Auswertung Liftstatistik 2001/2002 für 6 Gletscherskigebiete
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ein Einzel-Schlepplift 1.800.000 Personen? Wievile Tage im Jahr läuft der?
Zu Sölden: Die Differenz sind die, welche die Skiroute fahren. Man fährt doch nicht mit dem Getscherexpress zurück und steht dann am Seekogel an, wenn man auch Skifahren kann. Ausserdem lässt es sich am Ende der Skiroute glaube ich noch ziemlich gut Feiern.
Zu Sölden: Die Differenz sind die, welche die Skiroute fahren. Man fährt doch nicht mit dem Getscherexpress zurück und steht dann am Seekogel an, wenn man auch Skifahren kann. Ausserdem lässt es sich am Ende der Skiroute glaube ich noch ziemlich gut Feiern.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn mir einer gesagt hätt, daß ein Schlepper am Kitzsteinhorn, der nur ein dreiviertel Jahr in Betrieb ist, mehr Personen befördert, als der Gletscherbus III, der fast 12 Monate in Betrieb ist, und zusätzlich Talfahrten hat.... ich hätt den für verrückt erklärt :)
Ahhhhhhhhhh.. wart.. der Keeslift ist ja im Sommer "normalerweise" auch ab Zwischeneinstieg in Betrieb und dürfte somit auch an die 300 Betriebstage haben, stimmts? Und im Sommer ja mit der interessanteste Lift am Kitzsteinhorn... und bis auf dieses Jahr ist der ja früher immer gelaufen....
Ahhhhhhhhhh.. wart.. der Keeslift ist ja im Sommer "normalerweise" auch ab Zwischeneinstieg in Betrieb und dürfte somit auch an die 300 Betriebstage haben, stimmts? Und im Sommer ja mit der interessanteste Lift am Kitzsteinhorn... und bis auf dieses Jahr ist der ja früher immer gelaufen....
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1754
- Registriert: 18.06.2003 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
gelesen hab ich das auch schon mal aber hab es mir nicht vorstellen können. da kommt man dann aber nur mit der gipfelbahn rauf und beim zurückfahren mit dem gletschershuttle rauf und der PB wieder runter , oder?starli hat geschrieben:max: Kitz- und Keeslifte haben oben im Flachhang einen Sommereinstieg. Meines Wissens sogar 2, je nachdem wieviel Schnee ist. Oder wenn nur jeweils 1, dann unterschiedlich weit unten...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
So es geht weiter:
Zum Kees-Lift: für die Schlepplifte gibt es leider keine Betriebstage-Statistik, schade! Das müsste man dann bei den Bergbahnen selbst erfragen!
Frage 4: Welcher SL befördert die meisten Personen?
Platz 1 (wissen wir ja schon): SL Keeslift, Kitzsteinhorn: 1.841.463 beförderte Personen
(nebenbei korrigiert die Statistik auch falsche Angaben der Betreiber: der Lift ist nicht 1300 m. sondern 1191 m. lang und überwindet 299 Hm und nicht 322 Hm. Das war zu erwarten, da er praktisch total den Kitz-Liften parallel verläuft)
Platz 2: SL Brunnkogel, Pitztal: 1.161.000 beförderte Personen
Nicht unwahrscheinlich, ist ja sehr lang in Betrieb und bedient eine Reihe netter Abfahrten.
Platz 3 (ganz knapp Platz 2 verpasst): SL Eisjoch II, Stubai: 1.157.940 beförderte Personen
Dieser Lift ist ja auch praktisch immer in Betrieb wenn im Stubai Skibetrieb ist (zumindest bis zum Bau der 8 EUB Schaufeljoch)
Wie haben die anderen Gletscherskigebiete abgeschnitten? Jeweils frequenzstärkster SL:
Ötztal: SL Karleskogl: 881.553 beförderte Personen
Hintertux: SL Olperer II: 881.400 beförderte Personen (fast genauso viel!)
Kaunertal: SL Weißseeferner I: 456.991 beförderte Personen (wie in allen Kategorien das Kaunertal total abgeschlagen!)
Zum Kees-Lift: für die Schlepplifte gibt es leider keine Betriebstage-Statistik, schade! Das müsste man dann bei den Bergbahnen selbst erfragen!
Frage 4: Welcher SL befördert die meisten Personen?
