Werbefrei im Januar 2024!

Zillertal || 01.01. - 04.01. 2004 ||

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Zillertal || 01.01. - 04.01. 2004 ||

Beitrag von Seilbahnfreund »

Da über Weihnachten doch noch etliches an Schnee gefallen ist, bin ich mit meinem Bruder in´s Zillertal aufgebrochen. Starlis Berichte und die vielen neuen Anlagen haben die Entscheidung dafür leicht gemacht.
In Zell habe wir, was für ein Glück, noch ein Zimmer bekommen in 1A Lage, sprich der Ortsmitte.
Bei der Anreise am 31. hat es ab Stuttgart geschneit, in München lag sogar mehr Schnee wie in den Tallagen des Zillertals 8O .

1. Tag 01. 01. – Ski Zillertal 3000

Anfahrt: Problemlos in 10 Minuten zur Horbergbahn. Eigentlich wollten wir den Skibus nehmen, doch der fährt komischerweise erst Nachmittags :?: . Der Parkplatz war am 01. 01. natürlich noch sehr leer 8) .

Wetter:
In Zell war es neblig und es hat leicht geschneit, deshalb haben wir den Penken gewählt wegen den vielen Bubble Liften. Kaum waren wir aber oben, hat es aufgerissen und den ganzen Tag die Sonne geschienen. Leider habe ich wegen dem “schlechten“ Wetter den Foto nicht mitgenommen, ein Fehler...

Temperatur:
hab nicht auf das Thermometer geschaut, es liefen aber den ganzen Tag etliche Schneeerzeuger.

Schneehöhe:
Hippach 5 cm, Lanersbach 30 cm, am Penken ca. 60 - 80 cm.

Schneezustand: Pulver

Schneezusammensetzung: Mix aus Kunst- und Naturschnee.

Geöffnete Anlagen: Alle bis auf DSB Katzenmoos.

Offene Pisten: Alle bis auf die an der DSB Katzenmoos, sowie die Rote Talabfahrten an der Eggalm.

Meisten Gefahren mit: 8KSB Horbergjoch, 6KSB Penkenexpress

Wenigsten Gefahren mit: der Rest

Wartezeiten: So gut wie keine, 12 Minuten bei der Talfahrt mit der Horbergbahn ( keine Talabfahrt möglich).

Gefallen: Viele Moderne Bahnen und alle von DM :D

Nicht gefallen: Steile, harte Pisten am Penken, zudem ist mir das Gebiet dort zu kompakt. Viel zu viele Lifte und Pisten auf zu engem Raum.
Was soll eigentlich der Witz an der Unterbergalm? Kurze Piste mit besch... Schnee und dann ein Sechser mit großer Kapazität – haben die Mayerhofener zu viel Geld??

Fazit: 4 von 6 Maximalen.

Anmerkungen : Am Rastkogel waren die Pisten, trotz fehlender Beschneiung gut fahrbar. Nur die Piste 3 an der DSB Lämmerbichl war unter aller Sau. Nicht präpariert, Gras hat herausgeschaut, hätte man besser Sperren sollen. Bei der Auffahrt mit der Rastkogelbahn hat uns jemand den Tipp gegeben die Rodelbahn zu benutzen um zur Talabfahrt zu gelangen.
Warum hat man beim Ausbau der Beschneiungsanlage an der Eggalm die Rote Talabfahrt nicht gleich mitbeschneit? Es fehlen nur so 800 Meter...
Der Penken ist definitiv kein Gebiet für Anfänger, die Pisten am Nordhang sind eher Schwarz als Rot und leider immer ziemlich hart.
Die Harakiri war offen, aber in einem schlechten Zustand ( ich bin sie nicht gefahren ).
Danke Starli für den Tipp mit dem Restaurant Christlerhof.

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Zillertalarena

Beitrag von Seilbahnfreund »

2. Tag 02.02 – Zillertalarena

Für heute war gutes Wetter angesagt, doch am Morgen hat es schon leicht geschneit. Leider konnte sich die Sonne nicht durchsetzen und wir hätten besser Penken - Zillertalarena getauscht :( .

Anfahrt:
In 10 Minuten mit dem Skibus. Anschließend durften wir die neuen Anstellflächen in der Talstation testen :D .

Wetter:
Leichter Schneefall, abschnittsweise (dichter) Nebel.

