Werbefrei im Januar 2024!

lanersbacher liftgeschichte?

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
stoffl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

lanersbacher liftgeschichte?

Beitrag von stoffl »

servus zusammen.

dieses mal hab ich in der suchmaschine nach der geschichte von lanersbach gesucht, aber nix gefunden. denn so weit ich mich erinnern kann gab es in vorderlanersbach vor der jetzigen eub eine 3sb. hat jemand bilder, infos, irgendwas? hab mal n`bild von der gesehen. sah ziemlich klapprig aus.

und in lanersbach gabs vor der eub eine dsb. in finkenberg auch. hat da jemand bilder? wär echt cool. interessiert mich nämlich schon arg. danke im voraus. grüßli,

stoffl.

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Und vor der DSB gabs in Lanersbach ein ESL (DSB stand nämlich net lange) ... Alles ziemlich aufgregend *gähn*
Aber was mich wirklich interessiert: Kann es sein, dass fürm die EUB Rastkogl die Stützen der 3KSB weiter verwendet wurden?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Oliver Frank hat geschrieben:Aber was mich wirklich interessiert: Kann es sein, dass fürm die EUB Rastkogl die Stützen der 3KSB weiter verwendet wurden?
Ja. Irgendwo hatten wir das schon mal, aber trotzdem: In Finkenberg, Vorderlanersbach und Lanersbach wurden die meisten DSB/3KSB-Stützen für die EUB weiter verwendet; bei der Rastkogelbahn blieben außerdem auch Berg- und Talstationsgebäude praktisch unverändert.
stoffl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von stoffl »

war die rastkogelbahn vorher eine 3ksb? ich hab gedacht die war fix! ist ja interessant. hat niemand bilder?
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

wann wurde die skigebiete eggalm und rastkogel überhaupt gegründet ?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

DSB Lämmerbichl muß ca. 1984 gebaut sein, DSB Eggalm-Nord kam später.. Soweit konnte ich das an einem alten Plan in Vorderlanersbach heute erkennen :)
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Rastkogel

Beitrag von schifreak »

Die Rastkogelbahn war die erste kuppelbare Bahn im Ziller-Tuxertal ( wäre als fixe bei 2100 m Länge viiiel zu lang gewesen )- ich war mal im Sommerurlaub in Mayerhofen- da hattens 2 Großbaustellen- zum einen die Horbergbahn plus 2 DSB - Lärchwand und Schafkopf 1 Schl. am Gerent, die 3 KSB Rastkogel plus die 2 DSB und den Schlepper- des hattens alles gleichzeitig gebaut( damals stand auch noch die Schrofenbahn - stillgelegter Zustand )- des könnt schon sein,daß des 1984 war - weiß ich aber nimmer...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lanersbach

Beitrag von schifreak »

Noch was, die Eggalmbahn hatte damals noch mehrere Schlepplifte, die hießen Scheidegglift, Lattenalmlift beides DM Gittermastenlifte- dann kam später der Pfisterebenlift und Beilspitzlift- beides DM T-Masten Beilspitz hat überlebt...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Genau; ich weiß zwar nicht mehr, welcher wie hieß...

Die beiden SL, die durch die DSB Lattenalm ersetzt wurden, standen ja noch relativ lange.

Die Eggalm-Nord hatte aber in der ersten Saison noch keine Mittelstation; stattdessen gab es einen SL, der ungefähr von derselben Stelle zurück zur Bergstation Eggalm führte. Der hatte so einen automatischen Bügel-Runterholer am Einstieg, der aber nie gescheit funktionierte...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

ich war mal im Sommerurlaub in Mayerhofen- da hattens 2 Großbaustellen- zum einen die Horbergbahn plus 2 DSB - Lärchwand und Schafkopf 1 Schl. am Gerent, die 3 KSB Rastkogel plus die 2 DSB und den Schlepper- des hattens alles gleichzeitig gebaut
Hört sich wie ein Traumurlaub an - das waren noch Zeiten! Ob wir so viele Neuerschliessungen in 1 Sommer noch irgendwo erleben dürfen?
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Tuxertal

Beitrag von schifreak »

und ob das n Traumurlaub war, das Beste war- die Schrofenbahn - Bergstation mit der ganzen Antriebseinheit war offen und jeder Seilbahnfreak konnte dort alles genau untersuchen- und noch origineller war, daß oben auf der Wanglspitze die Materialseilbahn Bergstation ebenfalls als Abenteuerspielplatz verwendet werden konnte :lol: - da lagen noch Schilder, Betriebsbücher etc. rum- und dann sind wir mit der Penkenbahn hoch, und die haben unsere Karte net abgestempelt, so daß ma nochmal umsonst hochfuhrern...daß war so interessant, wie die Hubschrauber mit den Stützenteilen da rumgflogen san... und da war noch ne drite Baustelle, der 3. Stausee wurde ebenfalls grad zu der Zeit gebaut ( im Zillergrund )- da hinten is ja auch ne Werks-Pendelbahn...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“