Werbefrei im Januar 2024!

Fieberbrunn || 13./14.03.04

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fieberbrunn || 13./14.03.04

Beitrag von Skihase »

Anfahrt:
6:30 Uhr ab München, runter von der Autobahn in Oberaudorf, über Kössen und St. Johann nach Fieberbrunn, 1:40 Stunden, alles frei, Rückfahrt: 15:00 Uhr in Fieberbunn los (so früh wg. gebrochenem Ski meines Mannes, siehe auch Off Topic-Frage) selbe Strecke, bis Regensburg 2:40 Stunden, bis auf Irschenberg alles frei;
Pension (per Internet Do. gebucht) sehr nett, mitten im Ort

Wetter:
Sa: Sonne pur, Föhn, gigantische Ausblicke (Hochkönig, Hohe Tauern, alles), So: vorm. Leicht bewölkt, nachm: Sonne, Temperaturen: Tal: 12 Grad, Berg: ? (in der Sonne auf der Hochhörndl-Hütte, ca. 1800 m 23 Grad)

Schneehöhe:
Berg: 190 cm, Tal: ? (ca. 80 cm)

Schneezustand:
Firnschnee, sogar Talabfahrten noch sehr gut befahrbar

Schneezusammensetzung:
Meist Mischung aus Kunst- und Naturschnee, auf Piste 1c nur Natur

Geöffnete Anlagen:
alle

Offene Pisten:
Sa: alle, So: bis auf Nr. 6

Geschlossene Pisten:
Sa: keine, So: Piste 6 (warum??? Kein ersichtlicher Grund)

Meisten gefahren mit:
Expo-Bahn Doischberg, 4 KSB Lärchfilzen, 4 SB Hochhörndl

Wenigsten gefahren mit:
Tellerlifte Gatterl und Zillstatt ( gar nicht), SCHL Maiskopf (nur zur Überbrückung), GUB Streuböden und Lärchfilzkogel)

Wartezeiten:
Sa. Keine, So: 3 Minuten Hochhörndl

Gefallen:
Landschaft, wenig Leute, sehr abwechslungsreiche Pisten, tolle Pistenpflege (keine Haufen nachm. Und das bei den Temperaturen!), Ausblicke, Piste 1c sehr romantisch durch den Wald, Expo-Bahn sehr angenehm, witziger Reckmoos-Lift (erst bergab, stark schaukeln, dann wieder bergauf), sehr freundliches Liftpersonal, nette Hütten, keine (lauten) Schneebars

Nicht gefallen:
Piste 6 am So. gesperrt, ziemlich sinnlose GUB Lärchfilzkogel (nur für eine Piste im Grunde), am Sa zu warm, etwas viele Raser unterwegs, Reckmoos-Lift zu langsam (13,5 Minuten für 1854 m!)

Fazit: :D :D :D :D und ein halber von 6 maximalen
Ein nettes Skigebier mit interessanten Bahnen für ein bis zwei Tage

Abzüge:
Siehe Abzüge
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nachtrag zu Sperrung Piste 6

Beitrag von Skihase »

Hab schon Antwort von den Bergbahnen bekommen: Die Piste 6 war wegen Lawinengefahr auf dem Jägersteig, in den sie mündet, gesperrt; kommt im Frühling wohl öfter vor...
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

GUB Lärchfilzen

Beitrag von schifreak »

Hi, mal ne kurze Äußerung zu den GUB `s, damals gabs nur Sessellifte, 1 DSB und ESL auf der 1. Sektion und ne ESL auf der 2.- und zum Reckmoos kam man nur über diese im Hochwinter kalten Lifte- und als andere Möglichkeit gabs nur den ewig langen Doischberg- Lift- also beides nix gscheids-- ( Schlepper mit über 1500 m Länge mag net jeder...) zu der Zeit warn GUB grad in Mode... und wahrscheinlich warn EUB zu teuer...mal ehrlich so schlecht find ich die GUB gar net- nur die Pausen auf der Strecke sind etwas nervig... in Saalbach am Kohlmais habens des besser gelöst- die hatten ein ausgesprochenes Glück, daß die Mitte der Bahn exact die Mitte vom Berg und auch noch genau an der Mittelstation liegt...( diese Bahn hät man weder nach unten nich nach oben verlängern können )
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skihase »

Hi,

ich fand die GUBs nicht schlecht (und das Anhalten war echt kurz), mir kam die obere nur etwas überdimensioniert vor für ein, zwei Pisten.

Aber das liegt ja wohl daran, dass es jetzt die Doischberg-Expo-Bahn gibt und die einen auf schnellerem Weg ins zentrale Skigebiet führt... früher war es sicher sinnvoll.

Viele Grüße,
Skihase
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
prinoth_fan
Massada (5m)
Beiträge: 23
Registriert: 16.11.2002 - 19:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von prinoth_fan »

die GUB wurde 1990 gebaut. Sie war damals sehr preiswert (wegen der Wartung und auch Personal im Sommer). Sie ist sicher nicht die optimale Lösung, aber auch nicht nur schlecht. Die obere Sektion ist sicher nur für 2 Pisten, aber sie war am Anfang eine von den einzigen Liftanlagen und im Sommer sind nur diese 2 Sektionen in Betrieb. Der Lärchfilzkogel ist im Sommer dann ein idealer Ausgangsort für schöne Wanderungen.

Die 2. Sache mit der 6er Abfahrt: die ist jetzt öfter wegen Lawinengefahr gesperrt. Oft auch ab Mittags. Denn es gab hier auch schon mal einen Lawinenabgang (vor 2 Jahren glaube ich). Der Jägersteig ist nunmal sehr lawinengefährlich bei diesen Temperaturen.

Der Reckmooslift ist natürlich nicht mehr zeitgemäß. Einerseits durch die lange Auffahrszeit (die vor allem im Hochwinter sehr kalt ist) andererseits ist die Piste die schönste und breiteste in ganz Fieberbrunn, wenn nicht sogar in der ganzen Umgebung. Aber in einiger Zeit wird dieser Lift sicher ersetzt!

Die Pisten sind eigentlich in Fieberbrunn immer top präperiert. Das ist vielleicht dadurch, dass auch das Meiste mit Winden präpariert wurde und auch sehr viel Kunstschnee ist (in Zukunft auch am Reckmoos). Somit ist auch die Piste bei warmen Temperaturen sehr gut. Die Abfahrt 1c wird auch in Zukunft sicher nicht beschneit.

so jetzt habe ich noch meine Sache dazugegeben (ist ja fast eine Zusammenfassung der letzten Berichte).

Grüße aus dem warmen aber trotzdem noch schneereichen Fieberbrunn

euer prinoth fan
Antworten

Zurück zu „Österreich“