Temperatur:
So um die Minus 5 Grad.

Schneehöhe:
Zell Tal 5 cm, oben ca. 60 cm, ansonsten zwischen ca. 40 und 80 cm. teilweise recht verblasen ( Falschbach).

Schneezustand: Pulver

Schneezusammensetzung: Mix aus Kunst- und Naturschnee

Geöffnete Anlagen: Alle bis auf SL Vorkogel

Interessantes bei den Liften:
Der Falschbach 4SB ist eigentlich eine DM Bahn. Von De Pretis stammen nur die Stützen, Rest ist DM!
Mitterleger in Königsleiten ist eine Garaventa DSB.
Sonnwendkopfbahn: An den Stützen GiGa Schilder, bei den Stationen DM. Ich find´s peinlich.

Offene Pisten: Alle bis siehe geschlossene Pisten.

Geschlossene Pisten: Abfahrt zur Mittelstation in Zell. Piste am SL Vorkogel in Gerlos, Rote Abfahrt an der Lamarchalm zum Plattenkogelexpress.

Meisten Gefahren mit: Hat gerade gereicht für einmal Gerlosplatte und zurück.

Wartezeiten:
Bergfahrt Zell 15 Minuten, Talfahrt 10 Minuten genauso am KrimmelXpress nach Panne. Ansonsten immer unter 1 Minute.

Gefallen: Großes abwechslungsreiches Gebiet, Poma Bahnen

Nicht gefallen: Liftplanung in der ganzen Arena, Leitner Schrott. Fehlende Bubble, mieser Schnee auf der Gerlosplatte und zuwenig Restaurantplätze für schlechtes Wetter.

Fazit: 4 von 6 Maximalen.

Kleiner Bericht:
Endlich habe ich die Zillertalarena mal abgefahren. Doch erst einmal Schreck am Morgen, der KrimmlXpress streikte mal wieder :x . Erst ab 11. Uhr wurde er freigegeben, so sind wir drei mal am Kapauns gefahren und konnten dann nach Gerlos starten. Auf der Krummbach Abfahrt habe ich zum ersten mal “Tennis Schnee“ :lol: erlebt, da lagen Klumpen so groß wie Tennisbälle in der Piste. Haben die ihre York Kanonen nicht im Griff?
Auf der Gerlosplatte habe wir den schlechtesten Schnee gehabt, nur entlang des Duxer 6er Bubble war er OK. Wie kommen die nur ohne Beschneiungsanlage aus? Ganz schlimm ist die Piste am Plattenkogelexpress 1, da hätten sie gleich die Rohre mitverlegen können. Zur besch...Trasse der Sonnwendkopfbahn schreibe ich lieber nix..... Im Gebiet Königsleiten/Gerlos fehlen zudem genügend Restaurantplätze bei schlechtem Wetter (an Serfaus-Fiss denk).
Auf der Rückfahrt nach Zell haben wir einen Nebel am Isskogel erlebt, man sah nicht mal zwei Meter :roll: . Im Blindflug zum KrimmlXpress gekämpft, und um Punkt 16.00 Uhr die letzte Fahrt am KarspitzXpress erwischt. Somit alle Kuppelbaren Lifte in der Zillertalarena gefahren.

Verbesserungs Vorschläge:

Zell: Kreuzjochbahn hätte man 1999 als Kuppelbare Bahn bauen sollen und dann ganz hoch bis zum Übergangsjoch. So bleibt es nix halbes und nix ganzes....
Gerlos: KrummbachXpress eine zweite Sektion verpassen und somit die DSB ersetzten ( hätte die Verlängerung nach oben eingespart und dies gleich so gemacht). Bubbles für die Poma Bahnen, Leichte Piste ins Krummbachtal.
Königsleiten: KSB Mitterleger ganz hoch bis auf den Gipfel oder zweite Sektion der Sonnwendkopfbahn.
Beschneiungsanlagen auf der Gerlosplatte.

