Werbefrei im Januar 2024!

Off-Piste fahren im Zillertal?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
kulimuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 173
Registriert: 11.11.2003 - 15:26
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 27
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mödling
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Off-Piste fahren im Zillertal?

Beitrag von kulimuk »

Liebe Forumsmitglieder!
Unsere legendäre Jänner-Skiwoche führt uns heuer erstmals ins Zillertal. Nach Val d´Isere (4x), St.Anton (2x), Saalbach, Arabba (je 1x) wollen wirn vom 17.-24.1. Vorderlanersbach unsicher machen (hoffentlich die richtige Wahl als Ausgangsort...)
Da wir allesamt Geländefahrer sind und keiner von uns das Zillertal kennt, bitte ich hiermit alle, die spezielle Routentipps haben, wo man am besten abseits fahren kann, um Postings!!! Ist jemand von Euch schon einmal von Hochzillertal nach Hochfügen abgefahren (dort, wo nächstes Jahr die Verbindungsbahn hinkommt) - Welches ist das beste Tiefschneegebiet im Zillertal? Für jeden Tipp gibts nach dem 24. ein geiles Foto im Forum, versprochen! :lol:

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Von Hochzillertal nach Hochfügen bin ich noch nicht abgefahren, wohl aber die Holzalmvarianten, das sind der mittlere und untere Teil. Das ist bei guter Sicht nicht zu verfehlen. Unten wirds problematisch wegen einem dichten Waldgürtel. Also ordentlich Schnee sollte es schon haben. VIelleicht hilft es was, sich im Sinne der Abfahrt eher links zu halten und dann zu versuchen auf den Ziehweg zur Pfundsalm zu gelangen.

Hintertux: Buckelvarianten an der Lärmstange (sollte ausgesteckt sein), Abfahrt vom TFH ins Tal über Kleegrube (Vorsicht! Lawinen!)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nachdem ich persönlich noch mal gebeten wurde, hab ich halt doch ein wenig was zusammengebastelt:

Da ich maximal Skirouten fahr und sonst nicht wild im Gelände unterwegs bin, hab ich da natürlich auch nicht sooo aufgepaßt...

Kaltenbach-Hochfügen sollte sicher gehen, in Hochfügen gibts sonst eigentlich nur noch 1 Hang am 4SB, der (sehr) viel von Geländefahrern frequentiert wird...

Kaltenbach gibts evtl. an den hinteren 2 4KSB das eine oder andere, sonst eher auch nix...

Zillertalarena - in Zell einen halben Hang zwischen den beiden 6Bubbles, am KrimmlXpress fahren ein paar hier und da quer, in Gerlos gibts nicht viel, in Königsleiten schon mehr.. da fallen mir an der 4SB Königsleiten 2000 etliches ein, und auch an der Gegend der neuen 8EUB Sonnwendjoch.

In Mayrhofen schauts da glaub ich auch net viel besser aus, zwischen 150er Tux/Rastkogel-Horbergjoch und 6Bubble Schneekar dürfte aber einiges sein..
Rastkogel könnte ein bissl was haben, zumindest habens eine Skiroute, die recht abseits führt, evtl. geht da noch mehr, keine Ahnung.. Eggalm vielleicht links vom Hauptskigebiet..

Die kleinen Ahorn und Gerlosstein haben diesbezüglich noch weniger, Fügen an der DSB Geols hat 'ne skiroute und ein breitres Gelände dort, aber sonst auch nix.
Hintertux hätte noch die lange Skiroute "hintenrum", die sicher einige Varianten abseits bieten kann, aber sonst auch nicht sooo viel mehr.

Also so viel fällt mir da zum Zillertal echt nicht ein, und welches SKigebiet da mehr oder weniger gut geeignet ist, keine Ahnung :)

Ihr seit eh ne Woche da, dann könnt ihr ja alle Skigebiete mal durchtesten :)

Mal mein Ranking, wenn ich alles so durchdenke:
- Königsleiten
- Kaltenbach-Hochfügen (wenn ihr ein bissl (nur wenig retour!) aufsteigen wollt)
- Mayrhofen-Rastkogel
- Hintertux
- Spieljoch
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

starli hat geschrieben: Rastkogel könnte ein bissl was haben, zumindest habens eine Skiroute, die recht abseits führt, evtl. geht da noch mehr, keine Ahnung.. Eggalm vielleicht links vom Hauptskigebiet..
An schönen und lawinensicheren (!) Tagen hab ich schon viele "wilde" Fahrer vom Rastkogel-Skigebiet in Richtung Rastkogel-Gipfel aufsteigen sehen, und die fahren dann ab in Richtung Talstation DSB Lämmerbichl bzw. sogar bis runter zur Eggalm-Nord. Da sollte man das Gebiet aber vermutlich gut kennen...
Benutzeravatar
kulimuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 173
Registriert: 11.11.2003 - 15:26
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 27
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mödling
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Tiefschneefahren im Zillertal 17.-24.1. - es geht, und wie!!

