Werbefrei im Januar 2024!

Wo gibt's / gab's mal "Eierlifte" diesen Typs?

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Wo gibt's / gab's mal "Eierlifte" diesen Typs?

Beitrag von trincerone »

Bild


Also wo gibt es solche Lifte noch? Und wo hat es sie mal gegeben?

Ich kenn nur noch einen: Christallo Scharte (aber nur im Sommer).

Es gab mal:

den auf dem Bild (San Rocco, Livigno),
Meran 2000 / Hafling, die Verbindungsbahn.

nicht jedoch: Lankofelscharte, das ist und war immer ein anderer Typ!

Und wenn das auf dem Bild ein Leitner sein sollte, wie sehen dann die von Troyer aus?

Tinel
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 600
Registriert: 14.06.2003 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Tinel »

Troyer sind die à la Langkofelscharte. Petz postet ischer gern ein Bild, nicht Petz *liebguck* ;)?
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wo gibt's denn sonst noch Troyer (außer Lankkoelscharte), wo wir gerade dabei sind?!? :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Das ist mal eindeutig ein Leitner. Außer Cortina - Cristallo und San Rocco - Livigno kenne ich mal keine weiteren. Hafling - Meran2000 ist eine PB mit Mittelstation von Troyer - Hölzl, kein Eierlift. Meines Wissens nach gabs von Troyer keine Lifte mit geschlossenen Kabinen denn Langkofelscharte wurde mit den Imes - Kabinen im Rahmen der Modernisierung, welche auch neue Leitner - Rollenbatterien umfasste, nachgerüstet. Bilder Langkofelscharte und Cortina folgen etwas später denn ich muß jetzt noch kurz weg.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Oh nein: es gab in Hafling sehr wohl eine fixe Umlaufbahn mit Mittelstation - sie führte von der Bergstation der Ifinger Seilbahn zur Talstation der Kesselberglifte und war daher auch von genau gar keiner Bedeutung. Ich würde wetten, dass das auch ein Leitner Eierlift vom selben Typ war. Sogar die Farben der Gondeln waren genau wie San Rocco (allerdings später blau).

Langkofel hatte übrigens meiner Meinung nach auch vor der Modernisierung schon geschlossene Gondeln mit blauem Plexiglas. Oder gab es zwei Modernisierungen? Ich kenne neben den heutigen Gondeln sconst noch die gelben, die Anfang der 90er dran hingen. Die waren schon geschlossen.

Meint ihr das bringt was bei Leitner anzufragen?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Trincerone, Petz lernt offenbar immer wieder was dazu. Meran2000 müßte allerdings dann ein Troyer gewesen sein (möglicherweise mit den gleichen Kabinen die Leitner zugekauft hat denn ich glaube eher nicht, daß er die selbst gefertigt hat) denn Troyer hat das ganze Schigebiet vorfinanziert und errichtet - es sei denn, der Lift wurde später dazugebaut. Dann ist auch klar, warum der Kesselberglift früher im Sommer als Sessellift betrieben werden konnte, denn heute fehlt ein direkter Zubringerlift.
Wenn ich heuer wieder Troyer jun. besuche, werde ich nachfragen.

Langkofel muß ich auch bei BL Oswald nachfragen denn ich ging eigentlich davon aus, daß die heutigen die Nachfolger der alten offenen Originalkörbe wären.

Bild

Das sind die Pics Leitner Cortina Mt. Cristallo

Bild

Bild

Bild


Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich kann von Meran 2000 Bilder liefern - hab damals Ende der 80er als 9 jähriger von meinem Taschengeld zwei Postkarten gekauft, die den Lift noch zeigen - hatte irgendwie schon so eine Ahnung, dass der nicht mehr so lange steht... :( Auf den Christallo Bildern sieht man auch schön die Sessel, die für den Winter gelagert sind.

Die Masten hatten auch diese seltsamen Gehänge für die Rollenbatterien, die es z.B. bei Nascivera gibt (so s-förmig gebogene Stangen). Ich schau mal, dass ich die Postkarten aus meinem Archiv holen... :D

Kennst Du Dich ein bischen mit der Geschichte von Meran 2000 aus? Da es eines der ersten Gebiete ist, in denen ich je war (allerdings im Sommer zum Wandern), hab ich diesem netten Kleinod immer ein besonderes Interesse gewidmet. Weist Du die Baujahre der Lifte (vor allem die erste Generation)? Und warum hat man den KEsselberglift im Winter als Schlepper betrieben??? Sessellit wäre doch konfortabler gewesen, oder? Gibt's davon Bilder (Sommer-/Wintervergleich)? Hast Du Infos über die ursprüglichen Ausbaupläne (z.B. die Skistation, die nicht genehmigt wurde und der das Gebiet den etwas futuristischen Namen "Meran 2000" verdankt)?

