Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Stubaier Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

miki: Wow.. aber daß Fernau II doch schon offen war, wundert mich, hab gestern auf die Homepage vom Stubaier geschaut, und die hatten 4 SB derzeit offen geschrieben (was nach meinem Auffassen Murmele, Rotadl, Eisjoch und Wildspitze wären), außer der Fernau ist jetzt unter der Woche wieder zu ..

Die 45 Min am Gaiskarferner übertreffen glaub ich sogar meine Wartezeit dort im letzten Jahr .. (aber Fernau II dürfte relativ leer gewesen sein, oder?)

Lt. Medienberichten sollen übrigens 11.000 an Allerheiligen droben gewesen sein ...

Nachdem du ja droben warst mit deinen Erlebnisbericht, kannst nicht mal an die Stubaier Gletscherbahnen 'ne mail schreiben, was gegen diese eklatanten Wartezeiten am Gaiskarferner geplant ist?

@marius: Da die Eisgratbahn schon von der 4 EUB auf eine 6EUB hochgestuft wurde, ist man vom Platz her ziemlich beengt, die Gondeln kommen jetzt schon nur noch sehr knapp an betonstützen in den Stationen herum ... d.h. da müßte einiges anders gebaut werden. Außerdem bringt's von 6 EUB auf 8 EUB nicht wirklich .. wenn, dann müßte Eisgrat komplett mit einer Funitel ersetzt werden... Wegen dem Wind sowieso eine vernünftige Idee...

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Starli + Miki: Ja, bitte, Miki schreib denen doch! Das wäre sicherlich interessant!
Von 6 auf 8 EUB? Naja, hast Recht ein großer Wurf wäre da besser, wenn der Umbau nicht erst 7 Jahre zurück liegen würde...
Was hat denn die Eisgratbahn für eine Kap und die Gamsgartenbahn? Je 1800 p/h oder sogar 2400?
Von 2400 auf 2800 bis 3200 würde es sich wirklich nicht lohnen, von 1800 auf 3200 schon!
Aber wahrscheinlich ist so etwas wie Funitel, 2 oder 3 S-Umlaufbahn besser, mit Kabinen von 15-30 Leuten, da kann man richtig quetschen und es sind nicht so viele Plätze leer. Wenn nur in der 6er immer einer leer gibt das einen gewaltigen Kap-Abzug. Wenn im 30er Funitel oder 3S-U nur 25 drin sind, ist das nicht so schlimm oder unterlieg ich hier einem Rechenfehler? Das Thema hatten wir aber schon bei den Einstiegssystemen.
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Hm, also ich war ja auch schon sehr oft aufm Stubaier, allerdings selten im Winter, das letzte Mal Winter liegt 3 Jahre zurück.. Da gab's die Fernau II 6KSB und die DSB Pfaffengrat noch nicht... Würd ich ja gern mal fahren, dort unten, die Gegend reizt mich :D
Also ich denke, es wäre zwar sehr teuer, die Eisgratbahn durch ein Funitel zu ersetzen, aber dafür würde es echt viel bringen. Gaiskar ist da eine andere Sache.. Ich würde eigentlich sagen, man sollte ihn durch eine 4KSB ersetzen, wenn da der Sommerskilauf nicht wäre ! Denn im Sommer gäbs da eben das Problem, dass man im Sommer quasi immer ein Zwischeneinstieg braucht, ich bin im September noch nie runter bis zur Pfaffengrat gefahren :D :D

Wenn Schlepper nur ne größere Kapazität hätten...
Ist halt nicht gut für die Umwelt da noch einen daneben zu klatschen :?

Julian
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Naja, ob ein Schlepper mehr oder weniger da ist dann meiner Ansicht nach wurscht, oder ist der Daunferner jetzt hässlicher als früher? Wenn da jetzt mit zwei SLten 5-10 min Wartezeiten waren, wie war das früher mit nur einem SL? 10-20 min? Kann man am Daunferner eigentlich eine bestimmte Präferenz für einen der beiden SL feststellen?
Eine 4 KSB bringt auch nicht mehr als zwei parallele Schlepper, oder zumindest nicht überragend viel. Man könnte ja eine KSB und einen SL installieren, den SL für den Zwischeneinstieg im Sommer und Herbst. Ist aber teuer, deshalb tippe ich persönlich auf einen zweiten SL.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich kann Miki nicht ganz zustimmmen (nimms mir nicht übel). Ich war auch über Allerheiligen am Stubaier Gletscher und hab von den Wartezeiten überhaupt nichts mitbekommen. An den beiden Gondeln waren es höchstens 5min. Genauso an Rotadl und 6er SB Eisgrat. Und von den Wartezeiten am Gaiskarferner gar nichts mitbekommen (man konnte einfach nur durchgehen). Auch als ich um vier runterfuhr stand nur ein paar Leute am Gamsgarten an.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Hä? Wart ihr eventuell auf zwei unterschiedlichen Gletschern? :D
Ab jetzt Witz :!:
Lösung des Rätsels:
Miki hatte zehn Jagertees und hat deswegen alle Leute doppelt und zehnfach gesehen,
flo hatte LSD oder sonstwas eingeworfen, denn er hat gar niemanden mehr gesehen... :D

