Chris hat geschrieben:Doch, es wurde ein "echt" neuer Lift gebaut. Und zwar die "Skitrans Bronta" in St. Vigil. Sie verbindet das kleine Skigebiet auf der anderen Seite des Tals mit dem Rest des Kronplatzes.
Hersteller Leitner. Baujahr Anfang der 90er. Muss ich nachsehen, wann genau.
Abgesehen davon stimmt deine Liste nicht so ganz:
Pre da Peres war ein Teller-SL bevor der 3SB gebaut wurde.
Olang I hieß früher Gassl. Olang II gabs nicht. Dafür einen Anker-SL namens Kronplatz. Der begann etwas oberhalb wo heute die Mittelstation der Olang EUB steht. D.h. man musste immer auch den SL Arndt benutzen, um von der Olanger Seite auf den Gipfel zu kommen. War nicht wirklich ein Spass...
Alpen war ganz früher ein SL. 1984 aber schon ein DSB. Alpen I gabs nicht, das war ein TellerSL namens Pracken. Der endete hinter der Pracken-Hütte, dann musste man quer über die Piste zum Einstieg des Alpen DSB, der an der gleichen Stelle war wie heute die Mittelstation der EUB.
Gipfelbahn hieß früher Gipfellift (DSB). Auf halber Strecke kam dann der DSB Ochsenlift dazu, dann war es so ein Doppel-DSB wie der Belvedere.
Dazu gabs noch den Doppel-Anker-SL Pramstall. Der Ochsenlift war ganz früher ein SL.
Auch Belvedere war ganz früher ein SL. 1984 gabs aber schon diesen Doppel-DSB.
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie klein Chris mit seinen SKikurskameraden immer Wettfahrten in diesem Lift gemacht hat.
Da fällt mir wieder auf, wie alt ich bin
Ciao
Chris