billigste Seilbahnlösung
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.01.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
billigste Seilbahnlösung
Welcher Seilbahntyp wäre für den Neubau einer Bahn (Streckenlänge ca. 1200 m, Höhenunterschied nur ca. 170 m, unkompliziertes Gelände) am billigsten zu realisieren, wenn der Sommerbetrieb die Haupteinnahme darstellt (also keine Sesselbahn, da haben die Spaziergeh Omas Angst vor), man für wenige Winterskiwochen allerdings eine Kapazität von ca. 2000 Pers/h erreichen will.
Gruppenbahn, Pendelbahn, Umlaufbahn oder Kombibahn ?
Gruppenbahn, Pendelbahn, Umlaufbahn oder Kombibahn ?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Anhand des Buches von Doppelmayr müsste das recht einfach festzustellen sein, der hatte die Eignung der verschiedenen Seilbahntypen für unterschiedliche Anforderungen tabellarisch aufgelistet. Leider scheint das Buch nicht mehr online verfügbar zu sein.
Unter der Voraussetzung, dass 2000 p/h möglich sein müssen, dürfte aber eine 8EUB wohl die günstigste Lösung unter deinen Optionen sein.
Unter der Voraussetzung, dass 2000 p/h möglich sein müssen, dürfte aber eine 8EUB wohl die günstigste Lösung unter deinen Optionen sein.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
um welches Gebiet gehts denn?
Mittelgebirge oder Hochgebirge?
Mittelgebirge oder Hochgebirge?


hahneklee?
Vermutlich handelt es sich um das Skigebiet Hanhenklee im Harz.
Die jetzige BAhn ist zu langsam und veraltet. gondeln werden in der stion von hand geschoben.
Die jetzige BAhn ist zu langsam und veraltet. gondeln werden in der stion von hand geschoben.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Am billigsten von der reinen Anschaffung wäre sicherlich eine 8EUB mit ebenem Einstieg, die dann aufgrund ihrer Größe auch gut Fahrräder, Kinderwägen etc. transportieren könnte. Und im Sommer könnte man die Bahn langsamer laufen lassen mit recht wenig Gondeln (wäre aber flexibel genug auf kurzfristige Bedarfe zu reagieren.
Auch interessant wäre eine 2 Seil Umlaufbahn, am Besten dann mit 15 Personen Gondeln (9 Sitz, 6 Stehplätze). Dies Bahn ist von der Anschaffung her teurer, dafür aber in den Unterhaltskosten unschlagbar. Und Kabinen bräuchte man auch weniger.
Auch interessant wäre eine 2 Seil Umlaufbahn, am Besten dann mit 15 Personen Gondeln (9 Sitz, 6 Stehplätze). Dies Bahn ist von der Anschaffung her teurer, dafür aber in den Unterhaltskosten unschlagbar. Und Kabinen bräuchte man auch weniger.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 07.01.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: hahneklee?
Richtig !Gast hat geschrieben:Vermutlich handelt es sich um das Skigebiet Hanhenklee im Harz.
Die jetzige BAhn ist zu langsam und veraltet. gondeln werden in der stion von hand geschoben.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Muß es unbedingt neu sein?für den Neubau einer Bahn
Dann würde ich mal Vorschlagen "was Gebrauchtes" zu nehmen.
Sowas wie die Pardatschgradbahn in Ischgl sofern die bald ersetzt wird.
Ansonsten bin ich für eine Kombibahn. Siehe Dorfj@t in Maria Alm, einfach nur klasse!
Das müßte doch dann diese Bahn sein?
Bocksberg-Seilbahn
www.hahnenklee.de
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Jop. Baujahr 1990! Soll aber bald von einer 8EUB ersetzt werden!Die ist doch noch gar nicht besonders alt, war bis zum Bau der Funitel doch die jüngste Bahn aus dem Tal - oder nicht ?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Man nehme eine USB aus dem Doppelmayr-Baukasten.
Die sehen zwar alle gleich aus, durch die Serienfertigung sind sie aber recht preiswert. Der Personaleinsatz lässt sich auch minimieren - ideal für alle Betriebswirtschaftler.
Diese Variante würde für den Harz auch völlig ausreichen. Wintersport ist durch den Klimawandel nur eingeschränkt möglich, der eigentliche Hochharz ist, Gott sei Dank, Nationalpark mit einer großen Kernzone. Außerdem sind dort 2 Verkehrsmittel vorhanden, die ohnehin nicht zu toppen sind:
die Harzquer- einschließlich Brockenbahn sowie die gute alte Burgberg-PB in Bad Harzburg. Nostalgiefans - was wollt ihr mehr?
Pendolino
Die sehen zwar alle gleich aus, durch die Serienfertigung sind sie aber recht preiswert. Der Personaleinsatz lässt sich auch minimieren - ideal für alle Betriebswirtschaftler.
Diese Variante würde für den Harz auch völlig ausreichen. Wintersport ist durch den Klimawandel nur eingeschränkt möglich, der eigentliche Hochharz ist, Gott sei Dank, Nationalpark mit einer großen Kernzone. Außerdem sind dort 2 Verkehrsmittel vorhanden, die ohnehin nicht zu toppen sind:
die Harzquer- einschließlich Brockenbahn sowie die gute alte Burgberg-PB in Bad Harzburg. Nostalgiefans - was wollt ihr mehr?
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Eigentlich eine gute Idee, die Pardatschgratbahn würde ich z. B. auch sehr gerne bei uns auf dem Pohorje sehenMuß es unbedingt neu sein?
Dann würde ich mal Vorschlagen "was Gebrauchtes" zu nehmen.



Naja, sehen wir es positiv: durch die idiotischen Gesetze der EU werden vielleicht Skigebiete in Russland, Libanon oder Argentinien einen unerwarteten Aufschwung erleben, irgendwohin werden doch die 10 oder 15 jahre alten Bahnen, die in den Topgebieten der Alpen abgebaut werden, doch werkauft. Das sie direkt auf den Schrott wandern kann ich mir schwer vorstellen.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...sicher ist die noch gar nicht alt. Ich kann auch nix dafür das die durch ne EUB8 ersetzt werden soll. Die Fimbabahn würde ich tauschen.Die ist doch noch gar nicht besonders alt, war bis zum Bau der Funitel doch die jüngste Bahn aus dem Tal - oder nicht ?
Ich habe übrigens die Bilder der Kombibahn in Maria Alm wieder zum Leben erweckt. Falls jemand die noch nicht gesehen hat.
Bilder Dorfjet ...und nach unten scrollen

- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Gast (sorry, erst heute gelesen): richtig, Reit im Winkel baut heuer eine 4KSB, siehe unter
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... sc&start=0
Unter anderem:
.
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... sc&start=0
Unter anderem:
Und etwas weiter unten:Das wird sicher die einzige Kuppelbare sesselbahn die in Deutschland wieder aufgestellt wird, denn Ihr könnt euch niemals vorstellen was das für ein Gschiss war. Und verdammt teuer.
Und das hat ein Insider (Seilbahner) geschrieben. Jetzt kannst du verstehen warum ich eher skeptisch bin wenn es um das Wiederaufstellen einer gebrauchten 4EUB in Deutschland gehtMit gebrauchtbahnen ist es so, das ab 2004 ein gewisses CEN Normen gesetz in Kraft tritt, dass in ganz Europa gilt. Da ist es dann fast unmöglich in EU Staaten eine gebrauchte Bahn aufzustellen. Geschweige eine Kuppelbare.