Bitte die zweite Hälfte nicht ernstnehmen!!!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Oh! Super jetzt hab ich auch noch LSD. :?
Vielleicht brauch ich mal eine Sprechstunde bei dir :?: :?: :wink:
( :!: Scherz :!: )

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Über Befördungszahlen hab ich leider nichts gefunden, nur die jeweiligen Gesamt-Zahlen ...
Ich denk aber schon, daß die Eisgrat-Bahn eher mehr hat, da es sich ja lohnen hat müssen, von der 4 ZUB auf die 6 ZUB umzusteigen ...

Außerdem, wenn an so spitzen-Wochenende von 10.000 bis 15.000 Leuten gesprochen wird, und man würde sagen, die Bahn fährt von 8 bis 11 Uhr voll durch, 3h -> ca. 5.000 p/h, also müßte die Kapazität der beiden anlagen schon im Bereich von 2.400 p/h jeweils sein ..

Was man auch nicht vergessen darf: beim SL Gaiskar ist's ziemlich eng unten, wenn dann könnte man den Einstieg wirklich nur oberhalb machen (also in etwa da, wo man vom Fernau II rüberkommt. Dann hat man nur irgendein problem oben: Ausstieg Gaiskarferner I + Ausstieg neue 8 EUB, wo ist da noch Platz für einen 2. SL ? Irgendwie scheint ein Rückbringer vom Fernau zum Eisgrat wirklich die sinnvollste Lösung, obwohl durch die fehlende Abfahrt der Lift auch nur im Herbst wirklich Sinn macht, außer man macht hier 'ne richtige Abfahrt runter... (was ja auch kein Problem wär, ist ja schön breit da droben).

flo/miki: Definieren wir mal Allerheiligen: Fr, 1.11.2002. Daß es am Sa+So leerer war, ist uns allen klar. Daß das mit den 5 Minuten von Flo, jedenfalls an der Gamsgarten-Gondel-Bergstation, nicht stimmen kann, bin ich mir auch 100%ig sicher (sonst wären die SL Daunferner nicht bis 16.25 in Betrieb gewesen und die 11.000 Personen müssen halt auch erst mal runter) ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Dann muss für den Gaiskarferner irgendeine innovative Liftlösung für Aus- und Einstieg von Michael her!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Kein Jagatee !!

Beitrag von miki »

@Flo/Starli: Die extremen Wartezeiten hatte ich am 1. 11. bei Schönwetter. Am 2. 11., bei Schneefall, war es um einiges besser, besonders am Nachmittag (da sind viele schon ins Tal gefahren). Ich habe ja geschrieben:
Am 2. 11. gab es den ganzen Tag Schneefall und die Wartezeiten waren doch etwas erträglicher, ab 14 Uhr ging es an Fernau II sogar ganz ohne warten
Apropos Fernau II: dort gab es wirklich etwas weniger Wartezeit als auf den anderen Liften (etwa 10 min am Freitag). Ich kann mir gut vorstellen, das die 6KSB jetzt unter der Woche zu ist: Die Piste ist im unteren, gletscherfreien Abschnitt doch noch recht steinig und braucht noch ein paar Tage Beschneiung (oder eine gute Portion Schneefall). Ich nehme an, das sie zu Allerheiligen etwas verfrüht in Betrieb genommen wurde (um den riesigen Ansturm besser zu bewältigen), jetzt will man sie richtig präparieren. Es standen ja ganze 9 Schneekanonen auf den letzten 500 m - vielleicht will man bei den derzeitigen tiefen Temperaturen 24 Stunden pro Tag beschneien und dann ist es doch besser, dass der Lift zu bleibt?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Lösung

Beitrag von Michael Meier »

Lösung: Zusammenlegung von Windach und Daunferner! Wie lang sind die Lifte?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

hm.. da muß wohl im board irgendein fehler sein, den comment von MM hat man jedenfalls nicht lesen können. Hab mich nur grad gewundert, in der Übersicht steht MM mit einem letzten Eintrag drinnen .. Ist mir schon mal aufgefallen sowas ähnliches hier...

