Werbefrei im Januar 2024!

Fellhorn/Kanzelwand, 4.1.2003

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Fellhorn/Kanzelwand, 4.1.2003

Beitrag von Downhill »

Teilnehmer: thomasg, Downhill

Anfahrt: 7:30 Abfahrt an der A7 in Illertissen. Ziemlich viel Verkehr auf der Autobahn. Bis Sonthofen B19, dann wegen Stau auf Schleichweg (Ofterschwang - Bolsterlang - Tiefenbach) ausgewichen. 9:30 Uhr Ankunft Parkplatz Fellhornbahn. Parkplätze sehr gut belegt (wie zu erwarten). Lange Schlangen an den Skipaßkassen (bis ich entdeckt habe daß an der Gruppenkasse niemand ansteht und man dort genauso Tageskarten kaufen kann *g*)

Wetter: Bei erster Liftfahrt mit der DSB kurz Sonne abbekommen, danach nie wieder gesehen an diesem Tag. Immer mehr bedeckt, ab 15 Uhr beginnender Schneefall.

offene Liftanlagen: alle
offene Pisten: alle (von gut bis Steine/Dreck allerdings alles dabei)
Wartezeiten: max. 10 min (PB), im Skigebiet human (3-5 min). Am 6er Zwerenalpe trotz der eindeutig besten Pistenverhältnisse dort fast Null!

gesehene Liftanlagen von: Habegger, DM, Leitner, Wagner Biro
gesehene Schnee-Erzeuger von: Techno Alpin (M20, M90, Latemar Baby, Lanzen), York (Lanzen), Snow Jet (*grrrr*)

Schnee: Was soll man sagen? Laut Homepage "80 cm durchschnittliche Schneehöhe im Skigebiet". Haben die wohl den Haufen unter ner Kanone gemessen?? Ich würde höchstens auf 30-40 cm tippen. In Tal und Berg ist zwar alles schön verschneit, aber auch auf 2000 m zeigen sich auf nicht beschneiten Pisten sehr schnell Steine und Dreck. :evil:

Pisten:
Beste Piste (wie immer) an der 6KSB Zwerenalpe, knapp dahinter würde ich die Fellhorn Talabfahrt und die an der Zweiländerbahn einordnen. Rest so la la. Was mir immer wieder auffällt am Fellhorn, ist die etwas planlose und z.T. einfach auch zu schmale Führung mancher Abfahrten, besonders an der Möser- und See-Eckbahn. Weiter aufgefallen:
- Verbindungspiste Fellhorn Richtung Zweiländerbahn: null Schnee, viel Dreck und Steine, egal ob Piste 9 oder 10. Am Grat oben alles verblasen, unterhalb merkt man deutlich die fehlende Beschneiung. Schlechteste Abfahrt im Gebiet.
- Talabfahrt Riezlern: Schneemenge genügend, allerdings total vereist. Alle 50 Meter eine "Snow Jet" Eiskanone in vollem Betrieb. Mit Schnee hatte das Produkt nicht mehr viel zu tun, und das bei einigen Grad unter Null! Zum Vergleich: Am Fellhorn lief auch fast alles, aber da kam Pulverschnee heraus (auch auf 900 m). Fazit: Kanzelwandbahn sollte wohl mal bei Gelegenheit ihre Uraltgeräte ersetzen. :twisted:

FAZIT:

Gefallen:
+ Fast nur moderne Lifte im Skigebiet
+ Wartezeiten im Gebiet trotz "Rekordwochenende" noch ok
+ Talabfahrt Fellhorn
+ sehr fleißige Beschneiungstätigkeit am Fellhorn


Nicht gefallen:
- Schneehöhen auf Homepage = absolute Fantasiewerte
- Talabfahrt Riezlern
- Verbindungpiste Fellhorn-Kanzelwand mit extrem wenig Schnee
- Teilweise mysteriöse Engstellen auf den Fellhorn-Pisten

Punkte: 3 von 6 für diesen heutigen Tag. Abzüge für Wetter, Schneelage und Andrang.

P.S. Ein paar Bilder (die neuen Bahnen kennt ihr ja schon) gibt's bei Gelegenheit von thomasg.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Prinzipiell:
Auch bei Schneehöhen bis 1 Meter kann es kantige Stellen geben, die schnell Steine und Dreck in die Pisten "schleudern".

Das Problem ist vielmehr, daß vielerorts die Pisten nicht richtig "glattgebügelt" sind, teilweise gehen (zumindest in Tirol) die Pisten auf 30-40cm hohen Büschen und Alpenrosen runter, wo anders sind große Felsen auf der Piste, da mußt dich dann nicht wundern, daß auch bei 'nem Meter Schnee noch nicht wirklich saubere verhältnisse sind..