Fortsetzung folgt (Gletscher und Kaltenbach)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Thomas_K hat geschrieben:Gefallen: Großes abwechslungsreiches Gebiet, Poma Bahnen
Was gefällt dir an denen. Da schreibst du
Thomas_K hat geschrieben:Leitner Schrott
dabei ist Poma noch schrottiger :x
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Poma Bahnen sind schrottig aber gibt es halt in Österreich nicht wie Sand am Meer. Trotzdem Leitner steht Poma ins Sachen Scrott in nichts nach.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Eigentlich wollten wir den Skibus nehmen, doch der fährt komischerweise erst Nachmittags
Hä, kann mir das mal einer erklären. War das nur am 1. Jänner so (Busfahrer besoffen) oder ist das immer so. Das kann doch fast gar ned sein.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

hm... da härt man aber ziemlich viel Schlechtes. Gut, dass die Lifte in der Zillertalarena nicht so der Bringer sind ist mir klar, aber der Penken gefällt mir doch sehr gut.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@Jul: Ich war noch nicht in Frankreich und da sind Poma Bahnen schon etwas besonderes. Auch gefallen mir Poma Stützen und zudem fand ich die Qualität der Bahnen in Gerlos Ordentlich. Natürlich kommen die nie an Garaventa oder Doppelmayr heran, die bauen immer noch die besten Bahnen.

@Mic: Der Skibus von Zell nach Hippach fährt immer erst ab Mittag, lag nicht am 01.01. Ich glaub die wollen, dass Zeller Gäste nur in Zell fahren. Natürlich kann man die Zillertalbahn nach Schwendau oder Mayerhofen nehmen und da den Ortsbus, aber das dauert ewig.

@Raph: Für Könner bietet der Penken natürlich anspruchsvolle Pisten, aber für mich sind die nix. *woistdienächsteleichtepiste* :D

Gruß Thomas

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

3. Tag 03.01. Hintertuxer Gletscher

Anfahrt: Wieder Schneefall in der Nacht, daher Schneebedeckte Straßen im Tuxertal. Zell - Tiefgarage Gletscherbahn ca. 40 Minuten.

Wetter:
Endlich wieder Sonnenschein, aber Arschkalt.

Temperatur:
Im Tal -10 Grad, oben am Gletscher –16 Grad.

Schneehöhe:
Hintertux ca. 40 cm, Gletscher über 1 Meter

Schneezustand:
Pulver

Schneezusammensetzung:
Am Gletscher schönster Naturschnee, ansonsten Mix zwischen Kunst- und Naturschnee.

Geöffnete Anlagen: Alle bis auf SL Tuxerjoch und SL Gefrorene Wand 4(hat keine Bügel mehr)

Geschlossene Anlagen: siehe Geöffnete Anlagen.

Offene Pisten: Alle, bis auf das obere Stück am SL Tuxerjoch

Geschlossene Pisten: Alle Skirouten

Meisten Gefahren mit: Gletscherbus 3, SL Olperer und Gefrorene Wand

Wenigsten Gefahren mit: alle DSB, nämlich gar nicht (zu kalt).

Wartezeiten:
O Minuten, heute war Schichtwechsel und der Gletscher gehörte uns fast alleine :lol: .

Gefallen:
Nix los, super Schnee, tolles, wenn auch Eiskaltes Wetter, Gletscherbus 2+3, Tiefgarage für bequemes Parken.

Nicht gefallen: 3 SB Schlegeiss, da gehört ein Kuppelbarer hin.

Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.

Heute war ein perfekter Tag, besser geht es kaum. Schade nur, dass die Schwarze Pfanne nicht geöffnet war, auf dem Plan schaut die Talabfahrt recht Interessant aus.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

4. Tag 04. 01. - Hochzillertal

Anfahrt: Problemlos, 10 Minuten von Zell. Als wir von der Schnellstraße abgebogen sind, habe ich mich noch gewundert warum uns keiner folgt, aber die Massen kamen durch Kaltenbach angefahren. Könnte voll werden heute...

Wetter: Morgens Sonne, die sich aber leider viel zu schnell verabschiedete.

Temperatur: Tal –8 Grad, Berg –12 Grad

Schneehöhe: Tal 5 cm (Talabfahrt ca. 25 cm.) , Berg ca. 60 cm , ziemlich verblasen, besonders am Öfelerjoch.

