Anfahrt:
bereits um 5.30 in München losgefahren um Staus zu umgehen, hat wunderbar geklappt, bin mit Pause in 2 h in Kaltenbach gewesen.
Rückfahrt war der Horror, Stau ab Kreuth bis Bad Tölz, hat sich im Schrittempo ca 15km gezogen.....
Wetter:
Morgens noch etwas bedeckt, ab Mittag viel Sonne aber in ungeschützten Lagen sehr starker Wind, dazu komme ich später noch!
Temperatur:
morgens an der Bergstation laut Anzeige bereits 5 Grad, nachmittags 10 Grad angezeigt auf 1800m....

Schneehöhe:
angezeigt 132cm am Berg, kommt hin
Schneezustand:
Morgens wunderbare Pisten, perfekt gewalzt, nachmittags übliche "Gebrauchsspuren"
Schneezusammensetzung:
morgens 90 % Pulver, nachmittags 50 % Sulz, 50 % Pulver
Geöffnete Anlagen:
Zeitweise Alle
Geschlossene Anlagen:
Zeitweise Sonnenjet wegen Wind geschlossen, dadurch Topjet und Wedelexpress nicht erreichbar, habs dann doch mal für 2 Stunden rüber geschafft...
Offene Pisten:
alle (sofern durch geöffnete Lifte erreichbar
Geschlossene Pisten:
-
Meisten Gefahren mit:
Wedelexpress, Öfelerlift und Panoramalifte
Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte, 4KSB Krössbichl (ernorme Wartezeiten)
Wartezeiten:
4KSB Krössbichl: teils >20minuten
6 KSB Sonnenjet: wenn geöffnet ca 10 min
Wedelexpress und Topjet keine Wartezeiten
Gefallen:
Schnee trotz hoher Temperaturen gut, Wetter (Sonne), Skihütte Kaltenbach (keine Massenabfertigung, gutes Essen)
Nicht gefallen:
jetzt kann ich mich auslassen:
Anscheinend bringt man es in Kaltenbach nicht fertig, vor den hoch frequentierten Liften Absperrungen für Schlangen anzubringen und die Leute anzuweisen im Schlepper doch mal zu Zweit zu fahren... Jeder stellt sich Kreuz und Quer an, wie ein riesiger Fächer... Das dauert dann natürlich und jeder steht dem anderen auf den Skiern (zum Glück hatte ich Leihski), ich habe kleine Kinder gesehen die durch die Beine der Gäste über die Skier gelaufen sind (selbst mit Skiern) bis ganz vor...
Es waren sehr viele Anfänger mit Kursen unterwegs, die teils das erste Mal auf Schnee mit <b> BIG FOOTS </b> ich wiederhole, nicht auf Skiern standen und dann am Schlepper reihenweise (ungelogen jeder Zweite) rausgefallen sind, was die Wartezeiten natürlich verlängert!
Außerdem hat mir der Sonnenjet dann ca um 1500 Uhr vor der Nase zugemacht wegen Wind, ich stand endlich ganz vorne...
also müssen die Massen zu den Schleppern um wieder zur Zentralstation zu kommen... Also wieder zum Anfängerproblem und ewig gewartet!

Die großen Sessellifte mussten immer wieder langsam fahren oder ganz stoppen wegen Wind...
Fazit:









Abzüge: "Warteschlangenmanagement", Wartezeiten, "Flache" Pisten, Anfängerdichte, Windanfälligkeit der Anlagen
Ich geb auch noch kurz meinen Senf zur Verbindung nach Hochfügen ab:
Ich kenne ja Hochfügen ganz gut, aber ich glaube die Verbindung wird ein Flop:
Da fängts schon beim Namen an: Wie wird das Kind als gesamtes dann heissen?
Der Kamm auf dem die Bergstation Wedelexpress ist, liegt krass im Wind, alles verweht und riesige Böhen, ich musste mich sehr dagegen stemmen um nach Hochfügen rüber zu schauen, es wurde zwar ein Steinwall errichtet, trotzdem glaube ich dass dort oft Stillstand der Lifte sein wird.
Außerdem wie schon gesagt wird der Schnee stark verblasen, auf Hochfügener Seite dürfte das echt zum Problem werden!
Und wie soll das zusammenpassen dass da eine 4 KSB steht und auf der anderen Seite eine 8EUB? werden die dann nicht bei der 4 KSB die Bude einrennen?
so, das wars erstmal
