Werbefrei im Januar 2024!

TV-Sendungen in den nächsten Tagen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
kb.dk
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 08.12.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fredericia-Dänemark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kb.dk »

Heute nachmittag 16.45 - ARD oder ZDF "winter im salzburger land"

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

17.Sa 7:25 - 7:45 SWR Geomorphologie
Gletscher sind Eisströme, die sich, der Schwerkraft folgend, langsam an Hängen und Tälern abwärts bewegen, wobei sie einen charakteristischen Formenschatz ausprägen. Dieser ist sowohl in den Alpen als auch im Alpenvorland sichtbar. In der Dokumentation werden die Phänomene vorgestellt, im Trickfilm ihre Entstehung erklärt (Nähr- und Zehrgebiete, Firn, Moränen, Gletschertor, Gletscherspalte, Gletschertisch, Karsee, Findlinge u.a.).
Hört sich ja mal recht interessant an ...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Versteckte Kamera in Samnaun
Sonne pur, Pulverschnee und Skifahren - das Schönste, was sich viele im Winter vorstellen können. Nicht aber, wenn unser Laiendarsteller Arno Jäger mit der versteckten Kamera von ProSieben der Sendung "TAFF" sein Unwesen treibt ... Der erste Teil wird heute zwischen 17.00 und 18.00 Uhr ausgestrahlt und der zweite Teil Morgen, Dienstag, 20. Januar 2004. Die Produktionen wurden im Dezember 2003 in Samnaun aufgezeichnet. Lassen Sie sich überraschen, welche Streiche das Team von ProSieben sich diesmal ausgedacht haben.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Ich hab's mir gerade angesehen. Man hat nur den Viderjoch-Schlepper und im Hintergrund die Flimsattelbahn gesehen!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Habs au gesehen.
War nicht so der Hit. :(
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

22.Do 11:30 - 12:00 WDR Erlebnisreisen
Auf dem Tisch dampfen die Knödel, am Fenster wachsen die Eisblumen und draußen schneit es auf den bereits meterhohen Schnee. Eine geführte Langlaufwoche durch den Böhmerwald verbindet kulinarische Erlebnisse mit Naturerlebnissen in ursprünglicher Winterlandschaft und kulturellem Beiprogramm. Die waldreiche Grenzregion ist mittlerweile Nationalpark und touristisch immer noch wenig erschlossen. Unter dem Motto 'Begegnung mit Böhmen' steht diese Reise. Der gleichnamige Veranstalter ist für das Angebot dieses sanften Tourismuskonzeptes mit der Goldenen Palme der Zeitschrift Geo Saison ausgezeichnet worden. Die Hohe Tatra gilt als das kleinste Hochgebirge der Welt, dennoch sind die Berge mit bis zu 2.650 Meter Höhe nicht zu unterschätzen. Der größere Teil liegt auf Slowakischer Seite, der kleinere auf polnischem Gebiet. Auch das Umland, die Zips-Region mit ihren verträumten Burgen, Kleinstädten und 800-jähriger deutscher Kolonialvergangenheit ist einen längeren Abstecher wert. Das so genannte Zipser Umland gilt als Schatzkammer mittelalterlicher Kirchenkunst. Der Blick fällt dennoch immer wieder zurück auf die plötzlich aus der Ebene empor ragenden Bergriesen. Winterurlauber finden zwar nicht die zum Beispiel aus Österreich vertraute alpine Infrastruktur vor. Aber es gibt Skilifte, Pisten, Loipen und Winterwanderwege wie die Tatra-Magistrale, alles eine Nummer kleiner als in den Alpen, dafür rund 50 Prozent günstiger. Es gibt in der Slowakei viele neue oder renovierte Häuser. Nicht alles ist perfekt organisiert, aber die Menschen gehen sehr offen auf Gäste zu, viele sprechen Deutsch!
22.Do 21:00 - 21:45 BR Alpha Stadt-Land-Österreich
Zwei Spuren im Schnee - Langlaufen in Tirol
27.Di 21:15 - 21:45 MDR Mit Dubinski reisen
Die meisten Norweger sind begeisterte Skiläufer, die die Natur zu jeder Jahreszeit genießen. Ingo Dubinski startet deshalb seine Tour in einer Hütte mitten im Skigebiet zwischen Oslo und Bergen. Hemsdal und Geilo sind neben Lillehammer wohl die bekanntesten Skiregionen Norwegens.Den verwöhnten Alpinisten erwarten in Hemsedal 40 km Skipiste. Von der Gipfelstation überrascht ein Panorama, das an die Alpen erinnert, auch wenn die Bergspitzen nicht über 2500 Meter hinausragen. Der Skiort rühmt sich auch des 'besten Après Ski der Welt' - und das testet Ingo Dubinski natürlich.Im winterlichen Norwegen begibt sich Ingo dann auf die Spuren der Riesen, Drachen, Trolle und Hexen. Besonders Trolle begegnen dem Norwegen-Reisenden immer wieder, und manchem nicht nur im Souvenirshop... Auf der Suche nach dem Ursprung des berühmten Norweger-Strick-Musters trifft Ingo Dubinski auf alte Traditionen und lernt Geschichten rund um das Alltagsgewand, die 'Bunad', kennen.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Heute ZDF Reporter, 21 Uhr
Unter anderem ein bericht über die Rettungsflieger im Schnee...