Schneezustand: Pulver

Schneezusammensetzung: Mix aus Kunst- und Naturschnee

Geöffnete Anlagen: Alle

Geschlossene Anlagen: Keine

Offene Pisten: Alle

Geschlossene Pisten: Keine

Meisten Gefahren mit: 8EUB ( inklusive Talfahrt :D )

Wenigsten Gefahren mit: Übungslifte

Wartezeiten: Bergfahrt 10 Minuten, Sonnenjet 15 Minuten ( Anlage streikte da mehr, als das sie fuhr), Girak 4KSB ( Name vergessen) 10 Minuten, ansonsten 0-2 Minuten.

Gefallen: Beschneite Pisten tadellos, Lange Talabfahrt

Nicht gefallen:
Zu viele Leute für zuwenig Pisten.
Wo sind die angeblichen 92 Pistenkilometer? Waren höchstens 50.
Hauptbahnen sind überlastet.
Fehlende Beschneiung am Gedrechter, in der Schleppliftspur musste man Gras und Büschen ausweichen
Restaurant Hochzillertal topt nicht nur jede Industriekantine, nein auch noch sauteuer. Leider bekam man nur dort noch einen Sitzplatz, warum wohl....

Fazit: 2,5 von 6 Maximalen
Uns hat das Hochzillertal überhaupt nicht gefallen und die Kaltenbacher sehen uns so schnell nicht wieder.

Ohne Verbindung nach Hochfügen ist das Gebiet ein Witz und sein Geld nicht wert. Die Stimmung unter den Gästen war irgendwie aggressiv, nachdem der Sonnenjet eine Stunde außer Betrieb war und die Ampel ( jawohl da gibt´s Ampeln auf der Piste :lol: ) für die Talabfahrt um 11.00 Uhr immer noch rot war.
Piste 13 ist übrigens nicht schwarz, dies schreckt wohl viele ab in dem Teil des Gebietes zu fahren, da war nämlich nix los.


Fazit des Aufenthalts im Zillertal: Viele Moderne Lifte und trotz der Menschenmassen waren (fast) alle Pisten gut zu fahren. Mann merkte den nicht Beschneiten Pisten halt die fehlende Unterlage an. Es hat zwar immer wieder leicht geschneit, aber viel ist nicht runter gekommen. So fehlte mal wieder der obligatorische halbe Meter Schnee zu perfekten Verhältnissen. Der dürfte aber inzwischen gefallen sein.
Was nervt sind die Talfahrten mit den Seilbahnen, aber trotzdem waren es vier schöne Tage.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

@Mic: Der Skibus von Zell nach Hippach fährt immer erst ab Mittag, lag nicht am 01.01. Ich glaub die wollen, dass Zeller Gäste nur in Zell fahren. Natürlich kann man die Zillertalbahn nach Schwendau oder Mayerhofen nehmen und da den Ortsbus, aber das dauert ewig.
aha, das ist mal wieder so eine Aktion "Autofreies Zillertal".
Das soll mal einer verstehen :gruebel:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Poma und Leitner sind die einzigen beiden Hersteller die es Fertig bringen Aluminium zum Rosten zu bringen. :lol: Frag mich nicht wie das geht. :wink:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertalarena

Beitrag von starli »

Thomas_K hat geschrieben:Anschließend durften wir die neuen Anstellflächen in der Talstation testen :D .

Wartezeiten:
Bergfahrt Zell 15 Minuten
Würd mich jetzt interessieren:

- Um wieviel Uhr warst du ca. an der Talstation?
- Im neuen Anstehbereich 2-(3?)reihig rundrum gestanden oder weniger?
- Bis zum Eingang des neuen Anstehbereichs oder sogar noch draußen?

Im Übrigen deckt sich dein Bericht größtenteils mit meinen Erfahrungen ... interessant auch, daß am 4.1. am Penken bei mir wesentlich weniger los war als bei dir in Kaltenbach
@Mic: Der Skibus von Zell nach Hippach fährt immer erst ab Mittag, lag nicht am 01.01. Ich glaub die wollen, dass Zeller Gäste nur in Zell fahren. Natürlich kann man die Zillertalbahn nach Schwendau oder Mayerhofen nehmen und da den Ortsbus, aber das dauert ewig.
Ähm, alternativ zur Zillertalbahn verkehren auch Busse auf der Route Jenbach - Mayrhofen. Inwieweit die aber in der Nähe von Gondelbahnen halten oder ob man dann auch umsteigen muß, weiß ich natürlich nicht ;-)

An Stau-Samstagen ist die Bahn natürlich ein klein wenig im Vorteil ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »


Ähm, alternativ zur Zillertalbahn verkehren auch Busse auf der Route Jenbach - Mayrhofen. Inwieweit die aber in der Nähe von Gondelbahnen halten oder ob man dann auch umsteigen muß, weiß ich natürlich nicht ;-)
@Starli: Sind Züge und Busse der Zillertalbahn mit im Skipass inbegriffen?
Die Haltestellen sind in der Tat ein wenig weit weg von den Bahnen. Werde dann doch lieber das Auto nehmen. Da sind sie dann selber schuld :?

