Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

auf Bitte von Starli jetzt meine Flugzeugbilder vom Dachstein-Massiv: Wer die Route mal nachfliegen will - einfach einen LaudaAir Flug von Salzburg nach Antalya buchen! :wink: Sorry für die Größe der Bilder, aber sonst erkennt man nichts...

Blick aus dem Flachgau Richtung Dachstein-Massiv:

Bild

Dasselbe gezoomt und ein bisschen bearbeitet:
Bild

Aus etwas anderer Perspektive:
Bild

Nun noch 2 Bilder, aufgenommen als wir direkt oberhalb des Schladminger Gletschers waren - leider habe ich keine Bilder mit den Liftanlagen:

Bild

Bild




Mal schauen, ob mein Vater noch mehr Bilder (vielleicht mit Liftanlagen) mit seiner Cam gemacht hat...

Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Am untersten Bild ist doch ein Schlepper(Trasse) zu erkennen?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Nuno hat geschrieben:Am untersten Bild ist doch ein Schlepper(Trasse) zu erkennen?

kannst du mir mal zeigen wo?? mir wär nämlich wirklich nichts aufgefallen - hätte sogar danach gesucht.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Geniale Bilder!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

erkennt irgendwer eine lifttrasse oder gar einen schlepplift am letzten bild?? nuno hat anscheinend einen gefunden, aber ich weiß beim besten willen nicht wo!!
Zuletzt geändert von lanschi am 26.04.2004 - 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Fahr dem Grat in der linken Bildhälfte von oben entlang, beim letzten Berg dann rechts weiter, dann siehst sogar eine Stütze :)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

ja jetzt hab ichs!! respekt an alle, die auf anhieb die stütze gefunden haben!! ich hab nämlich bis jetzt wirklich keine gefunden gehabt!! aber sogar die bergstation der dsb mitterstein ist erkennbar!!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

so - hab jetzt im letzten bild mal die beiden lifttrassen eingezeichnet die ich zuvor nicht entdeckt hatte... :oops:
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Vielen Dank, ich habs zwar geahnt, aber trotz Kurzsichtigkeit nicht erkennen können 8) :lol:
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

gerne doch... auch wenn mir bei solchen spielereien das herz weh tut - sowas kann ich einfach nicht anschauen!! :(
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Heute stand ein Bericht bei Spiegel Online:
Der Link dazu:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 77,00.html

Der Bericht:
BILDERVERGLEICH

Postkarten zeigen den Tod der Gletscher

Die Gletscher der Alpen sind in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch geschrumpft. Eine Ausstellung dokumentiert jetzt anhand historischer Postkarten und aktueller Fotos die Misere. SPIEGEL ONLINE zeigt einige der eindrucksvollen Bildvergleiche.

Der Supersommer 2003 in Zentraleuropa war für die alpenländischen Gletscher gar nicht super. Täglich taute die starke Sonne den Eispanzer der Berge ab. Auf der Zugspitze in 2962 Metern Höhe etwa verschwanden bis zu elf Zentimeter des Schneeferner-Gletschers. Mit weißen Plastikbahnen sicherte das Management der Zugspitzbahn verzweifelt ein rechteckiges Schneefeld als Half Pipe für die snowbordenden Gletschertouristen.

Die Gesellschaft für ökologische Forschung und die Umweltorganisation Greenpeace haben eine eindrucksvolle Dokumentation über die "Gletscher im Treibhaus" und die möglicherweise dramatischen Folgen ihres Abschmelzens für die Alpen vorgelegt. Diese Woche wird im Alpinen Museum München eine Ausstellung eröffnet, die mit neuen und historischen Vergleichsfotos die Veränderung der Gebirgsgletscher zeigt.

In der Schweiz und Österreich, aber auch in Patagonien und am Kilimandscharo sind die "Mahnmale des Klimawandels" einem dramatischen Abschmelzen unterworfen. Die Alpengletscher haben seit 1850 rund die Hälfte ihres Volumens verloren. Selbst konservative Gletscherforscher, die wegen langfristig wirksamer erdgeschichtlicher Wärme- und Kältephasen bislang Entwarnung gaben, leugnen nicht länger den von Menschen gemachten Klimawandel.