Jakob

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

29.Do 15:15 - 16:00 ZDF Abenteuer Kamtschatka - Aufbruch in unbekannte Weiten
Skifahren in Kamtschatka - nichts für verwöhnte Touristen. Jenseits von Lift- und Pistenzirkus dienen die Bretter dort noch als wichtiges Fortbewegungsmittel. Aber ein Helikopter ermöglicht den Genuss einer traumhaften Abfahrt. Auf den einladenden Hängen eines tief verschneiten Vulkans startet David Adams in 4400 Metern über dem Meer in das außergewöhnliche Vergnügen.Seit 1697 gehört die im Westen vom Ochotskischen Meer, südöstlich vom Stillen Ozean und im Osten von der Beringsee umgebene Halbinsel zu Russland. Viele Jahrzehnte lang war sie als militärisches Sperrgebiet unzugänglich für Besucher. Seit der Auflösung der Sowjetunion präsentiert sich das Land zwischen Feuer und Eis als einzigartiges Naturparadies. Dauerfrost hält die exotische Welt der feuerspeienden Berge, brodelnden Geysire und weitläufigen Gletscher in eisigem Griff. Reißende Flüsse, an denen der Kamtschatka-Bär reichlich Lachse fängt, durchziehen unergründliche Urwälder. Nur etwa 400000 Menschen leben auf einer Fläche von annähernd der Größe Frankreichs. Davon wohnen 350000 in der Hauptstadt der ehemals verbotenen Zone im östlichen Sibirien.Petropavlovsk-Kamtschatskij verdankt seinen Namen den beiden Schiffen 'St. Peter' und 'St. Paul', mit denen Vitus Bering 1741 erstmals nach Alaska segelte. Während des 'Kalten Krieges' diente der Ort als streng geheime Militärbasis und Hauptquartier für die Atom-U-Boot-Flotte. In Petropavlovsk fällt der Blick am südlichen Horizont auf die Rauchsäule des Mutnovskij. Über 200 erloschene und 30 aktive Vulkane prägen die Landschaft. Im 'Tal der heißen Dämpfe' sprudelt kochendes Wasser aus der Erde und vermischt sich mit kalten Gebirgsbächen.Der australische Fotojournalist David Adams begibt sich auf abenteuerliche Expedition, die unbekannten Weiten der Tundra zu erkunden.
30.Fr 16:00 - 16:30 3SAT Bäderreise
Der Film stellt das 'Monte Carlo der Alpen', den Kur- und Wintersportort Bad Gastein vor: seine bewegte Geschichte, das Skigebiet am Rande der Hohen Tauern und die Kurangebote. Außerdem berichten Einwohner über Glanz, Verfall und Neubeginn von Bad Gastein.

