Der erste Lift ist kurz, von ihm folgen auch die Bilder.
Die zwei darauffolgenden Schlepper waren zu weit weg (Bilder folgen wohl im Sommer), von weitem gleichen die Stützen jedoch denen der Firma Oehler.
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:mal ne frage an die kurvenexperten: bis wieviel grad kann man theoretisch so kurven wie die hier gezeigte mit schrägen rollen machen?
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:seh ich das richtig dass die erste sektion sozusagen die übungswiese von denen war?
1. Lift = Bühler.
2. + 3. Sektion = Oehler
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:hast du zufällig die technischen Daten der ANlagen?
Das ganze liegt halt nur von 900m an aufwärts, und da bringt man das Geld für ne Beschneiung gar nicht zusammen bei so wenigen Betriebstagen.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:warum wurde der Betrieb dort eingestellt? techn. beschneiung gabs wohl net oder...
Alle Oehlerlifte dieser Bauart die ich kenne hatten das.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ansonsten was mir noch auffiel:
warum diese verstärkung:
http://www.birchernet.ch/martin/cgi-bin ... uils10.JPG
ist des ne verstärkung? wenn ja: warum, sieht ja ziemlich nachträglich gebaut aus ...