Viele Fragen... ;)


Such mal die Bilde - bis später.

Gruß cM

philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Beitrag von philippe ch »

muss man in diesen dinger stehen?
wieviel nasen finden dort denn platz?
war wohl eine langsame geschichte, bei grossandrang.
sachen gibt`s
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@philippe ch, die Eier fassten zwei Personen und man durfte drin stehen....langsam auch denn Korblifte dürfen zumindest in Südtirol nur mit max. 1,7 m/sec "eiern".

@trincerone,
bitte such die Bilder, ich archiviere alles was nach Italooldtimerliften riecht !!!
Über technische Details aus Meran2000 weiß ich nichts weiteres denn ich hab erst letztes Jahr angeregt durch das Forum mit der Spurensuche begonnen und habe das Gebiet heuer besucht um den letzten "Überlebenden", eben den Kesselberglift, der nach Konzessionsliste Kirchsteigeralm - Kesselwandjoch heißt zu filmen und zu fotografieren.
Klick mal hier, dann siehst Du aktuelle Bilder von ihm.

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... 78&start=0

In diesem Thema habe ich versucht, die politischen Hintergründe schon mal nach Abstimmung diverser Informationen zusammenzufassen.

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... highlight=

Über weitere Details wollte sich auch Troyer jun. nicht weiter auslassen.....dürfte also immer noch ein heisses Eisen sein, an dem man sich den Mund verbrennen kann.
Ich werde sehen was ich ihm heuer noch an Informationen entlocken kann denn ich habe vor, ihn im Sommer wieder "heimzusuchen"......:lol:

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

So hier: frisch aufgearbeitet und nach 10 Jahren vom Dachboden reaktiviert:

Bild

Kann es sein, dass die so ziemlich alles an Gondeln drangehängt haben, was es damals auf dem Markt gab???!?!?

Man sieht übrigens auch den ehemaligen Sessellift auf den Kuhleiten. In der Senke vorne ist übrigens die Mittelstation. Schön auch: am Ende stand damals das Hotel "Gondellift" - hätt ich ja gern mal übernachtet.. :D

Bild

Krass wie leer es da oben noch nicht - nicht diese Riesenhütte, keine 8er EUB und der Sessellit zum Naifjoch steht auch noch nicht. Man ist wohl damals tatsächlich mit dem Eierlift ins Skigebiet gekommen.

Bild

Hier zu sehen sind schon der Sessellift Naifjoch (läuft der heutige Sessellift eigentlich auf derselben Trasse?), weiterhin der alte Sessellift von Falzeben (selbe Trasse wie EUB), der alte Kuhleiten Sessellit (mit Mittelstation ? seh ich das richtig?), es fehlt der St. Osswaldlift, der den Kuhleiten ersetzt hat, weiterhin der alte Eierlift mit Mittelstation, Hotel Gondellit und ein Schlepper an der Kesselbergtalstation.


Voilà :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

very nice! Schaut aus, wie eine Spielzeugbahn .. so bunt ... und sogar mit Mittelstation .. hast da auch noch ein Bild? :)

A propos Mittelstation - seh ich das richtig, die PB von Meran aus hat auch eine Mittelstation? Wozu das? Nur wg. Kapazitätsverdoppelung? Weil Skiabfahrt geht da ja keine runter, oder?!
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Es gibt Kinderbilder von mir, wie ich in der stillgelegten Station in der Gondel stehe und so. Das sind aber a) Dias, die ich nicht scannen kann und b) hab ich keine Ahnung, wo die sein könnten und werde mit Sicherheit nicht die Dia-ARchive meines Vaters anrühren! Schließlich war auf den Bildern auch nicht groß was zu sehen.

Ja PB hat Mittelstation, keine Piste. Sicher Kap.Verdoppelung (macht auch Sinn) außerdem Zustieg im Sommer, wenn man nicht die ganze Schlucht runterlaufen will z.B.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@Trincerone, danke für die tollen Bilder.
Auf Deinem zweiten Bild sieht man noch einen der alten offenen Gitterkörbe von Troyer, die Eier wurden sicher nachgerüstet und das eine, gegenüber dem Troyerkorb fahrende "Ding" scheint mir fast ein Eigenumbauversuch von offenen auf geschlossenen Korb zu sein.
Der Lift selbst ist 100%ig Troyer.
Vergleich mal die Stütze von Bild 2 mit meinem Avatar..........:razz:

Hier der Plan der heutigen Lifte, Bild ist von Starli auf dem ich die schon eingezeichneten Lifte beschriftet habe.