MM: Ich denke du meinst Windach- und Gaiskarferner, Windach ca. 500m, Gaiskar ca. 900m. Das "Problem" dabei ist allerdings, daß die Lifte ja nicht immer gleichzeitig laufen (Sommer z.B. nur Windachferner).

Allerdings wär eine Bergstation Gaiskar II bei der Bergstation Windachferner durchaus praktikabel und würde das Aussteigeproblem verlegen. Wenn ichs mir recht überlege, könnt sogar sein, daß das nächstes Jahr auch nur für den ersten Gaiskarfernerlift gemacht wird, um den Ausstiegsbereich an der 8EUB angenehmer zu gestalten ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wär nicht das die Lösung?
Der zweite, zukünftige Gaiskarlift wird an den Windachferner gekuppelt, bzw. die beiden Stationen? Im Sommer brauchen die doch zunächst nur einen?
Wahrscheinlich wollen die Betreiber abwarten, wie sich das mit der 8 EUB entwickelt und überlegen sich dann Maßnahmen. So ein Gletscher-SL ist doch nicht so aufwändig und so teuer zu bauen, oder?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Lösung

Beitrag von Michael Meier »

Lösung:
Typ: 4-KSB
Talstation: Skilift Gaiskarferner Anfang
Mitteleinstieg: Einseitig
Bergstation: Durchgängiges Seil, Weiche füg getrennter Betrieb
Talstation: Windachferner Mit meiner Gletscherlösung!

Im Sommer kann man beide Getrennt laufen lassen! stört ja keiner wenn das Seil auf der andren Seite durchläuft!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Wär da nicht ein 4SB besser? Mit Mittelstation und Talstationen auf beiden Seiten. Vorteil ist der geringere Platzverbrauch sowie die einfachere Technik. Und so weig lang sind die beiden Schlepper auch nicht, als das sich ne KSB lohnen würde. Und den Sesseln machts auch nix aus, leer den Gegenhang runter und wieder rauf zu fahren im Sommer. Oder gar nen 6- oder 8SB. Für mehr Kapazität.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das klingt auch nicht schlecht! Und für Sommerbetrieb lässt man einen SL zur Bergstation Windach rüber laufen, das entzerrt das ganze. Eine 4 SB Gaiskar wäre auch nicht länger als 3 SB Schlegeis in Tux und eine 4 SB packt ganz schön viele Leute.
6 oder sogar 8 SB halte ich für keine gute Idee, da wird dann die Fahrtgeschwindigkeit wegen des Einsteigens so langsam, das hält man im Kopf nicht mehr aus. Gut fände ich auch, dass es dann am Windachferner mehr Kap gäbe. Bei genügend Schnee ergibt dieser 4 SB dann eine nette Schaukel mit den beiden Gletschern.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Seids mir nicht bös, aber ich krieg da keinen Sessellift vernünftig rein ... bedenkt: Der SL Gaiskarferner braucht 2 Mitteleinstiege!!
1. Oberes flaches Teil im September
2. direkt im Steilhang, wo man vom Fernau rüberkommt, wenn die Abfahrt bis zur Talstation nicht möglich ist

Also, bei einem Lokalaugenschein heute ist mir folgende Lösung recht praktikabel vorgekommen:

SL Gaiskarferner I bleibt so wie gehabt
SL Gaiskarferner II Talstation kommt im unteren Steilhang LINKS des jetzigen hin. In etwa da, wo die linke Piste (bergwärts gesehen) in die rechte rübergeht und den Schlepper kreuzt. Da sind Felsen, wo man die Talstation hinbauen könnte. Der Einstieg wär dann eben da, wo die Abfahrt derzeit den Lift kreuzt. Bergstation hab ich mir dann nicht mehr so genau angesehen, aber im Bereich Windachferner sollte schon irgendwo noch Platz sein, müßte man halt etwas rauflaufen zur not...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Starli, du hast doch immer tolle Stubai-Photos? Hast du keine verfügbar von der Talstation Gaiskar bzw. einem Überblick über den ganzen Ferner, z.B. von der Bergstation Fernau II (die von der Galerie kenne ich, finde ich aber leider in dem Fall nicht so aussagekräftig...)?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

negativ... vom Übergang Fernau könnt ich mal welche machen, ja .. hättest mirs (vor)gestern gesagt :-)

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Antwort aus Stubai

Beitrag von miki »