In etwa fünfzig Jahren, so schätzt der Potsdamer Forscher Mojib Latif, sind die Alpen bei unverändertem Anstieg der globalen Temperaturen (plus 3,4 Grad Celsius im langfristigen Durchschnitt im Supersommer 2003) weitgehend gletscherfrei.

Zukünftige Generationen, so die Einschätzung der Gletscherökologen, werden das so genannte ewige Eis möglicherweise nur noch aus Büchern kennen. Die Autoren des Bandes "Gletscher im Treibhaus", Sylvia Hamberger und Wolfgang Zängl, hatten den Supersommer 2003 genutzt, um selbst im Gebirge die "wichtigsten Zeugen des Klimawandels" noch einmal mit der Kamera zu dokumentieren. Zängl zu SPIEGEL ONLINE: "Mit den Gletschern droht auch eine Erfahrungs-Sensation verloren zu gehen."
Bilder gibts dann bei Spiegel Online.
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

hier noch ein link zum Thema.

http://www.gletscherarchiv.de/
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

lanschi hat geschrieben:auf Bitte von Starli jetzt meine Flugzeugbilder vom Dachstein-Massiv:

Mist! 1992 stand ich auf dem Berg oberhalb des Gletschers auf dem untersten Bild (oberhalb Eintrag "Schladminger Lifte 1+2"). Ich glaube ich habe auch Fotos vom Gletscher gemacht. Die find ich grad ned. Wenn ich die finde stell ich sie zum Vergleich rein. Auf jeden Fall war da Anfang Juli Skibetrieb bei geschlossener Schneedecke aufm Eis.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

am dachstein hat sich die schneesituation erst in den letzten 3-4 jahren so dramatisch verändert - meine schwester hat vor 4 jahren noch den skilehrer im august am schladminger lift gemacht!!! heuer können die froh sein, wenn sie den im juni noch offen halten können...
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Wenn die Gletscher in den Alpen alle in 50 Jahren weg sind, können wir ja nochmal von Glück reden ,
die noch mitbekommen zu haben.
Sicher etwas was spätere Generationen nicht mehr kennen werden.
Angesichts dieser Tatsache, muss man wohl doch noch mal im Sommer
in die Alpen um diese eindrucksvollen Gletscher selber mitzuerleben,
ohne Meter von Schnee darauf.
Und aufjedenfall viele Photos machen, für die Nachwelt.
Benutzeravatar
Y3T1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2002 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hessen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Y3T1 »

http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 77,00.html

nochmal nen kleiner Bericht, aber eigentlich nichts neues
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

danke..

.. aber ein wenig kleiner hätts schon auch getan, dann hätte man vielleicht sogar mehr gesehen ;)
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Wiede »

s.oliver78 hat geschrieben:Heute stand ein Bericht bei Spiegel Online:
Der Link dazu:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde ... 77,00.html

Der Bericht:
BILDERVERGLEICH

Postkarten zeigen den Tod der Gletscher

Die Gletscher der Alpen sind in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch geschrumpft. Eine Ausstellung dokumentiert jetzt anhand historischer Postkarten und aktueller Fotos die Misere. SPIEGEL ONLINE zeigt einige der eindrucksvollen Bildvergleiche.

Der Supersommer 2003 in Zentraleuropa war für die alpenländischen Gletscher gar nicht super. Täglich taute die starke Sonne den Eispanzer der Berge ab. Auf der Zugspitze in 2962 Metern Höhe etwa verschwanden bis zu elf Zentimeter des Schneeferner-Gletschers. Mit weißen Plastikbahnen sicherte das Management der Zugspitzbahn verzweifelt ein rechteckiges Schneefeld als Half Pipe für die snowbordenden Gletschertouristen.

Die Gesellschaft für ökologische Forschung und die Umweltorganisation Greenpeace haben eine eindrucksvolle Dokumentation über die "Gletscher im Treibhaus" und die möglicherweise dramatischen Folgen ihres Abschmelzens für die Alpen vorgelegt. Diese Woche wird im Alpinen Museum München eine Ausstellung eröffnet, die mit neuen und historischen Vergleichsfotos die Veränderung der Gebirgsgletscher zeigt.