Beitrag von kulimuk »

Also an alle interessierten Forumsmitglieder, hier meine Eindrücke vom Zillertal abseits der Piste nach der genialsten Schiwoche meines Lebens mit 8 Tage Tiefschneevergnügen zusammen mit 5 Freunden - alles Schifahrer.
Gewohnt haben wir im Testerhäusl in Vorderlanersbach - geniales altes Haus mit toll eingerichteten großen Ferienwohnungen - ein Glücksfall!
Obwohl keiner von uns je im Zillertal war und wir im Vorfeld keine verheissungsvollen Aussagen das Abseitsfahren im Zillertal erhielten (trotzdem vielen Dank vor allem an Starli! :wink:) haben wir festgestellt, dass bei geeigneter Schneelage und Wetter das Zillertal eines der TOP-Adressen Österreichs für Geländefahrer ist, zumal hier kaum gute Schifahrer zu finden sind (Mitte Jänner findet man im Zillertal zu 90% deutsche Durchschnittsfahrer) Zu allem Glück war diese Woche das Zillertal wie ausgestorben (haben in der gesamten Woche NIE länger als 2 Minuten am Lift gewartet-absolut unpackbar!!!!)
Und hier die Analyse der einzelnen Gebiete:

Hintertuxer Gletscher:
1 Tag gefahren - 1 Tag nach dem letzten Neuschnee noch immer unglaublich viele unverspurte Hänge. Hatten Riesenrespekt bezüglich Gletscherspalten und haben uns daher vor allem unterhalb des Gletschers aufgehalten.
Top-Abseits-Abfahrten: Zig Varianten unter der DSB Lärmstang und zwischen Gletscherbus II und Lärmstange. Wahnsinnig viel Platz und kaum Spuren. Nur Achtung vor Steinen - felsiges Gelände (da war leider wenig Untergrund vorhanden) Außerdem konnte man bei praktisch allen Pisten direkt daneben Tiefschneefahren (traut sich sonst irgendwie niemand)
Als Höhepunkt sind wir dann um 16 Uhr bei der Skiroute von der Bergstation Tuxerjoch-4er ins Tal unverspurte Varianten direkt neben der Skiroute gefahren - unfassbar, dass da kein Mensch vorher reingefahren ist. Einer der Top-Tage der Woche.

Eggalm:
1 Tag bei starken Schneefall gefahren.
Das Schlechtwettertiefschneegebiet im Tuxertal. Toll zu fahren vor allem die Varianten unter rechts unter der Eggalmbahn und die Almen direkt ins Tal, tw. 500 Hm unverspurt direkt neben den Höfen. Zudem wurden tw. die Pisten (vor allem direkt neben dem oberen Schlepper!!!) nicht präpariert.

Rastkogel:
3 Tage (jeweils mit Penken/Eggalm) - unser Hausgebiet!
Beste Abfahrten: direkt unter der Rastkogelgondel bis zur Rodelbahn abfahren, auf dieser dann direkt zum DSB Lämmerbichl und/oder weiter über viele Almen bis zur Talstation der Rastkogelgondel (diese Abfahrt zweigt im oberen Teil der Verbindungsabfahrt Rastkogel-Eggalm ab)
Eine weitere (vor allem landschaftlich tolle) Abfahrt zweigt von der Skiroute im Weitental ab und führt im Weitental weiter bis zur DSB Eggalm Nord - sehr zu empfehlen.
Die beste Abfahrt vom Rastkogel beginnt bei der Bergstation 6er Wanglspitz und führt direkt den Gipfelhang in Richtung Süden über einen 500 Hm Hang, diversen Almen und einen Waldziehweg zur Talstation Rastkogel-Gondelbahn.
Problem vom Rastkogel ist allerdings, dass (bis auf das Weitental) alle Abfahrten Südhänge sind.
Um vom Rastkogel zum Penken zu gelangen gibts eine tolle Variante vom 8er Rastkogel aus durchs Horbergtal zum Tux 150er (auch für schwache Fahrer zu empfehlen!) Vor allem landschaftlich großartig!