@Starli + Marius:
Nachdem du ja droben warst mit deinen Erlebnisbericht, kannst nicht mal an die Stubaier Gletscherbahnen 'ne mail schreiben, was gegen diese eklatanten Wartezeiten am Gaiskarferner geplant ist?
Leider dauerte es ziemlich lange, nun habe ich die wenig erfreuliche Antwort von den Stubaier Gletscherbahnen erhalten:
Aufgrund der naturgegebenen Voraussetzungen zB. wie das Fliesen der Gletscher, sowie aus naturschutzrechtlichen Gründen und aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage ist
eine Erschliessung des Gletschers durch neue Lifte und Bahnen derzeit nicht möglich! ...Durch die Neuschneefälle ist es nun möglich, die Abfahrt zur Mittelstation zu benützen. Damit ist der Engpass beim Schlepplift Gaißkarferner behoben.
Also bleiben Sesselbahnen in diesem Bereich offensichtlich nur unsere Träume (das Fliesen der Gletscher) :-( . Welches Gesetz aber einen Bau einer paralellen Anlage am schon erschlossenen Gletscher verbieten soll, ist mir unbekannt! Wenn es so wäre, könnten die auch keinen SCHL Daunferner II oder keine geplante 8er EUB Eisjoch bauen. Gibt es für den Gaißkarferner ein extra - Gesetz oder hat man mich ein bisschen angelogen? Was meinen unsere Experten dazu?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke Miki, dass du da nachgefragt hast!
Ich würde sagen: typisch ausweichende Antwort eines Unternehmens. Die sind gar nicht wirklich auf deine Frage eingegangen. Es ist doch egal ob jetzt die Abfahrt offen ist. Dir/uns ging es doch darum, was sie machen wollen, wenn die Abfahrt NICHT offen ist. Ich stimme völlig mit dir überein, dass die Sache mit dem "Fließen der Gletscher" und dem "Gesetz" ziemlicher Unsinn ist. Die 8 EUB Eisjoch dürfte bautechnisch komplizierter sein, und am Daunferner habens auch schnell einen zweiten SL hinbauen dürfen. Es ist ja keine Neuerschließung! Meine Vermutung: sie sind momentan mit der Eisjoch-Bahn beschäftigt und haben sich dazu noch keine Gedanken gemacht, bzw. Planungen entwickelt. Wenn sie das nämlich getan hätten, oder gerade dabei wären würden sie schreiben: "wir beabsichtigen in absehbarer Zeit diesen Engpaß durch eine adäquate Anlage zu beheben", oder so, natürlich ziemlich unverbindlich. Wir werden also warten müssen, im Jahr nach der Inbetriebnahme der 8 EUB wird sich frühestens was tun.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Baut

Beitrag von Michael Meier »

Baut meinen Lift! :D
Ne Jungs! das war wieder ne richtig billige Antwort! So wie die von......... :D
Das ist doch Quatsch! Vor allem der Gletscher da fliesst genau gleich Schnell ob jetzt ein Skilift oder ein 4er Bubble oder sonst was drauf steht!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

ich habe im Mai vom "Hotel" erfahren das es nach dem Bau der 8EUB Eisgrat mit der Eisgrat 1+2 weitergehen soll. Es würde ebenfalls eine 8EUB sein. Was ich mir aber aufgrund der jetzigen, hohen Stützen nicht vorstellen kann.
Daher habe ich mal angefragt:
Zitatausschnitt da Rest bekannt:
Bei der Eisgratbahn I und II ist vorläufig keine Veränderung geplant.

Schade, ev. aber auch eine, wie MM sagt, billige Antwort.
Meistens ist doch an den "Hotelaussagen" was dran. Ich glaube das riecht nach Funitel oder Zweiseilumlaufbahn.

Stillstand ist Rückschritt.
mic
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

nix Gast und auch nix anonymus.
das war mic.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Denke, da gilt das selbe wie für den Gaiskarferner. Da die Eisgratbahn aber erst 1995 generalrenoviert wurde und die Hauptanlage des Skigebiets ist (Sommers noch mehr als im Winter) und sich die Investitionskosten bei so einem Projekt auf ca. 30 Millionen Euro (????) für zwei Sektionen Funitel belaufen würden (ist das realistisch? Keine Ahnung! Funitel Fond 2 in Val Tho hat 12 Mio. Euro gekostet, ist aber von Poma :D ), glaube ich, dass es noch einige Jahre dauern wird, tippe auf mindestens fünf. Vielleicht sollten sie auch nur die 2. Sektion als Funitel bauen?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“