Gitschberg Jochtal 01.01.22
Da ich schon länger nicht mehr das gesamte Gebiet am Gitschberg und Jochtal abgefahren war, bin ich zu Neujahr dort hin.
Nachdem die letzten Tage in Carezza sehr viel los war, war ich überrascht, dass hier deutlich weniger unterwegs waren. Vielleicht lags am Bettenwechsel?
Leider war es immer noch viel zu warm für Anfang Jänner und in sonnenexponierter Lage waren die Pisten schnell weich. Die schattigen Pisten waren teils sehr glatt.
Nach der Bergfahrt mit der Bergbahn und Nesselbahn bin ich gleich die rote Piste zur Mittelstation gefahren. Trotz sonnenexponierter Lage war diese nicht Mal so schlecht:
Am Skiexpress war etwas mehr los und die Pisten schon weicher. Insgesamt war aber deutlicv weniger los als noch die Tage zuvor. Anstehen musste man so gut wie gar nicht.
Die schwarze am Skiexpress:
Am Gitschberg wird oben die Schneedecke dünn und Steine kamen durch.
Blick zum Kleingitsch. Der alte kurven SL wird nicht mehr in Betrieb genommen. Die neue geplante Bergstation soll höher als die SL Bergstation kommen. Schade, dass auch diese eine EUB werden soll.
In Richtung Jochtal war die Piste an der Schilling EUB durch die schattige Lage schön griffig ohne glatten Stellen.
An der Jochtal EUB ist die Schwarze Mitterling unter der Lifttrasse noch geschlossen und wurde auch nicht beschneit.
Blick von der Jochtal Bergstation zur Hinterberg 6KSB:
Die schwarze Piste an der Steinermandl SB ist nie und nimmer schwarz. Ein schöner Hang, aber meiner Meinung nur eine rote Piste.
Dagegen ist die Jöchl an der Jochtal EUB in obersten Teil ganz schön steil, griffig, aber teils kommt das Gras zum Vorschein..
Nach dem Wechsel zurück zum Gitschberg gabs auf der roten Piste zum Skiexpress Saisonendstimmung. Warm, weich, zerfahren und neben der Piste kaum mehr Schnee…
Auch am Gitschberggipfel, über 2.000m, war die Stimmung ähnlich und mehrere Steine kamen durch..