Bild

Naifjoch ist heute nur mehr ein Leitner - Übungsschlepper, der weiterführende Zubringerlift in den hinteren Bereich des Schigebietes ist heute die DM 3 er-SB Piffing, die, auf Deine alte Kompasskarte hin bezogen etwa winkelhalbierend zwischen dem Eierlift und Naifjochlift läuft und aber nur wenig länger als bis zur Eierliftmittelstation daher man St. Oswald (ebenfalls DM 3er-SB) als Zwischenaufstiegshilfe benützen muß.
Das Talstationsgebäude des Kuhleitenliftes steht übrigens noch.
Mittager ist eine neuere DM 2-SB und Wallpach eine alter Leitner - DSB.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja ja, hast ja recht - als ich die Bilder dann nach 10 Jahren wieder gesehen hab und die Stützen war mir dann auch klar, dass das kein Leitner ist.

Hatte nach den Eiern geurteilt, aber die scheinen ja vom Drittanbieter zu stammen - wer könnte das gewesen sein? Müsste man mal im Christallolift nachschauen, vielleicht gibt's da Schilder.

So einen Troyerkorblift - gibt's den nicht auch bei Lana?

Hab vorhin noch ein 80er Jahre Bild von der Lankkofelscharte gefunden - der hatte blaue Plexiglasscheiben. :P
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Woran ich mich noch erinnere (1987, glaube ich):
- In diese blöden Eierlifte musste man immer seitlich rein- und rausspringen, und das mit Skischuhen...! Und dann war es tatsächlich so, dass der Boden faustgroße Rostlöcher hatte; ich hatte immer echt Angst in dem Ding.
- Ja, der Kuhleiten-ESL hatte eine Mittelstation (Ein- und Ausstieg). Von da gab es einen sehr (!) flachen Ziehweg zurück nach Piffing - die einzige Möglichkeit der Rückkehr damals, wenn man nicht wieder in den Eierlift wollte.
- Die Naifjoch-DSB war recht kurz; sieht auf dem Panorama aus, als wär der neue Lift länger.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Oh cool, ein Zeitzeuge. Ich wusste gar nicht, dass der Eierlift in den späten 80ern noch in Betrieb war - im Sommer war der nämlich immer geschlossen... :(

Hast Du noch Bilder, Prospekte, etc. aus der Zeit damals?

vg Christian
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Nee, ich glaub nicht, dass ich da noch was hab. Wenn, dann wär das bei meinen Eltern, aber auch das ist eher unwahrscheinlich.

Das Ganze kann auch 1986 gewesen sein. Aber da lief der Eierlift definitiv noch. (Meine gesamte Ski-Zeitrechnung hängt daran, dass ich mit 10 Jahren das erste Mal auf Ski gestanden bin - aber in letzter Zeit bin ich unsicher geworden: vielleicht war ich auch erst 9.)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Es kann gut sein, dass der Eierlift bis Ende der 80er Jahre im Winter lief - ich war immer nur im Sommer da und zwar seit 1984 und mein Vater war schon mal 1983 da und da hatte der Lift den Sommerbetrieb wohl gerade ein oder zwei Jahre vorher eingestellt. Die Gondeln hingen aber bis Ende der 80er immer noch dran, kann gut sein, dass der sogar bis 1990 im WInter noch lief.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@Petz: hast Du eine Ahnung, wer die "Eier" hergestellt hat?

Was diese anderen komischen Dinger angeht, die auch geschlossen sind: mir scheint, als hätten die andere Klemmen / eine andere Aufhängung als die Troyerkörbe oder täuscht das? Deshalb bin ich mir da bei der Umbautheorie noch unschlüssig....

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

@tricerone,
Bezüglich Korbhersteller muß ich passen, könnte aber IMES - Bozen gewesen sein, denn die haben die heutigen Kabinen des Langkofelschartenliftes "verbrochen".

Hab mir das Bild 2 vergrößert und muß Dir rechtgeben - dies ist kein Troyerumbauversuch. Ich erkenne da zwei Klemmen an zwei Gehängerohren, die oberhalb der Kabine mit einem Längsträger verbunden sind und an dem das hängt was eine Kabine darstellen soll......

