Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel am 24.01.04 (Rennwochenende)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln

Wart ihr schon einmal live auf der Streif?

Ja, beim Rennen, aber nicht gefahren!
1
3%
Ja, schonmal gefahren!
7
23%
Nein, noch nie live erlebt!
23
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kitzbühel am 24.01.04 (Rennwochenende)

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Kitzbühel am 24.01.04:

Bereits zum dritten Mal in Folge haben wir uns dazu entschieden zum Rennwochenende wieder nach Kitzbühel zu fahren.
Nachdem wir letztes Jahr beim Slalom waren haben wir uns heuer wieder für das berühmte und spektakuläre Streif-Abfahrtsrennen entschieden. Nachdem wir uns verschlafen hatten sind wir leider erst um 07:00 in Haid bei Linz weggefahren. (Genaue Anfahrtsbeschreibung siehe weiter unten.) Wie immer am Tag des Abfahrtslaufes war die Zufahrt nach Kitzbühel gesperrt und es wurde ein großer Gratis-Parkplatz kurz nach St.Johann eingerichtet. Von da aus geht’s weiter mit dem gratis Hahnenkammexpress (Shuttlezug). Der Bahnhof befindet sich direkt neben dem Parkplatz und der Zug verkehrt eigentlich im 20min Takt. Wir hatten allerdings Pech und mussten etwas länger warten. Der Zug war total voll und einige mussten auf den nächsten warten. Nach 2 Stationen Fahrt, steigt man direkt bei der 6erEUB Hahnenkammbahn (A1) aus.
Hier bereits ein erster atemberaubender Blick auf den Zielhang und die Hausbergkante.
Unser erster Weg führte zum Intersport, dort um 30€ Schi ausgeborgt. (Atomic GS 11.21 Racecarver um 30€, kann ich nur weiterempfehlen, spätestens ab heute meine absoluten Lieblingsschi!) Anschließend Schipässe besorgt und dann ging es nach kurzer Wartezeit mit der 6er EUB Hahnenkammbahn noch oben! (Tageliftpass: 34€ (!!!), 1€ mehr als letztes Jahr, Studentenermäßigung gibt es keine, dafür wird die SwatchAccess unterstützt!)
Leider war es jetzt schon 10:30, start des Rennens war um 11:30. War also noch kurz Zeit die Pisten etwas auszutesten. Also fuhren wir hinunter zur DSB Steinbergkogel-Gipfel (C6) nach einer ersten tollen Abfahrt, waren wir von den Bedingungen absolut begeistert, um nichts zu versäumen sind wir allerdings gleich mit der 3erSB Ehrenbachhöhe (C2) wieder zurück in Richtung Hahnenkamm gefahren.
Wie immer war dort großräumig abgesperrt und die Securitys haben 20€ für die Einfahrt in den Bereich neben der Streif verlangt. Das schien uns nach 34€ für den Skipass echt zu teuer :evil: und so sind wir wieder wie viele andere beim SL Walde (A10) in den Wald eingebogen. So kommt man auf einen kleinen Hügel links der Strecke von wo aus man einen guten Ausblick auf Mausefalle und Einfahrt Steilhang hat. Von dort aus kann man allerdings auch problemlos wieder nach rechts fahren und unter der Absperrung durch. Unser nächstes Ziel war dann die Mausefalle, wo wir direkt neben der Piste beim Fangzaun standen.
Nach etwa 10 Läufern sind wir weiter gefahren zur Karussellkurve, hier ist der Ausblick allerdings durch die Bäume etwas gestört als weitergefahren zu nächsten interessanten Stelle, der Brückenschuss.
Auch hier steht man direkt neben dem Fangzaun und es ist schon atemberaubend wenn die Rennläufer in knapp 2m Entfernung mit über 100km/h an einem vorbeischießen.
