
Neues im Val d'Anniviers
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Die geplante 6KSB Tsarva, die 2004 in Grimentz gebaut werden soll, wird keine Bubbles erhalten!
Die Konzession wird Ende Februar, also ganz bald eingereicht. Den Konzessionsbescheid soll es dann etwa Ende April geben.
Es ist also noch nicht sicher, ob die Bahn 2004 kommt. Auch die Finanzen müssen stimmen!
Die Konzession wird Ende Februar, also ganz bald eingereicht. Den Konzessionsbescheid soll es dann etwa Ende April geben.
Es ist also noch nicht sicher, ob die Bahn 2004 kommt. Auch die Finanzen müssen stimmen!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, wie schon im Topic "Verbindung der Skigebiete Zinal-Grimentz" angesprochen, habe ich mich mit dem Chef der Seilbahngesellschaft Zinal eine gute Stunde unterhalten. In dem Gespräch ging es anfangs noch um meinen Vorschlag Grimentz und Zinal zu verbinden, später um die Projekte die geplant sind. Nun mal in der Reinfolge:
Zu dem Projekt Grimentz-Zinal ist folgendes zu sagen. Ich zeigte ihm unsre Vorschläge, jedoch kann man die EUB schon ausschließen, da der obere Hang Lawinen gefährdet ist und somit die Stützen nur auf Anhöhen stehen können. Er sagte mir "sie" (die Liftgesellschaft) hätte sich auch schon Gedanken gemacht, man kam zu dem Schluss das man eine Pendelbahn bauen muss, diese kostet jedoch nach ihrer Schätzung 25 Millionen Franken, dies können sie sich im Moment nicht leisten. Da es erstmal innerhalb des Gebiets Neuerungen gibt und geben wird.
Womit ich zum Thema komme: "Projekte Zinal"
Die Liftgesellschaft verfolgt 2 Projekte:
1. Nimmt man sich vor, die Wartezeiten innerhalb des Skigebiets auch in der Hauptsaison auf null zu reduzieren. Dieses Projekt soll durch díe 2002 gebaute 4er Sesselbahn "Corne de Sorbois", sowie die 4er Kbs "Chiesso", welche diesen Sommer gebaut wird, realisiert werden. (genaueres dazu folgt)
2. Soll danach die Kapatzität ins Skigebiet hoch gesteigert werden. Dazu gibt es folgende Vorschläge:
-vom Ortsausgang Zinal in die Region "La Latta" (Alm an der Talabfahrt) von dort aus ein Sessel weiter nach oben, hierbei soll die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Von Mottec nach oben ins Skigebiet mit einer Pendelbahn. Hierbei erhofft man sich mehr Kundschaft aus dem Bereich Ayer-Mottec, ebenfalls soll hier die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Einfaches Ersetzen der Pendelbahn "Zinal-Sorbois" durch größere leistungsfähigere Pendelbahn. Man plant das diese Bahn ca. 19 Millionen Franken kostet.
Zum Sessellift Chiesso: Er wird eine Länge von gut 1850 Metern haben und kuppelbar sein. Er beginnt etwas oberhalb der jetzigen Talstation des Lifts "Chiesso" anfangen und bis zur Buvette auf 2650 m gehen, also so, dass man gleich weiter mit dem Sessel "Corne" nach ganz oben fahren kann. Die Kosten belaufen sich auf 9 Millionen Schweizer Franken.
Jetzt ist eure Meinung gefragt: Welches Projekt findet ihr am besten von den drei Lösungen?
Zu dem Projekt Grimentz-Zinal ist folgendes zu sagen. Ich zeigte ihm unsre Vorschläge, jedoch kann man die EUB schon ausschließen, da der obere Hang Lawinen gefährdet ist und somit die Stützen nur auf Anhöhen stehen können. Er sagte mir "sie" (die Liftgesellschaft) hätte sich auch schon Gedanken gemacht, man kam zu dem Schluss das man eine Pendelbahn bauen muss, diese kostet jedoch nach ihrer Schätzung 25 Millionen Franken, dies können sie sich im Moment nicht leisten. Da es erstmal innerhalb des Gebiets Neuerungen gibt und geben wird.