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

mic hat geschrieben:@Starli: Sind Züge und Busse der Zillertalbahn mit im Skipass inbegriffen?
Yep. Bis auf die "hintersten" Tallinien (für die braucht man eine Gästekarte) sind die Busse und Bahnen (ab Jenbach!) alle mit Skipaß kostenlos benützbar. Teilweise muß man in Skibbekleidung sein. Da gibts ein extra Prospekt, liegt an den meisten Bahnen auf, mit den (fast) kompletten Skibusfahrplänen im Zillertal.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also in Kaltenbach ist der Bahnhof ziemlich nahe an der Talstation.

Ein paar Kommentare:

- Penken: totale Zustimmung. Leichte Abfahrten sind das gewiss nicht, auch nicht am immer als "Idiotenhügel" verschrienen Penkenplateau (bei der 6 KSB). Auch die Lärchwaldabfahrt ist ziemlich steil. Die einzig echte leichte ist die Tappenalmabfahrt. Unterbergalm fand ich letzten April klasse.

- Zillertalarena: bzgl des Geschimpfe auf Poma- und Leitner-Schrottbahnen: in den 3 Vallées gibts vielleicht sehr viele davon (um nicht zu sagen ausschließlich), es gibt aber auch kein dermaßen idiotische Trassierungen wie:
- Sonnwendkopf
- Krummbach-6er und kurze DSB
- Lamarchkopf-DSB
- Hanser-6er und DSB
Da gibt es jeweils eine durchgehende EUB von POMA und die Sache hat sich.
Lieber lauter POMA-KSBs als diese unsäglich langsamen 4 SBs am Königsleiten. Von den Verbindungsbahnen Teufeltal und Stoanamandl nicht zu reden.
Der Krimml-X-Press scheint aber echt schrott zu sein, so oft wie der steht und wie der Pannen hat. Ich weiß nicht, der wievielte Bericht mit Pannen von dieser Bahn es allein diese Saison schon war. Und mit dem Öffnen dieser Anlage lassen die sich in der Früh echt des öftern Zeit

- Kaltenbach: ich bin immer irgendwie zum falschen Zeitpunkt dort, denn ich habe dort egtl immer nur an der 4 KSB Krössbichl gewartet. Mir schwant da Übles für das schön leere Hochfügen, wenn die Verbindung da ist. Na hoffentlich weisens die Verbindungsabfahrt als schwarz aus, dann bleibts leer...
Die 92 km sind tatsächlich eine Luftbuchung.

Fazit: ich weiß jetzt, warum ich die Weihnachtsferien in den letzten Jahren gemieden habe - Fasching muss ich eh immer für die Klausuren lernen...

Ansonsten: danke für ausführlichen und kritischen (!) Bericht. Photos gibts noch?
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

@Starli:
wir waren um Schlag 9.15 Uhr an der Talstation. Die Schlange endete so ziemlich am Anfang des Einganges. In zweier Reihen ging es recht fix um die Fernseher. Da dachte ich wir sind schnell in der Gondel, doch oben in der Station war dann eine größere Menschentraube. Insgesamt hat es ca. 15 Minuten gedauert vom Betreten des Einganges bis zum Sitzplatz in der Gondel, wobei die Bahn kurz stand.

Warum so viele Tagesgäste in Kaltenbach fahren ist mir ein totales Rätsel, 5 Kilometer weiter gibt es drei mal so viele Pisten....

@Marius:
Fotos habe ich nur am Gletscher und in Kaltenbach gemacht. Kommen noch wenn das hochladen wieder funzt.

Zitat Marius:
Mir schwant da Übles für das schön leere Hochfügen
Nicht nur Dir, da dürften sich die Frequenzen verdoppeln.

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Österreich“