Werbefrei im Januar 2024!

Hintertux anno dazumal

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Hochinteressant, danke Marius für den Artikel und das tolle Bild :dankeschoen:
Also die Kritik vom Walter Pause ist schon scharf - aber ich bezweifle nicht dass sich die Tuxer damals solche Worte verdient haben. Soll ich jetzt zynisch sein? Wenn man sich Starlis Bilder von der offiziell offenen Talabfahrt ansieht lebt in Hintertux immer noch etwas vom Pioniergist der 70er :evil: ... was würde Walter Pause zu diesem Thema schreiben :wink: ?
ESL Sektion II erahnen *bibber*
Soll ich da 'ne kleine Geschichte erzählen? Ende November 1989, Miki mit 3 Freunden am Tuxer Gletscher, Temperaturen um -20 Grad. Auf der Sommerbergalm Warteschlange an der 4EUB, am ESL null Leute. Und Mr. Superklug (= Miki) entscheidet sich sofort: ich stehe nicht an! Und nimmt den ESL. Die anderen 3 stehen lieber an und nehmen die Gondel. Bei der letzten Stützte vor der Bergstation werde ich von ihnen übeholt (die Gondel fuhr bestimmt 2x schneller als der ESL). Was für Kommentare es oben gab, als die auf mich warten mussten (obwohl nur 'ne halbe Minute) und ich halb erfroren oben ankam könnt ihr euch vorstellen :lol: :lol: :lol: . Seitdem nahm ich auch lieber die EUB ... :(

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

marius: krass, absolut. (das Bild) .. da kann man gar nicht sooo ganz den Übergang Sektion III/IV sehen ... man kann nicht mal die Bergstation der Sektion III wirklich erkennen ?!

Die linke Skiroute vom Gletscher bis ins Tal hab ich auch noch auf keinem Plan gesehen ..
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Marius,
danke für die Infos, ich denke mit der EUB Sommerberg hast Du recht, denn auf diesem, schon mal von einem User geposteten Bild steht der "Kasten" der EUB - Bergstation noch nicht - der müßte nämlich aus diesem Blickwinkel die Sommerbergalm verdecken. Auf Deinem Bild sieht man den Olpererschlepplift nicht mehr jedoch "Stützenspuren" des NachfolgerESL.

Bild

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Kann irgendwer das Titelbild nochmal posten - das würd ich ja schon gern sehen!

Warum gibt es eigentlich so weinig Sessel auf Eis?? Bis jetzt DM angeangen hat, die KSB zu bauen, gabs es zwar 25 Jahre lang keine neuen Sesselmit Gletschermasten mehr... Dass der Bau möglich war, zeigen uns ja die Konstruktionen aus den 60er und 70ern.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bild


Voilà, das war von mir!
Datiert habe ich das Photo auf ca. 1970, weil es in der einzigen Saison entstanden sein muss, in der der SL Olperer (alt) vom TFH hinauf zum Gletscherboden gestanden hat. Ab 1971 wurde dieser Lift von der 2000 abgebauten ESL ersetzt und selbst als ESL Tuxer Joch wieder aufgebaut und 1993 durch die heutige KSB ersetzt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

trincerone hat geschrieben:Bis jetzt DM angeangen hat, die KSB zu bauen, gabs es zwar 25 Jahre lang keine neuen Sesselmit Gletschermasten mehr... Dass der Bau möglich war, zeigen uns ja die Konstruktionen aus den 60er und 70ern.
Ääääääähm... also ich glaub kaum, daß die 3SB Schlegeis am Hintertuxer schon in den 70ern gebaut wurde?

DSB Neue Welt dürfte ebenfalls noch nicht in den 70ern gebaut worden sein, oder?

Definitiv Anfang der 90er gebaut wurde die 4SB am Schnalstaler Gletscher. Und die hat 2 oder 3 Gletscherstützen à la Rettenbachferner-(K)SB ...