Womit ich zum Thema komme: "Projekte Zinal"
Die Liftgesellschaft verfolgt 2 Projekte:
1. Nimmt man sich vor, die Wartezeiten innerhalb des Skigebiets auch in der Hauptsaison auf null zu reduzieren. Dieses Projekt soll durch díe 2002 gebaute 4er Sesselbahn "Corne de Sorbois", sowie die 4er Kbs "Chiesso", welche diesen Sommer gebaut wird, realisiert werden. (genaueres dazu folgt)
2. Soll danach die Kapatzität ins Skigebiet hoch gesteigert werden. Dazu gibt es folgende Vorschläge:
-vom Ortsausgang Zinal in die Region "La Latta" (Alm an der Talabfahrt) von dort aus ein Sessel weiter nach oben, hierbei soll die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Von Mottec nach oben ins Skigebiet mit einer Pendelbahn. Hierbei erhofft man sich mehr Kundschaft aus dem Bereich Ayer-Mottec, ebenfalls soll hier die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Einfaches Ersetzen der Pendelbahn "Zinal-Sorbois" durch größere leistungsfähigere Pendelbahn. Man plant das diese Bahn ca. 19 Millionen Franken kostet.
Zum Sessellift Chiesso: Er wird eine Länge von gut 1850 Metern haben und kuppelbar sein. Er beginnt etwas oberhalb der jetzigen Talstation des Lifts "Chiesso" anfangen und bis zur Buvette auf 2650 m gehen, also so, dass man gleich weiter mit dem Sessel "Corne" nach ganz oben fahren kann. Die Kosten belaufen sich auf 9 Millionen Schweizer Franken.
Jetzt ist eure Meinung gefragt: Welches Projekt findet ihr am besten von den drei Lösungen?
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ok einerseits verständlich.Also, wie schon im Topic "Verbindung der Skigebiete Zinal-Grimentz" angesprochen, habe ich mich mit dem Chef der Seilbahngesellschaft Zinal eine gute Stunde unterhalten. In dem Gespräch ging es anfangs noch um meinen Vorschlag Grimentz und Zinal zu verbinden, später um die Projekte die geplant sind. Nun mal in der Reinfolge:
Zu dem Projekt Grimentz-Zinal ist folgendes zu sagen. Ich zeigte ihm unsre Vorschläge, jedoch kann man die EUB schon ausschließen, da der obere Hang Lawinen gefährdet ist und somit die Stützen nur auf Anhöhen stehen können. Er sagte mir "sie" (die Liftgesellschaft) hätte sich auch schon Gedanken gemacht, man kam zu dem Schluss das man eine Pendelbahn bauen muss, diese kostet jedoch nach ihrer Schätzung 25 Millionen Franken, dies können sie sich im Moment nicht leisten. Da es erstmal innerhalb des Gebiets Neuerungen gibt und geben wird.
Andererseits muss man sagen, dass die 25 Mio SFr ja von 2 Gesellschaften geteilt werden müssten also "nur" noch etwa 12 Mio SFr. pro Unternehemen.
Außerdem würde eine solche Verbindung meiner Meinung nach, großen wirtschaftlichen Aufschwung für Grimentz und Zinal bedeuten. Wirtschaftlicher Aufschwung bedeutet mehr Einnahmen, bedeutet mehr investieren können! So muss man es ja auch mal sehen!
Ok, das ist ja eigentlich nichts Neues! Weißt Du die Kapazität, die die 4KSB bekommen soll?!Die Liftgesellschaft verfolgt 2 Projekte:
1. Nimmt man sich vor, die Wartezeiten innerhalb des Skigebiets auch in der Hauptsaison auf null zu reduzieren. Dieses Projekt soll durch díe 2002 gebaute 4er Sesselbahn "Corne de Sorbois", sowie die 4er Kbs "Chiesso", welche diesen Sommer gebaut wird, realisiert werden. (genaueres dazu folgt)
Ich glaube auch nicht das die Wartezeiten durch die 4KSB gleich null sein werden. Diese 4KSB wird die Leute anziehen und das restliche Skigebiet wird dafür leerer werden.