In Lana gibts nur einen modernisierten Troyersessellift Vigiljoch - Larchboden, der hat teilweise noch die ganz alten Rundrohrstützen. Einige Stützen sowie die Rollenbatterien sind DM - Teile, der Antrieb ist neu und heute hängen auch neue Sessel dran.

Bild

Bild

Korblift von Troyer in der Gegend steht bis auf Motor und Klemmen noch im Originalzustand oberhalb von Algund (wo Troyer immer noch ansässig ist) in Vellau und führt auf die Leiteralm.

Bild

Bild

Bild

Der nette Herr am Bild rechts unten ist übrigens Betriebsleiter Sepp von dem ich viele wertvolle Infos zu Troyer und anderen alten Liften bekam, der mir den Kontakt mit Troyer jun. erst ermöglichte und mich auch z. B. mit der Kamera auf dem Korb um die Umlenkscheibe fahren ließ . An dieser Stelle ihm sehr sehr herzlichen Dank und auch dafür steht seit heurigem Sommer im Schaltraum des Liftes eine Modellstütze mit Gehänge vom Petz die ich für ihn gemacht hab.

Von Algund nach Vellau rauf transportiert einen - wenn man nicht mit dem Auto nach Vellau rauffährt - ein modernisierter Troyer - ESL noch mit den alten Rundrohrstützen; mit Leitnerbatterien und
Zemellasesseln nachgerüstet.

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Hi, danke für die Infos - ja ich meinte auch den bei Algund - hatte mich in der Ortsbezeichnung geirrt. Ich fand den schon wegen dieser zugewucherten Trasse total beeindruckend - abgesehen davon find ich einfach die ganzen italienischen Konstruktion aus der Epoche sowieso der Hammer. Im übrigen sind diese Imes DINGER am Lankkofellift in der Tat auch etwa so stilvoll wie ein Mercedes Silberpfeil mit Fuchsschwanz an der Antenne...

Ey, ich glaub, wenn ich mal bei Dir in der Gegend bin, muss ich Dich mal auf ein Bier einladen - ist ja irre was Du alles über die italienischen Lifte aus der guten alten Zeit weist. :idea:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Langkofelscharte hatte früher (ich weiß Mitte 80er - Anfang 90er) defintiv diese gelben runden (geschlossenen) Kabinen.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sag ich ja, gelb mit hellblauem Plexiglas. Ganz früher waren die Gondeln mal rot - ich meine aber das war der selbe Typ. Ich weiß nicht, ob es diese Gondeln auch mal früher ohne Plexiglas gegeben hat, aber seit Ende der 80er waren immer alle geschlossen.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Petz »

Da hätte ich noch was einzigartiges, die Bilder waren früher schon mal unterm Zirogthema bis der Bilderserver.....:mrgreen:

Bild

Das ist ein Diascan von der Bergstation des ganz alten Ziroglifts. Betonportalstützen sowohl als Trag - wie auch Niederhaltestützen, das Bild habe ich etwa 1973 als Dreizehnjähriger gemacht, da war der Lift schon einige Jahre durch einen Leitnerschlepper ersetzt worden. Mein Vater erzählte mir das der Lift anfänglich als Sessellift lief aber der Antrieb zu schwach war und er deshalb später nur mehr als Schlepper lief. Sepp in Vellau meinte auf meine Frage hin das dies das Produkt einer Bozener Baufirma namens Huber - Bau sein könnte - seines Wissens nach hatte sich die auf diesem Gebiet versucht wofür die Betonstützen ein Indiz sein könnten aber keiner weiß wirklich wer den verbrochen hat. Damals war auch noch der Antrieb in der Bergstation, die von der Enzianhütte als Warenlager genutzt wurde (Umlenkscheibe hatte großen Zahnkranz und wurde von Ritzel angetrieben), und manche Rollenbatterien lagen abseits der Lifttrasse im Schnee (zum Mitnehmen waren sie leider zu schwer, versucht hab ich es aber mit der Vierer kam ich grad zwei Meter weiter bergab kann mich aber dadurch erinnern das die Rollen aus Aluguß waren).

Bild

Auf der Enzianhütte am Zirog habe ich damals diese Postkarte gefunden sie zeigt den, an den vorabgebildeten Lift folgenden kurzen Schlepper mit Holzstützen - damals stand nurmehr das Kassenhäuschen und eine alte Porzellandrehstromsteckdose habe ich damals als Andenken mitgehen lassen.......

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Sieht abgefahren aus - Zirog, das sagt mir was, wo war das gleich noch genau?

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“