31.Sa 15:30 - 16:00 SWR 100 % Urlaub
Themen:
Schlemmen & Genießen: Köstlichkeiten aus dem Naheland
Feste & Events: Sissi und Franz Josef auf Skiern in Madonna di Campiglio
Städtetrip: Sevilla
Topziel: Skispass in Tirol - Neues aus Ischgl und Serfaus
31.Sa 17:30 - 18:00 NDR Reisezeit
Das Engadin nennen die Schweizer das 'Tal des Lichts'. In diesem Tal des Inn wird auf 100 Kilometern alles geboten, was ein Reisender auf den Pfaden abseits des Massentourismus sucht: tiefblaue Seen unter schneebedeckten Gipfeln, abgeschiedene Almgasthöfe und Wildziegen im ältesten Nationalpark Europas. Allerdings hat diese Region mit den Orten St. Moritz und Sils-Maria auch einen elitären Anstrich. In St. Moritz sind es die Reichen und Promis, in Sils-Maria die Künstler, die das Ortsbild prägen.Doch mit dem eigentlichen Engadin hat das nicht viel zu tun. Das erfährt man - im doppelten Sinn des Wortes - am besten mit der Rhätischen Bahn, einer kleinen, romantischen Alpeneisenbahn. Sie führt durch 117 Tunnels und über 485 Brücken in teilweise schwindelerregende Höhen. Damit erreicht man Orte wie Zuoz, La Punt, Ftan, S-Chanf und Tschlin. Schon diese Ortsnamen klingen wie aus einer anderen Welt. Und tatsächlich ist das Engadin ein kleines, eigenwilliges Reich für sich. Die Engadiner sprechen rätoromanisch. So wie ihre Sprache, ist auch ihre Kultur, ihre Küche und ihre Geisteshaltung näher an der offenen Lebensfreude Italiens als an der Mentalität der korrekten Deutschschweiz.
01.So 3:30 - 4:00 SWR Landesschau unterwegs
Der Klimawandel lässt die Wintersaison für viele Schwarzwaldorte zur Zitterpartie werden. Eine Schweizer Klimastudie rät allen Orten unter 1.500 Metern Höhe, sich vom Wintersport zu verabschieden. Am Beispiel von Baiersbronn zeigt Autor Peter Kemnitzer, wie die Schwarzwaldgemeinden auf den Klimawandel reagieren und wie sich mangels Schnee der Wintersport und das Tourismusangebot verändern.
03.Di 15:15 - 16:00 NDR Am Rande der Arktis
'Hier ist alles anders, als ich es mir vorgestellt habe', sagt Kevin Craig. Als 'Mountie', als Angehöriger der 'Königlich-Kanadischen Berittenen Polizei', ist er für einige Jahre aus der Großstadt Toronto im Süden Kanadas ans Ende der bewohnten Welt versetzt worden: nach Iqaluit auf der Insel Baffin am Rande der Arktis.4.000 Menschen leben in Iqaluit, vier Fünftel davon sind Inuit (Eskimos). Von hier aus werden die einsamen Orte der Arktis versorgt: mit Lebensmitteln, Benzin, Rundfunk- und Fernsehprogrammen. Ein Krankenhaus und ein Gefängnis sind die einzigen im Umkreis von Hunderten von Kilometern. An diesem Schnittpunkt westlicher Zivilisation und alter Inuit-Kultur soll Kevin Craig für Ruhe und Ordnung sorgen - in einer Landschaft mit langen Wintern, mit viel Eis und Schnee und ohne Bäume.Die Kamera beobachtet den Polizisten am Polarkreis in seiner Freizeit und in seinem Arbeitsalltag. 'Alkohol ist das größte Problem hier', musste er schon bald feststellen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. hab euch mal wieder ein paar rausgesucht:

