2 Pendelbahnen Kaprun ???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
2 Pendelbahnen Kaprun ???
Ich war im Februar diesen Jahres zum erstenmal auf dem Kitzsteinhorn.
Und schon habe ich da ein paar Fragen, die Klärung bedürfen:
Ich "rutschte" in dichtem Schneetreiben vom Alpincenter abwärts, und plötzlich fuhr über mich eine Großkabinenbahn hinweg. Da die Sichtweite gleich Null war, konnte ich weder Berg- noch Talstation irgendwo finden.
Eins steht fest, es war nicht die PB mit der Riesenstütze, denn die ist ja weiter oben. Nun meine Frage: Was war das für eine PB? Im aktuellen Pistenplan konnte ich Sie nicht finden. Hat jemand Fotos von dieser Bahn?
Es soll dort früher mal eine PB in 2 Sektionen existiert haben, aber unten im Tal fand ich keine Talstation einer Pendelbahn.
Vielen Dank im Voraus.
Und schon habe ich da ein paar Fragen, die Klärung bedürfen:
Ich "rutschte" in dichtem Schneetreiben vom Alpincenter abwärts, und plötzlich fuhr über mich eine Großkabinenbahn hinweg. Da die Sichtweite gleich Null war, konnte ich weder Berg- noch Talstation irgendwo finden.
Eins steht fest, es war nicht die PB mit der Riesenstütze, denn die ist ja weiter oben. Nun meine Frage: Was war das für eine PB? Im aktuellen Pistenplan konnte ich Sie nicht finden. Hat jemand Fotos von dieser Bahn?
Es soll dort früher mal eine PB in 2 Sektionen existiert haben, aber unten im Tal fand ich keine Talstation einer Pendelbahn.
Vielen Dank im Voraus.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
das war wahrscheinlich eine "geisterbahn", wie man sie in Kaprun des öfteren sieht ...

spass beiseite ...
das ist die erste Sektion der alten PB (die zweite gibts ja noch). Sie wurde durch die 4 KSB ersetzt, und dient heute nur noch zu Material transporten ..
nähere können dir die anderen Forum user und Kitzsteinhorn fahrer sagen

spass beiseite ...
das ist die erste Sektion der alten PB (die zweite gibts ja noch). Sie wurde durch die 4 KSB ersetzt, und dient heute nur noch zu Material transporten ..
nähere können dir die anderen Forum user und Kitzsteinhorn fahrer sagen



-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Die von dir gesehene PB hat auch eine Riesenstütze. Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die ehemalige PB Sektion 2, die von der alten Mittelstation im Bereich Salzburger Hütte, 1897 m. bis zum Alpincenter führt. Die Talstation ist heute mit einer Stütze der 8 EUB Langwiedboden verknüpft. Die PB wird heute noch zum Lastentransport verwendet.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 25.11.2002 - 12:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Stütze mit der Talstation verbunden ?!
Wenn Du schreibst, die Talstation sei mit einer Stütze verbunden, klingt das ziemlich mysteriös. Ich kann mich aber erinnern, bei der Auffahrt Richtung Alpincenter über eine Stütze "geschwebt" zu sein, die ziemlich kurz war und auf dem Dach eines Hauses stand. Handelt es sich hierbei um die besagte Talstation von Sektion 2 der alten PB, welche dann theoretisch die Bergstation der Sektion 1 war? Mich interessiert, wo diese Sektion unten im Tal begann. Wo finde ich noch Fotos, auch von dieser Stütze auf dem Dach?
Es ist nicht so einfach, Photos von dieser Seilbahn im Netz zu finden. Egal, was ich in Suchmaschinen eingebe, ich finde fast nur Bericht über das Seilbahn-Unglück am Kitz.
Es ist nicht so einfach, Photos von dieser Seilbahn im Netz zu finden. Egal, was ich in Suchmaschinen eingebe, ich finde fast nur Bericht über das Seilbahn-Unglück am Kitz.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 25.11.2002 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fotos
Hallo!
Ich war im Sommer in Kaprun und möchte mich jetzt auch mal hier zu Wort melden.
Hier erstmal die Fotos, die ich mit meiner supertollen ALDIkamera gemacht habe: (gehören eigentlich zu Gletscherjet 2)
http://home.t-online.de/home/yorch/kaprun/kaprun.html
davon die besagte Stütze:

