Werbefrei im Januar 2024!

H. Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm, 20 12 2003

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

H. Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm, 20 12 2003

Beitrag von Alpenkoenig »

Aufgrund der guten Bedingungen gings diesmal zur 4 Berge-Schischaukel.

Abfahrt: 0500 Uhr Linz über Westautobahn bis Voralpenkreuz - weiter über Phyrnautobahn - allerdings nicht durch den Bosrucktunnel sondern über Phyrnpaß (keine Maut+wenig Zeitverlust) - Ennstalbundesstraße bis Schladming - Ankunft 0730 Uhr in Schadming, Parkplatz direkt neben der Planaitalstation. (frühes Ankommen lohnt sich)

Wetter: l. bewölkt, noch kalt -7° und windstill. Also beste Bedingungen fürs Pistenvergnügen.

Ab 0800 Uhr öffnete die Kassa (Swatch Access gibts hier noch) und eine Viertelstunde später konnte ich mit einer der ersten Gondeln hochfahren. Wo gibts es das sonst noch, daß man schon so bald hochfahren kann. Respekt! Zum Einfahren gings gleich talwärts, um die Pisten- und Schneebedingungen zu testen.

Pistenbedingungen: oben griffig (etwas bis Mittelstation), nach unten hin immer härter (feste Kunstschneeunterlage), aber nicht eisig. Gute Kanten waren hier gefragt, wie bei allen geöffneten Talabfahrten.
Allerdings dürfte die beworbenen 30-100cm eher ein Marketingschmäh sein, in Wirklichkeit waren es eher 20-50cm. Aufgrund der großteils optimalen Pistenbedingungen sei dies aber verziehen. Auffallend war, daß die Reiteralm am meisten Naturschnee abbekommen hatte, am wenigsten der Hauser Kaibling, zusätzlich dürfte im oberen Bereich der Wind eine Menge Schnee verblasen haben. (z.B. bei den Mitterhausliften)

So und jetzt kann die bebilderte Rundreise beginnen, Ausgangspunkt Planai mit Ziel Reiteralm:

Bild

Bild

Sehr spektakulär Planai West I, Girak, der Verbindungslift zum Hochwurzen und zurück, leider ein Bremsklotz im Schikarusell, muß in beide Richtungen benützt werden. Über Alternativen wurde im Forum schon diskutiert, eine KSB wäre wünschenswert, ist aber andererseits von der Kapazität her nicht notwendig. Und sonst bietet das zwischen Planai und Hochwurzen gelegene Untertal auch keine Möglichkeit einer besseren Verbindung. Ich denke, man wird hier die alten Girak DSBs noch länger benützen müssen. In der Summe benötigt man für das Schaukeln zwischen Planai und Hochwurzen in etwa 40 min reine Fahrzeit. (Wartezeiten nicht eingerechnet).

Bild

Bild

Nach der langen Liftgondelei öffnet sich vom Hochwurzen aus ein schöner Rundblick. Einerseits mit der Girak GUB - kurz vor der Einfahrt in die Bergstation aufgenommen - anderseits mit der DM 4KSB Fun Jet.
Die GUB ist mit ihren 1000 P/h ein Schwachpunkt, in der Hauptsaison kommt es hier des öfteren zu längeren Wartezeiten. Trotzdem eine willkommene Abwechslung zu den vielen Leitner+DM Uni-KSBs in dieser Region.

Bild

Schwachpunkt Nr.2, DSB Reiteralm I, vor der etwas eigenartigen Mittelstation. Hersteller dürfte Swoboda sein (oder stammen die "Hauptstützen" von Girak?), die neuen Sesseln sind jedenfalls made by Girak/Garaventa - im Gegensatz zur Planai, wo die West II mit Leitner Sesseln erneuert wurde.

Bild

Die modernere Fortsetzung Reiteralm II, DM4 KSB mit Gasslhöhe im Hintergrund. Über den Pistenzustand brauche ich nicht viel zu schreiben, oder?

Bild

Die Swoboda 4 EUB Gasselhöhe, meines Wissens so ziemlich die einzige ihrer Art in Österreich. Auch schon gute 20 Jahre alt.
Überraschenderweise war die Talabfahrt aufgrund nicht fertiger Präparierung gesperrt. Schade, denn diese Abfahrt zählt für mich zu den schönsten im gesamten Gebiet. War aber eine Ausnahme, sonst waren alle Talabfahrten geöffnet.

Und ab jetzt gehts wieder in die entgegengesetzte Richtung mit Endpunkt Hauser Kaibling:

Bild

Ennstal mit Planai - aus leichter Bewölkung am Morgen wurde zu Mittag (fast) wolkenloses Wetter

Bild

Ein bekannter und prägnanter Gebirgszug

Bild

Mittlerweile gehts talwärts Richtung Planai West I - noch ein Blick zurück zum Hochwurzen - im Vordergrund die Leitner 6 KSB Rohrmoos II, die vor einigen Jahren eine Girak DSB ersetzt hat, und das Schaukeln (wie zu Beginn der Rundreise angesprochen) wenigstens etwas beschleunigt.