Ok. Das die Kapazität ins Skigebiet hoch gesteigert werden muss ist wohl klar!2. Soll danach die Kapatzität ins Skigebiet hoch gesteigert werden. Dazu gibt es folgende Vorschläge:
-vom Ortsausgang Zinal in die Region "La Latta" (Alm an der Talabfahrt) von dort aus ein Sessel weiter nach oben, hierbei soll die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Von Mottec nach oben ins Skigebiet mit einer Pendelbahn. Hierbei erhofft man sich mehr Kundschaft aus dem Bereich Ayer-Mottec, ebenfalls soll hier die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Einfaches Ersetzen der Pendelbahn "Zinal-Sorbois" durch größere leistungsfähigere Pendelbahn. Man plant das diese Bahn ca. 19 Millionen Franken kostet.
Aber ich denke, dass eine EUB sinnvoller als eine PB wäre!
@Talstation: Heißt das, das der Ziehweg am Ende der Piste wegfällt?!Zum Sessellift Chiesso: Er wird eine Länge von gut 1850 Metern haben und kuppelbar sein. Er beginnt etwas oberhalb der jetzigen Talstation des Lifts "Chiesso" anfangen und bis zur Buvette auf 2650 m gehen, also so, dass man gleich weiter mit dem Sessel "Corne" nach ganz oben fahren kann. Die Kosten belaufen sich auf 9 Millionen Schweizer Franken.
Und 9 Mio SFr. ist sau teuer! Wozu soviel Geld?! Die Bahn bekommt doch gar keine Bubbles! Zum Vergleich: Die 4KSB Grands-Plans in Grimentz(2001) hat 4,5Mio SFr. gekostet!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also als 1. die Skigebiete sind im Moment beide ziemlich ausgelastet, es ist schon logisch, das man 40 Jahre alte Lifte erstmal ersetzt bevor man neue Anlagen aus dem Boden stampft. Ich denke in 10 Jahren werden die da schon en wenig anders drüber denken....
Ich denke der Preis für diese Sesselbahn hängt mit der hohen Kapatzität zusammen. Nebenbei: die Sesselbahn in Zinal wird fast doppelt so lang und hat dann wohl auch nen stärkeren Motor, dann kommt des wohl hin...oder?
So zu dem Problem mit einer Eub anstatt Pendelbahn: Ist praktisch teurer und unpraktischer im Sommerbetrieb. Außerdem ist der untere Teil Lawinen gefährdet, konkret: die 1. Stütze kann erst 660 Meter hinter der Talstation stehen somit wäre der Bodenabstand an manchen stellen auf jeden Fall höher als 30 Meter. Dies hätte zur Folge, man bräuchte wie beim Matterhornexpress eine Rettungsgondel, dies drückt bei einer Länge von 2km auch ordentlich auf Budget. Außerdem ist so ne PB im Unterhalt sowie in der Sache mit den Stromkosten um einiges billiger und man kann nach Bedarf fahren, was am Mittag schon vorteilhaft ist.
Ach ja, also die Sesselbahn beginnt oberhalb des Ziehwegs zum alten Lift Chiesso.
Weiß jemand vielleicht, was das für eine Bahn in Mottec ist? oder hat gar Bilder?
Ich denke der Preis für diese Sesselbahn hängt mit der hohen Kapatzität zusammen. Nebenbei: die Sesselbahn in Zinal wird fast doppelt so lang und hat dann wohl auch nen stärkeren Motor, dann kommt des wohl hin...oder?

So zu dem Problem mit einer Eub anstatt Pendelbahn: Ist praktisch teurer und unpraktischer im Sommerbetrieb. Außerdem ist der untere Teil Lawinen gefährdet, konkret: die 1. Stütze kann erst 660 Meter hinter der Talstation stehen somit wäre der Bodenabstand an manchen stellen auf jeden Fall höher als 30 Meter. Dies hätte zur Folge, man bräuchte wie beim Matterhornexpress eine Rettungsgondel, dies drückt bei einer Länge von 2km auch ordentlich auf Budget. Außerdem ist so ne PB im Unterhalt sowie in der Sache mit den Stromkosten um einiges billiger und man kann nach Bedarf fahren, was am Mittag schon vorteilhaft ist.

Ach ja, also die Sesselbahn beginnt oberhalb des Ziehwegs zum alten Lift Chiesso.