Mal gucken, vielleicht finde ich noch Fotos von der alten PB Talstation.
MfG
Yörch
Ich war im Sommer in Kaprun und möchte mich jetzt auch mal hier zu Wort melden.
Hier erstmal die Fotos, die ich mit meiner supertollen ALDIkamera gemacht habe: (gehören eigentlich zu Gletscherjet 2)
http://home.t-online.de/home/yorch/kaprun/kaprun.html
davon die besagte Stütze:
Mal gucken, vielleicht finde ich noch Fotos von der alten PB Talstation.
MfG
Yörch
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Du hats Glück! Ich habe ein Foto von der Stütze auf dem Dach.

Bild1 - PB Sektion 1

Bild2 - Stütze auf dem Dach!

Bild1 - PB Sektion 1
Bild2 - Stütze auf dem Dach!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Von wo habt ihr denn alle die Fotos gemacht? Von der neuen Funitel?
Und nachdem es eine andere Perspektive ist:

(ist auch auf meiner alpengallery-seite ...)
@Flo: Ist die Sektion 2, die Sektion 1 wurde schon abgetragen, vermutlich beim Bau der EUB ....
@All:
Was ich auch schon immer mal vom Kitzsteinhorn wissen wollte: Die Tunnelbahn hatte doch einen Zwischenbahnhof, der mit einem Tunnel versehen war, dessen Ende kurz oberhalb des steilabfallenden Geländes war (von der EUB hab ich diesen Ausgang aber nie gefunden!). Am Zwischenbahnhof wurde ab&zu gehalten, bei der letzten Fahrt das Licht ausgemacht, aber ich hab nie erlebt, daß da einiger eingestiegen ist. Ich bild mir auch ein, daß bei alten Liftplänen eine Abfahrt zu diesem Tunnel/Zwischenbahnhof eingezeichnet war, bei neueren (also Mitte/Ende 90er) nicht mehr .... weiß diesbezüglich einer mehr?
Und nachdem es eine andere Perspektive ist:
(ist auch auf meiner alpengallery-seite ...)
@Flo: Ist die Sektion 2, die Sektion 1 wurde schon abgetragen, vermutlich beim Bau der EUB ....
@All:
Was ich auch schon immer mal vom Kitzsteinhorn wissen wollte: Die Tunnelbahn hatte doch einen Zwischenbahnhof, der mit einem Tunnel versehen war, dessen Ende kurz oberhalb des steilabfallenden Geländes war (von der EUB hab ich diesen Ausgang aber nie gefunden!). Am Zwischenbahnhof wurde ab&zu gehalten, bei der letzten Fahrt das Licht ausgemacht, aber ich hab nie erlebt, daß da einiger eingestiegen ist. Ich bild mir auch ein, daß bei alten Liftplänen eine Abfahrt zu diesem Tunnel/Zwischenbahnhof eingezeichnet war, bei neueren (also Mitte/Ende 90er) nicht mehr .... weiß diesbezüglich einer mehr?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Weis
1996
Warum genau weis ich au nid! Warschenlich weil die Stützen Grösser und daher Stabiler sind! Da die Bahn ja grosse Spannfelder hat! Vor allem das erste! DM hat immmer bei anderen herstellern Sachen geholt die ihnen gefehlt haben! Zuerst die klemmen bei Von Roll dann bei Creissel Stützenköpfe bei Von Roll Stationsbauten auch! Spannsystem (Doppelrolle mit Zwilingsläufer) usw. Wenn aber hätten sie bei der bahn auch grad die Rollen Batterien nehmen sollen! Die Niederhalterbatterien in der talstation rumpeln so mächtig weil der Rollenabstand viel zu gross ist! Immer Dä däg dä däg!
Von Roll hatt immer bei den Niederhalter halbsogrosse Rollen genommen damit die Klemme immer auf 3 Rollen aufliegt und daher nicht Rumpelt!