.. und wenn mal Steine und Dreck auf der Piste sind, dann bleiben die so lang, bis es mindestens 50-100cm Neuschnee gibt, ansonsten sind die in Nullkommanix durch die Pistenraupen und die Skifahrer wieder oben ...
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

nachdem ich mir neuen webspace zugelegt habe, versuche ich jetzt mal, die bilder zu posten.

Strecke der PB Fellhorn aus der Talstation heraus. Leider steht da vorne am Mittelbahnsteig diese komische Hütte, so dass das Bild etwas verschoben ist. Interessanterweise wurden die Kabinen mit max. 85 Personen gefüllt, wahrscheinlich aus Komfortgründen:
Bild

Nochmal im Zoom:
Bild

Blick von der Talabfahrt Kanzelwand in Richtung des im Straßenkreuzungs-Topic angesprochenen Parsenn-Lift. So flach finde ich den gar nicht, aber da täuscht wahrscheinlich auch etwas die Perspektive. Vorne im Bild die ZUB Kanzelwand und einer der Tallifte:
Bild

Nochmal im Zoom:
Bild

Blick von der Abfahrt an der Zweiländerbahn in Richtung Möserbahn und Fellhorn-Gipfel. Über die Flecken mit Dreck und Steinen geht die oben angesprochene Verbindungsabfahrt. Die Alternative, ich glaube die 10, war etwas besser, aber ist eine der schmalsten Pisten, die ich kenne:
Bild

Nochmal im Zoom. Gruselig!:
Bild

Und jetzt wirds ganz traurig: Verbindungsabfahrt Zweiländerbahn-Möserbahn. Das tückische war, dass die Stelle hinter einer Kurve und Kuppe liegt und man das Ganze dadurch recht spät erkennt. Ausserdem ist die Piste wieder mal so eng, dass man kaum ausweichen kann:
Bild

Strecke der 6KSB Zwerenalp. Die Talstation, für die die es nicht wissen, liegt ca. 30 m hinter dem linken Bildrand. Länger ist die nicht:
Bild

Bergstation der 6KSB Zwerenalp mit den Einfahrtsstützen. Weiss jemand, für was diese Blech(oder irgendwas anderes)-Verkleidungen um die Stützen sind?
Bild

So, das wars auch schon. Für mehr war das Wetter zu schlecht und ausserdem sind die Bahnen dort schon mehrfach gepostet worden.
Zuletzt geändert von thomasg am 14.01.2004 - 22:14, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Die Bilder werden leider nicht angezeigt :(
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

hmmm, heute morgen gings noch. so ein mist!
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

jetzt gehts mal wieder, mal sehen, wie lange.
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Schöner Bericht & die Fotos gehen übrigens wieder!

Boah - ist ja echt böse, wieviel Dreck da noch rausschaut...
Also ich glaube ich hätte mit meinem neuen Ski den ganzen Tag nur geflucht... :roll:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Bleche dienen als Sonnenschutz :!:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Weiss jemand, für was diese Blech(oder irgendwas anderes)-Verkleidungen um die Stützen sind?
Das habe ich mich auch gefragt! Bei den neuen Bahnen in Lech, Steinmähder und Hasensprung waren auch die letzten Stützen jeweils mit Blech verkleidet! WARUM ? ? ?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die Bleche dienen als Sonnenschutz !!!

^^ :schlaumeier:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ram-Brand hat geschrieben:Die Bleche dienen als Sonnenschutz !!!

^^ :schlaumeier:
Jaja schon - aber WIE als Sonnenschutz? :roll:

Schutz für den Masten, daß er nicht zu warm wird oder daß niemand geblendet wird. Und wiso eben nur diese oberen Masten - weil gerade diese blenden können, da sie am meisten in der Sonne stehen?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Wiede hat geschrieben:
Ram-Brand hat geschrieben:Die Bleche dienen als Sonnenschutz !!!

^^ :schlaumeier:
Jaja schon - aber WIE als Sonnenschutz? :roll:

Schutz für den Masten, daß er nicht zu warm wird oder daß niemand geblendet wird. Und wiso eben nur diese oberen Masten - weil gerade diese blenden können, da sie am meisten in der Sonne stehen?
Also mich befriedigt diese Antwort auch nicht wirklich! Warum nur der obere Mast? Und es handelt sich ja um das gleiche Material! Verzinktes Stahlblech! Weis einer genaueres???
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die eine Seite der Stütze würde sich mehr erwärmen als die im Schatten.