Aber stimmt schon, viel gab's nicht :)
Claus
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 523
Registriert: 29.12.2002 - 23:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Schwarzenbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus »

starli hat geschrieben:DSB Neue Welt dürfte ebenfalls noch nicht in den 70ern gebaut worden sein, oder?
Dazu möchte ich aus dem Buch "Die Bayerische Zugspitzbahn" von Erich Preuß zitieren:
Der Bau des 1985 begonnen Sessellifts "Neue Welt" zum 2875m hohen Schneefernerkopf bereitete unerwartete Schwierigkeiten, weshalb er zur Wintersaison 1985/1986 nicht fertig und erst am 17.April 1987 eröffnet wurde.
Damit wäre die Zeitfrage geklärt. Weiter heißt es:
Er sollte insbesondere den östlichen Steilhang für den Herbst-Skilauf erschließen. Bevor er gebaut wurde, hatte sich die BZB (Anm.: Bayerische Zugspitzbahn) das Gutachten des mit den Problemen des Perma-Frostes befassten Hochschulinstitutes in Bochum geholt, denn die "Neue Welt" musste den Gletscherbewegungen angepasst werden. Sie wurde die erste Sesselliftanlage mit einer Talstation, die schwimmend im Gletschereis steht. Sämtliche Horizontal- und Vertikalkräfte wurden hier in das an dieser Stelle 30m dicke Eis eingeleitet. Der Lift besitzt eine dreidimensional einstellbare Umlenkscheibe, die obendrein höhenverstellbar ist.

Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Miki: Exakt dieselbe Geschichte (und auch zeitlich kommt's in etwa hin) kenne ich auch, nur war ich der Schlaue und mein Vater der Dumme. :wink:
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

O.k., jetzt hasz Du mich natürlich mit zwei Bahnen erwischt, von denen ich nicht wusste, dass sie im Gletschereis stehen (Neue Welt und Schlegeis - die Tuxer scheinen ja Pioniere zu sein, was Sb auf Eisangeht!) . Aber am Schnalstaler? Sach ma grad welche Bahn das ist. Dito für den Rettenbachferner.

@Marius: Hammer-Bild! Danke!
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Ich weiß, dass meine Anti-Funitel-Haltung, sagen wir sehr "prägnant" ausgeprägt ist und dass die ESB saukalt war, aber das Bild hat schon was ür sich, wenn ich's mit heut vergleich.... na ja, bin ich wahrscheinlich eher allein mitder Meinung... ;)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Christian: ich weiß genau was du meinst (meinen könntest): durch die lange ESL mit dem geringen Bodenabstand und den vielen Stützen sieht das Ganze viel länger aus, als wenn man heute die gleiche Perspektive mit dem Funitel hat (großer Bodenabstand, wenig Stützen). Außerdem der dicke Schnee (unverspurtes Gelände), nicht verblasen und viele blanke Felsen wie man es die letzten Jahre von diesem Bereich zumeist gewohnt war.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Das ist genau das Ding: wenn ich mir das Bild angucke, krieg ich gleich richtig Lust, da hin zu fahren: das sieht alles so weit aus, so viel Platz und auch sehr beschaulich (und genau das ist es ja wohl auch gewesen). Wenn ich mir die Bilder mit Gletscherbus etc anschaue, schrumpft alles zusammen und durch die tausen Spure / Abfahrten wirkt alles viel gedrängter und enger. Obwohl im Zweiel die Fahrt mit dem Gletscherbus komfortabler und definitv das Skigebiet heute größer ist. Aber irgendwie macht mir das gepostete Bild viel mehr Lust hinzufahren, als die Hochglanzbroschüre, die hier rumliegt und sich mit Lob für die moderne Liftstruktur überschlägt (mit der ich dann auch noch ne Rechnung offen hab, weil, als ich im Herbst 2002 hingefahren bin, obwohl das von Ravensburg deutlich weiter ist als Stubai oder Kaunertal - die beide offen hatten - war natürlich der Gletscherbus wegen Windes außer Betrieb. Danke!) .
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

war natürlich der Gletscherbus wegen Windes außer Betrieb.
Da hast du definitiv Pech gehabt oder die Wettervorhersage falsch eingeschätzt oder der Wetterbericht hat Schmarrn erzählt. Nach einigen Sturmtagen auf dem Gletscher samt langer Anfahrt haben wir uns angewöhnt bei unsicherer Witterung nicht mehr auf Gletscher hinauf zu fahren.

