Werbefrei im Januar 2024!

Ein total unbekanntes Wintersportgebiet mit Potenzial?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Ein total unbekanntes Wintersportgebiet mit Potenzial?

Beitrag von k2k »

Nachdem hier im Forum in letzter Zeit öfter mal über Skigebiete in den Mittelgebirgen diskutiert wird, möchte ich eure Aufmerksamkeit mal auf eine Region lenken, die die meisten unter euch kaum und die Nicht-Baden-Württemberger vermutlich sogar überhaupt nicht kennen, nämlich die Schwäbische Alb. Dort wurden in den 70ern jede Menge Skilifte erstellt, teilweise sogar mit Flutlicht. Der Boom der 70er und frühen 80er Jahre wurde jedoch durch die schneearmen Winter der letzten Zeit ziemlich schnell wieder beendet, so dass viele Lifte heute, abgesehen von wenigen Betriebstagen im Hochwinter, mehr oder weniger vor sich hin rosten.

Nun stellt sich für mich die Frage, warum im Zeitalter von Skihallen und künstlicher Beschneiung noch keiner auf die Idee gekommen ist, dieses Potenzial zu reaktivieren. Die Konkurrenz im Schwarzwald nutzt diese Möglichkeiten schon lange, und wie man liest, ist ja auch das Sauerland dabei, kräftig aufzurüsten. Warum also nicht auf der Alb, die von der Höhenlage (ca. 800-1000m) her mit dem Sauerland durchaus vergleichbar ist?
Natürlich findet man auf der Alb keine hochalpinen Abfahrten, aber mit den Skihallen könnte man es auf jeden Fall aufnehmen. Und bei einem Einzugsgebiet vom Grossraum Stuttgart über Reutlingen/Tübingen bis nach Ulm würde sich das bestimmt lohnen.

Fehlt nur noch einer, der die ganze Sache finanziert, da hinter den meisten Liften auf der Alb entweder Vereine oder Privatleute stehen.
Was haltet ihr von der Idee?

Noch ein paar Links als Diskussionsgrundlage:
http://www.skilift-engstingen.de
http://www.salzwinkel.de
http://www.skilifte-dottingen.de
mehr bei google...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Hab mir gerade die Links angesehen. Salzwinkel hat mir gut gefallen, scheint auch von Ulm nicht wirklich weit weg zu sein :-)
"Skivergnügen bis 22 Uhr" hört sich auch gut an. Für so ein paar Stunden an einem Wochentag, wenn man gerade Lust auf Skifahren hat, wäre das echt optimal. Nur Beschneiungsanlage scheinen die keine zu haben... dabei wär's grad so schön kalt! Frag mich wieviel Tage im Jahr die wohl offen haben? Können bei einer maximalen Höhe von 840m ja net so viele sein...
Benutzeravatar
seilreiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 495
Registriert: 01.12.2002 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: im Süden
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilreiter »

Bei Treffelhausen auf dr Alb gabs glaub mal Schneekanonen am Kriegsburrenlift. Glaube dass die mit chem. Zusätzen gearbeitet haben und das scheint nicht mehr zulässig zu sein. Die Genehmigungsverfahren für Beschneiung sind für die nebenberuflichen Liftbetreiber einfach zu aufwändig. Schade denn es gibt ein paar gute Hänge, z.B. in Wiesensteig 3 Lifte mit 220 Höhenmeter.
Im Sauerland ist die Lage anders: da fahren z.B. Leute aus dem Ruhrgebiet auch mal für ein ganzes Wochenende zum Skifahren hin --> Kohle für Investitionen da! Aber wer fährt für ein Wochenende zum Skifahren auf die Alb? 1h die A7 nach Süden fahren und man ist in den Alpen.
Hab mir schon oft gedacht dass so ne Beschneiungsanlage praktisch wäre, könnte da immer heulen bei der Wetterlage: 3 Tage schneits 50 cm - die nächsten 3 Tage pissts bei +15 °C alles wieder weg - und dann 4 Wochen saukalt und trocken ;-(
Leitner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 23.09.2002 - 20:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Leitner »

Also auf der Alb gibt es einen Lift der auch beschneit.. wenn mich das nicht täuscht ist das Donnstetten!
MfG
Max
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“