Penken:

3 Tage da gewesen (s.o.)
Der Penken bietet allen etwas:
Für die Rinnenfahrer sind die Varianten der Tux 150er Bahn wahrscheinlich eines der besten Gebiete, die ich kenne (hat mich stark an Val d´Isere erinnert) - ein Waaaahnsinn!
Wesentlich gemütlicher aber auch schön, sind die Varianten links vom DSB Katzenmoos - Tip: beginnt die Abfahrt schon vom Kamm der 150er-Abfahrt und fahrt ganz links (vom Tal aus gesehen) die Almen bis zur Talstation der DSB (ein bissi hatschen muss drinnen sein)
Die dritte tolle Geschichte sind einerseits die diversen Südhänge von der 6SB Schneekar bzw. alle Varianten der 6SB Unterbergalm. (haben in Summe fast einen Tag auf diesen beiden Liften verbracht)
Und schließlich bieten die Nordhang- und Knorrenbahnen tolle lawinensichere Steilhang-Direktabfahrten für uns Freaks.
Für uns war das Penkengebiet das beste Tiefschneegebiet des gesamten Zillertals!

Zillertalarena:
1 Tag, leider kein tolles Wetter
Das Gebiet von Zell am Ziller hat nicht so viel zu bieten (ein paar Varianten unter der DSB Karspitz ausgenommen) also gleich rübergondeln nach Königsleiten - die Hänge rund um die Königsleitenspitze suchen ihresgleichen! Auch die Varianten runter nach Königsleiten und zur Sonnwendkopfbahn sind schwer zu empfehlen. Ansonsten ist die Zillertalarena besonders im Bereich Wilde Krimml schifahrerisch zum Vergessen.

Hochzillertal / Hochfügen:

1 Tag, ein Traumtag
Obwohl schon 3 Tage nach dem letzten Schneefall noch immer fast nur Tiefschnee gefahren!
Tipps:
Alle Varianten unter dem 4er Wedelexpress - genialst!
Abfahrten unter dem Gedrechter bzw. rund um Neuhüttenschlepper sind zu empfehlen. Ansonsten aber gleich weiter nach Hochfügen!
Fahrt die Verbindung, solange es noch nicht die Verbindungsgondel gibt - ist ganz leicht zu finden, einfach von der Bergstation Wedelexpress rechts halten und schon bald sieht man die Spuren von Hochfügen, die der 6er Holzalm erschließt - eine Hammerabfahrt, die sich voll auszahlt! Achtung Steine!
Hochfügen selbst hat uns total positiv überrascht - neben Penken, Königsleitenspitze, Lärmstangenhang am Gletscher das beste Tiefschneegebiet im Zillertal!
Vor allem die Varianten auf der Holzalm (war leider schon ziemlich verspurt) und unter der 8er Gondelbahn sind geil.
Dazu gibts noch den Hochfügen2000er (ein einziger Tiefschneehang) und zwei Geheimtipps:
Tipp 1: vom Hochfügen 2000er links den Hang queren und ins nächste Tal abfahren (Achtung: rechts halten, sonst wirds zu steilen) Man kommt dann in den Talschluss und nach ein bissi hatschen zum Beginn der Rodelbahn nach Hochfügen.
Tipp 2: von der Bergstation vom 2er Sessellift in ebendieses Tal abfahren - schön steil im Wald

Ok, das waren meine Tipps - bitte berichtet von euren Erlebnissen! Ich jedenfalls bin vom Zillertal total begeistert, wenngleich wir ein unfassbares Wetter- und Schneeglück in dieser Woche hatten.

PS: Fotos gibts auf Verlangen und nachdem ich sie von der Digicam eines der Kollegen, die mitwaren gebrannt habe....

Fazit: Eine Woche mit 7 von 6 möglichen Smilies :D :D :D :D :D :D :D
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Vielleicht siehst du ja die Zillertaler......jäger :wink:
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tiefschneefahren im Zillertal 17.-24.1. - es geht, und w

Beitrag von Gast »

kulimuk hat geschrieben:Ich jedenfalls bin vom Zillertal total begeistert
Na dann kann ich Dir ja die Hand reichen - geht mir auch so! :D

Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

war vom 25.1. bis zum 31.1. in Hochfügen im Zillertal. Hatten Glück mit dem Wetter und die Verspurten Hänge wurden immer wieder Nachts mit Neuschnee bedeckt so konnten wir es Off-Pisten mäßig optimal testen! Das mit den durchschnittlichen Skifahrern kann ich übrigens bestätigen. Es gab aber insgesamt kaum Skifahrer zu unserer Zeit wir hatten das Gebiet praktisch für uns.

Wunderschön und noch relativ einfach zu fahren sind die Holzalm Varianten - einfach genial! Vom Sessellift aus gesehen möglichst weit rechts raus fahren und dann runter. Hänge sind so 30° also auch wegen Lawinen kein Problem. Ansonsten unter dem 4er Sessel - ist allerdings immer schnell verspurt! Schnee hats in Hochfügen im Moment auf jeden Fall genug!
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“