Warum genau weis ich au nid! Warschenlich weil die Stützen Grösser und daher Stabiler sind! Da die Bahn ja grosse Spannfelder hat! Vor allem das erste! DM hat immmer bei anderen herstellern Sachen geholt die ihnen gefehlt haben! Zuerst die klemmen bei Von Roll dann bei Creissel Stützenköpfe bei Von Roll Stationsbauten auch! Spannsystem (Doppelrolle mit Zwilingsläufer) usw. Wenn aber hätten sie bei der bahn auch grad die Rollen Batterien nehmen sollen! Die Niederhalterbatterien in der talstation rumpeln so mächtig weil der Rollenabstand viel zu gross ist! Immer Dä däg dä däg!
Von Roll hatt immer bei den Niederhalter halbsogrosse Rollen genommen damit die Klemme immer auf 3 Rollen aufliegt und daher nicht Rumpelt!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich finde das holpern kultig! 
Ich will schon noch merken das die Bahn läuft!

Ich will schon noch merken das die Bahn läuft!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke, dass ihr für mich den Beweis angetreten seid. Hätte mich da photomäßig schwer getan.
Zum Tunneleinstieg: über den haben die doch im Herbst 2000 die Opfer geborgen, wenn ich mich nicht irre?
Früher gabs auch am Kitz mehr Schnee. Walter Pause beschreibt 1973/1974 eine Tourenabfahrt bis in die Nähe der Talstation, von 3030 bis auf 930. Phantastisch! Im Skiatlas 1985 steht: "immer wieder stürzen tollkühne Skipiloten über die Felsen zu Tode" und, dass man statt dessen in die Mittelstation der Standseilbahn fahren soll, die letzten paar hundert Meter auf Gummimatten. Die Talstation der PB 1 stand, so weit ich weiß auf dem Platz der heutigen Langwiedbahn.
Zum Tunneleinstieg: über den haben die doch im Herbst 2000 die Opfer geborgen, wenn ich mich nicht irre?
Früher gabs auch am Kitz mehr Schnee. Walter Pause beschreibt 1973/1974 eine Tourenabfahrt bis in die Nähe der Talstation, von 3030 bis auf 930. Phantastisch! Im Skiatlas 1985 steht: "immer wieder stürzen tollkühne Skipiloten über die Felsen zu Tode" und, dass man statt dessen in die Mittelstation der Standseilbahn fahren soll, die letzten paar hundert Meter auf Gummimatten. Die Talstation der PB 1 stand, so weit ich weiß auf dem Platz der heutigen Langwiedbahn.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Danke, dass ihr für mich den Beweis angetreten seid. Hätte mich da photomäßig schwer getan.
Zum Tunneleinstieg: über den haben die doch im Herbst 2000 die Opfer geborgen, wenn ich mich nicht irre?
Früher gabs auch am Kitz mehr Schnee. Walter Pause beschreibt 1973/1974 eine Tourenabfahrt bis in die Nähe der Talstation, von 3030 bis auf 930. Phantastisch! Im Skiatlas 1985 steht: "immer wieder stürzen tollkühne Skipiloten über die Felsen zu Tode" und, dass man statt dessen in die Mittelstation der Standseilbahn fahren soll, die letzten paar hundert Meter auf Gummimatten. Die Talstation der PB 1 stand, so weit ich weiß auf dem Platz der heutigen Langwiedbahn.
Zum Tunneleinstieg: über den haben die doch im Herbst 2000 die Opfer geborgen, wenn ich mich nicht irre?