Die Stütze verzieht sich, womit sich auch die Seilführung ändert.
Und das ist für das Ein- und Auskuppeln der Sessel nicht so willkommen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

der beitrag hat sich inzwischen erübrigt durch rams post.
Zuletzt geändert von thomasg am 06.01.2004 - 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

donnerwetter! da hats ja verdammt wenig schnee! da wirds ja höchste zeit für einen großen wintereinbruch!
sonst, toller bericht, tolle bilder!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ram-Brand hat geschrieben:Die eine Seite der Stütze würde sich mehr erwärmen als die im Schatten.

Die Stütze verzieht sich, womit sich auch die Seilführung ändert.
Und das ist für das Ein- und Auskuppeln der Sessel nicht so willkommen.
Interessant!

D.h. sämtliche alte Anlagen werden wohl nachgerüstet oder demnächst ersetzt? Oder ist das nur ein sehr sehr langsamer Prozess, wie ich nunmal vermute?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Betrifft nur Runde stützen. (Mehreckige glaub ich auch)
4eckige und Gitterstützen sind nciht betroffen.


Bei den anderen wird nachgerüstet soweit nötig.


Ne, lange dauert das nicht.
In der Nacht ist es doch kalt und da ziehen sich die Atome wieder zusammen.
Kommt auf die Temperatur an.

Oder ratemal wofür eine Seilspanneinrichtung noch gut ist?
Jo genau. Um die Längenausdehnung des Seiles zu kompensieren.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die Sache ist schon nachvollziehbar. Wenn z.B. im Frühjahr die Sonne schon recht kräftig scheint, dürfte sich das Metall locker auf +20 °C aufheizen. Und wenn dann die Lufttemperatur nur bei 0 °C oder so liegt, dann ist es klar dass sich die Stütze verzieht.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Einfachere Lösung die Stütze weiss anstreichen! :wink: Igitt. Aber das Blech ist auch nicht schöner.

Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Hört sich plausibel an.
Allerdings frage ich mich, warum dann bei den alten Anlagen seither nichts passiert ist!?
Ich denke es wird eben einfach eine Weiterentwicklung sein um dieses Problem erst gar nicht entstehen zu lassen.

Mit "dauert das lange" meinte ich eher, ob es eine Weile braucht, bis es wirklich zu Beinträchtigungen kommt. Die Stützte verdreht sich ja nicht gleich am 1.Betriebstag total. Sie verdreht sich täglich immer ganz leicht und irgendwann kommt es eben mal zu Auswirkungen. So meinte ich :wink:
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja hab ich schon verstanden!

Aber die Atome ziehen sich auch wieder zurück!

Du wirst bestimmt nie eine Stütze sehen die ganz Krum von der Sonne geworden ist. :)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Ram-Brand hat geschrieben:
Du wirst bestimmt nie eine Stütze sehen die ganz Krum von der Sonne geworden ist. :)
Da hast Du auch wieder Recht :roll: :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Schon komisch, das dort so wenig Schnee liegt. Ich hätte jetzt mehr erwartet nach den mehr oder weniger ergiebigen Schneefällen in den letzten Tagen/Wochen.
jodok
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.01.2004 - 17:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Talabfahrt Kanzelwand nur Eis?

Beitrag von jodok »

Ich kann gut verstehen Daß es einem nicht gefällt über Eis zu fahren.

Das die Piste zugeeist ist liegt allerdings nicht an den alten Kanonen sondern an der Einstellung und das ist so gewollt! Was macht es für einen Sinn wenn man zur Grundbeschneiung Pulverschnee erzeugt? Ein fester Grundstock hält eben viel länger und wenn mal ein meter Schnee draufliegt stört es auch keinen mehr und dafür kann man im Frühjahr viel länger die Abfahrt offen halten.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Talabfahrt Kanzelwand nur Eis?

Beitrag von Downhill »

@Jodok: Erstmal willkommen im Forum, und danke für die Aufklärung!

Allerdings verstehe ich nicht ganz, wieso im Januar immer noch Grundlagenbeschneiung gemacht wird. War doch im Dezember ziemlich lange genug kalt! Am Fellhorn jedenfalls waren sie schon weiter. Vielleicht haben die Kleinwalsertaler zuerst die Abfahrten an der Zwerenalpe beschneit, und erst später die Kanonen an der Talabfahrt eingesetzt? Das würde es erklären...

Antworten

Zurück zu „Deutschland“