preiswerten Saison Arbeitskräften. Wie sieht es denn mit dem eigenen Handeln aus ?
Hat z.B. Jemand dem Reinigungspersonal im Hotel 50 oder 100 € hinterlassen (je nach Dauer) und damit einen Ausgleich für das ansonsten teurere Hotel geschaffen ?
Na also, bist doch auch dafür.
Ich bin auch für angemessene Bezahlung. Aber Konkretes konnte ich zu diesem Thema bisher noch nicht lesen.
Im parallel Thread über die Seilbahnunfälle wurde nicht nur einseitig auf die Seilbahnbetreiber eingedroschen. Ein großer Teil war fundierte Ursachenforschung.
Merkst Du was ?Neandertaler hat geschrieben: 08.01.2022 - 19:53Kennst du die Lebenshaltungskosten in jenen Tälern in denen die Schigebiete sind? .....Eumel153 hat geschrieben: 08.01.2022 - 13:35 Man liest hier nichts über das tatsächliche Lohnniveau und die Lebenshaltungskosten aber jeder scheint zu wissen, dass das Liftpersonal mit einem Hungerlohn abgefunden wird.
Du interpretierst etwas, was ich gar nicht geschrieben habe. Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass Liftpersonal nur einfache Tätigkeiten ausübt. Ich habe nur ein Beispiel aus meinem Umfeld gewählt. Für die dortigen einfachen Tätigkeiten (nicht ungelernt) findet man trotz guter Bezahlung kein Personal und eine noch bessere Bezahlung bringt rein gar nichts.Einfache Tätigkeit....... Bitte? Wie? ......Eine ordentliche Bezahlung garantiert zudem nicht, dass man genügend Personal findet. In meinem Umfeld wird für einfache Tätigkeiten Personal gesucht. Trotz guter Bezahlung und hoher Arbeitslosenquote sieht es doch mager aus.
Bei meinem letzten Spar Einkauf im Sommer in Österreich ist mir nichts besonderes aufgefallen. Vielleicht ist das bei den Getränken auch nicht so ausgeprägt oder man ist im Urlaub etwas sorgloser. Bei meinem nächsten Österreich Einkauf werde ich mir den Kassenzettel aber mal genauer ansehen.Neandertaler hat geschrieben: 08.01.2022 - 23:45 Nimm in den nächsten Urlaub doch den Kassazettel vom Einkauf davor mit und stürzte dich dann in die Geschäftswelt im Urlaubsort. Den jetzt aber nicht zum Hofer bzw. Aldi tragen. Suche die lokale Vertretung von Spar, Edeka und anderen auf.
Für Deutschland weiß ich, dass die Bandbreite bezogen auf Dein Beispiel immer noch sehr hoch ist. Wenn man nicht auf einen Ort oder Stadtteil fixiert ist, bekommt man eine ordentliche Wohnung auch zu angemessenen (zivilen) Preisen (München & Co man ausgenommen). Ein Selbstläufer ist es trotzdem nicht.Familie war und ist dort mit einem Einkommen nicht möglich. Drei Zimmer, Küche und Bad kalt 1200€ im Monat verkehrsgünstig an der Autostrada del Brennero und dem Bahndamm gelegen ist auch kein Schnäppchen. Aber wie gesagt, mach dich vor Ort kundig.
Es geht um Lebensmittel Verkauf. In diesem Bereich wird häufig "nur" der Mindestlohn gezahlt und bei dem mir bekannten Fall ist es sehr deutlich über Mindestlohn. Wobei ich den genauen Lohn nicht kenne.Zum zweiten sei gesagt, das ich nicht weiß, für welche Tätigkeiten in deinem Umfeld Personal gesucht wird. Hier wäre Mal eine Beschreibung gut um was es geht, wo das ist und, wenn in Deutschland, wie weit über Mindestlohn bezahlt wird.
Wenn's stimmt - nicht gerade üppig...Sein Seilbahnbediensteten-Jobangebot ist übrigens mit KV-Entlohnung ausgeschrieben. Die beträgt 1675 Euro im Monat.
Moment, wenn die Wohnung bezahlt wird, dann sind 1.700 EUR doch nicht schlecht für einen jungen Menschen, oder?Latesn hat geschrieben: 09.01.2022 - 11:45 Wenn man dann Maschinist ist und dementsprechend viel Verantwortung übernehmen "darf" ist man mit etwas über 1500€ dabei und selbst ich als Seilbahntechniker, der damit einhergehend dann in den meisten Betrieben mindestens für eine Bahn hauptverantwortlich ist und quasi die reche Hand des Betriebsleiters würde unter 1700€ netto verdienen in den ersten 6 Jahren.