Bild

Noch eine Leitner Bahn - Name und Modell ist gut lesbar, läuft etwas lauter und unruhiger als vergleichbare DM Bahnen. (diese Feststellung resultiert rein aus Sinneseindrücken ohne irgendwelchen ideologischen Hintergrund)

Bild

Die erste zum Hauser Kaibling gehörige Seilbahn, DM 4 KSB (Senderbahn)
Auffallend die einseitigen Stützen, vermutlich um gewisse Gesetze in Bezug auf die erlaubte Höhe einer Sesselbahn einzuhalten.

Bild

Talstation der 2000er 8 EUB Hauser Kaibling (DM), nicht alltägliches Design. Die Talabfahrt war im unteren Bereich sehr hart und ruppig, nicht unbedingt empfehlenswert.

Bild

Bild

Einige KSBs am Hauser Kaibling
Oben für die Uni-G Freunde Bergstation Sender- und Quattralpina Bahn. Bild unten die neu erbaute Kaibling Bahn.
Im Hintergrund ist der höchst erreichbare Punkt des Schigebietes und der gesamten Schaukel zu sehen. (Hauser Kaibling 2015m) Wie man den Gipfel erreicht, zeigt das nächste Bild.

Bild

Überraschung: ein Schlepplift.
War außer Betrieb, schade um diese leckere Abfahrt.

Bild

Mit den beiden Mitterhausliften (Swoboda) gehts zurück zur Planai.
Für die Rennfahrer: Von der Geschwindigkeitsmeßstrecke war nichts sehen, überhaupt waren die ganzen linksseitigen Hänge nicht präpariert.(wenig Schnee, da verblasen) Hoffe, daß man sich bald dieser Attraktion erinnnert.

Bild

Bild

Kurz nach 1600 Uhr war ich wieder an Ausgangspunkt angelangt. Noch einmal vorbei an der Planaibergstation und ihren Bahnen (DM 6 EUB+ 3 KSB) ging ein Super Schitag zu Ende. Kann ich nur zur Nachahmung empfehlen.

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Super Bilder ! 8O
Da muss ich auch umbedingt wieder mal hin! :P
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Echt super Bericht!!!

Werd in den nächsten Wochen auch nochmal nach Schladming fahren!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die modernere Fortsetzung Reiteralm II, DM4 KSB mit Gasslhöhe im Hintergrund.
Die ist von Girak

die neuen Sesseln sind jedenfalls made by Girak/Garaventa - im Gegensatz zur Planai, wo die West II mit Leitner Sesseln erneuert wurde.
^^Die sind von Garaventa. Steht jedenfalls in der Gazette 20
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

1. Korrekt - Reiteralm II ist natürlich Girak und nicht DM.
2. West II ist sicher Leitner, steht auf den Sesseln oben.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^Frag mich nur warum dieser Umbau im Garaventa Gazette beschrieben ist. Von wegen neuer Klemmen, Sessel und Förderband und so.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Gute Frage. Leider West II nicht photographiert. Glaube nicht mich getäuscht oder etwas verwechselt zu haben. Also zukünftige Schladmingbesucher. Guckt euch West II genau an und berichtet. Garaventa oder Leitner?

Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Super Bericht! Hast du noch mehr Photos von den Bahnen?
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Ich hätte noch mehr auf der Festplatte. Spezielle Wünsche?
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Alpenkoenig hat geschrieben:Ich hätte noch mehr auf der Festplatte. Spezielle Wünsche?
Oh ja bitte,

vielleicht vom neuen 6er am Kaibling. Hauptsache viele Bilder...

Supi Bericht übrigens, ich ärgere mich schon wieder, dass ich dieses Jahr nicht hinkommen werde.

Ich bin ebenfalls der Meinung, dass auf den Sesseln WestII Leitner steht.
In 4 Wochen ist ein Kollege von mir unten, ich werde den Auftrag mitgeben mal nachzusehen.

Ciao

Chris
formatic
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 27.11.2003 - 16:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: ZS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von formatic »

alle pistenraupen und kanonenbilder wenns geht
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Wenn du noch Bilder von den KSB (eigentlich allen) und speziell der Planaibahn hättest...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@Alpenkönig: Da hätten wir uns eigentlich übern Weg fahren müssen, ich war am gleichen Tag zwischen Planai und Hauser Kaibling unterwegs :)
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Jens:
Ja, denke auch. Leider habe ich es zu spät gelesen, daß du auch in derselben Region unterwegs bist. :oops:
Vielleicht ist dir ja jemand aufgefallen, der wie wild mit einer Digitalkamera herumgeknipst hat.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@Alpenkönig:
ist mir leider keiner aufgefallen. Ich hab leider keine Bilder gemacht, da ich noch keine handliche Tasche für meine Digicam habe. Aber da Du ja da warst musste ich das ja auch nicht :)
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@ formatic: Pistenraupen und Kanonen hab ich nicht geknipst,

aber hier noch ein paar weitere Pisten- und Liftphotos:

Bild

Hochwurzen-DM 4KSB Fun Jet + Einfahrt GUB

Bild

Reiteralm-DM 6KSB Gasselhöhe

Bild

Verbindungsbahn Reiteralm-Hochwurzen, DM 8 EUB Basic Jet

Bild

Die neue Hauser Kaibling Bahn - DM 6 KSB

Bild

Die Planaibahnen talwärts

Bild

Planai 6er KSB Leitner, Bj. 2002

Bild

Senderbahn Gesamtansicht, DM 4KSB

Bild

Hauser Kaibling, Höfi Express I, Leitner 4KSB
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Klasse Fotos, vielen Dank.