Weiß jemand vielleicht, was das für eine Bahn in Mottec ist? oder hat gar Bilder?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 23.02.2004 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burladingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jo ich denk auch die sollten erstmal die alten Anlagen in den beiden gebieten ersetzten (mich nerft schon immer dieser ewige Schleper Bec d´Bosson der zieht sich immer so brb aber iss ja in Planung irgendwan zu machen und Tsarvar kommt hoffentlich nächstes Jahr da mußte man eigentlich immer am längsten warten). Ne Verbindung hat wohl auch mehr den Stil einer Verbindungsbahn da muß ma halt noch ne weile mit den Kostenlosen Skibus vorlieb nehmen.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Ja stimmt schon, dass erst im Skigebiet selbst etwas passieren sollte. Aber Du hast ja geschrieben, dass nach der 4KSB Chiesso die Zubringerbahnen ersetzt/gebaut werden.Also als 1. die Skigebiete sind im Moment beide ziemlich ausgelastet, es ist schon logisch, das man 40 Jahre alte Lifte erstmal ersetzt bevor man neue Anlagen aus dem Boden stampft. Ich denke in 10 Jahren werden die da schon en wenig anders drüber denken....
Was ist mit den anderen Liften im Skigebiet, Tzarmettaz und Combe Durand? Habt ihr auch über diese Lifte geredet?
Darüber habe ich natürlich nachgedacht, aber doppelt so viel kommt mir schon extrem teuer vor (zum Beispiel Stationen, Stationstechnik, Antrieb, etc... werden ja nicht verdoppelt, nur Stützen, Sessel, Leistung)!Ich denke der Preis für diese Sesselbahn hängt mit der hohen Kapatzität zusammen. Nebenbei: die Sesselbahn in Zinal wird fast doppelt so lang und hat dann wohl auch nen stärkeren Motor, dann kommt des wohl hin...oder?
Weißt Du wieviel Kapizität die neue 4KSB haben wird?!
Ok, das leuchtet ein.So zu dem Problem mit einer Eub anstatt Pendelbahn: Ist praktisch teurer und unpraktischer im Sommerbetrieb. Außerdem ist der untere Teil Lawinen gefährdet, konkret: die 1. Stütze kann erst 660 Meter hinter der Talstation stehen somit wäre der Bodenabstand an manchen stellen auf jeden Fall höher als 30 Meter. Dies hätte zur Folge, man bräuchte wie beim Matterhornexpress eine Rettungsgondel, dies drückt bei einer Länge von 2km auch ordentlich auf Budget. Außerdem ist so ne PB im Unterhalt sowie in der Sache mit den Stromkosten um einiges billiger und man kann nach Bedarf fahren, was am Mittag schon vorteilhaft ist.
Und was ist mit einer 2-Seil-Umlaufbahn? Die dürfte auch so um die 19Mio. SFr. kosten, und Unterhalt soll bei 2-Seil-Umlaufbahnen ja auch nicht so teuer sein, oder?!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also darüber haben wir nicht direkt geredet, es macht schon Sinn, durch 2 Leistunsstarke Sesselbahnen 70% der Pisten ab zu decken. Dann ist oben auch genug Kapatzität vorhanden, um von unten mehr Leute hoch zu bringen
Er meinte, in einem Nebensatz, das nach diesen Projekten wohl fast 10 Jahre wieder sparen angesagt ist, bevor es weiter geht....
Na ja, um eine 2Seilbahn ging es gar nicht, man muss halt auch immer den Sommerbetrieb beachten, welcher mit Pendelbahnen besser zu bewältigen ist. Außerdem, was hast du gegen eine moderne große Pendelbahn? die hat auch die höchste Fahrgeschwindigkeit...
Genauere Infos zur neuen Sesselbahn sowie dem Neubau einer Bahn hoch in Skigebiet habe ich grade angefragt!
@ Sogge, dieser Teich gehört zu Wasserkraftwerk, ich meine jedoch, diese Bahn tut das nicht...


Na ja, um eine 2Seilbahn ging es gar nicht, man muss halt auch immer den Sommerbetrieb beachten, welcher mit Pendelbahnen besser zu bewältigen ist. Außerdem, was hast du gegen eine moderne große Pendelbahn? die hat auch die höchste Fahrgeschwindigkeit...

Genauere Infos zur neuen Sesselbahn sowie dem Neubau einer Bahn hoch in Skigebiet habe ich grade angefragt!
@ Sogge, dieser Teich gehört zu Wasserkraftwerk, ich meine jedoch, diese Bahn tut das nicht...

