Werbefrei im Januar 2024!

Pistenspaß ist noch lange garantiert

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Pistenspaß ist noch lange garantiert

Beitrag von jwahl »

Aus der Tiroler Tageszeitung
Pistenspaß ist noch lange garantiert

Der Winter sagt noch nicht adieu - im Gegenteil: In den Skigebieten freut man sich über tolle Bedingungen.


INNSBRUCK (i.r.). Schneefall am 8. März? Das freut Frühlingssehnsüchtige weniger, ist laut Georg Erlacher von der Wetterdienststelle Innsbruck allerdings nichts Außergewöhnliches. Ungewöhnlich sei heuer hingegen die selbst in tiefen Lagen zu beobachtende anhaltende Schneedecke. Die Erklärung des Meteorologen: "Es hat laufend geschneit und war durchgehend kalt."

Ein Umstand, der Autofahrer nicht mehr stört. "Wir sind den Winter inzwischen gewöhnt": So kommentierte Josef Leitner vom ÖAMTC die Tatsache, dass es trotz des Neuschnees am Montag kaum Verkehrsprobleme gab.

Eine positive erste Bilanz vermeldet auch der Lawinenwarndienst des Landes: Im bisherigen Winter gab es erst halb so viele Lawinenunfälle mit Personenbeteiligung wie im vergangenen Winter (20 statt 42). Ein Umstand, der sich auf die Zahl der Toten auswirkt: In der vergangenen Saison starben - bis zum 8. März - 16 Menschen unter einer Lawine. Heuer sind es bislang drei. Einen Grund dafür glaubt Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst zu kennen: "Wintersportler sind vorsichtiger geworden."

Groß ist die Freude auch in den Skigebieten - die meisten halten bis Ostern offen: Von besten Verhältnissen und bester Buchungslage berichtet Hannes Parth, Vorstand der Silvretta Seilbahn AG. Geplanter Betriebsschluss ist der 2. Mai. Auch in St. Anton bewegen sich die Drehkreuze bei den Liften bis 2. Mai. Mangels Schnee hatte die Saison mit Verspätung begonnen. Hannes Steinlechner, Betriebsleiter der Arlberger Bergbahnen: "Derzeit läuft es optimal, aber ob wir die Einbußen noch aufholen, kann ich nicht sagen."

Am Sonnenplateau dauert die Saison bis 25. April. "Derzeit haben wir Pulverschnee von oben bis unten. Mit dem bisherigen Verlauf der Saison sind wir zufrieden, eine Verlängerung ist aber nicht geplant", erklärte Alois Geiger, Geschäftsführer der Fisser Bergbahnen.

Noch lange nicht Schluss ist auch in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. "Wir fahren bis Ostermontag, 12. April", verspricht Hans Haselsberger, Chef der Bergbahn Scheffau. Mit der bisherigen Saison sind die Unterländler mehr als zufrieden. Haselsberger: "Wir orientieren uns an den Umsätzen des Rekordwinters 2001/02 - diese Ergebnisse werden wir heuer mit Sicherheit erreichen, vielleicht sogar leicht übertreffen!"

Wer nicht mehr ans Skifahren, sondern an Sonne denken will - Ende der Woche ist es soweit. "Ab Freitag wird es warm", verspricht Georg Erlacher.

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Winter noch lang

Beitrag von schifreak »

des is ja wunderbar, aber es könnt ein Problem werdn, wenns mal zu warm wird, und sooo viel Schnee liegt, dann gibts meterhohe Buckl...- aber des Wochenende müßt ma nochmal ausnutzn- soll sonnig und warm werdn :lol:
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter noch lang

Beitrag von max »

ich versteh ja warum am sonnenplateau die saison nicht verlängert wird. danach stimmt einfach der umsatz nicht mehr und der liftbetrieb lohnt sich für die wenigen verrückten nicht :lol: aber der 12. april wie in der skiwelt kommt mir schon sehr früh vor, bei diesen schneeverhältnissen...
schifreak hat geschrieben:...wenns mal zu warm wird, und sooo viel Schnee liegt, dann gibts meterhohe Buckl...
buckln sind eh gut :wink: lieber eine gute buckelpiste, also eine halb zerfahrene bei der carven wie in der waschmaschine ist, zum richtigen buckelpistefahren aber zu wenig buckeln sind :evil:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Spätsaison

Beitrag von schifreak »

Also i weiß net, wenns mal nur noch hohe Buckl hot- und ma einfach nimmer gscheid Gas gebn ko- dann is bei mia da Spaß vorbei- am schlimmsten find ich den sogenannten Bremsschnee- des hab i mal in Samnaun ghabt, vom Palinkopf ( an einem 29. April vor paar Jahren ) gings erst mal ganz gut bis zur Hälftn- und die andere Hälfte mußte ich bis zur Seilbahn runterschieben- ich dachte i werd wahnsinnig ( aba was tut man nicht für ne Doppelstock Pendelbahn - sind übrigens außer mir noch 2 Fahrgäste mitgfahrn :lol: )Andrerseits war ich vor 2 Jahren am 1. Mai am Steinbergkogel in Kitzbühl- war um 15.00 noch Super ( für die Jahreszeit ) zu befahrn ( reine Nordpistn und steil )- ma muß da echt Glück habn
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“