Platz 1 (wissen wir ja schon): SL Keeslift, Kitzsteinhorn: 1.841.463 beförderte Personen
(nebenbei korrigiert die Statistik auch falsche Angaben der Betreiber: der Lift ist nicht 1300 m. sondern 1191 m. lang und überwindet 299 Hm und nicht 322 Hm. Das war zu erwarten, da er praktisch total den Kitz-Liften parallel verläuft)
Platz 2: SL Brunnkogel, Pitztal: 1.161.000 beförderte Personen
Nicht unwahrscheinlich, ist ja sehr lang in Betrieb und bedient eine Reihe netter Abfahrten.
Platz 3 (ganz knapp Platz 2 verpasst): SL Eisjoch II, Stubai: 1.157.940 beförderte Personen
Dieser Lift ist ja auch praktisch immer in Betrieb wenn im Stubai Skibetrieb ist (zumindest bis zum Bau der 8 EUB Schaufeljoch)
Wie haben die anderen Gletscherskigebiete abgeschnitten? Jeweils frequenzstärkster SL:
Ötztal: SL Karleskogl: 881.553 beförderte Personen
Hintertux: SL Olperer II: 881.400 beförderte Personen (fast genauso viel!)
Kaunertal: SL Weißseeferner I: 456.991 beförderte Personen (wie in allen Kategorien das Kaunertal total abgeschlagen!)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Frage 5: Welches SL-Paar transportiert die meisten Personen?
Fangen wir wieder ganz im Westen an:
Kaunertal:
SL Weißseeferner I: 456.991
SL Weißseeferner II: 73.258 (13,8 %!)
zusammen: 530.249
Ich kenne das Kaunertal nicht aus eigener Anschauung, diese Zahlen besagen, aber dass sich die Errichtung des Parallel-Liftes nicht unbedingt gelohnt hat (außer es war seine erste Saison!), außer in Stoßzeiten?!
Pitztal hat keine doppelten SLte, könnte es aber gut gebrauchen!
Ötztal ebenfalls nicht, dort ist die Situation aber besser (dicke 8 EUBs!)
Stubai hat erst seit zwei Jahren mit dem 2. Daunferner-SL wieder doppelte SLte!
SL Daunferner I 987.150
SL Daunferner II 363.472
zusammen: 1.350.622 (hier hat der 2. Lift deutlich Leute beigesteuert!), immerhin 27 %
RANG 4
Hintertux:
SL Gefrorene Wand I: 276.000 (41,4 %)
SL Gefrorene Wand II : 390.700 (58,6 %)
zusammen: 666.700
Verhältnis ziemlich ausgeglichen, dafür dass beide aber insgesamt 365 Tage in Betrieb sind, ist das Ergebnis ausgesprochen mager, finde ich. Auch von einigen von euch sind die Lifte höher eingestuft worden.
SL Olperer I: 752.000 (46 %)
SL Olperer II: 881.400 (54 %)
zusammen: 1.633.400
Verhältnis noch ausgeglichener, beide sehr stark frequentiert, war auch so erwartet worden
RANG 3
Keine Paralell-SLte, aber interessant:
SL Kaserer I: 437.500
SL Kaserer II: 694.000
zusammen: 1.131.500
Vor allem Kaserer I fällt ziemlich ab (vielleicht auch wg begrenzter Kap: 1000 gg. 1440 der anderen Lifte), vielleicht schrecken die steileren Abfahrten doch den ein oder anderen. Im Herbst ist Kaserer 2 auch etwas früher in Betrieb, in der fraglichen Saison aber sicher nicht einen Monat wie dieses Jahr
Kitzsteinhorn:
SL Kitzlift I (Länge: 1129 m./ Hu.: 288 Hm): 918.996 (47,4 %)
SL Kitzlift II (Länge: 1125 m./ Hu.: 288 Hm): 1.021.087 (52,6 %)
Zusammen: 1.940.083
Verhältnis sehr ausgeglichen, beide als Einzel-Lifte schon an oder über der Million, das stärkste SL-Paar unserer Gletscherskigebiete! RANG 1
SL Magnetköpf I (Länge: 297 m./Hu.: 67 Hm): 1.067.717 (63 %)
SL Magnetköpf II (Länge: 297 m./Hu.: 67 Hm): 626.775 (37 %)
Zusammen: 1.694.492
Unausgeglichenes Verhältnis, aber stark frequentiert, schlägt die beiden Olperer-SLte in Tux! RANG 2
SL Maurer I (Länge: 1021 m./Hu.: 285 Hm): 308.178 (39,5 %)
SL Maurer II (sic) 471.356 (60,5 %)
Zusammen: 779.534
Verglichen mit den anderen SLten am Schmiedinger Kees wenig los? Beide abbauen und einen SL mit 1440 p/h hinstellen und lieber Kees-Lift doppeln? Wäre das eine Idee? Hier schrecken auch vielleicht der Steilhang im oberen Teil und die immer schmäler werdenden Abfahrten (Gletscherschwund!)