Bei einer Schneelage wie auf dem Photo würde ich wohl den ganzen Tag die Varianten an der "Moräne" (die übrigens wg der selben glazialmorphologischen Formation exakt der jenigen ähnelt auf der unsere liebe 4 KSB Moraine in Val Tho steht) oder an der "Lärmstange" fahren.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Zur ESL habe ich auch noch eine Frage: War das eine durchgehende Bahn von der Sommerbergalm bis zum Tuxfernerhaus mit einem Zwischeneinstieg im Tälchen für die Rückkehr zur Sommerbergalm oder waren das zwei getrennte Lifte?
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@uyD, genauso

Sektion 1 Hintertux - Sommerbergalm
Sektion 2 Sommerbergalm - Spannaglhaus (Tuxerfernerhaus) mit Zustiegsmöglichkeit in der "Grube" unterhalb des Gletschers.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Anonymous hat geschrieben:Aber am Schnalstaler? Sach ma grad welche Bahn das ist. Dito für den Rettenbachferner.
.. etwas off-topic, aber:
4KSB am Rettenbachferner. War vorher eine DSB. Gibt's ja nur eine 4KSB dort :) Hat ca. 1 Stütze im Eis.
4SB am Schnalstaler Gletscher - gibt's ebenfalls nur eine 4SB auf dem Gletscher. Hat ca. 3 Stützen im Eis.

Insofern gibt's da nicht viel Auswahl zum Thema "welche Bahn das ist" :)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ähm Petz, auf was bezieht sich dein genau so? Auf meine erste oder zweite Vermutung?
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@GuyD,
auf die erste, ein Lift vom Ort Hintertux zur Sommerbergalm, von dem Du auf dem großen Bild rechts die überdachte Bergstation siehst; links ist dann die freistehende "Betonklotztalstation" des zweiten, von der Sommerbergalm zum Spannaglhaus durchgehenden Esl, der im Tal unten grade an Foto nicht mehr sichtbar eine Zustiegsstelle in Fahrtrichtung Sommerbergalm hatte. Wenn ich mich noch richtig erinnere Lift(Frier)länge um die 2800 Meter - ich hatte ja als Kind im Eröffnungsjahr das Vergnügen mit dem zu fahren und der Spannaglhauslift war einer der Auslöser für mein Liftinteresse.#

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

2,8 km dürfte etwas zu viel sein, schätze, dass 2,5 km etwas genauer sind, aber darauf kommts dann auch nicht mehr an. Das heutige Funitel hat ja auch fast 2,3 km.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Wenn das Funitel 2,3km hat, war die ESB wohl eher kürzer als länger als dieses. Die Talstation war ja im Tälchen links von der Sommerbergalm.
Hibernating
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Ne, in dem Tälchen war die Mittelstation. Die Talstation war an der Sommerbergalm.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hoppla, sollte die Antworten etwas besser lesen. Also müsste die ESB etwa gleich lang sein wie die heute noch bestehende EUB. Wieviel misst die?
Hibernating
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@starli: als ich das letzte Mal am Rettenbach war, gab's doch noch keine KSB, daher wollt ich wissen, was genau da ersetzt wurde (ja ich hätte auch im Web nach einem Pistenplan suchen können ;) ). Zum Schnalstaler: Da war ich nur einmal, als gerade Revisionszeit war, aber ich dachte immer es gäbe drei KSB: eine unten, eine aug halber Höhe und eine ganz oben. Von der oben dacht ich wiederum, dass die erst vor wenigen Jahren gebaut worden wäre, daher meine Frage. Hab mich wohl geirrt.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Die 4-CLD Rettenbachjoch gibt es seit 1989.
Steht auf http://www.seilbahntechnik.net

Die 2-CLF war von 1975.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also, vielleicht steh ich ja gerade voll auf Schlauch, aber es geht doch um die Bahn, die vom Ende der EUB jüngeren Datum auf den Grat führt?! Ich meine 2001 stand da eine 3er (oder vielleicht auch 4er) Bahn, die ich aber als fix und auf Fels gebaut in Erinnerung hab. Na ja, hab das wohl auch falsch in Erinnerung... hat ma einer ein Bild?!

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“