Früher gabs auch am Kitz mehr Schnee. Walter Pause beschreibt 1973/1974 eine Tourenabfahrt bis in die Nähe der Talstation, von 3030 bis auf 930. Phantastisch! Im Skiatlas 1985 steht: "immer wieder stürzen tollkühne Skipiloten über die Felsen zu Tode" und, dass man statt dessen in die Mittelstation der Standseilbahn fahren soll, die letzten paar hundert Meter auf Gummimatten. Die Talstation der PB 1 stand, so weit ich weiß auf dem Platz der heutigen Langwiedbahn.
alte PB Kaprun
Hi PB Freaks,
ich kann Euch ein paar Daten zu diesen Bahnen geben (aus einem Buch )
Gletscherbahn 1 Tal (der jetzigen ESU ) - Salzburgerhütte
Inbetriebnahme 1965 Länge 2025 m H.U. 969 m Kap. 340 P/H 7 Min.
Gletscherbahn 2 (jetzt Materialbahn ) Salzburgerhütte-Alpinzentrum
inbetriebnahme 1965 Länge 2025 m H.U 555 m Kap 340 p/h 7 Min
Gletscherbahn 3 (noch in Betrieb )Alpinzentrum- bergsation
inbetriebnahme 1966 Länge 2200 m H.U.577 m Kap.340P/h 8 Min
Höhenangaben Tal.928 m -1897m-2452m-3029m
Diese PB fuhr im 4 Wagensystem und seit dem Bau der Unglücksbahn nur noch bei abolutem Andrang
Noch was-- die Stütze der Sektion 3 ist 104,25 m hoch, im Inneren befindet sich ein Fahrstuhl zu wartungsarbeiten
Diese Stütze war die höchste der welt,und ists wahrscheinlich immer noch.
MFG Fabi
ich kann Euch ein paar Daten zu diesen Bahnen geben (aus einem Buch )
Gletscherbahn 1 Tal (der jetzigen ESU ) - Salzburgerhütte
Inbetriebnahme 1965 Länge 2025 m H.U. 969 m Kap. 340 P/H 7 Min.
Gletscherbahn 2 (jetzt Materialbahn ) Salzburgerhütte-Alpinzentrum
inbetriebnahme 1965 Länge 2025 m H.U 555 m Kap 340 p/h 7 Min
Gletscherbahn 3 (noch in Betrieb )Alpinzentrum- bergsation
inbetriebnahme 1966 Länge 2200 m H.U.577 m Kap.340P/h 8 Min
Höhenangaben Tal.928 m -1897m-2452m-3029m
Diese PB fuhr im 4 Wagensystem und seit dem Bau der Unglücksbahn nur noch bei abolutem Andrang
Noch was-- die Stütze der Sektion 3 ist 104,25 m hoch, im Inneren befindet sich ein Fahrstuhl zu wartungsarbeiten
Diese Stütze war die höchste der welt,und ists wahrscheinlich immer noch.
MFG Fabi
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Schifreak: die 3. Sektion erhielt 1981 größere Kabinen. Kap. jetzt 680 p/h (immerhin das Doppelte!)
@Martin: 1990 wurde die 4 KSB Langwied gebaut, 1991 die 8 EUB Panoramabahn. Schau doch unter www.kitzsteinhorn.at Technik nach, bzw. Geschichte. Da steht exakt drin, wann welche Anlage in Betrieb ging!
@Martin: 1990 wurde die 4 KSB Langwied gebaut, 1991 die 8 EUB Panoramabahn. Schau doch unter www.kitzsteinhorn.at Technik nach, bzw. Geschichte. Da steht exakt drin, wann welche Anlage in Betrieb ging!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Kleiner Tipp:
1. Bahn suchen auf www.lift-world.info
2. Falls Info dort nicht verfügbar, hier fragen!
Denn dann wüßtest Du das die Bahn 1991 gebaut wurde.
Fotos habe ich aber leider nicht.
1. Bahn suchen auf www.lift-world.info

2. Falls Info dort nicht verfügbar, hier fragen!

Denn dann wüßtest Du das die Bahn 1991 gebaut wurde.
Fotos habe ich aber leider nicht.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Holpern
Ich find Holpern eher Traurig! Ein Bahn mit Baujahr 1991 die so abrumpelt ist zum Heulen! Die Panoramabahn räumt voll ab! Die einzige bahn die auch noch so Rumpelt ist die GUB auf den Kohlmaiskopf in Saalbach und die GUB Grotzenbühl und Niederschlacht in Braunwald! So fest Rumpelten nicht mal die alten Oehler!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
test!