SL Schmiedinger I (Länge: 837 m./Hu.: 290 Hm): 537.436 (48,3 %)
SL Schmiedinger II (sic) 574.873 (51,7 %)
Zusammen: 1.112.309
Ausgeglichenstes Verhältnis aller Paare, stärker frequentiert als Maurer-Lifte (breitere Pisten!), aber bei weitem nicht so stark wie die anderen Gletscherplateau-Lifte, die ja auch Sommerbetrieb haben. Sind übrigens die Höhenmeterintensivsten Gletscher-SLte am Kitzsteinhorn!
Fangen wir wieder ganz im Westen an:
Kaunertal:
SL Weißseeferner I: 456.991
SL Weißseeferner II: 73.258 (13,8 %!)
zusammen: 530.249
Ich kenne das Kaunertal nicht aus eigener Anschauung, diese Zahlen besagen, aber dass sich die Errichtung des Parallel-Liftes nicht unbedingt gelohnt hat (außer es war seine erste Saison!), außer in Stoßzeiten?!
Pitztal hat keine doppelten SLte, könnte es aber gut gebrauchen!

Ötztal ebenfalls nicht, dort ist die Situation aber besser (dicke 8 EUBs!)
Stubai hat erst seit zwei Jahren mit dem 2. Daunferner-SL wieder doppelte SLte!
SL Daunferner I 987.150
SL Daunferner II 363.472
zusammen: 1.350.622 (hier hat der 2. Lift deutlich Leute beigesteuert!), immerhin 27 %
RANG 4
Hintertux:
SL Gefrorene Wand I: 276.000 (41,4 %)
SL Gefrorene Wand II : 390.700 (58,6 %)
zusammen: 666.700
Verhältnis ziemlich ausgeglichen, dafür dass beide aber insgesamt 365 Tage in Betrieb sind, ist das Ergebnis ausgesprochen mager, finde ich. Auch von einigen von euch sind die Lifte höher eingestuft worden.
SL Olperer I: 752.000 (46 %)
SL Olperer II: 881.400 (54 %)
zusammen: 1.633.400
Verhältnis noch ausgeglichener, beide sehr stark frequentiert, war auch so erwartet worden
RANG 3
Keine Paralell-SLte, aber interessant:
SL Kaserer I: 437.500
SL Kaserer II: 694.000
zusammen: 1.131.500
Vor allem Kaserer I fällt ziemlich ab (vielleicht auch wg begrenzter Kap: 1000 gg. 1440 der anderen Lifte), vielleicht schrecken die steileren Abfahrten doch den ein oder anderen. Im Herbst ist Kaserer 2 auch etwas früher in Betrieb, in der fraglichen Saison aber sicher nicht einen Monat wie dieses Jahr
Kitzsteinhorn:
SL Kitzlift I (Länge: 1129 m./ Hu.: 288 Hm): 918.996 (47,4 %)
SL Kitzlift II (Länge: 1125 m./ Hu.: 288 Hm): 1.021.087 (52,6 %)
Zusammen: 1.940.083
Verhältnis sehr ausgeglichen, beide als Einzel-Lifte schon an oder über der Million, das stärkste SL-Paar unserer Gletscherskigebiete! RANG 1
SL Magnetköpf I (Länge: 297 m./Hu.: 67 Hm): 1.067.717 (63 %)
SL Magnetköpf II (Länge: 297 m./Hu.: 67 Hm): 626.775 (37 %)
Zusammen: 1.694.492
Unausgeglichenes Verhältnis, aber stark frequentiert, schlägt die beiden Olperer-SLte in Tux! RANG 2
SL Maurer I (Länge: 1021 m./Hu.: 285 Hm): 308.178 (39,5 %)
SL Maurer II (sic) 471.356 (60,5 %)
Zusammen: 779.534
Verglichen mit den anderen SLten am Schmiedinger Kees wenig los? Beide abbauen und einen SL mit 1440 p/h hinstellen und lieber Kees-Lift doppeln? Wäre das eine Idee? Hier schrecken auch vielleicht der Steilhang im oberen Teil und die immer schmäler werdenden Abfahrten (Gletscherschwund!)
