Anfahrt: Krustetten- St. Pölten- B20 bis Annaberg. Ab Traisen starker Schneefall und Schneefahrbahn!
Wetter: Schneefall, -6°C, windstill.
Schnee: ca. 30-50cm frischer Pulverschnee, die Beschneiungsanlage lief nebenbei auf Hochtouren. Gesamtschneelage ca. 30-80cm
Lifte: Alle bis auf Almbodenlift geöffnet
Am meisten gefahren mit: 2-CLF Pfarrboden, 4-CLF Hennesteck
Am wenigsten gefahren mit: Schlepplifte

Pisten: Bis auf die Piste zum Almbodenlift alle geöffnet, teilweise unpräpariert (Tiefschnee!)
Beschreibung: Bei der Pfarrbodenbahn Karten gekauft, danach einige Fahrten dort, anschließend ins Reidl-Gebiet. Dort etliche Male mit der Hennesteckbahn gefahren. Dort waren vor allem der Steilhang und die Rennpiste empfehlenswert. Letztere war übrigens unpräpariert, was herrliche Tiefschneefahrten ermöglichte.
Hie und da schauten einige Steine heraus, was aber kein allzu großes Problem darstellte.
Fazit: Ein toller Skitag, an dem nur das Wetter nicht mitspielte.
Bewertung: ***** von 6 Möglichen
Begrüngung: Wetter, Almbodenlift (mit der besten Carvingpiste) nicht geöffnet!
2-CLF Pfarrboden, Doppelmayr, Baujahr 1994, Bei der Bergstation steht eine Schneilanze von Gemini. Die Abfahrten am Pfarrboden sind ausgezeichnet, der Steilhang war Tiefschnee!
4-CLF Hennesteck, Girak/Garaventa, Baujahr 2000. Auf den Pisten wurde fleißig beschneit, super Schneelage.
jul beim Tiefschnee fahren auf der Rennpiste. Dort war es GENIAL zum fahren!
Erstes Bild: Steilhang (unpräpariert) am Pfarrboden, Zweites Bild: Umfahrung des Steilhanges Hennesteck, Drittes Bild: Verbindungspiste Reidl- Pfarrboden. Die Verbindung besteht aus einen SL und einen TSL, der TSL ist sehr flach, der SL das Gegenteil.
Ein paar Bilder für die Pistenraupen und Beschneiungsfans. Beschneiung besteht aus ca. 10 Lanzen, 3 Lenko-Kanonen, 5 SUFAG-Kanonen...vielleicht gibts mehr, diese Geräte hab ich gesehen.