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Kitzsteinhorn PB
Hi Marius,
Du hast vollkommen recht, ich selbst hab die alten Gondeln auch nicht mehr erlebt-- aber die daten stammten aus einem Werksführer der Tauernkraftwerke und die Auflage ist von 1977 ( für diejenigen die sich für die Anfangszeiten interessieren )
Übrigens gibt´s in Kaprun noch die Maiskogel Pendelbahn von Waagner Biro, und die Werksbahn Heidnische Kirche (eintrümige Pendelbahn)
nebenbei bemerkt gibts neben dem weit-sichtbaren Maiskogel-Schrägaufzug und dem großen Lärchwand-Schrägaufzug noch 4 weitere Werks-Schrägaufzüge
MfG fabi
Du hast vollkommen recht, ich selbst hab die alten Gondeln auch nicht mehr erlebt-- aber die daten stammten aus einem Werksführer der Tauernkraftwerke und die Auflage ist von 1977 ( für diejenigen die sich für die Anfangszeiten interessieren )
Übrigens gibt´s in Kaprun noch die Maiskogel Pendelbahn von Waagner Biro, und die Werksbahn Heidnische Kirche (eintrümige Pendelbahn)
nebenbei bemerkt gibts neben dem weit-sichtbaren Maiskogel-Schrägaufzug und dem großen Lärchwand-Schrägaufzug noch 4 weitere Werks-Schrägaufzüge
MfG fabi
Kitzsteinhorn PB
Hi Marius,
Du hast vollkommen recht, ich selbst hab die alten Gondeln auch nicht mehr erlebt-- aber die daten stammten aus einem Werksführer der Tauernkraftwerke und die Auflage ist von 1977 ( für diejenigen die sich für die Anfangszeiten interessieren )
Übrigens gibt´s in Kaprun noch die Maiskogel Pendelbahn von Waagner Biro, und die Werksbahn Heidnische Kirche (eintrümige Pendelbahn)
nebenbei bemerkt gibts neben dem weit-sichtbaren Maiskogel-Schrägaufzug und dem großen Lärchwand-Schrägaufzug noch 4 weitere Werks-Schrägaufzüge
MfG fabi
Du hast vollkommen recht, ich selbst hab die alten Gondeln auch nicht mehr erlebt-- aber die daten stammten aus einem Werksführer der Tauernkraftwerke und die Auflage ist von 1977 ( für diejenigen die sich für die Anfangszeiten interessieren )
Übrigens gibt´s in Kaprun noch die Maiskogel Pendelbahn von Waagner Biro, und die Werksbahn Heidnische Kirche (eintrümige Pendelbahn)
nebenbei bemerkt gibts neben dem weit-sichtbaren Maiskogel-Schrägaufzug und dem großen Lärchwand-Schrägaufzug noch 4 weitere Werks-Schrägaufzüge
MfG fabi
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
hm, ich könnts nicht schwören, aber wir waren zwischen 1987 und 1989 Anfang September mal einen Tag am Kitzsteinhorn (auf dem Weg zum Sommerurlaub in Kärnten), irgendwie bild ich mir ein, damals an einer Pendelbahn umgestiegen zu sein ...
@marius: 1981? Nicht eher 1991? (Neue Kabinen Sektion 3)
@fabi: cool, das mit dem fahrstuhl war mir neu .. wird bei den infos vom kitzsteinhorn auch nirgends erwähnt...
@marius: 1981? Nicht eher 1991? (Neue Kabinen Sektion 3)
@fabi: cool, das mit dem fahrstuhl war mir neu .. wird bei den infos vom kitzsteinhorn auch nirgends erwähnt...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal