Werbefrei im Januar 2024!

Skilifte im Odenwald - Expansionskurs in Beerfelden!

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

snowotz hat geschrieben:Glaube nur, daß das bei schrägen T-Stützen nicht möglich ist, oder?
Doch, das geht auch bei Portalstützen, siehe Rate-Topic von Miki !
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Der Lift in Beerfelden hat aber schräge T-Stützen !
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

das kann eigentlich nur so gehen wenn die da nix umbauen wollen was ordentlich geld kostet:
zwischen dem seillift und dem hauptlift geht die sommerrodelbahn hoch mit eigenem bergaufsystem und links fahren die biker die normale schleppspur hoch wie auch im winter! dazu wird die schleppspur evt noch auf nem streifen geteert oder ähnliches und dann nehmen sich die biker den bügel wie bei ski fahren auch und lassen sich auf dem fahrrad hoch ziehen!!! anders kann ich mir das net erklären! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Daß Montainbiker mit einem Schlepplift hochgezogen werden, gibt es bereits: am Geißkopf (www.geisskopf.de)
Leider ist das Foto nicht mehr in der Bildergalerie, da hat man es gesehen.

Kombilifte (also Betrieb mit Einersellel oder als Schlepplift) gibt es mit Portalstützen als auch mit geraden T-Stützen. Allerdings muß ein Lift dafür ausgelegt sein.

Beerfelden hat schräge T-Stützen, und ob da die Pendelfreiheit mit Langbügeln ausreicht? Jedenfalls schon sehr knapp. Sessel würden dann an die Stützen anschlagen.
Außerdem muß berücksichtigt werden, wenn ein Fahrrad an dem Sessel dranhängt, wie breit das wird. Die vorhandene Spurweite des Liftes von 2,0m würde da niemals ausreichen. Und außerdem ist die Fahrgeschwindigkeit von 3m/s für einen Sesselbetrieb viel zu hoch!

Wie also zusehen ist, ist ein Sesselliftbetrieb mit der vorhandenen Anlage unmöglich!!!!!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Die Spurweite ist der Knackepunkt! Der Radius der Seilscheibe ist für einen Sessellift zu klein. Die Geschwindigkeit ließe sich reduzieren. Der Fey wird, wenn er den Lift auf Langbügel aumrüstet, die Geschwindigkeit ohnehin reduzieren, dafür aber mehr Gehänge einhängen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Wie soll bei dieser Anlage die Geschwindigkeit reduziert werden???

Der Antrieb ist ein Drehstrommotor, dessen Geschwindigkeit durch die Netzfrequenz bestimmt ist.

Nach dem Drehstrommotor kommt die Turbo-Kupplung, die für eine sanfte Anfahrt sorgt, danach das Getriebe.

Natürlich kann die Geschwindigkeit reduziert werden, aber nur mit extrem teuerem Aufwand:

Möglichkeit 1: Das Getriebe gegen eines mit anderer Übersetzung ersetzen. Doch dies ist ein neues Getriebe, das erst im Januar diesen Jahres eingebaut worden ist. Zudem kann ich nicht sagen, ob es überhaupt ein für diesen Lift passendes Getriebe mit einer anderen Übersetzung gibt.

Möglichkeit 2: Den Schaltschrank gegen einen mit Frequenzumrichter ersetzten. Dann muß allerdings die Turbokupplung gegen eine Direktverbindung ersetzt werden. Die sanfte Anfahrt geschieht dann durch langsames hochregeln der Frequenz durch den Frequenzumrichter.

Ein Angebot für einen Schaltschrank mit Frequenzumrichter habe ich mir für die Tromm mal eingeholt. Dieser Schaltschrank würde auch für Beerfelden passen, da es sich um den gleichen Motor handelt.
Kostet 19000 Euro + Mehrwertsteuer!

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also sessellift kommt hier auch grundsetzlich net in frage denk ich ma!?!
diese hohen kosten für den umbau sind eh unrentabel!
aber warum soll der lift langsamer laufen wenn langbügel dranhängen??!
solange der abstand groß genug ist gehen jawohl 3m/s in ordung oder net?! dürfen eben nur keine holländer kommen!!! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Mehr Gehänge wären auch bei langsamerer Fahrgeschwindigkeit gar nicht zulässig, da der Lift für die zusätzliche Belastung gar nicht ausgelegt ist.

Allerdings darf er 3 Gehänge noch dazunehmen, da die Anlage für 36 Gehänge zugelassen ist, auf Rücksicht auf den Bügelreicher aber nur 33 Gehänge im Umlauf sind.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Christoph Nikolai hat geschrieben:Daß Montainbiker mit einem Schlepplift hochgezogen werden, gibt es bereits: am Geißkopf (www.geisskopf.de)

also ich bin auch begeisteter mountainbiker, finde es allerdings absoluter unsinn einem mit dem fahrrad den berg nach oben zu befördern (egal ob schlepplift oder sesselbahn)

was hat denn das mit biken zum tun.. immer mit der bahn hochfahren und dann mehrmals "downhill" fahren.... ich bin der meinung, nur wer mit eigenantrieb den berg hochfährt hats auch verdient die abfahrt zu geniessen....
alles andere belastet viel zu sehr die natur.... das mountainbiken gleicht ja bald einem funsport (ohne körperanstrengung spass haben)!!!!!

da bin ich absolut dagegen, durch die sche.... bergbeförderung mit MB wirds zu nem trendsettersport, der bei vielen bikern unserer umwelt so nicht zumutbar ist....

micha
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Diese Einstellung gabs zum skifahren auch mal....
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Mountainbike fahre ich nicht, aber ich bin begeisterter Skifahrer und bin auch oft in Beerfelden.

Den Bikepark mit Liftbeförderung der Mountainbiker finde ich sehr gut, da der Lift im Sommer betrieben wird, und die Einnahmen den Liftbetrieb im Winter und die Beschneiung sichern.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Christoph Nikolai hat geschrieben:Wie soll bei dieser Anlage die Geschwindigkeit reduziert werden???

Der Antrieb ist ein Drehstrommotor, dessen Geschwindigkeit durch die Netzfrequenz bestimmt ist.
Hehehe! Da kommt mir eine Idee @Christoph!
Ich bin bei der HSE derjenige, der entscheidet wo was im Netz eingebaut wird. Dann sollte ich vielleicht in der Umspannanlage Erbach (in deren Speisebereich liegt Beerfelden) einen Frequenzumrichter einbauen lassen. Dann würde ich immer dann wenn Andrang am Skilift Beerfelden ist, die Netzfrequenz so in Richtung 80 Hz hochdrehen. Der Schlepplift würde dann mit ca. 5 m/s fahren. :lol:
Und dass dann reihenweise Fernseher und sonstige Elektronik kaputt gingen, kann man ja wohl locker als notwendiges Übel in Kauf nehmen. Könnte aber ned allzu lang mit Überfrequenz fahren, sonst hätte ich zu hohe Magnetisierungsverluste in den Transformatoren und die Dinger gingen mir reihenweise kaputt.
:lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hier habe ich nochmal die Schneeerzeuger in Beerfelden fotografiert:

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Chasseral am 26.09.2004 - 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Wurde mit dem Bikepark schon begonnen? Glaube nicht, sonst hättest Du es ja auch fotografiert.

Hängen eigentlich die Bügel/Gehänge noch am Lift, oder sind sie schon abmontiert?
paddy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 488
Registriert: 24.01.2004 - 15:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: darmstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von paddy »

stehen die Schneekanonen den ganzen Sommer draußen?
Was für ein Pistengerät haben die da am Skilift?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Christoph Nikolai hat geschrieben:Wurde mit dem Bikepark schon begonnen? Glaube nicht, sonst hättest Du es ja auch fotografiert.

Hängen eigentlich die Bügel/Gehänge noch am Lift, oder sind sie schon abmontiert?
Die Gehänge hängen noch. Ich war gestern dort und hab die Kanonen fotografiert. Herr Fey war da, hat aber mit anderen Leuten palavert. Da wollte ich nicht fragen. Vom Bikepark sieht man noch nichts. Heute war ich wieder da, aber Herr Fey nicht. Vielleicht klappts morgen, da habe ich auch noch Urlaub. Mal sehen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

paddy hat geschrieben:stehen die Schneekanonen den ganzen Sommer draußen?
Was für ein Pistengerät haben die da am Skilift?
Ich weiß nicht wo die Kanonen endgültig gelagert werden. Das Pistengerät ist ein PB 130. (s. Anfang dieses Topics)
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Hier mal ein paar Fotos von der Trafostation des Skiliftes Beerfelden und vom Zielhang der Wettkampfstrecke.

Bild
^^ Trafostation von außen, rechts im Hintergrund der Zielhang der Wettkampfstrecke


Bild
^^ Von innen: Blick auf die 20-kV-Schaltanlage, Schaltzellentür des speisenden Kabels geöffnet.


Bild
^^ Trafoschaltfeld, in der Mitte sind die Hochspannungssicherungen für den Transformator erkennbar.


Bild
^^ Transformator 160 kVA


Bild
^^ Niederspannungsverteilung mit Schleppzeiger-Amperemetern


Bild
^^ Zielhang der Wettkampfstrecke, rechts sind die Hydraulik-Anschlüsse für die Beschneiung zu sehen.
Zuletzt geändert von Chasseral am 26.09.2004 - 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

geile bilder! :wink:
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Hier das einzigste Bild vom Skilift Tromm, das ich finden konnte:

Bild
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Skilift Beerfelden am 25.05.2004


vom Bikepark ist bis jetzt noch nichts zu sehen. Ein paar Gehänge sind am Lift montiert. Hier auch die Fotos der Antriebsstation mit neuen Getriebe der Firma "EISENBEISS", das im Januar 2004 eingebaut wurde. Zum Vergleich ganz unten ein Foto von der Antriebsstation mit altem Getriebe.



Bild
^^ Blick von oben auf die Talstation

Bild
^^ Talstation mit neuem Getriebe

Bild
^^ neues Getriebe und Seilscheibe

Bild
^^ neues Getriebe

Bild
^^ zum Vergleich die Talstation mit altem Getriebe im Ende 2003
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Habe einen Artikel im Internet gefunden, daß es heute mit dem Bikepark in Beerfelden losgehen soll.

http://www.odenwald-radwandern.de/

Hier ein Foto, wie ein Mountainbike mit dem Schlepplift hochgezogen wird:

Bild
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Hier ein paar Eindrücke vom Bikepark in Beerfelden.

Ein kleiner Bericht unter:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... c6d78b4e0d



Bild
^^ am Start des Schleppliftes

Bild
^^ ebenfalls am Start des Schleppliftes

Bild
^^ die Liftfahrt

Bild
^^ wieder die Liftfahrt, die Bergstation ist gleich erreicht

Bild
^^ hier geht es zu den Downhillstrecken. Rechts die Lift-Bergstation

Bild
^^ eine befestigte Kurve der Downhillstrecke

Bild
^^ Downhillstrecke

Bild
^^ die letzten Meter der Downhillstrecken, die hier wieder zusammenkommen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Welchen Sinn hat es, diese Bilder gleich in drei Topics zu posten?

Ansonsten interessante Bilder...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“