Werbefrei im Januar 2024!

Bei schönem Wetter ein Traumjob

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Bei schönem Wetter ein Traumjob

Beitrag von jwahl »

Von Michaela Lowak | 12.02.2004 | Netzcode: 10513562
Bei schönem Wetter ein Traumjob
Mit dem Betriebsleiter der Bergbahngesellschaft Scheffau durch die Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental
Scheffau. Wenn um neun die ersten Skifahrer in die Gondel steigen, ist Peter Widmann längst auf den Beinen. Er stellt die Dienstpläne für den Tag zusammen, teilt die Schichten an den Liften ein oder überwacht, dass die einzelnen Kabinen ordnungsgemäß eingehängt werden. Wenn der Schreibkram erledigt ist, schnallt er seine Brettln an und dreht die erste Inspektionsrunde durchs Skigebiet.

Peter Widmann ist Betriebsleiter bei der Bergbahngesellschaft in Scheffau. "Ein Traumjob" mag so mancher Urlauber schwärmen. Widmann wehrt ab: "Es gehört halt jede Menge Verantwortung dazu", sagt er. "Und außerdem scheint nicht jeden Tag die Sonne so schön wie heute." Blauer Himmel und griffiger Schnee lassen jeden Städter neidisch werden. Während die Talstation im dichten Nebel verschwindet, ist der Blick auf den Wilden Kaiser und die Hohe Salve um so schöner.

Die Scheffauer Liftanlagen gehören zum Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental, mit 250 Pistenkilometern Österreichs größtes, zusammenhängendes Skigebiet. Insgesamt zählen neun Ort zu dem Verbund. Neben Scheffau sind das Ellmau, Going, Söll, Itter, Hopfgarten, Brixen im Thale, Westendorf und Kelchsau.

15 Millionen Euro

Seit dem vergangenen Winter ist in Scheffau eine neue Achter-Gondel in Betrieb. Mit dem neuen Parkdeck investierte die Bergbahn 15 Millionen Euro. Zusammen mit der alten Vierer-Bahn, die nur wenige Meter daneben auf den Brandstadl hinauf führt, wissen vor allem Tagesgäste aus dem bayerischen Raum den neuen Service zu nutzen.

"An guten Tagen fahren an die 8000 Personen von Scheffau aus den Berg hinauf", erzählt Roman Blies, stellvertretender Geschäftsführer der Bergbahngesellschaft. Es kann schon passieren, dass sich in der Skiwelt dann insgesamt 25000 Wintersportfans tummeln. Angst, lange anstehen zu müssen, braucht niemand haben, denn bei 91 Bahnen und Liften verteilt sich der Ansturm. Auch ein Kurztrip aus der Oberpfalz lohnt sich. Ohne Stau lässt sich die Skiwelt von Weiden aus in knapp zweieinhalb Stunden erreichen.

Was für die einen Vergnügen ist, gehört für den Scheffauer Betriebsleiter zum Arbeitsalltag. Im Winter vergeht kein Tag, an dem er nicht auf den Brettln steht. An privates Skifahren ist kaum zu denken. "Dafür fahren wir woanders hin", erzählt er. Doch auch dann spielt der Job mit. "Ich will natürlich sehen, was in anderen Orten vorwärts geht", sagt Widmann. Meist bleibt ein Treffen mit den Betreibern nicht aus.

Spätestens zu Ostern kann er allerdings seine Ski nicht mehr sehen: "Irgendwann reicht's einem", sagt er schmunzelnd. Was macht der Betriebsleiter einer Bergbahn im Sommer? Peter Widmann lacht: "Da bin ich voller Dreck und Schmiere. Dann ist die eigentliche Arbeit an der Reihe, die Wartung aller Lifte, Pistenraupen und Maschinen."

Hinterm Schreibtisch sitzt der 41-Jährige nur selten. "Gott sei Dank", sagt Widmann. Obwohl er von seinem Büro aus oben auf dem Brandstadl einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berggipfel hat, gefällt ihm die Arbeit an der frischen Luft besser. Neben den Skiern sind Handy und Funkgerät für ihn unverzichtbar. Wenn irgendwo ein Problem auftaucht, ist Peter Widmann zur Stelle.

Feierabend in der Hütte

Gegen 16 Uhr geht sein Arbeitstag zu Ende. Die Lifte schließen und die letzten Skifahrer beeilen sich zum Aprï¾´es-Ski ins Tal abzufahren. Während ein Großstädter nach Büroschluss vielleicht noch auf ein Bier in die Kneippe um die Ecke geht, trifft sich der Betriebsleiter mit ein paar Kollegen in einer Hütte: "Das ist Feierabend in Tirol", sagt er schmunzelnd.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. was macht er da den ganzen tag, wenn er durch's skigebiet fährt? Lifte reparieren? Schauen, ob alles läuft?

... ich wär auch mit dem büro dort oben zufrieden :) Zumindest in der Mittagspause wäre 'ne Stunde Skifahren streßfrei möglich ...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Scheffau

Beitrag von schifreak »

Einspruch- ohne Stau is Scheffau von Weiden aus in 2 Stunden erreichbar, jeden Samstag und Sonntag kannst im Radio hörn zwischen Inntaldreieck und Hofolding 30 km stockend- wie willst n des schaffn, manchmal brauchst ja bis Kufstein schon ne halbe Stunde...( Weiden is von München ca. 200 km Ri. Berlin )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“