Werbefrei im Januar 2024!

Frankreich zu Ostern - Spezialisten bitte melden ;)

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Frankreich zu Ostern - Spezialisten bitte melden ;)

Beitrag von schlitz3r »

Wir würden gerne über Ostern (ab 5.4.) nach Frankreich fahren:

Zur Auswahl stehen momentan folgende Gebiete (in dieser Reihenfolge!)

Paradiski
Espace Killy
3 Vallees

Wie sieht es da erfahrungsgemäß aus zu Ostern? Geht Paradiski noch gut und ist viel geöffnet oder sollte man einem der anderen Gebiete den Vorzug geben? Wenn ja welchem und vor allem warum?

Danke schon mal für fundierte Antworten
:D

Benutzeravatar
taunussi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 23.02.2004 - 21:23
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kronberg im Taunus
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Beitrag von taunussi »

Anfang April in diesem Jahr - da sehe ich absolut kein Problem.
Ich würde erfahrungsgemäß aber bei Paradiski La Plagne vor Les Arcs bevorzugen, da La Plagne eher Nordhänge bietet.
Auf meinen Skisafaris und Reiseleitereinsätzen, die ich auch Ende April und Anfang Mai in den 90ern in der Maurienne absolvierte (also alles von Valmorel bis Val d' Isère) erschienen mir folgende von Deinen favorisierten Stationen als NICHT so schneesicher: Méribel, Champagny, Les Arcs 1600 und 1800, Montchavin sowie St. Martin de Belleville und auch Les Ménuires.
Sehr schneesicher waren immer Val Thorens und Tignes (logisch bei dieser Höhenlage!), hier waren immer wirklich alle Lifte und fast alle Pisten geöffnet; Val d`Isère und Courchevel 1850/1650/1550 standen kaum hintenan. Übrigens würde ich auch einmal einen Ausflug nach La Rosière machen (bei Séez bergauf), das ist auch immer sehr schneesicher gewesen und im Skipass der "Olympia-Region" glaube ich mindestens einen Tag enthalten.
Zusammenfassend: Falls Du auf viele offene Lifte und Pisten stehst, dann sehe ich persönlich das Espace Killy als Gesamtskigebiet als am sichersten an, aber Paradiski kann man auf jeden Fall gut fahren. Nicht umsonst bin ich Ski-France-Fan, eben weil Talabfahrten im Grunde genommen bis nach Ostern möglich sind und die Skigebiete einfach super.
Viel Spaß und gutes Wetter!

Markus
Ski en France = parfait!
Benutzeravatar
snowworld
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 344
Registriert: 31.07.2003 - 22:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von snowworld »

ich war viel jahre ostern (immer so bis 10. oder 15. April) im espace killy! mit der beschneiung sind selbst die abfahrten nach tignes les brevieres auf 1500m fast garantiert! es waren immer alle lifte offen und auch alle pisten (bis auf 1 oder 2) aber man kann sich garantiert genug austoben! :lol: es hat auch meistens immer nochmal geschneit und zwar bis in tal!! (ok einmal ende märz regen bei plus 6 grad aber dann ist es woanders ja noch schlimmer)

du hast außerdem die möglichkeiten von liften tolle tiefschneerouten zu fahren (cugnai/ auf der isere/...)

auf den pisten der grande motte hast du fast immer pulvrige verhältnisse wie im hochwinter!

anstehen ist ein fremdwort und mit den neuen liften gehts auch endlich schneller :wink:

also ganz klar das beste osterskigebiet der alpen: :lol: espace killy :lol:

wirst sicher nicht enttäuscht sein! auf der hinfahrt sieht man ja les arcs und da ist es meistens in den unteren regionen schon ziemlich grün und braun :?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also ich hab mit La Plagne an Ostern auch ganz gute Erfahrungen gemacht - allerdings würd ich da die höher gelegenen Orte bevorzugen, Belle Plagne wohl am ehesten, aber auch Plagne Centre ist mit Sicherheit noch gut.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Es ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, ScHliTz3R, aber ich sage es mal so: egal für welches der 3 genannten Skigebiete du dich letztendlich entscheidest, viel falsch machen kannst du auf keinen Fall :lol:. Gerade zu Ostern war ich in keinem der Skigebiete, entweder früher (März) oder später (Ende April / Anfang Mai), aber auch mir ist aufgefallen das Espace Killy am schneesichersten ist - dort hast du zwar 'nur' 300 Pistenkilometer, aber (fast) alle werden offen sein. In den 3 Vallees gibt's auf dem Papier zwar 600, aber zu Ostern musst du damit rechnen das viele der tiefergelegenen Abfahrten schlecht - oder gar nicht mehr - befahrbar sind. VT, die oberen Pisten in Mottaret und der Sauliere - Bereich in Courchevel sollten aber problemlos befahrbar sein, und das sind dann wieder mindestens 300 km. Les Arcs / La Plagne kenne ich nur von vorbeifahren :oops:, deshalb kein Kommentar zu diesem Gebiet.
Benutzeravatar
Höllandische Mil
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 136
Registriert: 22.01.2003 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hilversum, Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Höllandische Mil »

Ich war viele Jahren (seit 1993) ende April, anfang Mai in Tignes: wirklich super, schneesicher, abwechslungsreich !!
Fast 90% aller Abfahrten/Pisten geöffnet !! Bis in Brevieres ist meistens auch möglich. Bis zum 90% der Abfahrten ist oberhalb 1800/2000 meter.....
Winter 2007/2008:
01.02.2008 - 16.02.2008 Breckenridge/Winter Park
21.03.2008 - 29.03.2008 Courchevel
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ich war auch immer nur im März in Frankreich. Denke aber, daß - ein paar Talabfahrten ausgenommen - es kaum Probleme an Ostern gibt. Heuer ist Ostern sowieso recht früh. Ich würde mir da keine allzu großen Sorgen machen. Die Gebiete liegen allesamt recht hoch und die Beschneiung ist ziemlich gut.