Als nächstes wollten wir weiterfahren zur Seidlalm, hier wurde allerdings seit heuer nochmals kontrolliert und da wir ein paar Spuren sahen die hinein in den Wald führten, dachten wir uns wir versuchen es noch mal durchs Gelände und kommen dann wieder zur Rennstrecke. Dies war allerdings ein folgenschwerer Irrtum. Nachdem wir ein Stück gefahren waren mussten wir über einen Stacheldrahtzaun und ab da wurde die Fahrt schon etwas abenteuerlich. Sehr Steil und sehr eng unter umgestürzten Bäumen durch, über umgestürzte Bäume drüber, usw. Schließlich entschlossen wir uns mal kurz abzuschnallen um besser voranzukommen. Als wir aber die Anhöhe geschafft hatten waren wir kurz etwas geschockt. Spuren waren plötzlich keine mehr zu sehen und vor uns eine ziemlich steiler Abhang. Nach kurzem Rätselraten entschieden wir uns nach unten weiter zu gehen da wir hofften so wieder auf die Piste zu gelangen. Allerdings folgt noch jede Anstieg wieder ein steile Schlucht und der nächst steile Anstieg auf uns. Nach über 1,5 Stunden durch gut 1m Tiefschnee über Felsen, steile Abhänge, die wir nur hinunterrutschen konnten, Kletterei über umgestürzte Bäume, durch zugefrorene Bäche und Anstiegen die wir nur auf allen vieren bewältigen konnten (Atomic GS 11.21 sind sehr schwer wenn man sie ständig tragen muss :wink: ) kamen wir endlich wieder zurück auf die Piste (22).
Um wieder zur Hahnenkammbahn zu kommen mussten wir auch noch durch den ganzen Ort laufen. Nach dieser Anstrengung war dann auch noch großer Andrang bei der Hahnenkammbahn und um ca. 14:00 waren wir dann wieder oben auf dem Hahnenkamm.
Jetzt galt es keine Zeit mehr zu verlieren da wir uns noch die neue 8erEUB Pengelstein1 ansehen wollten. Also gleich wieder hinunter gefahren zur DSB Steinbergkogel-Gipfel (C6), auch hier herrschte gerade ziemlich großer Andrang. Dann ging es gleich weiter zur 3erSB Kasereck (D7) und schon waren wir oben auf dem Pengelstein.
Hier haben wir uns kurz mit Käsespätzle gestärkt (6,70€) und sind dann zur neuen Seilbahn hinuntergefahren.
Die Piste dort ist zwar blau, aber eigentlich gar nicht so flach und wunderbar zum Carven.
Als wir dann wieder auf dem Pengestein waren (nach Fahrt mit der neuen 8erEUB Pengelstein1 (D5) (super Gondeln mit Skiköcher :wink: ) und der 4er KSB Pengelstein2 (D3) (einzige Bahn mit Lederpolsterung)), sind wir gleich hinunter zur 4er SB Silberstube (D1), die einen wieder zurück auf den Steinbergkogel bringt.
Weiter ging es dann über die schwarzen Pisten (hier war es stellenweise etwas eisig) zurück zur 3erSB Ehrenbachhöhe (C2). Hier mussten wir wieder einige Zeit anstehen. Da diese Bahn als wichtiger Rückbringer dient, muss hier unbedingt eine KSB hin! Um 16:00 zu schließen haben die an diesem Tag sicher nicht geschafft, sind einfach noch zu viele Leute unten gewesen.
Auf der Ehrenbachhöhe angekommen sind wir dann noch zur 6erEUB Fleckalmbahn (A4) abgefahren. Auch diese Piste ist einfach genial zum rasanten Carven, eine meiner Lieblingspisten. Die Fleckalmbahn fuhr nicht wie laut Homepage bis 17:00 sonder leider nur bis 16:30, also konnten wir kein zweites Mal fahren.
Aus Zeitgründen haben wir uns entschieden die Streif heute nicht zu fahren, kann es aber nur jedem mal empfehlen (aber vorsichtig!!!). Die Streif unmittelbar nach dem Rennen zu fahren ist echt ein Erlebnis und ein harter Kampf. Hat man das einmal erlebt, weiß man was „vereiste Piste“ bedeutet und sieht so ein Weltcuprennen mit ganz anderen Augen, von der enormen Steilheit rede ich erst gar nicht. Ist für mich einfach unvorstellbar wie man da so hinunterbretteln kann und auch wenn ein Läufer einige Sekunden Rückstand hat, ist es einfach eine gigantische Leistung!
Unsere letzte Abfahrt führte uns über die Piste (20) „Asten“ hinunter noch Kitzbühel. Hier waren die Verhältnisse am schlechtesten, stellenweise eisig und trotz des vielen Schnees sogar einige Steine, war aber kein großes Problem.
Unten angekommen um ca. 17:00 war es ohnehin schon relativ dunkel. In Kitzbühel war ganz schön was los und so ein Weltcuprennen wird bei den Fans anscheinend immer mehr zur reinen Sauforgie! Noch kurz die Schi zurückgebracht und dann wieder mit dem Zug zurück zum Parkplatz und denn gleichen Weg zurück nach Haid. Behinderungen gab es keine mehr und um ca. 20:00 sind wir zu Hause angekommen.
Wieder einmal ein Mal ein toller und vor allem abenteuerlicher Schitag.

