Werbefrei im Januar 2024!

PHB-Seilbahnen

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

PHB-Seilbahnen

Beitrag von lift-master »

Kennt jemand den Werdegang bis zum Untergang der großen Seilbahnbaufirma PHB,bzw PWH zu späterer Zeit?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...

PWH-Ingenieur
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Historie PHB/PWH

Beitrag von PWH-Ingenieur »

Liebe Seilbahn-Fans,

als ehemaliger Mitarbeiter der Seilbahnabteilung von PWH möchte ich die Gelegenheit nutzen und hier einmal die tatsächliche, zugegebenermaßen sehr komplizierte, Historie ab 1985 (in diesem Jahr habe ich nach meinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen bei PWH in der Kölner Seilbahnabteilung angefangen) darstellen. Ich gehe dabei davon aus, daß die Historie der PHB vor 1980 weitgehend bekannt ist.

Im Jahre 1988 musste die PHB Weserhütte AG, die 1980 aus der Fusion der PHB Pohlig-Heckel-Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG in Köln (ehemals Pohlig) und St.Ingbert/Rohrbach (ehemals Heckel) und der Weserhütte AG in Bad Oeynhausen hervorgegeangen ist, Konkurs anmelden. Der Geschäftsbereich in St.Ingbert-Rohrbach (Saarland) wurde allerdings einen Tag nach dem Konkurs von der Orenstein & Koppel AG (O&K) in Dortmund übernommen und die Geschäftbereiche in Köln und Bad Oeynhausen geschlossen. Es gab allerdings eine Ausnahme: Die damals in Köln ansässige Seilbahnabteilung wurde von O&K aufgrund des laufenden Auftrages „Umbau Schauinslandbahn Freiburg“ mitübernommen und ein Jahr später von Köln nach St. Ingbert-Rohrbach verlagert. Die Firma nannte sich zu diesem Zeitpunkt „PWH Anlagen und Systeme GmbH“.

Seit 1988 wurden unter dieser Firmierung die Schauinslandbahn in Freiburg, die Seilbahn auf den Brevent in Chamonix (hierzu gibt es eine weitergehende Historie über die damalige PWH-Tochter Montaz-Mautino, die hier allerdings zu weit führen würde), die Rofanseilbahn in Maurach am Achensee, sowie diverse Materialseilbahnen gebaut. An allen diesen Bahnen war ich maßgeblich beteiligt, insbesondere im Bereich der Längsprofil- und Seillinienberechnungen.

Nun wird es wieder etwas komplizierter: Die Orenstein & Koppel AG gehörte ihrerseits wiederum zum Hoesch-Konzern in Dortmund, der 1992 von der Fried. Krupp GmbH in Essen feindlich übernommen wurde. Da Krupp zum damaligen Zeitpunkt eine Tochter mit Namen „Krupp Industrietechnik GmbH“ in Duisburg-Rheinhausen hatte, deren Produktprogramm ähnlich wie das der PWH Anlagen + Systeme GmbH war, wurde die PWH Anlagen und Systeme GmbH Rohrbach/Saar in den Krupp-Konzern integriert und firmierte seit 1993 unter dem Namen „Krupp Fördertechnik GmbH“ in St.Ingbert-Rohrbach. Da der Krupp-Konzern jedoch aus diversen Gründen nicht an dem Produkt „Seilbahnen“ interessiert war, wurde zu meinem großen Bedauern beschlossen, den Seilbahnbau aufzugeben.

Im Jahre 1993 erhielt ich daher vom Vorstand den Auftrag zu prüfen, ob das Seilbahn-Know-How an einen Wettbewerber verkauft werden kann. Nach mehreren Verhandlungen mit diversen Seilbahnfirmen in Österreich und der Schweiz wurde 1994 ein Vertrag mit Doppelmayr geschlossen, der die Lieferung von techn. Seilbahnzeichnungen umfasste. Somit endete 1994 die über hundertjährige Tradition des Seilbahnbaues der guten alten PHB.

Nachtrag: Durch die zwischenzeitliche Fusion zwischen Thyssen und Krupp firmiert die alte „PHB“-Kernzelle in St.Ingert-Rohrbach heute unter dem Namen „ThyssenKrupp Fördertechnik GmbH“. Diese Firma ist nach wie vor der Weltmarktführer im Bereich der Kabelkrane, die ja bekanntlich eine spezielle Art von Seilbahn sind. Insofern wird die PHB-Seilbahntradition am Standort der ehemaligen Firma Heckel in Rohrbach doch noch fortgesetzt.

Zur Information: Die PHB-Stahlguss GmbH in St.Ingbert-Rohrbach ist die ehemalige PHB-Gießerei und hat daher nichts mit den Seilbahnaktivitäten der alten PHB bzw. ThyssenKrupp zu tun. Die Gießerei hat vor einigen Monaten Konkurs anmelden müssen.

Mit besten Grüßen
Der letzte PWH-Seilbahningenieur
Benutzeravatar
PK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 395
Registriert: 13.03.2003 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pforzheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von PK »

@PWH-Ingenieur

Danke für den Wertegang von PHB.
Darf ich Teile des Textes für meine Homepage, unter der Rubrik "ehem. Seilbahnhersteller" verwenden?

MfG,
Philipp
http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Merci vielmal! Das mit Montaz Mautino währe sicher auch interessant was da abgegangen ist wissen viele Forenuser gar nicht. Das währe auch klar wieso Plötzlich auf Stangenschleppern Doppelmayr steht. Wenns interessiert ich hätte noch die Firmengeschichte und ein Personenportrai von PHB und Adolf Bleichert.
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

nur raus mit den sachen!!!
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“