04.Do 8:45 - 9:30 WDR Mit dem Zug quer durch Kanada
Ohne die Eisenbahn und die Männer, die sie bauten, gäbe es den Bundesstaat Kanada nicht; sie erst verhalfen dem Land zur Einheit. 1867 machten die Provinzen die Gründung des Bundesstaates Kanada vom Bau einer Eisenbahnverbindung von den Großen Seen und Toronto im Osten nach Vancouver im Westen abhängig. So wurde im Laufe von viereinhalb Jahren eine der längsten und schwierigsten Eisenbahnstrecken der Welt gebaut: 4.457 Kilometer quer durch Sümpfe und Moore, durch wilde Prärie und hohe Berge...Heute reist man in 69 Stunden mit dem 'Canadian' in Edelstahlwagen mit Aussichtsplattform. Wer sparen will, verbringt die drei Tage im Sitzen. Bequemer ist es in dem Schlafwagen mit Vollpension. Geboten wird eine Reise durch das zweitgrößte Land der Welt mit atemberaubenden Ausblicken auf endlose Wälder, Seen, riesige Prärien und schließlich die Berge der Rocky Mountains. Die Bahnfahrt gleicht einer rollenden Party. Unterwegs wird gesungen und geguckt. Nebenbei bekommt man einen Einblick in die kanadische Einwanderer-Gesellschaft: Lokführer, Kellner, Schlafwagenschaffner kamen einst aus der Ukraine, aus China oder Indien nach Kanada, um hier ihr Glück zu machen. Die Mitreisenden sind Trapper, Pelztierhändler, Angler und Geschäftsleute mit Vorfahren aus aller Welt.Der Film begleitet Hans, der vor 50 Jahren aus Deutschland auswanderte, in die Nickelminen von Sudbury. Wir lernen den Hutterer Mike Maendel kennen, steigen mit den Ureinwohnern Kanadas in Sioux Lookout und mit einem Wildhüter aus Jasper in den Rocky Mountains aus. Durch die wilde Landschaft des Fraser Canyons führt nun der abenteuerlichste Teil der Reise. Beim Bau der Eisenbahnstrecke müssen Whisky und Dynamit ständig im Einsatz gewesen sein. Die Arbeiter mussten die Strecke direkt in die steilen Felswände hauen. Hunderte verloren dabei ihr Leben. In Vancouver schließlich, nach drei Tagen Bahnreise, ist der 'Canadian' am Pazifik angelangt
04.Do 12:00 - 12:25 ORF 2 Österreich-Bild
Der breiten Öffentlichkeit ist Peter Schröcksnadel vor allem als Präsident des Österreichischen Skiverbandes bekannt.Seine grösste Leidenschaft ist das Fischen. Unter Fachleuten gilt er als einer der besten Fliegenfischer der Welt.Der Tiroler ist ein außergewöhnlich erfolgreicher Geschäftsmann.Angefangen hat er mit Pistenmarkierungen, Panoramatafeln und Sicherheitshinweisen in Skigebieten. Heute ist er in 998 Skiregionen auf der ganzen Welt mit seinen Produkten vertreten, wobei auch die Werbeaufschriften auf den von ihm produzierten Tafeln von seiner Firma gemanagt werden.
08.Mo 4:30 - 5:20 VOX VOXTOURS - Das Reisemagazin
187888 Seen, 4600 Kilometer Küste - Finnland hat landschaftlich viel zu bieten. Dennoch ist das Land immer noch ein Geheimtipp. Liegts an der Vorstellung vom unwirtlichen Klima? Dabei wird es im Sommer bis zu 30°C warm und überhaupt ist in Finnland Schwitzen angesagt. Daniela Worel stellt das Saunaparadies vor, kühlt sich im Snowcastle von Kemi ab und besucht die Leningrad Cowboys.
08.Mo 8:30 - 8:45 H3 Neuschnee im Revier
Den Wettlauf mit Neuss um die erste Skihalle Deutschlands hat Bottrop zwar verloren, dafür kann der Ruhrpott mit dem größten Indoor-Skibetrieb Europas aufwarten. Eine 540 Meter lange Skipiste sowie Almhütte mit Après-Ski garantieren Winterspaß das ganze Jahr über. Filmautor Jörg Stolpe zeigt, wie in den letzten Wochen fieberhaft an der Halle auf der Kohlenschlackenhalde gearbeitet wurde, und hat die ersten Ski- und Snowboard-Fahrer nach ihren Eindrücken befragt.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

04.Do 12:00 - 12:25 ORF 2 Österreich-Bild
Zitat:
Der breiten Öffentlichkeit ist Peter Schröcksnadel vor allem als Präsident des Österreichischen Skiverbandes bekannt.Seine grösste Leidenschaft ist das Fischen. Unter Fachleuten gilt er als einer der besten Fliegenfischer der Welt.Der Tiroler ist ein außergewöhnlich erfolgreicher Geschäftsmann.Angefangen hat er mit Pistenmarkierungen, Panoramatafeln und Sicherheitshinweisen in Skigebieten. Heute ist er in 998 Skiregionen auf der ganzen Welt mit seinen Produkten vertreten, wobei auch die Werbeaufschriften auf den von ihm produzierten Tafeln von seiner Firma gemanagt werden.
Warum bekomme ich kein ORF ??? Finde ich saumässig interessant!! SCH...! Falls jmd. mitbekommt, ob es noch einmal in einem anderen Sender läuft bitte unbedingt Bescheid geben!

:motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

4.Do 8:45 - 9:30 WDR Mit dem Zug quer durch Kanada

Zitat:
Ohne die Eisenbahn und die Männer, die sie bauten, gäbe es den Bundesstaat Kanada nicht; sie erst verhalfen dem Land zur Einheit. 1867 machten die Provinzen die Gründung des Bundesstaates Kanada vom Bau einer Eisenbahnverbindung von den Großen Seen und Toronto im Osten nach Vancouver im Westen abhängig. So wurde im Laufe von viereinhalb Jahren eine der längsten und schwierigsten Eisenbahnstrecken der Welt gebaut: 4.457 Kilometer quer durch Sümpfe und Moore, durch wilde Prärie und hohe Berge...Heute reist man in 69 Stunden mit dem 'Canadian' in Edelstahlwagen mit Aussichtsplattform. Wer sparen will, verbringt die drei Tage im Sitzen. Bequemer ist es in dem Schlafwagen mit Vollpension. Geboten wird eine Reise durch das zweitgrößte Land der Welt mit atemberaubenden Ausblicken auf endlose Wälder, Seen, riesige Prärien und schließlich die Berge der Rocky Mountains. Die Bahnfahrt gleicht einer rollenden Party. Unterwegs wird gesungen und geguckt. Nebenbei bekommt man einen Einblick in die kanadische Einwanderer-Gesellschaft: Lokführer, Kellner, Schlafwagenschaffner kamen einst aus der Ukraine, aus China oder Indien nach Kanada, um hier ihr Glück zu machen. Die Mitreisenden sind Trapper, Pelztierhändler, Angler und Geschäftsleute mit Vorfahren aus aller Welt.Der Film begleitet Hans, der vor 50 Jahren aus Deutschland auswanderte, in die Nickelminen von Sudbury. Wir lernen den Hutterer Mike Maendel kennen, steigen mit den Ureinwohnern Kanadas in Sioux Lookout und mit einem Wildhüter aus Jasper in den Rocky Mountains aus. Durch die wilde Landschaft des Fraser Canyons führt nun der abenteuerlichste Teil der Reise. Beim Bau der Eisenbahnstrecke müssen Whisky und Dynamit ständig im Einsatz gewesen sein. Die Arbeiter mussten die Strecke direkt in die steilen Felswände hauen. Hunderte verloren dabei ihr Leben. In Vancouver schließlich, nach drei Tagen Bahnreise, ist der 'Canadian' am Pazifik angelangt

kommt da irgendwann ne wiederholung oder kanns mir jemand aufzeichnen? wäre mir extrem wichtig!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

5) Skihalle Neuss > TV-Tipp

Am Montag, 22. März präsentiert RTL in seiner Sendung "Moneytrend" um 23.15 Uhr einen Vergleichstest der drei deutschen Skihallen "allrounder winter world", "Alpincenter Bottrop" und "Snowtropolis".
schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

schönes bild flo.... =)
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

skikoenig hat geschrieben: Warum bekomme ich kein ORF ??? Finde ich saumässig interessant!!
Tja, auf ORF laufen die selben Filme wie auf den deutschen Privaten, nur ohne Werbung. Und weil die Privatsender sich sorgten, dass weniger Leute ihre Werbesendungen sehen, wurde der ORF aus dem Grossteil des Kabelnetzes genommen. :cry:

Übrigens, schau ich in Rosenheim sehr oft ORF. Topfilme, Formel 1, und alles ohne Werbung. :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:kommt da irgendwann ne wiederholung oder kanns mir jemand aufzeichnen? wäre mir extrem wichtig!
das ist schon die wiederholung:
01.Mo 20:15 - 21:00 WDR Mit dem Zug quer durch Kanada

:)

Kauf dir doch mal nen VIdeorekorder.. gibts schon für weit unter 100,- Euro.. und DVD-Videorekorder gibts auch schon für unter 300,- ....
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Donnerstag 04.03.04 WOK- WM von TV-total aus Innsbruck.
Ich habe eine Probefahrt von dem Raab gesehen. Wer sich das nicht anschaut wird was verpassen. Die Strecke ist schneller als die in Winterberg.

....viel Spaß beim Lachen :P
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Starli könnt ja vorbeifahren. Er ist ja in der Nähe. :D

Ich will es mir angucken! Wird lustig :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ich kucks mir auch lieber im TV an .. ist
a) sicherer
b) wärmer

:)
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Ja die Wok-WM wird wieder goil! :P :P
Freu mich schon!

max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

:P freu mich auch schon
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Wer's nicht erwarten kann, heute gibt's bereits das Warm-up zu sehen :D
Tiefschnee muss gewalzt sein
schneeschi
Massada (5m)
Beiträge: 111
Registriert: 10.10.2003 - 17:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von schneeschi »

des werd ich ma gaanz sicher nit entgehen lassen! freu mich schon voll drauf!

cu, maria
wenn der powder wie eine weiße welle am körper aufbrandet und schneekristalle wie puderzucker durch die luft wirbeln, dann schießen die glückshormone durch den körper und man weiß, dass man wirklich lebt!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

... ob die alle wissen, was auf sie zukommt?

Also mir hat das einmal Sommerbobfahren in Igls vollends gereicht :)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Geil!
Also ich würde da mit fahren. Ist geil! :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“