Pistenplan: http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/index.php  klick auf Winterpanorama!

Anfahrt:
über A1 bis Salzburg / kleines deutsches Eck über Bad Reichenhall Richtung Lofer / B161 bis St.Johann in Tirol in 2,5 Stunden!!!
Gut 200km, ab Bad Reichenhall immer wieder zäher Verkehr

Wetter:
wolkenloser sonniger Tag

Temperatur:
Früh: Tal: -17°C / Berg: -6°C
Tagsüber: ca. um die -5°C
Meist windstill, allerdings ein paar eisige Böen!

Schneehöhe:
Laut Internet: 60-120 cm
Laut Messlatte am Berg: gute 100cm

Schneezustand:
griffig und sehr gut präpariert, selten eisig

Schneezusammensetzung:
Pulver mit Kunstschnee

Geöffnete Anlagen:
alle!!!

Geschlossene Anlagen:
keine!!!

Offene Pisten:
alle, bis auf 21 (Streif)

Geschlossene Pisten:
21 (Streif)

Meisten Gefahren mit:
6er EUB Hahnenkammbahn

Wenigsten Gefahren mit:
einige aus Zeitgründen gar nicht gefahren

Wartezeiten:
am Vormittag: so gut wie keine
am Nachmittag: ebenfalls so gut wie keine, außer bei der Hahnenkammbahn und im Bereich Steinbergkogel ca. 10-15 Minuten

Gefallen:
Super Pistenbedingungen, alles geöffnet, Hahnenkammrennen!

Nicht gefallen:
Shuttlezug, alte Liftanlagen

Fazit: :D :D :D :D :D von 6 Maximalen.
Abzüge: zu viele alte Liftanlagen, Abzocke bei der Streif!

Noch eine kleine Streckenbeschreibung der Streif:

Die Streif 3.312 m Adrenalin pur!

Was die Läufer erwartet:

Technische Daten:

Name: Streif
Art: Abfahrtsstrecke
Start: 1.665 m
Ziel: 805 m
Höhendifferenz: 860 m
Streckenlänge: 3.312 m
Durchschnittliche Neigung: 27 %
Maximale Neigung: 85 %
Minimale Neigung: 2 %

Eine Fahrt über die Streif gilt als Ritterschlag für jeden Ski-Rennläufer. Auf der berühmtesten Abfahrtsstrecke der Welt werden die Asse bis an ihre Grenzen gefordert.
Bei Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h und bis zu 80 Meter weiten Sprüngen wird den besten Speed-Spezialisten der Welt alles abverlangt: Dynamik, Technik, perfektes Timing und Mut.

Schlüsselstellen der Streif analysiert und erklärt:

Startschuss und Mausefalle:
Nach dem steil abfallenden Startschuss folgt die berühmt-berüchtigte Mausefalle, die die Läufer zu Sprüngen zwischen 50 und 80 m zwingt.
Heuer wieder stark verschärft mit sehr weitem Sprung. Es scheint so, als ob die Mausefalle wieder wirklich eine Mausefalle ist. Vom Start bis zur Ausfahrt Steilhang kommt der Läufer nicht einmal zum atmen. Er muss in jeder Kurve schauen, dass er sie überlebt.

Kompression:
Der Übergang setzt enorme Fliehkräfte frei.
Wer in der Mausefalle zu weit springt hat Probleme, dass er unten in der Kompression zurecht kommt, da sofort eine starke Richtungsänderung nach links folgt. Diese Richtungsänderung ist entscheidend für das anschließende "U-Hakerl", eine 180-Grad-Kurve, die zur Einfahrt Steilhang führt.

