Werbefrei im Januar 2024!

Verkleidung an Rohrstützen

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Verkleidung an Rohrstützen

Beitrag von Gast »

Es tauchte die Frage auf, warum Rohrstützen teilweise mit Blechen oder weissen Planen "eingekleidet" werden.

Diese verpackten Stützen stehen ausnahmslos kurz vor einer Bergstation, und sind in der Regel relativ hoch. Durch seitliche Sonneneinstrahlung lenken die Stützen ohne Verkleidungen ein paar cm seitlich aus. Dies kann die seitliche Seillage im Bereich der Auskuppelstelle soweit beeinflussen, dass es in der Kuppelstelle Probleme (Toleranzen bei Blenden) und dadurch andauernd Anlageabschaltungen gibt. Je näher die Stütze bei der Station steht, und je höher die Stütze ist, desto mehr wirkt sich die einseitige Stützenschafterwärmung auf die Stützenkopfauslenkung, und somit auf die Kuppelstelle aus.

Bei Fachwerkgitterstützen besteht dieses Problem übrigens nicht, da die Eckstiele der Stütze alle prktisch die gleiche Oberflächentemperatur aufweisen.

toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Danke das hab ich mich schon lange gefragt.
Das die Sonne so Stark sein kann 8O .
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

hey, danke! des hab ich mich auch schon ewig gefragt! in warth-schröcken sind auch alle drei neuen 6CLD/B mit solchen blechen ausgestattet (jeweils die letzte stütze).
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Okay, Physik-LK ist lang her... aber trotzdem würde ich's gern verstehen: Was hat die Höhe der Stütze damit zu tun? Erwärmt sich eine kürzere Stütze nicht genauso (und dehnt sich aus)?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Längere Stütze = grösserer Ausdehnungsweg.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

und längere stütze=größere fläche, auf die die sonne trifft
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 20.08.2007 - 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

In der Schweiz hab ich das noch nicht so Oft gesehen. Ausser Bretaye der Leitner 6er oder Elm der DM 6er. Sonst sinds bei uns sowieso meist Fachwerk. Vor allem Garaventa Anlagen haben meist die letzten Hohen Stützen Fachwerk.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Meier Michael hat geschrieben:In der Schweiz hab ich das noch nicht so Oft gesehen. Ausser Bretaye der Leitner 6er oder Elm der DM 6er. Sonst sinds bei uns sowieso meist Fachwerk. Vor allem Garaventa Anlagen haben meist die letzten Hohen Stützen Fachwerk.
Die beiden obersten Stützen vom 6er Aebi - Sillerbühl (Leitner) hat auch "Mäntelchen"

Die Fachwerkstützen werden leider immer mehr aussterben. Der Materialverbrauch (Gewicht) ist zwar kleiner. Der Arbeitsaufwand (Herstellung + Montage) ist bei den Rohrstützen aber viel kleiner.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hägar hat geschrieben:Wenn ich dies auf einem Sessellift mit Stützenmänteln den Mitfahrern erzählt habe, haben alle nur immer ungläubig den Kopf geschüttelt.
Hehe, ich glaube das kennen die meisten hier im Forum ;-). Ich selbst hab's erst wieder am Samstag Abend erlebt, als ich meinen Mitfahrern erzählt hab, dass ich den ganzen Tag mit einem unterwegs war, den ich von einem Seilbahnforum her kenne.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Der Gast war ich. Habe noch nicht alles im Griff :idea:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Immer schön einloggen. Stimmt Aebi hat au Mäntelchen. Irgend wie hat Leitner Plastik dinger drumm gebunden während DM Bleche montiert. Mich näme Wunder wie sich das Ausdehnt wenn die Stütze vor der Bergstation in Y vorm gebaut wird. Also 2 in einem. So wie bei der 4er Sesselbahn Sternen am Hochybrig oder Matterhornexpress. Da ist das Rohr in 2 Geteilt. Ob da der Weg dann kleiner ist??
Fachwerk ist viel schöner. Zudem Landschaftsschonender.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Kein Problem!

Herzlich willkommen. *freu*
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Ebenfalls WILLKOMEN
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

schon unser 328 user 8O wie die zeit vergeht... :lol:
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Sind wohl diese Verkleidungen gemeint, oder?

Bild
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Bis jetzt gings auch ohne. Hab das bis jetzt mehrheitlich an 6er und 8ern gesehen. Liegt wohl daran das die ein grösseres Joch und dementsprechend einen Grösseren Hebel haben. Bis anhing gings auch ohne. Warum jetzt plötzlich das?? 8O kann mich ausser Fichtelberg an keinen Unfall erinnern. Riecht irgend wie wieder nach so nem Sicherheitswahn. :wink: Naja irgend wie muss man ja Geld verdienen. Oder will man mit dieser Massnahme die Bahnen auf Amerikanische Standarts holen das heisst Grössere Fahrgeschwindikeiten?? :?
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

:oops: Okay, es ist offiziell: Ich bin dumm.
Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

Aber es gibt doch vor der Auskuppelstelle noch ein paar Rollen.
Die müssten das Seil doch wieder auf den rechten Kurs bringen, selbst wenn es an der letzten Stütze abgelenkt wurde?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Super und wie?? Die Rollen sind immer noch in der Richtigen Richtung. Entweder veschiebt es die Gummieinlage oder das Seil fällt aus dem Spurkranz im Gummi. So oder so schägt die Klemme dann auf der Bordscheibe auf was nid grad angenehm und gesund ist für die Bahn. Siehe Nassfeld oder Motta Feldis.
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

hm, die neue Steinmähderbahn hat die Dinger auch...
Leuchtet aber schon ein. Nur nicht, wieso andere Bahnen, de die selbe höhe haben, nicht verkleindet sind...
nix.
Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

xx
Zuletzt geändert von Hägar am 20.08.2007 - 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Das ist schon klar. Mich nahme wunder wie sich das verhällt wenn die Stütze getrennt ist also unten Fachwerk oben Rundrohr oder eine Zwillingsstütze oder gar Drilling. Dehnen sich da nur die oberen Teile aus oder beide getrennt voneinander.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Servus Hägar klasse gruß di!
Ein interessantes Thema das mich auch schon öfters verwundert hat.
Da fällt mir ein das der Seilbahner schon lange nicht mehr da war. Er könnte sicher noch ein paar Worte dazu sagen.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geschwindigkeit USA

Beitrag von Gast »

wie jetze laufen die sesselbahnen in amerika schneller als 5m/s.....
wie schnell, etwa 7m oder 8m..... kann mir das mal jemand sagen...

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“