SL Schmiedinger I (Länge: 837 m./Hu.: 290 Hm): 537.436 (48,3 %)
SL Schmiedinger II (sic) 574.873 (51,7 %)
Zusammen: 1.112.309
Ausgeglichenstes Verhältnis aller Paare, stärker frequentiert als Maurer-Lifte (breitere Pisten!), aber bei weitem nicht so stark wie die anderen Gletscherplateau-Lifte, die ja auch Sommerbetrieb haben. Sind übrigens die Höhenmeterintensivsten Gletscher-SLte am Kitzsteinhorn!
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die Statistik gabs hier im Forum, verlinkt vom österreichischen Verkehrsministerium, wenn ich richtig informiert bin. Also durchaus seriös, bei aller Vorsicht gg. Statistiken. Ausgedacht habe ich mir die Zahlen sicher nicht - schonmal weil bei mir das Kitzsteinhorn nicht so gut abgeschnitten hätte, wenn wir als "gut" hier mal viele Besucher und viele Liftfahrten definieren.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Für alle, die sich am Kitzsteinhorn nicht auskennen: Die Magnetköpfl-Lifte sind 2 Tellerlifte!
Daß die beinahe gleich viel Personen befördern wie die Kitzlifte ist schon eigenartig. Nur auf die Länge kann mans ja eigentlich nicht schieben?! Bleibt nur die Begründung, daß der linke Lift fast ausschließlich für Trainingsmannschaften verwendet wird...
@Kaunertal: naja, den 2. Lift brauchens halt, wenn beim 1. die Stützen verschoben werden müssen :) Aber im Herbst und Winter kann man den schon gut brauchen, v.a. ist der 2. Lift ja durchgehend in betrieb und der 1. mit Ein- und Ausstieg in der Mitte. Ok, das ist er immer, aber wenn der 2. Läuft kann man am 1. nicht durchfahren.
Daß die beinahe gleich viel Personen befördern wie die Kitzlifte ist schon eigenartig. Nur auf die Länge kann mans ja eigentlich nicht schieben?! Bleibt nur die Begründung, daß der linke Lift fast ausschließlich für Trainingsmannschaften verwendet wird...
@Kaunertal: naja, den 2. Lift brauchens halt, wenn beim 1. die Stützen verschoben werden müssen :) Aber im Herbst und Winter kann man den schon gut brauchen, v.a. ist der 2. Lift ja durchgehend in betrieb und der 1. mit Ein- und Ausstieg in der Mitte. Ok, das ist er immer, aber wenn der 2. Läuft kann man am 1. nicht durchfahren.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@max: du musst bedenken dass die Magnetköpfllifte immer in Betrieb sind, wenn am Kitzsteinhorn Skibetrieb ist (gut außer bei Sturm).
Die Maurergletscherlifte machen erst im November auf, und eigentlich muss jeder Skifahrer die Magnetköpfllifte nutzen, wenn die Abfahrt zum Alpincenter bzw. zur Gratbahn Bergsation nicht möglich ist.
Deshalb ist es für mich auch nicht so verwunderlich das die soviele Leute befördern
Die Maurergletscherlifte machen erst im November auf, und eigentlich muss jeder Skifahrer die Magnetköpfllifte nutzen, wenn die Abfahrt zum Alpincenter bzw. zur Gratbahn Bergsation nicht möglich ist.
Deshalb ist es für mich auch nicht so verwunderlich das die soviele Leute befördern
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Die Statistik sollte schon seriös sein. Aber wenn in Seefeld der Hochanger 1 CLD-6 3.344.357 Personen befördert ist da glaub ich was falsch.

Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Google bringts schnell auf den Punkt:
http://www.bmvit.gv.at/sixcms/detail.ph ... 4/_id/4315
Österreichische Eisenbahnstatistik 2001/02 (Gesamt)
Da stehen sogar die Besitzer drinnen ...
@Ram: Hast du die Liste? Könntest doch prima in Liftworld importieren...
http://www.bmvit.gv.at/sixcms/detail.ph ... 4/_id/4315
Österreichische Eisenbahnstatistik 2001/02 (Gesamt)
Da stehen sogar die Besitzer drinnen ...
@Ram: Hast du die Liste? Könntest doch prima in Liftworld importieren...