In der Schweiz und Österreich, aber auch in Patagonien und am Kilimandscharo sind die "Mahnmale des Klimawandels" einem dramatischen Abschmelzen unterworfen. Die Alpengletscher haben seit 1850 rund die Hälfte ihres Volumens verloren. Selbst konservative Gletscherforscher, die wegen langfristig wirksamer erdgeschichtlicher Wärme- und Kältephasen bislang Entwarnung gaben, leugnen nicht länger den von Menschen gemachten Klimawandel.

In etwa fünfzig Jahren, so schätzt der Potsdamer Forscher Mojib Latif, sind die Alpen bei unverändertem Anstieg der globalen Temperaturen (plus 3,4 Grad Celsius im langfristigen Durchschnitt im Supersommer 2003) weitgehend gletscherfrei.

Zukünftige Generationen, so die Einschätzung der Gletscherökologen, werden das so genannte ewige Eis möglicherweise nur noch aus Büchern kennen. Die Autoren des Bandes "Gletscher im Treibhaus", Sylvia Hamberger und Wolfgang Zängl, hatten den Supersommer 2003 genutzt, um selbst im Gebirge die "wichtigsten Zeugen des Klimawandels" noch einmal mit der Kamera zu dokumentieren. Zängl zu SPIEGEL ONLINE: "Mit den Gletschern droht auch eine Erfahrungs-Sensation verloren zu gehen."
Bilder gibts dann bei Spiegel Online.
Boah - ist ja echt mal böse! Also die Fotovergleiche stimmen mich sehr sehr traurig. Da wird einem das ganze Ausmaß erst mal so richtig bewußt! 8O :?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

das sind doch immer wieder die gleichen fotos - oder ?!

.. ok, das zugspitz-bild war mir neu :)

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

starli hat geschrieben:das sind doch immer wieder die gleichen fotos - oder ?!
so dann packen wir das bildchen auch noch hier rein!
Meier Michael hat geschrieben:Bild
^^Hintertux Ende August 2003

cu micha

ps: bild ist von mir! bearbeitet von mm......
s.oliver78
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 910
Registriert: 03.09.2003 - 11:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von s.oliver78 »

Hintertux Ende August 2003
also das bild ist ja mal der Wahnsinn!!! der gletscher sieht wirklich sehr sehr schlimm aus.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

s.oliver78 hat geschrieben:
Hintertux Ende August 2003
also das bild ist ja mal der Wahnsinn!!! der gletscher sieht wirklich sehr sehr schlimm aus.


das bild war schon vor einigen wochen im rate topic!

man bekommt es wirklich mit der angst zu tun, wenn man sieht wie wenig gletscher dort oben noch ist! ist schon krass wie weit der gletscher insgesamt zurückgegangen ist. man sieht ja deutlich wieweit der gletscher früher noch nach unter ging.....

micha


ps gletscherbus 3 ist etwas falsch eingezeichnet! man erkennt das betonfundament einer stütze etwas weiter oben am knick....
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hier nochmal die Chronologie an der Jochdohle am Stubaier Gletscher mit aktuellem Foto von gestern:

5. Oktober 2002:
Bild

8. Juni 2003:
Bild

4. Oktober 2003:
Bild

16. Februar 2004:
Bild

1. Mai 2004:
Bild

Also ich bin ja echt mal gespannt, obs da heuer wieder so viel wegtaut....
Ich schätze, das dürften inzwischen 4 Meter Schnee im Vergleich zu Oktober 2003 sein ... 4 Meter Schnee auf 3.100m ... soviel kanns doch nicht wieder wegtauen, oder?!
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

interessant! 4 meter gewalzter Schnee...dan muss da doch mehr als 10-12 meter gefallen sein? Scheint mich auf jeden Fall überdurchschnittlich zu.

Wie steht es jetzt mit die Gletscherstützen? Die waren doch ganz ausgeapert an manche Stellen?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich glaube mittlerweile, die Fundamente der Gletscherstützen werden absichtlich freigehalten, um im Sommer leichter und früher versetzbar zu sein. An den Daunferner-SLten waren die Gletscherstützen eindeutig freigeschaufelt und Fernau-, Eisjoch- und Schaufeljochbahn standen auch schon mal tiefer im Schnee bzw. nahezu gleich wie letztes Jahr - obwohl dieses Jahr deutlich mehr Schnee liegt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“