Äh ja...wenn eine Personalwohnung teilweise bezahlbar ist, dann wird sie gleich komplett übernommen?
Meist wird man etwa 400 Euro für eine Personalwohnung (1-Zimmer App) los wenn es überhaupt eine gibt oder man darf diese dann eben noch zusätzlich abarbeiten. Dazu sind die Lebenshaltungskosten in den Skigebieten ja oftmals noch höher als im Rest Österreichs. Für mich z.b. war es immernoch sinnvoller alle 2 Wochen 25km den Berg runter und danach wieder rauf mit entsprechendem Benzinverbrauch zu fahren als "oben" einzukaufen.markman hat geschrieben: 09.01.2022 - 12:09Moment, wenn die Wohnung bezahlt wird, dann sind 1.700 EUR doch nicht schlecht für einen jungen Menschen, oder?Latesn hat geschrieben: 09.01.2022 - 11:45 Wenn man dann Maschinist ist und dementsprechend viel Verantwortung übernehmen "darf" ist man mit etwas über 1500€ dabei und selbst ich als Seilbahntechniker, der damit einhergehend dann in den meisten Betrieben mindestens für eine Bahn hauptverantwortlich ist und quasi die reche Hand des Betriebsleiters würde unter 1700€ netto verdienen in den ersten 6 Jahren.
sagt derjenige der sich eine Woche Ski-Urlaub in Lech leisten kann....markman hat geschrieben: 09.01.2022 - 12:09Moment, wenn die Wohnung bezahlt wird, dann sind 1.700 EUR doch nicht schlecht für einen jungen Menschen, oder?Latesn hat geschrieben: 09.01.2022 - 11:45 Wenn man dann Maschinist ist und dementsprechend viel Verantwortung übernehmen "darf" ist man mit etwas über 1500€ dabei und selbst ich als Seilbahntechniker, der damit einhergehend dann in den meisten Betrieben mindestens für eine Bahn hauptverantwortlich ist und quasi die reche Hand des Betriebsleiters würde unter 1700€ netto verdienen in den ersten 6 Jahren.
Kannst Du mal mit diesem Fanboygeplärre aufhören. DankeTannberg hat geschrieben: 09.01.2022 - 14:05 Gibt es hier endlich mal wieder eine wirklich interessante Diskussion….kommt Highlander wieder herein mit seine ‘premium-darf-nicht-passieren’ Klischees….
So langweilig
langweilig hin langweilig her...Tannberg hat geschrieben: 09.01.2022 - 14:05 Gibt es hier endlich mal wieder eine wirklich interessante Diskussion….kommt Highlander wieder herein mit seine ‘premium-darf-nicht-passieren’ Klischees….
So langweilig
Da muss ich doch nochmal kurz einhaken - die 1700 Euro Leute also Seilbahntechniker bzw langgediente Maschinisten (die kommen dann nach 18 Jahren dort hin) haben üblicherweise schon einen Jahresjob ... es gibt ja im Sommer auch mehr als genug zu tun bei den Anlagen.Highlander hat geschrieben: 09.01.2022 - 13:10sagt derjenige der sich eine Woche Ski-Urlaub in Lech leisten kann....markman hat geschrieben: 09.01.2022 - 12:09Moment, wenn die Wohnung bezahlt wird, dann sind 1.700 EUR doch nicht schlecht für einen jungen Menschen, oder?Latesn hat geschrieben: 09.01.2022 - 11:45 Wenn man dann Maschinist ist und dementsprechend viel Verantwortung übernehmen "darf" ist man mit etwas über 1500€ dabei und selbst ich als Seilbahntechniker, der damit einhergehend dann in den meisten Betrieben mindestens für eine Bahn hauptverantwortlich ist und quasi die reche Hand des Betriebsleiters würde unter 1700€ netto verdienen in den ersten 6 Jahren.
Wenn man Einheimische für diesen Job gewinnen will, muss man da auf jeden Fall etwas tun...
6 Jahre unter 1700 Euro netto sind auf jeden Fall keine Zukunftsperspektive...
und was ist im Sommer wenn die Bahn steht.. ?
das geht schlecht, da der Nettolohn von vielen Faktoren abhängt, wie auch in D. Eines ist aber sicher: es ist wenigerbeast hat geschrieben: 09.01.2022 - 17:34 Ihr sollet vielleicht mal immer brutto oder netto dazuschreiben. Ihr vermischt das nämlich gerade. Die 1675 sind brutto.