Steilhang:
Der Steilhang zählt zu den technischen Gustostückerln im Weltcup-Zirkus. Das "Karussell" als S-Kurvenkombination und der lang gezogene Rechtsschwung können entscheidend sein.
Hier muss man schön auf der Linie bleiben, um die Steilhang-Ausfahrt ideal zu erwischen. Optisch kommen dem Fahrer die Sicherheitszäune und Matten rasend schnell entgegen, der Läufer muss aber trotzdem den nötigen Speed ins Flache hinaus mitnehmen.

Brückenschuss:
Hier sind Gleitvermögen, Kondition und ein schneller Ski gefragt.
Im Brückenschuss ist entscheidend, dass man Supermaterial hat, dort muss der Ski laufen. Am Ende des Flachstückes springt man in die "Alte Schneise" hinein, wo die Anfahrt zum Seidlalmsprung wartet.

Seidlalmsprung:
Dieser Sprung ergänzt seit 1994 den Mittelteil.
Nach dem Seidlalmsprung muss man sofort konzentriert eine Rechtslinks-Kombination meistern, um im etwas flacheren Lärchenschuss die Geschwindigkeit hinaus Richtung Oberhausberg zu nehmen.

Hausbergkante:
Hier beginnt das "Grande Finale" - ein Sprung und ein schwieriger Linksschwung über eine große Bodenwelle.
Dort beginnt die Streif noch einmal von Neuem, weil es konditionell für die Läufer schon sehr schwierig wird. Nach dem Sprung über die Hausbergkante folgt eine starke Richtungsänderung in der Kompression nach links. Hier entscheidet sich, ob man die Querfahrt annähernd passabel erwischt. Da kann man das Rennen verlieren, aber auch gewinnen.

Querfahrt und Zielschuss:
Es werden Geschwindigkeiten von bis zu 140 km/h erreicht. Die tausenden Fans im Zielraum lassen die letzten Kräfte frei werden.
Man braucht noch einmal richtig Speed und die letzte Kraft. Im Zielschuss muss der Läufer höchst konzentriert sein, da geht es mit enormer Geschwindigkeit wie im freien Fall hinunter.


So und jetzt noch das wichtigste ein paar Fotos: :lol:

Bild
Blick auf die Trasse der 4er KSB Pengelstein2, die einzige komfortable KSB mit Lederpolsterung!



Bild
Blick auf die Trasse der 6er EUB Fleckalmbahn!



Bild
6er EUB Hahnenkammbahn mit Blick auf das tief verschneite Kitzbühel!



Bild
Doppelmayr UNI-G Talstation der neuen Pengelsteinbahn.



Bild
Gondeln in luftiger Höhe.



Bild
Ausfahrt Mausefalle - Einfahrt Karussellkurve!



Bild
Der Brückenschuss mit Einfahrt in die alte Schneise!



Bild
Blick auf Kitzbühel!



Bild
Kreuzung Pengelstein1 und Pengelstein2!



Bild
Die berühmte Mausefalle, sieht in Natura einfach viel steiler aus als auf Fotos oder im TV! 8O



Bild
Wieder die Mausefalle, diesmal im gesamten!



Bild
Der gesamte Oberteil mit Starthang, Mausefalle, Karussellkurve und Einfahrt Steilhang!



Bild
Traumhaftes Panorama, 1a Wetter!



Bild
Perfekte Pistenverhältnisse am Pengelstein!



Bild
Schleichweg um die Absperrung herum! :wink:



Bild
Plan der Abfahrtsstrecke!



Bild
Blick auf die schwarzen Pisten auf dem Steinbergkogel mit ESL (!!!) Steinbergkogel im Hintergrund.



Bild
Verfahrene Situation mitten im Wald! 8O



Bild
Einige Hindernisse galt es zu überwinden! :wink:



Bild
Der obere Streckenabschnitt der Streif aus größerer Entfernung.



Bild
Der geniale Zielhang der direkt nach Kitzbühel führt!



Bild
Trasse der DSB Steinbergkogel. Auch hier wäre eine KSB super!



Bild
Die Hausbergkante - ohne Worte! 8O



Bild
Nocheinmal Blick auf Mausefalle mit Karussellkurve und Einfahrt Steilhang!