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also verstehe ich das jetzt richtig? Sollen diese Projekte alle in den nächsten 10 Jahren realisiert werden:
Oder soll nur die 4KSB (2004) und eine dieser 3 Varianten gebaut werden?
Also eine 4KSB (2004) und diese 3 Varianten?1. Nimmt man sich vor, die Wartezeiten innerhalb des Skigebiets auch in der Hauptsaison auf null zu reduzieren. Dieses Projekt soll durch díe 2002 gebaute 4er Sesselbahn "Corne de Sorbois", sowie die 4er Kbs "Chiesso", welche diesen Sommer gebaut wird, realisiert werden. (genaueres dazu folgt)
2. Soll danach die Kapatzität ins Skigebiet hoch gesteigert werden. Dazu gibt es folgende Vorschläge:
-vom Ortsausgang Zinal in die Region "La Latta" (Alm an der Talabfahrt) von dort aus ein Sessel weiter nach oben, hierbei soll die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Von Mottec nach oben ins Skigebiet mit einer Pendelbahn. Hierbei erhofft man sich mehr Kundschaft aus dem Bereich Ayer-Mottec, ebenfalls soll hier die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
-Einfaches Ersetzen der Pendelbahn "Zinal-Sorbois" durch größere leistungsfähigere Pendelbahn. Man plant das diese Bahn ca. 19 Millionen Franken kostet.
Oder soll nur die 4KSB (2004) und eine dieser 3 Varianten gebaut werden?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also dann bin ich für diesen 2. Vorschlag!2. Soll danach die Kapatzität ins Skigebiet hoch gesteigert werden. Dazu gibt es folgende Vorschläge:
-vom Ortsausgang Zinal in die Region "La Latta" (Alm an der Talabfahrt) von dort aus ein Sessel weiter nach oben, hierbei soll die Pendelbahn "Zinal-Sorbois" bestehen bleiben.
Was soll das zwischen Zinal und La Latta für eine Bahn werden? PB, EUB, SB oder KSB?
Und die weiterführende eine KSB oder eine SB?
Hab mir das mal auf dem "alten" Pistenplan angeschaut! Würde man die 2. Bahn bis zur Bergstation des SCHL Combe Durand bauen, könnte man diesen mitersetzen, da alle Abfahrten durch die neue Bahn bedient wären!
Was denkt ihr?!
Schon klar, dass danach erstmal gespart werden muss! Weißt Du wann ungefähr eine dieser 3 Zubringer-Varianten gebaut wird (z.B. 3-4 Jahre oder so)?
Letzten Endes glaube ich trotzdem, dass LEIDER der einfache Eratz der PB kommen wird, da bei den beiden anderen Varianten, die Naturschützer nicht mitspielen werden!
Variante 2 wäre aber am Geilsten!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Also, wann einer dieser 3 Varianten gebaut werden soll, das habe ich grade nochmals erfragt, warte auf antwort...
Na ja von der 2. Variante halte ich am wenigsten, da fände ich es besser, die würden gleich in nächster Zeit den Lift Combe Durand nach unte verlängern. bis Anfangspunkt des neuen Sessellifts, somit wären desse Pisten auch besser zu fahren und man könnte ihn einfacher vom Restaurant erreichen! Vielleicht kann ja Sogge von dem Hang n paar Bilder machen, der Anfangspunkt des neuen Sessels ist durch eine große Tafel gekennzeichnet.
Na ja von der 2. Variante halte ich am wenigsten, da fände ich es besser, die würden gleich in nächster Zeit den Lift Combe Durand nach unte verlängern. bis Anfangspunkt des neuen Sessellifts, somit wären desse Pisten auch besser zu fahren und man könnte ihn einfacher vom Restaurant erreichen! Vielleicht kann ja Sogge von dem Hang n paar Bilder machen, der Anfangspunkt des neuen Sessels ist durch eine große Tafel gekennzeichnet.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 23.02.2004 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burladingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
mal schaun ob ich dazu komm ich vergess nämlich immer wenn ich in Urlaub geh mein Foto und wenn ich den dann dabei dann vergess ich immer bilder zu machen und ich weiß noch net ob ma nach Zinal kommen aber falls ichs schaff müßt da halt nen bissle auf die Bilder warten da ich noch oldschool Foto wo ich dann entwickeln lassen muß aber für sowas hab ich hier nen Scanner. Andere Sache hab hier noch ne Karte vom Val d´Annivers 1:25000 iss zwar von 1980 aber die Landschaft wird sich wohl komm so verändert haben
. Wenn da jemand was will kann ich die mal einsscannen und jemand per mail schicken.

- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Zu erreichen wäre der Lift auch vom Restaurant, wenn man die Talstation bei "La Latta" bauen würde!Na ja von der 2. Variante halte ich am wenigsten, da fände ich es besser, die würden gleich in nächster Zeit den Lift Combe Durand nach unte verlängern. bis Anfangspunkt des neuen Sessellifts, somit wären desse Pisten auch besser zu fahren und man könnte ihn einfacher vom Restaurant erreichen!
Denke halt, wenn man die 2. Variante baut und der weiterführende Lift von La Latta ins Skigebiet sowieso gebaut wird, kann man ihn auch gleich zur Bergstation des Combe Durand hochziehen! So wären wirklich fast alle Pisten im Skigebiet durch Sesselbahnen bedient!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 488
- Registriert: 24.01.2004 - 15:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Soll ich dir nochwas sagen, ein nächstes Problem ist, das der Hang an dem die Sesselbahn lang gehen würde, ein ziemlicher Lavinenhang ist, das erkennst du allein schon an die riesigen Lavinenwällen im unteren Teil und als im Januar viel Schnee gefallen ist, da ham die auch den Lift über 2 Wochen zu gehabt, und anfangs wurden da auch richtig viele Lavinen gesprengt!
Leider habe ich bis jetzt keine Antwort auf meine Mail aus Zinal bekommen.
Leider habe ich bis jetzt keine Antwort auf meine Mail aus Zinal bekommen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 23.02.2004 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burladingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So war nu 3 Tage in Grimentz wollten zwar auch nach Zinal hamms aber irgendwie net gebacken gekriegt. Andere Sache war das mein Foto nach 10 bilder nach dem ersten Tag irgendwie den Geist aufgegeben hat
also hät ich eh keine Bilder machen können. Naja iss ehh so ein alter Knipskasten wenn ich glück hab iss da bloß die Batterie futsch obwohl die neu iss.
Ansonsten wars ziemlich kalt und am Sonntag hat ma ab 12 Uhr kein so dolles Wetter alles verhangen und oben ziemlich frisch. Wartezeiten gabs außer am Tsarvar Schlepper so ca. 2-5 min(jenachdem) nirgends welche und alles war offen.

Ansonsten wars ziemlich kalt und am Sonntag hat ma ab 12 Uhr kein so dolles Wetter alles verhangen und oben ziemlich frisch. Wartezeiten gabs außer am Tsarvar Schlepper so ca. 2-5 min(jenachdem) nirgends welche und alles war offen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Also Zinal und Grimenz haben mich im Gegensatz zu St. Luc und Chandolin überzeugt. Hier hat sich wirklich einiges getan. Weniger bei den Liften mehr beim Service. Die Pisten werden jetzt jeden Tag mit einer Modernen Raupe präpariert und nicht all Woche mit ner alten Rolba von 19?? Auch die Verpflegung ist jetzt besser und das Restaurant viel Freundlicher. Auch Punkto Beschneiung ist was gegangen. Aber nur in den beiden Orten. Chandolin ist immer noch der gleiche Müll.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 89
- Registriert: 23.02.2004 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Burladingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jo service war gut vorallem einem von uns iss es passiert das einer irgendwie sein skipas auf der Piste verloren hat (sein skizip hat sich einfach irgendwie aufgelößt kein sturz oder so). Naja die hamm uns untem am Sessellift wieder hochgelassen nachdem wir des kurz erklärt haben mit unseren bissle frnazösisch was ma noch so rausbrachten. Sind dann halt nur noch oben gefahren da braucht ma ja keinen Paß.
Er mußte dann halt für die nächsten 2 tage wieder einen holen aber ich denk so kulant werden die net überall sein.
Er mußte dann halt für die nächsten 2 tage wieder einen holen aber ich denk so kulant werden die net überall sein.
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Freut mich das von Dir zu hören!Also Zinal und Grimenz haben mich [...] überzeugt.
Jo, da hast Du sicherlich Recht!Er mußte dann halt für die nächsten 2 tage wieder einen holen aber ich denk so kulant werden die net überall sein.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