Hast du auch eins vom "Übungslift" am Kaibling?
Der ist ja auch "neu".

Die Senderbahn hatte im Februar noch den Supernamen: Flotter Vierer

Wie sind die denn zu der Einsicht gekommen, dass man auch "normale" Liftnamen vergeben kann?
Kein Basic/Fun/House( :wink: )-Jet oder -Express

Ciao

Chris
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Chris hat geschrieben:Hast du auch eins vom "Übungslift" am Kaibling?
Der ist ja auch "neu".
Ist der li vom Kaibling 6er? Wenn ja, ist er noch auf dem Bild mit dieser Bahn ganz rechts zu erkennen. Sonst habe ich keines mehr.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Alpenkoenig hat geschrieben: Ist der li vom Kaibling 6er? Wenn ja, ist er noch auf dem Bild mit dieser Bahn ganz rechts zu erkennen. Sonst habe ich keines mehr.

Yop, das ist er. Hab ich nicht gesehen.
Konntest du denn rauskriegen, ob er wirklich neu ist, oder aus den Resten der abgebauten Lifte entstanden ist.?

Was mich noch interessiert ist, wie weit der neue 6er nach oben geht. Muss man noch anschieben, wenn man wieder Richtung Almboden/Planai rüberfahren möchte. Vielleicht hast du noch ein Bild der Bergstation, wo man auch die Stationen der Quattralpina/Senderbahn erkennen kann.


Ciao

Chris

PS: Sind wir die einzigen, die heute arbeiten müssen, und schon so früh posten? :D

OFrank
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: H. Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm, 20 12 2003

Beitrag von OFrank »

Alpenkoenig hat geschrieben: Schwachpunkt Nr.2, DSB Reiteralm I, vor der etwas eigenartigen Mittelstation. Hersteller dürfte Swoboda sein (oder stammen die "Hauptstützen" von Girak?), die neuen Sesseln sind jedenfalls made by Girak/Garaventa - im Gegensatz zur Planai, wo die West II mit Leitner Sesseln erneuert wurde.
Die Bahn war ursprünglich auf jeden Fall Swoboda. Zumindest war das 1984 so als ich das letzte Mal mit der gefahren bin. Damals hatte sie aber noch alte Sessel mit seitlichen Sicherheitsbügeln.

Noch ne Rückfrage: Von den beiden alten Hochwurzen-SL (da wo jetz die GUB ist) steht doch noch der untere, oder? Hat der immer noch Dieselantrieb? Das hat damals in der sauberen Luft gestunken wie sau.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: H. Kaibling-Planai-Hochwurzen-Reiteralm, 20 12 2003

Beitrag von Jens »

OFrank hat geschrieben: Noch ne Rückfrage: Von den beiden alten Hochwurzen-SL (da wo jetz die GUB ist) steht doch noch der untere, oder? Hat der immer noch Dieselantrieb? Das hat damals in der sauberen Luft gestunken wie sau.
Der untere der beiden Schlepplifte steht noch, der obere wurde vor ein paar Jahren abgetragen.
Ob der Schlepplift Dieselantrieb hat kann ich leider nicht sagen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

chris hat geschrieben:Was mich noch interessiert ist, wie weit der neue 6er nach oben geht. Muss man noch anschieben, wenn man wieder Richtung Almboden/Planai rüberfahren möchte.
Ja, man muß schieben! Die einzig sinnvolle Verbindung ist der Quattralpina.
(Bergstation Seehöhe 1865m)

Zum Vergleich die Daten der neuen 6 KSB:

Seehöhe Talstation: 1264m
Seehöhe Bergstation: 1840 m
Höhenunterschied: 576 m
Bahnlänge: ?
Größte Neigung: 62%
Förderseildurchmesser: 43 mm
Stützen: 15
Spurweite: 6,10 m
Antrieb: 705 kW
Fahrbetriebsmittel: 77 6er Sessel,
kuppelbar mit Bubbles
Kürszeste Fahrzeit: 6,62 min
Fahrgeschwindigkeit: 5m/sec
Größte Förderleistung: 2.020P/h

Aus den Daten sieht man, daß man 25 Höhenmeter schieben müsste, um die Bergstation vom Quattralpina zu erreichen. Er endet unterhalb des Sendemastens.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die Tunnelsesselbahn ist ja kultig. Aber warum diese Lösung, hätte man die Bahn nicht auch oben drüber führen können?
Hibernating
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Naja Austriastahl hätte es gefreut! :wink:
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Klasse Bilder, echt! Wird Zeit, dass ich da au mal hinfahre :D

Antworten

Zurück zu „Österreich“