Fr., 31.12.2021: Kitzsteinhorn
Sa., 01.01.2022: Saalbach
So., 02.01.2022: Schmittenhöhe – Zell am See
Mo., 03.01.2022: Saalbach
Di., 04.01.2022: Hochkönig
Mi., 05.01.2022: Saalbach
Do., 06.01.2022: Schmittenhöhe – Zell am See
Fr./Sa., 07./08.01.2022: Abreise
Fazit
Nach den sieben Skitagen in Osttirol schließen sich direkt sieben Skitage im Pinzgau rund um Zell am See an. Auch hierzu mache ich wieder ein Sammelthema. Leider habe ich jetzt fast eine Woche Verzögerung drin, aber ich hoffe das passt auch so.
Fr., 31.12.2021: Kitzsteinhorn
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/kitz ... istenplan/
Kulturschock! Uns war ja klar, dass es im Pinzgau / Zell am See wesentlich voller werden würde als in Osttirol, aber das ist genauso voll wie vor Corona oder sogar noch voller ist, hätten wir nicht erwartet. Wir dachten uns - wie so viele andere auch - dass es ja wohl nicht so weit raufgeregnet hat. Fehlanzeige: Es hatte bis auf 3.000 m raufgeregnet und ist dann schön durchgefroren. Dazu kam dann Wind, der sofort jeglichen "losen" Schnee weggeweht hat. Den Skitag kann das grandiose Kaiserwetter dann auch nur mehr wenig aufwerten


Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/a1ofuqjc3cf
iSki: https://share.iski.cc/shares/share_iski ... ifsNiVZaS6
Bilder: ^ Sieht ja ganz viel versprechend aus, wenngleich Wartezeiten um kurz nach 9 Uhr selbst in Hochsaison an der Langwiedbahn eher selten der Fall sind... ^ Oben am Alpincenter angekommen ^ Sind gleich runter zur Kristallbahn gefahren, weil uns das am Gletscherjet 3 zu voll war ^ In den Kitzliften ^ Auf der roten 4c an den Kitzliften. Es schaut ja gut aus, aber es war sehr eisig. Übergeregnet und dann sauber gefroren





^ Im Schmiedinger 8er. Die dazugehörige Piste ließen wir an diesem Tag lieber ganz aus. Man muss sich ja nicht alles antun, wenn man das Eis schon aus dem Lift hört... Wie die Piste allerdings nach wie vor rot sein kann, ist mir völlig schleierhaft. Sie ist in den letzten Jahren mit dem Gletscherschwund beständig steiler geworden und nach meiner Einschätzung (die aber auch täuschen kann) mittlerweile fast genauso steil wie Maurergletscher ^ Kitzsteinhorn ^ Den Maurergletscher habe ich im Gegensatz zum Schmiedinger aber einmal getestet. Im oberen Bereich gut zu fahren, wenn aber auch nur unter massiven Einsatz der Kanten



Fazit: Eines der schlechtesten Tage, die ich bisher am Kitzsteinhorn erlebt habe. Völlig überfüllt bei gleichzeitigem totalen Eis bis auf 3.000 m in Folge starken Regens. Diesmal war der Schwarm also nicht intelligent bei der Auswahl des Gebietes


Morgen folgt dann ein Bericht aus Saalbach von Neujahr. Der Rest vermutlich erst ab Sonntag, weil wir am Freitag und Samstag leider heim fahren

Lob, Kritik, Fragen, etc. wie immer gerne erwünscht.