Werbefrei im Januar 2024!

Ravascletto Zoncolan (IT)/3.4.2004/wieder mit Bildern

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ravascletto Zoncolan (IT)/3.4.2004/wieder mit Bildern

Beitrag von Matthias »

Edit: Jetzt wieder mit einigen Bildern, da ich gesehen habe, dass Miki gerade aktuell über Neuigkeiten im Gebiet berichtet hat und viele den Monte Zoncolan wohl nicht kennen. Leider hab ich nicht mehr alle Bilder und die Qualität ist sehr schlecht. Da ich keinen Speicherplatz mehr habe, hänge ich die Bilder als Attachment an.

Jetzt der Bericht vom April 2004

Die letzte Woche waren wir zum Kajakfahren und Snowboarden (2 Tage) in Friaul und Slowenien. Leider war das Wetter mehr als aprilmäßig, bis auf einen Tag jeden Tag auch Regen, einmal Schnee bis auf 300 Meter.

Am ersten Tag waren wir in Ravascletto am Monte Zoncolan beim Snowboarden. Das Wetter war schlecht angekündigt, aber recht erträglich und warm (der beste Tag der Woche).

Ravascletto liegt im Friaul, von Östterreich gut erreichbar über den Plöckenpass Richtung Tolmezzo.

Das Skigebiet ist zwar recht klein, für einen Tag aber durchaus in Ordnung. Infos über die Skigebiete im Friaul gibt es auf http://www.promotur.org.

Der Bericht:

Anfahrt:

Vom Zeltplatz in Lienz (Paddler zelten bei jedem Wetter :? ) über Gailbergsattel, Kötschach-Mauthen-Plöckenpass nach Ravascletto. Ankunft erst gegen 12 Uhr, da Paddler faul sind :D und die kurvenreiche Strecke mit Wohnmobil etwas Zeit braucht. Ein halber Tag reicht aber für das Skigebiet!

Skigebiet, Lifte, Pisten:

Das Gebiet besteht aus 2 Teilen: Der untere beim Dorf Ravascletto wird durch eine steile DSB erschlossen, die die lange blaue Piste Canalone erschliesst. Außerdem mehrere kleine Tellerlifte. Eine Pendelbahn ohne Talabfahrt führt von hier auf den Monte Zoncolan. Hier oben gibt es zwei Vierersessel (einer kuppelbar von Leitner) sowie 2 Tellerlifte. Nächstes Jahr soll weiter ausgebaut werden. Die Pisten sind autobahnmäßig, teils sehr flach, aber schön zu fahren. Einige Verbindungen sind mit dem Snowboard nicht optimal.

Geöffnet war nur der obere Teil (unten kein Schnee mehr), dieser kann auf einer Straße auch ohne die PB erreicht werden. Die geschlossene Piste 3 ist nicht ausgesteckt, es wäre aber noch genug Schnee gewesen.

Wetter:

starke Quellbewölkung, Wechsel von Sonne und Nebel, im Tal ca. +15° C, am Berg um +5°C

Schnee:

da es über Nacht nicht gefroren hatte sulzig und weich, da wenig los war aber gut zu fahren, abseits der Piste schrecklicher Bremsschnee, Kunstschnee ist nur an einem Hang durchgekommen, das gesamte Gebiet wird aber üppig beschneit (vor allem Techno alpin)

gefahren:

Alles was geöffnet war. Am meisten sind wir mit der 4 KSB Valvan gefahren (Pisten 1 und 2)

Wartezeiten:

0, absolut nix los, die PB hatten wir für uns allein

Fazit:

Netter Skitag, mal was ganz anderes. Alles weitere bei den Bildern (leider teilweise in schrecklicher Qualität).[/b]
Zuletzt geändert von Matthias am 09.11.2005 - 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Teil 1 der Bilder:
Dateianhänge
Landschaft im Skigebiet
Landschaft im Skigebiet
Pisten 1 und 2 an der 4 KSB Valvan (Leitner)
Pisten 1 und 2 an der 4 KSB Valvan (Leitner)
Talstation, die Auffahrt ist ein tolles Erlebnis, erstaunlich schnell und sanfte Stützenüberfahrt
Talstation, die Auffahrt ist ein tolles Erlebnis, erstaunlich schnell und sanfte Stützenüberfahrt
Die steile Seite des Monte Zoncolan mit dem unteren Skigebietsteil und der Pendelbahn. Der obere Skigebietsteil ist nicht sichtbar (4 KSB Valvan=gestrichelte Linie). Die Lifte habe ich in das Foto eines Panoramabilds aus der Talstation eingezeichnet.
Die steile Seite des Monte Zoncolan mit dem unteren Skigebietsteil und der Pendelbahn. Der obere Skigebietsteil ist nicht sichtbar (4 KSB Valvan=gestrichelte Linie). Die Lifte habe ich in das Foto eines Panoramabilds aus der Talstation eingezeichnet.
Talstation der PB
Talstation der PB
Talstation der Pendelbahn von Ravascletto
Talstation der Pendelbahn von Ravascletto
Pistenplan
Pistenplan
Zuletzt geändert von Matthias am 09.11.2005 - 20:11, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Toller Bericht, immer wieder schön von einem mir unbekannten Skigebiet was zu sehen/lesen :)

Hast du eigentlich noch Bilder von der Trasse der PB ?
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Diese Fotos fehlen leider:

Winziger Tellerlift an der Bergstation der Pendelbahn. Bei unser einzigen Auffahrt war die Länge des Lifts aufgrund Nebel nicht erkennbar. Beide Mitarbeiter ratschen im Häuschen der Talstation. Als wir kamen, wurde der Lift angeworfen, der eine Mitarbeiter schnappte sich den nächsten Teller und lief zu Fuß, Teller zwischen den Beinen zur Bergstation. Erst dann durften wir auch hochfahren :D

Nochmals der Lift, gewaltige Länge :D

Tellerlift Arvensis mit netter Piste, aber sehr kurz

Die einzige schwarze Piste, hübscher Hang, aber nur mühsam mit dem Tellerlift und über Ziehweg zu erreichen

Auf diesem Bergrücken befindet sich die einzige Stütze der PB und die Bergstation der DSB

Einige Bilder hab ich aber noch (siehe unten)

In Kürze folgt der zweite Bericht über den zweiten Skitag mit besseren Fotos aus einem tollen kleinen Gebiet mit fantastischer Aussicht (Bovec Kanin)
Dateianhänge
Kabine kurz vor der Talstation
Kabine kurz vor der Talstation
Stütze der PB
Stütze der PB
Blick aus der PB auf die Reste der Piste Canalone im unteren Skigebietsteil (eindrucksvoller Bodenabstand der Bahn!)
Blick aus der PB auf die Reste der Piste Canalone im unteren Skigebietsteil (eindrucksvoller Bodenabstand der Bahn!)
Bergstation der Pendelbahn (fügt sich doch toll in die Landschaft ein :twisted: , hat aber durchaus was!)
Bergstation der Pendelbahn (fügt sich doch toll in die Landschaft ein :twisted: , hat aber durchaus was!)
Die zweite 4 SB (Poma), saulangsam und nicht gerade sinnvolle Strecke (oberster Teil viel zu flach)
Die zweite 4 SB (Poma), saulangsam und nicht gerade sinnvolle Strecke (oberster Teil viel zu flach)
Verkleidung der Garagierung der 4 KSB Valvan
Verkleidung der Garagierung der 4 KSB Valvan
Ausbaupläne, die vorhandenen Lifte aber ich schwarz eingezeichnet, jetzt verwirklicht. Hauptvorteil: Die einzige schwarze Piste ist jetzt deutlich besser erreichbar (bisher nur mühsam über Tellerlift)
Ausbaupläne, die vorhandenen Lifte aber ich schwarz eingezeichnet, jetzt verwirklicht. Hauptvorteil: Die einzige schwarze Piste ist jetzt deutlich besser erreichbar (bisher nur mühsam über Tellerlift)
Nochmals an der 4 KSB Valvan
Nochmals an der 4 KSB Valvan
Zuletzt geändert von Matthias am 09.11.2005 - 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gast
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 30.01.2004 - 11:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Verkleidung der Garagierung der 4 KSB Valvan
So ein wenig Holz macht mehr her als die Uni-G Stationen.
Da können sich viele D, A, CH, F Skigebiete eine Scheibe davon abschneiden!
Zuletzt geändert von Gast am 12.04.2004 - 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Schöner Bericht, PBs gefallen mir einfach.

Bild
Ist die Gitterkonstruktion die rechts neben der Station zu sehen ist eine Stütze der DSB? Wäre ganz schön hoch das Teil. Wer hat die DSB eigentlich gebaut?
Hibernating
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Ist keine Stütze der DSB, die sind was ich gesehen habe eher niedrig! Ich habe keine Ahnung wer der Hersteller ist, wollte zwar noch zur Talstation schauen, da war aber so ein riesiger, kläffender Hund dazwischen! Die Sessel sehen jedenfalls sehr unbequem aus, sind recht außergewöhnlich grün gelb gestrichen (nur aus der PB sichtbar, leider kein Foto, da die Seitenscheibe extrem zerkratzt war).

Ein Foto vom unteren Teil der Trasse der Bahn werd ich noch raussuchen, vom oberen Teil hab ich leider keins, könnte man nur von der Bergstation der DSB machen (außer Betrieb)

Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

PB-Trasse unterer Teil
Dateianhänge
Noch ein Bild, auf dem man den ersten Teil der Trasse der Pendelbahn einigermaßen erkennen kann (hinter dem Bergkamm geht´s hoch über das Tal der Piste Canalone)
Noch ein Bild, auf dem man den ersten Teil der Trasse der Pendelbahn einigermaßen erkennen kann (hinter dem Bergkamm geht´s hoch über das Tal der Piste Canalone)
Zuletzt geändert von Matthias am 09.11.2005 - 20:26, insgesamt 2-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Graffer
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Matthias hat geschrieben:Ist keine Stütze der DSB, die sind was ich gesehen habe eher niedrig!
Weisst Du was es ist? Nach einer Stromleitung sieht es nicht aus.
Hibernating
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Noch nicht eine Woche her und ich weiß nicht mehr, was es ist :oops: Gefühlsmäßig würd ich aber zu Stromleitung tendieren, aber ich weiß es wirklich nicht. Mit den Liftanlagen hat es jedenfalls nichts zu tun!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Starkstromleitung mit 3 Leitungen. Mitte eine und 2 aussen so wie bei uns im Hochgebirge.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Brauch ich eine Brille? Scheint so...
Hibernating

Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Angesichts der interessanten Neuigkeiten von Miki über die neuen Anlagen habe ich den Bericht wieder mit den Bildern ergänzt - vielleicht interessiert es ja jemanden.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Herzlichen Dank Matthias :zustimm: ! Ich war ja auch noch nie im Winter oben, jetzt kann ich mir einiges besser vorstellen.
Antworten

Zurück zu „Italien“