Werbefrei im Januar 2024!

Wetter- und Schneeinformationen vom SLF

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Wetter- und Schneeinformationen vom SLF

Beitrag von k2k »

Eine der informativsten Seiten im Internet zum Thema Wetter- und Schneeinforamtionen - auf die Schweiz bezogen - hat das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung auf www.slf.ch.
Da diese Infos meiner Meinung nach auch dann interessant sind, wenn man selten oder nie in die Schweiz zum Skifahren kommt, werde ich in diesem Thread gelegentlich Auszüge von dieser Seite posten.

Hier mal ein Auszug aus dem Lawinenbulletin von heute:
www.slf.ch hat geschrieben: Allgemeines:
Von Dienstag bis Freitag 24. Oktober fielen in den Bergen mit verschiedenen Niederschlägen folgende Schneemengen:
- Am Alpennordhang, in Nord- und Mittelbünden und im Misox: 20 bis 30 cm, lokal bis 50 cm.
- Im Wallis, im Gotthardgebiet, im Tessin sowie im Engadin und den übrigen Bündner Südtälern etwa 10 bis 20 cm.
Die Schneefallgrenze fiel am Donnerstag bis ins Mittelland. Der Wind war über die gesamte Periode mehreren Richtungsänderungen unterworfen und war meist schwach bis mässig, von Donnerstag auf Freitag in den östlichen und südlichen Regionen kurzzeitig stark und wehte aus Norden. Die Lufttemperatur sank markant und lag am Freitagmittag auf 2000 m bei minus 5 Grad.
Die aktuellen Schneehöhen können der Schneehöhenkarte entnommen werden: www.slf.ch
Der Neuschnee liegt entweder locker oder in Form von Triebschneeansammlungen gebunden auf einer Altschneedecke, die bis in hochalpine Lagen an der Oberfläche hart gefroren ist. Am Übergang von Alt- zu Neuschnee können Lawinen ausgelöst werden.

Entwicklung über das Wochenende:
Am Wochenende ist es abgesehen von zeitweiliger Bewölkung entlang der nördlichen Voralpen meist sonnig mit mässigem Wind um Nordwest. Der lockere Schnee kann an exponierten Lagen weiterhin verfrachtet werden. Die Temperaturen bleiben tief. Die Setzung und Verfestigung des Neuschnees schreitet langsam voran und die Verbindung zum Altschnee wird langsam besser.
Wer mehr zum Thema wissen will, dem kann ich die Seite nur empfehlen. Seit letzter Saison gibt's dort beispielsweise auch eine wöchentliche (im Sommer monatliche) Zusammenfassung mit Bildern, wie sich Wetter und Schnee während dieser Zeit entwickelt haben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich war im September in Davos beim SLF und dass ist ein sehr interessantes Institut fur alle Schnee-idioten wie ich :lol: (auch fur nicht Schnee-idioten...!).
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hier mal ein Vergleich der Schneesituation vom 19. Oktober 2002 mit den derzeitigen Verhältnissen.

Bild

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
tvetter
Massada (5m)
Beiträge: 103
Registriert: 09.09.2003 - 01:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wetter- und Schneeinformationen vom SLF

Beitrag von tvetter »

Hi!
k2k hat geschrieben:Eine der informativsten Seiten im Internet zum Thema Wetter- und Schneeinforamtionen - auf die Schweiz bezogen - hat das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung auf www.slf.ch.
Nicht zu vergessen wap.slf.ch, wo man neben dem Lawinenlagebericht auch die automatischen Messstationen abfragen kann ...

Viele Grüße,
Tobias

PS: Für alle, die nicht die Handy-Gebühren für WAP bezahlen wollen, ein vernünftiger Browser: http://www.opera.com
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Zwei Bilder aus der Zusammenfassung "Winter Aktuell" vom SLF von vorletzter Woche:

Bild
von links: Arosa, Aletschhorn (weit hinten, 4195 m), davor Wannenhörner, Finsteraarhorn (4274), Galenstock, Tödi, 3614 m, Glarner Alpen, gesehen von der Weissfluh, Davos (das ist eine Entfernung zu den Bergen in den Berner Alpen von rund 140 km)

Bild
Tödi, 3614 m, Glarner Alpen, gesehen von der Weissfluh, Davos (das ist eine Entfernung von 83 km)

Bild
Oberalpstock, 3328 m, Bündner Oberland, gesehen von der Weissfluh, Davos (das ist eine Entfernung von 71 km)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“