@Skigebiete: Wenn du z.B. in Bourg St. Maurice übernachtest und den Wochenskipaß für Les Arcs kaufst, ist jeweils ein Tag für die umliegenden Skigebiete frei. D.h. du kannst jeweils 1 Tag fahren in: Espace Killy, La Rosière, Les Trois Vallées... und den Rest in Les Arcs. Wäre vielleicht eine Option für dich. Dann hast halt eine günstige Übernachtung, mußt halt manchmal etwas Auto fahren...

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Super jetzt hat das Forum mal schön meinen Text gelöscht!!!!°!

Also nochmal kurz:

ich bin sehr viele Jahre Ostern in alle genannten Gebiet gefahren: Fazit:

3 Vallées: es gibt auch Ostern noch viele gute Ecken, alledings liegen die verteilt, dazwischen ist oft Matsche. Gerade in den 3V sind extrem viele Leute unterwegs was neben der Sonne dazu ührt, dass die Pisten schon gegen mittags teilweise extrem zerwühlt sind und keinen Spaß mehr machen.

Gut sind: Val Thorens Nordhänge (vor allem Boismint). Leider kommt Ostern meist ganz Meribel nach Val Thorens was es nicht gerade besser macht. Die beiden Pécletabfahrten leiden z.B. sehr darunter! Die Südhänge in Val Thorens sind augrund der enormen Menschenmassen meist schon mittags nicht mehr mit Genuss zu befahren - zu viele Sulzhaufen.

Les Menuires unten ist ebenfalls meist unschön (und leider muss man da immer mal wieder vorbei), oben Richtung Mont de la Chambre ist es jedoch meist ganz nett, wenn's nicht gerade Eis hat. Vor allem ételé und Leo Lacroix - früher auch Combes, aber die Piste ist ja jetzt nach dem ersatzlosen Abbau des Liftes nicht mehr existent :evil:

Sehr gut in Menuires ist meist La Masse, da Osthang und vor allem nicht so überlaufen. Ebenfalls gut war oft der St. Martin Sektor, weil da einfach nicht so viele Leute rumfahren und die Pisten zerpflügen.

Merbiel & Mottaret: ins Ortsgegend kann man's total vergessen. Da gehen die Hauptrouten der 3V durch und die Pisten sind ein einziges Gewühle plus einen Haufen Engländer, die einem ziemlich rigoros vor die Schi fahren! Oben am Roc de 3 Marches, Cote Brune und Mont Vallon ist es aber oft noch gut. Je mehr man Richtung Meribel kommt desto schlechter wirds dann meist. Leider kann man auch den gesamten Sauliresektor in Mottaret abschreiben - Sonne und Menschenmassen machen die Pisten zu einem Sulzhaufen - kein Spaß.

Sehr gut hingegen war oft Courchevel - hier insbesondere Col de la Loze / Dou de Lanches sowie Creux Noir, der gesamte 1650 Sektor hier insbesondere Signal, Pyramides und Roc Merlet, weiterhin Aguille Fruit. Erstens liegen in Couchevel die Hänge schattiger und zweitens verteilen sich die Leute auch besser als beispielsweise in Mottaret.


Paradiski: Les Arc hat mit oft gut gefallen, allerdings war ich Ostern nie im unteren Teil, den kann ich nicht beurteilen.

Plagne hat mir nie wirklich gefallen. Erstmal ist das Gebiet blöd aufgebaut - man braucht immer ewig von A nach B. Zweitens gibt es auch weniger interessante Stellen als in den anderen Gebiete, wobei der Gletcsher oben schon seine eigene Athmo hat. Gerade in Plagne hat man aber auch oft das Problem, dass Ostern die Hauptabfahrten total überlauen sind und auch in einem dementsprechenden Zustand. Anders als im Espace Killy oder in Courchevel kommt man in Plagne leider ähnlich wie Mottaret um bestimmte Hauptabfahrten nicht herum, so dass man a) das Gematsche in Kau nehmen muss und b) noch mehr Leute auf der Piste sind.


Jetzt der Hammer: immer gut, immer beeindrucken und sowieso das meines Erachtens abwechslungsreichste und schönste Gebiet der Region: Tignes. Ich habe dort immer excellenten Schnee gehabt, die Skifahrer verteilen sich gut, so dass die Pisten meist in excellentem Zustand waren und es ist extrem modern erschlossen. Ein Gebiet, das sehr viel bietet und extrem viel Spaß macht. Außerdem kommt man immer fix von A nach B.

Meine Empfehlung lautet daher Espace Killy (ist auch landschatlich neben Val Thorens das reizvollste würd ich sagen). Außerdem bietet es am meisten mit den kürzesten Distanzen - da muss man in den 3V schon länger fahren und in PLagne sucht man manches vergeblich.....
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

kann ich alles aus eigener erfahrung bestätigen.
tignes val d`isere, sowie espace killy sind 1a im frühling (sicher 90 % offen)
la plagne weiss ich nicht. (war erst einmal da um weihnachten und da war gerade 2% offen :( )
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“