Bild
Zuschauermenge alleine bei der Mausefalle! 20€ pro Person?! :roll:



Bild
Die Mausefalle seitlich betrachtet!



Bild
Am Steinbergkogel!



Bild
Tiefschneehang mit Blick ins Tal!



8)
Zuletzt geändert von derderimmadieletzteGondln am 29.06.2004 - 10:01, insgesamt 3-mal geändert.
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Klasse Bericht, vielen Dank!
Ich hoffe ich werde es auch mal schaffen dorthin zu kommen! Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr! Ich werde es mir dann selbst zum Geburtstag schenken!
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

Nein, noch nie live erlebt!
1A Bericht & tolle Bilder!!! Klasse! :D
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Streif- Rennwochenende

Beitrag von schifreak »

Hi, erstmal Super Bericht- und Fotos, - war ja echt n Erlebnis.
ich hatte mir das einmal angetan, mir die Streif Rennveranstaltung anzusehn, mein Spezl wollt das eigentlich- mir wärs wurscht gewesen- damals war das auch schon so ne Abzockerei- am Waldelift- ich find, wenn man ne Tageskarte hat, so sollte man zumindest oben in den Schigebiets Bereichen das Rennen umsonst anschaun können- ich fand das schon ne Sauerei aber wir sind auch in den Wald runtergefahren im Tiefschnee was n Abenteuer war, mit Tiefschnee und Eis in den Wäldern so wie bei Dir- aber letztendlich haben wir uns begnügt, das Rennen vom DSB Streif 2 ( gibt ´s heut nicht mehr )anzusehen, hab da auch mit Videokamera einige Läufer draufgekriegt- man sieht halt im Film wie schnell die da wirklich runterfahren- nur mit Zoom vom Lift aus sind die Aufnahmen halt net so rein wie im TV-damals war das Wetter übrigens ab mittag genauso wie vorgestern- nur am Vormittag hatte es stark geschneit, und wir warn am Steinbergkogel und haben im TV mitverfolgt ob das Rennen stattfindet- und ab 11.00 machte es auf, und ein Sonne Wolken Mix war über der Streif- dann starteten sie das Rennen ( ich wär ja lieber selbst gefahren- aber 1 Mal im Leben ...) ich muß gestehn, ich bin Mitglied im Kitzbühler Schiclub, ich könnt sogar umsonst überall das Rennen anschaun- aber ich will gar net- bei dem Wetter am Samstag bin ich nach Leogang- ich persönlich find, das mit der Streif is so nen Riesen- Promi Sach wo überall nur kassiert wird, und am abend wird groß gefeiert aber der Normalsterbliche wird da nirgendwo reinkommen, nur Stars und Sternchen Glitzer und Promi... und das muß i net habn
und zu der Sach mit den Liftanlagen - glaub ich ham ma schon genug diskutiert und mir san alle der Meinung, für die Streif machens alles , aber für die Normal- Zahlenden Schifahrer wird woanders mehr getan siehe Saalbach Hinterglemm etc...mich freuts ja daß die heuer so n Glück mitm Wetter und Schnee ghabt ham( zumindest die Abfahrt, der Slalom versank ja förmlich im Schnee ...)schaun mer mal wies in Garmisch wird am kommenden Samstag- mit Ehrengast Jeanette Biedermann.....
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...ich will da auch mal hin. Auf der WM in Saalbach Hinterglemm war ich mal aber das ist mit Sicherheit nicht so spektakulär wie die Streif. 8O
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Sehr schöner Bericht, Danke!!!
Bin einmal nach dem Rennen die Strecke "gefahren" oder sagen wir gerutscht. Und damals (vor 15 Jahren) gabs noch Sicherungszäune aus Holz. Der Wahnsinn 8O

@schifreak
und zu der Sach mit den Liftanlagen - glaub ich ham ma schon genug diskutiert
stimmt und es tut sich ja auch was!
und mir san alle der Meinung, für die Streif machens alles , aber für die Normal- Zahlenden Schifahrer wird woanders mehr getan
Nein, ich bin nicht deiner Meinung!
Seit dem Machtwechsel bei der BAG kann sich keiner über mangelnde Investitionen beschweren!

2002:
-4SB Resterkogel
-6KSB Bärenbadkogel II
-8KSB Hartkaser
-Schneeanlage Fleckalm

2003:
-4KSB Gaisberg
-8EUB Pengelstein I
-Anfang 3-S Bahn Safari-Express
-Schneeanlage Gaisberg

2004:
-6KSB Bärenbadkogel I
-Fertigstellung 3-S Bahn
-Schneeanlage Pengelstein I
-weiteres Liftprojekt (in Vertragsverhandlung!)

Also ich kenne nicht so viele Skigebiete, welche mehr investiert haben.
Nix für Ungut.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Seit dem Machtwechsel bei der BAG kann sich keiner über mangelnde Investitionen beschweren!
Stimmt ja, aber außer der 8 EUB Pengelstein I liegt doch keine dieser Liftinvestitionen im Hauptskigebiet. Und statt dort sofort in der nächsten Saison die seit Jahrzehnten bekannten Engpässe zu beseitigen, erzählst du uns von Stilllegungsplänen am Maierl.
By the way, um welches Liftprojekt handelt es sich egtl bei den von dir angesprochenen Verhandlungen? Die Verbindung nach Westendorf? Oder die sehnlichst erwartete 6 KSB am Steinbergkogel-Gipfel?
Ist die 6 KSB Bärenbad I schon fix?

Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Videos

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Wen´s interessiert ich hätte da noch 3 Videos die ich an der Strecke gemacht habe! 8O

1: Vorbeifahrt mit über 100km/h direkt beim Brückenschuss! (1,67mb)
http://www.hothost.ch/alpinforum/derder ... schuss.AVI

2: Gesamte Fahrt durch die Mausefalle mit Kompression! (3,71mb)
http://www.hothost.ch/alpinforum/derder ... gesamt.AVI

3: 50m-80m Sprung in die Mausefalle! (1,15mb)
http://www.hothost.ch/alpinforum/derder ... sprung.MOV
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...geil. Wer braucht da noch Skispringen? :P

Wie sind den die Videos gemacht?
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Geil!! Also ich habs auch noch nie live gesehen, aber ich wüsste nicht, ob ich bei solchen Bedingungen wirklich an den Rand stehen würde und zuschauen würde. :wink:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

@mic

Die Videos wurden mit einem ganz normalen digitalen Fotoapparat gemacht.

PS: Ich habe 3 neue Fotos eingefügt!!! 8O
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Ich fahr lieber selbst ski als den anderen zuzusehen ;-)

Bin aber die "Streif" schon mal gefahren, zumindest das, was damals offiziell offen war. Einige Abschnitte waren (sind immer noch?) ja offiziell nicht präpariert und als Skiroute ausgezeichnet...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kitz

Beitrag von schifreak »

noch ne Sache zu MN, wichtig wäre der Ausbau am Steinbergkogel, wenn nächstes Jahr die 3 S Bahn fährt, kann ich mir vorstellen- daß dann noch mehr Leut aufs Hahnenkamm fahrn ( diejenigen die heuer mitm Schibus nach Jochberg fahrn ...) und dann ist ´s n Schwachsinn daß von 2 Sechsergondelbahnen ein 3 er und ein DSB weiterfährt und die 3 er zurück und der Schlepplift- die sind in der Hauptsaison regelrecht überfüllt
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Auch von mir: Ein geielr Bericht und super gemachte Fotos. Vielen Dank!
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net

Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
toni
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 935
Registriert: 19.04.2003 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Österreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toni »

Geile Bilder 8O :P .
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

wirklich genialer bericht :P und super fotos, danke :wink:
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

[quote="mic"]...geil. Wer braucht da noch Skispringen? :P

keiner braucht da noch magersüchtige waschlappen die ja eigentlich im vergleich mit dem skifahren gar keine sportliche leistung erbringen! die kommen auf max 90 km/h! die alpinen beim zielschuß streif auf 139 km/h und springen dann noch mit grätsche :flehan: wie christian ghedina! und die mausefalle ist bestimmt sprungtechnisch genauso anspruchsvoll wie das sinnlose hüpfen von hanni und co.! eine sportart die nur von rtl gepuscht ist weil ein paar deutsche erfolgreich waren! :muede:

Antworten

Zurück zu „Österreich“